-
Grand Prix du Vin Suisse 2025: 468x Gold, 442x Silber und 90 nominierte Weine für das grosse Finale an der Schweizer Wein-Gala am 15. Oktober in Bern!
Von den 3’062 eingereichten Weinen wurden 468 Weine mit einer Goldmedaille und 442 Weine mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Die 90 nominierten Finalweine – die 6 besten Weine in jeder der 15 Wettbewerbskategorien – spiegeln einmal mehr die Vielfältigkeit und hervorragende Kompetenz der sechs nationalen Anbaugebiete wider. Die Gewinner der einzelnen Kategorien werden am 15. Oktober in Bern anlässlich der «Schweizer Wein-Gala» live vor Ort enthüllt! Zum diesjährigen Wettbewerb – der wie immer gemeinsam von VINUM, dem Magazin für Weinkultur, und der Vereinigung VINEA organisiert wird – wurden 3’062 Weine eingereicht. Das bedeutet einen Zuwachs von rund plus 4 Prozent gegenüber dem letztjährigen Wettbewerb und ist ein klares Zeichen für seine…
-
Kaninchen vernichten Weinberge bei Montpellier
Winzer und Bauern in Südfrankreich stehen einer Plage gegenüber, der sie nicht Herr werden: Wilde Kaninchen haben östlich von Montpellier in den vergangenen drei Jahren die Ernte auf mehreren tausend Hektar Ackerland und Weinbergen zerstört. Das berichtet die französische Branchenplattform Vitisphère. Resistent gegen Krankheit Diese Art sei resistent gegen die Kaninchenpest (Myxomatose) und vermehre sich deshalb rasend. Wegen ihnen wurden Fallen aufgestellt, Frettchen eingesetzt und sogar die Jagdsaison verlängert. Das reiche aber nicht aus, schreibt das Fachmedium. Mehrere Parzellen von Weinbergen seien durch den Kaninchenfrass unproduktiv geworden und müssten nun aufgegeben werden. Rinde der Rebstöcke abgenagt Der Winzer Michel Dupont-Fahn aus dem Departement Hérault berichtet gegenüber Vitisphère: «Seit sechs Jahren…
-
Christian Louboutin investiert in Ragnaud-Sabourin
Er ist berühmt für ikonische Stilettos mit roter Sohle, nun ist er auch Anteilseigner eines der renommiertesten Cognac-Häuser: der Pariser Schuhdesigner Christian Louboutin hat eine nicht genannte Summe in das Label Ragnaud-Sabourin investiert. «Engagiert für französische Handwerkstradition» «Christian Louboutin bekräftigt sein Engagement für die französische Handwerkstradition (…)», teilte Ragnaud-Sabourin mit. Dies «stimmt mit dem Ansatz von Ragnaud-Sabourin überein, bei dem jeder Cognac als einzigartiges Meisterwerk gereift und gemischt wird.» Geist des Hauses bleibt erhalten «Christian Louboutin engagiert sich persönlich und in bedeutendem Masse, ohne das Gleichgewicht und den familiären Geist des Hauses zu stören», sagte dazu die Geschäftsführerin Marine Deschamps gegenüber der Plattform Terre des Vins. Er sei «ein Liebhaber…
-
31-jährige Sommelière stirbt unter Trümmern
Tragödie im Latium: Beim Einsturz des Sterne-Restaurants «Essenza» in Terracina ist eine Sommelière getötet worden. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun, wie es zu dem Unglück kommen konnte. Erst im Januar war das Restaurant renoviert worden. Sturm reisst Decke ein Am Abend des 7. Juli war in dem Restaurant in Mittelitalien die Decke eingestürzt, während es draussen stürmte. Bei dem Einsturz wurden ausserdem zehn Menschen verletzt. Staatsanwaltschaft ermittelt Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Haus war gerade im Januar von innen und aussen renoviert worden, wie die Medien in Italien berichten. Der Staatsanwalt ermittele nun wegen…
-
VINUM präsentiert die Gewinner der 14. Ausgabe des «Riesling Champion»
Die überragenden Bewertungen in allen sieben Wettbewerbskategorien zeigen deutlich, dass es ein ganzes Füllhorn an Spitzenrieslingen aus den Jahrgängen 2023 und 2024 gibt. Mit 66 (!) Weinen, die 93 oder mehr Punkte erreichen konnten, wurde die hohe Qualität der Jahrgänge sichtbar. «Auch wenn die Jahrgänge 2023 und 2024 für die Weinbaubetriebe in Deutschland nicht ganz einfach waren, sind am Ende doch mehr als respektable Weine entstanden», fasst Wettbewerbsleiter Harald Scholl, Chefredakteur VINUM Deutschland, das Erlebnis zusammen. Drei Tage setzen sich rund 40 Weinfachleute – Journalisten, Sommeliers, Winzer, Händler – gemeinsam mit der VINUM-Redaktion an die Verkostungstische. Nahezu 1.200 Weine wurden in sieben Kategorien verkostet, sowohl Vorrunde wie auch das Finale…
-
50 Schweizer Topcrus aus resistenten Sorten
Schon mal etwas von Souvignier Gris oder Cabernet Jura gehört? Wenn nicht, ist es höchste Zeit, sich diese neuen, resistenten Rebsorten zu merken! In seinem PIWI-Spezial 2025 präsentiert VINUM erstmals 50 Crus aus resistenten Sorten, die das Prädikat «Top» verdienen. Setzten bisher vor allem weisse PIWI-Gewächse für positive Akzente, so präsentierten sich in dieser VINUM-Verkostung erstmals auch etliche rote Crus in Höchstform! Über 550 Hektar sind in der Schweiz gegenwärtig mit pilzresistenten Rebsorten bepflanzt, die einen besonders nachhaltigen Anbau, weitgehend ohne synthetischen Pflanzenschutz, ermöglichen. Tendenz: schnell steigend. Dank der Dynamik in der Szene steigt auch das Qualitätsniveau kontinuierlich an. Das ist das Fazit der gross angelegten VINUM-Verkostung von rund 80…
-
VINUM „World of Rosé 2025“ – Die besten Rosés des Jahres stehen fest
Rosé ist längst mehr als ein Sommerwein: Er ist Stilmittel, Ausdruck, Botschaft. Und dass er auch Substanz und Tiefe haben kann, zeigt der Wettbewerb World of Rosé, den VINUM nun zum fünften Mal ausrichtete. In diesem Jahr teilen sich zwei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen eindrucksvolle Weine den ersten Platz – einer aus Italien, einer aus Österreich. 814 Weine aus zehn Nationen wurden anonymisiert verkostet, darunter Beiträge aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, der Schweiz, aber auch aus Neuseeland, den USA und England. Die Fachjury, bestehend aus 22 Weinprofis aus Handel, Gastronomie und Weinbau, tagte drei Tage lang in Ettlingen – verkostet wurde wie immer streng nach OIV-Richtlinien. Die beiden Sieger 2025: Die…
-
Auktion erzielt Rekordpreis mit DRC, Latour, Rothschild und Penfolds Grange
So viel brachte zuvor noch keine Auktion eines einzelnen Besitzers in Nordamerika ein: Für satte 28,8 Millionen Dollar hat der US-Milliardär Bill Koch mit mehreren Tausend Flaschen aus seiner Sammlung bei einer dreitätigen Auktion bei Christie’s in New York erzielt. Unter den Losen, die alle einen Käufer fanden, lösten vor allem die seltenen Burgunder einen regelrechten Bieter-Wettstreit aus. Spitzen-Los: 1999 Methusalem Romanée-Conti Grand Cru Auf besonders grosses Interesse stiessen grossformatige Flaschen aus dem Burgund aus den 1980er- und 1990er-Jahren. Das Spitzenlos war eine Methusalem-Flasche (6 Liter) Romanée-Conti Grand Cru aus dem Jahrgang 1999. Diese wurde für 275‘000 Dollar inklusive Käuferaufschlag verkauft – und lag damit über der hohen Schätzung von…
-
Champagner-Fälscher vor Gericht
Ein Jahr Freiheitsstrafe plus drei Jahre auf Bewährung – diese Strafe hat die Staatsanwaltschaft in Reims für den Winzer Didier Chopin gefordert, der vergangene Woche wegen des Verkaufs von gefälschtem Champagner vor Gericht stand. Das berichten mehrere französische Medien unter Berufung auf die Nachrichtenagentur AFP. Das Urteil steht noch aus – ebenso wie weitere Verfahren aufgrund von anderen Vergehen. Chopin hat der Anklage zufolge Hunderttausende Flaschen gefälschten Champagner hergestellt und verkauft. Mit ihm angeklagt ist seine Noch-Ehefrau und ehemalige Geschäftspartnerin – für sie stehen zwei Jahre auf Bewährung im Raum. Die Staatsanwältin forderte überdies für beide zusätzlich eine Geldstrafe von je 100‘000 Euro. Grundweine teils aus Spanien Der Winzer wird…
-
Neue Ausgabe der «Vendemmia d’Artista» von Ornellaia wird versteigert
Die Künstleretiketten-Serie von Ornellaia geht in eine neue Runde: Das toskanische Prestige-Weingut hat die diesjährige Ausgabe der «Vendemmia d’Artista» vom Künstler Pascale Marthine Tayou aus Kamerun gestalten lassen. Die Flaschen des Jahrgangs 2022 werden vom 12. bis 24. Juni online versteigert. Online-Auktion bei Bonhams Bei der von Bonhams veranstalteten Online-Auktion werden mehrere Doppelmagnums, zehn Imperials und eine einzigartige Salmanazar angeboten. Der 2022er Jahrgang trägt den Titel «La Determinazione» («die Entschlossenheit»). Tayous setzt sich dabei mit dem Lebenszyklus einer Pflanze auseinander, von der Keimung bis zur Blüte, ein Prozess, den er als Symbol für Anpassung und Überlebenswillen begreift. Für die Standardflaschen entwarf er konzentrische Kreise aus farbigen Zeichen, die die Energie kollektiver…