• Essen & Trinken

    Top-Weine aus den 1970er Jahren erzielen Bestpreise

    Die erste Wein- und Spirituosenauktion von Sotheby’s in Genf, die in der vergangenen Woche stattfand, brachte über 570’000 Franken ein. Besonders gefragt waren grossformatige Flaschen berühmter Weine aus dem Burgund, vor allem aus den 1970er Jahren. Bei der Auktion dominierten Magnumflaschen der Domaine de la Romanée-Conti (DRC). Acht der zehn meistverkauften Lose stammten von dem berühmten Weingut im Burgund. Ein Trio von Magnumflaschen des Jahrgangs 1971 La Tâche erzielte 125’000 Franken (127.700 Euro), mehr als das Doppelte der unteren Schätzung. La Tâche Magnums bis 32’500 Franken Weitere sechs Magnumflaschen von 1976 La Tâche wurden für 37’500 Franken verkauft, innerhalb der Schätzung von 32’000-42’000 Franken. Drei einzelne Magnumflaschen von 1971 La…

    Kommentare deaktiviert für Top-Weine aus den 1970er Jahren erzielen Bestpreise
  • Essen & Trinken

    «Chez Smith»: Neueröffnung nach Renovation

    Am 8. August eröffnet das «Chez Smith» in der Zürcher Binz. wie die Weinhandlung Smith & Smith mitteilt. Die Neueröffnung folgt auf eine Renovation, die im Juli stattfindet. In der Zeit bleibt das Lokal «Smith and de Luma» geschlossen. Hinter dem neuen Lokal steht der bekannte Weinhändler SMITH & SMITH, Im «Chez Smith» will man die Weinstärke zeigen und den Gästen Zugang zu seltenen Weinen ermöglichen. Auf der Karte sollen berühmte Burgunder, Bordeaux, Rieslinge, Naturweine und Crus aus der Schweiz Platz finden Unkompliziert und international Kulinarisch soll es im «Chez Smith» unkompliziert zugehen Gäste können Charcuterie und Käse, Tapas oder ein ganzes Menü bestellen. Zu den Highlights gehören die hauseigene…

    Kommentare deaktiviert für «Chez Smith»: Neueröffnung nach Renovation
  • Essen & Trinken

    Rekordandrang in Wien

    Mehr als 1‘200 internationale Fachgäste aus 58 Ländern kamen am Wochenende zur österreichischen Weinmesse VieVinum in Wien – so viele wie noch nie. Sie besuchten rund 500 Aussteller aus Österreich, von denen rund 200 mit dem Siegel «Nachhaltig Austria» ausgezeichnet sind. Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing (ÖWM) erklärte dazu: «Das ist sehr wichtig für unsere Weingüter, denn die wirtschaftliche Situation ist aktuell nicht leicht für sie. Es zeigt aber auch, wie begehrt unsere Weine inzwischen in aller Welt sind.» Bacchuspreis an Anne Krebiehl MW und Gerhard Retter Erstmals wurde auf der Messe der internationale Bacchuspreis für herausragende Verdienste um den österreichischen Wein vergeben. Er ging an die Master…

  • Essen & Trinken

    Leichte Weinflaschen sparen Ressourcen

    Schwere Weinflaschen wirken auf manchen Kunden wertig, sind aber nicht sehr nachhaltig. Der Grund: Sie verbrauchen sowohl bei der Herstellung als auch beim Transport viel Energie. Immer mehr Weinproduzenten führen deshalb Leichtglas-Flaschen ein. So zum Beispiel die Kellerei Girlan in Südtirol. Ab dem Jahrgang 2023 werden alle Weine der Kellerei in Flaschen abgefüllt, die nur noch 410 Gramm wiegen. Zum Vergleich: Eine konventionelle Weinflasche wiegt üblicherweise 600 bis 700 Gramm – manche Sonderflaschen bringen es gar auf 1200 Gramm Leergewicht und mehr. CO2 -Ausstoss von 1,37 Mio. Autokilometern Damit spart die Kellerei eigenen Berechnungen zufolge fast ein Drittel ihrer CO2-Emissionen ein. Das entspreche 228 Tonnen CO2 – das seien mehr, als ein…

    Kommentare deaktiviert für Leichte Weinflaschen sparen Ressourcen
  • Essen & Trinken

    World of Rosé 2024: Doppelsieger aus Deutschland!

    Irgendwann ist immer das erste Mal: Erstmals in der Geschichte des VINUM Wettbewerb «World of Rosé» gab es nach mehreren intensiven Verkostungsrunden zwei absolut punktgleiche Sieger. Warum auch nicht – schließlich zeigt sich auch beim diesjährigen Wettbewerb der Aufwärtstrend der immer populärer werdenden Weinfarbe! (Zürich) Mit steigenden Produktions- und Absatzzahlen sind Roséweine die Gewinner der letzten Jahre. Gerade im besonders umkämpften Preisbereich zwischen 10 bis 20 Euro zeigt sich eine spannende qualitative Entwicklung. Hier dürfte jeder noch so anspruchsvolle Weintrinker genau seinen Wein finden. Mit über 850 verkosteten Weinen gehört der VINUM-Wettbewerb «World of Rosé» zu den größten seiner Art. Alle Weine wurden ausführlich degustiert und Wein für Wein mit…

    Kommentare deaktiviert für World of Rosé 2024: Doppelsieger aus Deutschland!
  • Essen & Trinken

    Primeur 2023: Über 600 verkostet

    Die Subskriptions-Kampagne für die Bordeaux Weine des Jahrgangs 2023 hat begonnen. Seit gut einer Woche landen täglich Primeur-Angebote Händler in unseren Briefkästen. Sollte man zuschlagen? Bordeaux Es ist kein Geheimnis: 2023 war in Bordeaux die Arbeit im Rebberg alles andere als einfach. Das Jahr war warm und feucht, der Mehltau fühlte sich in diesen paradiesischen Verhältnisse entsprechend wohl und forderte den Winzerinnen und Winzern viel Mühe ab. Mit grossem Arbeitseinsatz und dank guter Kenntnis einzelner Parzellen haben viele Produzenten den Kampf gegen den Pilz gewonnen. Nach einer langen, über einen Monat dauernden Erntezeit und strenger Selektion, die man sich auch aufgrund von überdurchschnittlich hohen Erntemengen leisten konnte, haben viele Betriebe…

  • Essen & Trinken

    VINUM als offizieller Medienpartner der Westschweizer Sommeliers festgelegt

    Die nächste Ausgabe des VINUM-Magazins kommt diese Woche in die Briefkästen und bringt für die rund 200 Mitglieder der Westschweizer Sektion des Sommelier Verbands eine angenehme Überraschung mit sich: Ihr Mitgliedsbeitrag beinhaltet nun zusätzlich auch das Jahres-Abonnement des Weinmagazins VINUM. VINUM, das Weinmagazin mit Sitz in Zürich, und die Association Suisse des Sommeliers Professionnels (ASSP, die Westschweizer Sektion des Sommelier Verbands) pflegen seit jeher eine enge Beziehung. Weinliebhaberinnen und -liebhaber sowie Mitglieder der Weinszene sind es gewohnt, die beiden Partner regelmässig bei Wein-Events oder im Rahmen der Swiss Wine List Awards Seite an Seite zu treffen. In diesem Frühjahr haben VINUM und die ASSP Suisse Romande beschlossen, ihre Partnerschaft zu…

    Kommentare deaktiviert für VINUM als offizieller Medienpartner der Westschweizer Sommeliers festgelegt
  • Kunst & Kultur

    Pinot and Rock Festival vom 4.-7. Juli

    Die Fantastischen Vier, Alice Cooper, Sarah Connor, Peter Fox und die Scorpions sind nur einige der Stars, die beim Pinot and Rock Festival in Breisach im Juli auftreten werden. Auch viele aufregende Newcomer komplettieren das Lineup des Festivals, das der badische Starwinzer und Fussballfunktionär Fritz Keller initiiert hat. Zur Pressevorstellung im Weingut am Montag kam unter anderem die britische Rocksängerin Suzie Quatro, die ebenfalls auf dem Festival auftreten wird. Top-Acts und Top-Weine Das Besondere an dem Festival: Im Mittelpunkt stehen neben der Musik auch ausgewählte regionale Weine und exquisite Küche. Das Festival findet Fritz-Schanno-Park direkt am Rheinufer in Breisach fest. Neben der Bühne wird es eine Food-Area und ein Weindorf…

    Kommentare deaktiviert für Pinot and Rock Festival vom 4.-7. Juli
  • Essen & Trinken

    Cava wird knapp: Kurzarbeit bei Freixenet

    Eine historische Dürre in Katalonien zwingt den Cava-Hersteller Freixenet zu einer drastischen Massnahme: Der Schaumweinhersteller will 80 Prozent seiner Mitarbeiter bis auf weiteres in Kurzarbeit schicken. Einen entsprechenden Antrag stellte Freixenet am Montag bei den spanischen Behörden, wie unter anderem das Handelsblatt berichtet. Ab Mai wären davon bis zu 615 von 778 Beschäftigten betroffen. Wie lange die Kurzarbeit andauern soll, werde davon abhängen, wie lange der Wassernotstand in den Cava-Anbaugebieten anhalte. Dürre so schlimm wie nie In Katalonien herrscht derzeit die schlimmste Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen: In diesem Jahr fiel dort bisher nur halb so viel Regen wie im langjährigen Mittel. In der Region Penedès gebe es so wenig…

    Kommentare deaktiviert für Cava wird knapp: Kurzarbeit bei Freixenet
  • Essen & Trinken

    «Summa» bei Lageder wird zu einer festen Grösse

    Um nachhaltiges Wirtschaften im Weingut geht es jedes Jahr bei der Messe «Summa» auf dem Weingut Alois Lageder in Südtirol.  Rund 2‘400 Weinexpertinnen und -experten aus 42 Ländern trafen sich in diesem Jahr bei dem Event, das sich zu einer festen Grösse unter den internationalen Weinterminen etabliert hat. Treffpunkt für Sommeliers, Gastronomen und Weinjournalisten Am 13. und 14. April 2024 verwandelt sich das Weindorf Magré in Südtirol in einen Treffpunkt für Sommeliers, Gastronomen und Weinjournalisten. Seit mehr als 25 Jahren organisiert das das Weingut Alois Lageder die Summa, eine Messe, an der über 100 Weinproduzenten aus aller Welt ihre Weine aus nachhaltigem Anbau präsentieren. Qualität, Landwirtschaft gesunde Landwirtschaft und die…

    Kommentare deaktiviert für «Summa» bei Lageder wird zu einer festen Grösse