• Software

    productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion

    In modernen Fertigungsstätten steckt wertvolles Wissen in Systemen, Dokumenten und den Köpfen der Mitarbeitenden – oft fragmentiert, isoliert und nicht zentral verfügbar. Mit dem neuen Chatbot iTAC.CATi zeigt der MES/MOM-Anbieter iTAC Software AG auf der productronica in Halle A3/342 eine KI-gestützte Plattform, die dieses Wissen intelligent verknüpft. iTAC-Produktmanuals, kundenspezifische Anleitungen und live verfügbare MES-Daten werden zu einer zentralen, kontextbasierten Wissensbasis zusammengeführt. Das Ziel: „Living Knowledge“ – eine lernende, sichere und jederzeit verfügbare Informationsquelle für die Produktion. Mit CATi (Cognitive Agent for Technology and Innovation) adressiert iTAC zentrale Herausforderungen der modernen Fertigung: Maschinen und Systeme arbeiten häufig isoliert, Schnittstellen sind aufwändig zu integrieren, und relevante Daten liegen verstreut in unterschiedlichen Formaten…

    Kommentare deaktiviert für productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion
  • Software

    iTAC.MA.Suite: Echtzeit-Analysen für die smarte Produktion

    Mit der iTAC.MA.Suite eröffnet die iTAC Software AG neue Möglichkeiten für die datengestützte Fertigungsoptimierung. Die modulare Lösung ermöglicht die Überwachung und Analyse von Produktionsprozessen auf Maschinen-, Linien- und Anlagenebene – in Echtzeit und mit tiefem Einblick in relevante Fertigungsdaten. Dank flexibler Konfigurationsoptionen spricht die iTAC.MA.Suite sowohl IT-nahe Experten als auch Fachanwender ohne tiefgehendes IT-Know-how an. Sie lässt sich als eigenständige Lösung betreiben oder nahtlos in bestehende MES-/MOM-Umgebungen wie die iTAC.MOM.Suite integrieren. Das Ergebnis: mehr Effizienz, höhere Qualität und eine nachhaltige Optimierung der Produktionsprozesse – auf Basis verlässlicher Daten. „In jeder Produktion ist es unerlässlich, Prozesse kontinuierlich zu hinterfragen und zu optimieren – gerade in Zeiten steigender Volatilität und Dynamik. Die…

    Kommentare deaktiviert für iTAC.MA.Suite: Echtzeit-Analysen für die smarte Produktion
  • Software

    iTAC und Red Hat kooperieren für modernes MOM mit Cloud- und On-Premises-Flexibilität

    Die iTAC Software AG und Red Hat haben eine strategische Technologiepartnerschaft geschlossen. Ziel ist es, produzierenden Unternehmen eine zukunftssichere, modulare Plattform auf Basis der iTAC.MOM.Suite und der Red Hat Advanced Compute Platform, basierend auf OpenShift, bereitzustellen – betreibbar von Edge- über On-Premises-Umgebungen bis hin zur Cloud. Unternehmen profitieren von einem flexiblen Fertigungsmanagementsystem, das sich einfach in Betrieb nehmen und schnell an individuelle Produktionsanforderungen und regulatorische Vorgaben anpassen lässt. Produktionsnetzwerke sind heute global aufgestellt, bestehen oft aus einem Mix aus Bestands- und Neuanlagen (Brownfield und Greenfield) und müssen dynamisch auf Marktveränderungen reagieren können. Gleichzeitig werden Produkte in immer kürzeren Zyklen und Varianten gefertigt. Klassische, monolithische MES stoßen hier an ihre Grenzen.…

    Kommentare deaktiviert für iTAC und Red Hat kooperieren für modernes MOM mit Cloud- und On-Premises-Flexibilität
  • Software

    iTAC hat jetzt Accevo-Lösungen im Portfolio

    Accevo Systems (vormals ANT Solutions) ist Teil des Dürr-Konzerns und agiert jetzt unter der Flagge der iTAC Software AG. Mit der Integration des auf die Prozessindustrie spezialisierten Software-Anbieters erweitert iTAC als MES/MOM-Anbieter sein Portfolio und stärkt gezielt seine Expertise in dieser Branche. Das Ökosystem rund um die ganzheitliche Plattform von iTAC zur Digitalisierung von Fertigungsprozessen wächst damit weiter. „Produktionsvolumina, Komplexität der Produkte, Compliance-Anforderungen – all das variiert je nach Branche. Mit unserer iTAC.MOM.Suite haben wir ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem etabliert. Damit lassen sich die jeweiligen Anforderungen zum Beispiel an Traceability und Prozessoptimierung branchenübergreifend bewältigen. Mit den Lösungen von Accevo bedienen wir jetzt auch gezielt die Prozessindustrie“, erklärt Martin Heinz, CEO der…

  • Software

    Alps Alpine löst Qualitätsanforderungen der Autobauer mit MOM von iTAC

    Strukturelle und technologische Umwälzungen sowie wirtschaftliche Herausforderungen fordern die Automobilindustrie. Medienberichte vermelden vermehrte Rückrufe und als Reaktion darauf Qualitätsoffensiven von führenden Autobauern in Bezug auf deren Zulieferer. Eine präzise Produktionskontrolle ist unerlässlich. Alps Alpine stellt sich zukunftsfähig auf und setzt dazu die MES/MOM-Lösung der iTAC Software AG ein. Eine Schlüsselkomponente ist die Maschinenintegrationsplattform iTAC.SMT.Edge, auf deren Basis Daten erfasst, verknüpft und analysiert werden können. Mit den zunehmenden Anforderungen in der Automobilindustrie, insbesondere in den Bereichen Qualitätskontrolle und Produktionsmanagement, müssen die Zulieferer umdenken. Der Automobilzulieferer Alps Alpine löste daher seine ursprünglich eingesetzte Lösung, die auf grundlegende Rückverfolgbarkeit mit Prozessverriegelung ausgelegt war, ab. „Uns fehlte der schnelle Zugriff auf alle relevanten Fertigungsdaten.…

    Kommentare deaktiviert für Alps Alpine löst Qualitätsanforderungen der Autobauer mit MOM von iTAC
  • Software

    iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: Smarte Produktion aus einer Hand abbilden

    Die iTAC Software AG demonstriert auf der HANNOVER MESSE, wie ganzheitliche Digitalisierung in Fabriken funktioniert. Fundament ist das Fertigungsmanagementsystem iTAC.MOM.Suite. Dieses MOM-System (Manufacturing Operations Management) wird mit integrierten Services wie Analytics, Künstliche Intelligenz, Produktionsplanung und weiteren zu einer umfassenden Gesamtlösung, mit der sich die smarte Produktion aus einer Hand gestalten lässt. Am Gemeinschaftsstand F14 in Halle 15 ist iTAC gemeinsam mit der Tochtergesellschaft DUALIS und Accevo – allesamt Teil der Digital Factory des Mutterkonzerns Dürr – vertreten. „Die Komplexität der Produktionsprozesse, regulatorische Anforderungen und der Bedarf nach lückenloser Rückverfolgbarkeit haben deutlich zugenommen. Mit Insellösungen lässt sich diesen Herausforderungen nicht mehr begegnen. Einzelne, voneinander getrennte Systeme erschweren den Datenaustausch, führen zu…

    Kommentare deaktiviert für iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: Smarte Produktion aus einer Hand abbilden
  • Software

    Andreas Zerfas ist neuer Vice President Product Management bei iTAC

    Andreas Zerfas ist ab sofort neuer Vice President Product Management bei dem MES/MOM-Anbieter iTAC Software AG. Der Experte war bereits von 2011 bis 2020 in leitenden Positionen bei iTAC tätig und kehrt nun in das Unternehmen zurück. In seiner neuen Funktion trägt Andreas Zerfas die Verantwortung für die Weiterentwicklung und strategische Ausrichtung der iTAC.MOM.Suite und der iTAC.MA.Suite.  iTAC bietet mit seinem MES/MOM umfassende Lösungen, um alle Prozesse von der Produktionsplanung bis zur Qualitätskontrolle innerhalb eines einheitlichen Systems abzubilden und zu optimieren. Durch die Kombination des Fertigungsmanagementsystems iTAC.MOM.Suite und der KI-basierten Analyse-Software iTAC.MA.Suite sowie der Anbindung von Lösungen von Dürr und seinen Tochtergesellschaften entsteht eine ganzheitliche MOM-Plattform für die smarte Fabrik.…

    Kommentare deaktiviert für Andreas Zerfas ist neuer Vice President Product Management bei iTAC
  • Energie- / Umwelttechnik

    Greenfield-Batterieproduktion: Rimac Technology setzt auf iTAC.MOM.Suite

    Rimac Technology, Hersteller von Batteriemodulen und Akkupacks, erweitert aktuell seine Produktionskapazitäten für ein großes Kundenprojekt. Hierfür werden im Greenfield zusätzliche Fertigungslinien in Zagreb (Kroatien) eingerichtet. Die iTAC.MOM.Suite spielt dabei eine zentrale Rolle: Das Manufacturing Operations Management (MOM)-System der iTAC Software AG sorgt dafür, dass die Fertigung der Batteriemodule und Akkupacks effizient und transparent abläuft sowie höchsten Qualitätsansprüchen und Branchenstandards entspricht.  Batterien bestehen aus verschiedenen chemischen Komponenten und Schichten, die in einem mehrstufigen Prozess – von der Herstellung der Elektroden über die Zellassemblierung bis zur Endmontage – verarbeitet werden. Jede Stufe erfordert exakte Produktionsbedingungen, da kleinste Abweichungen die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit der Batterien beeinträchtigen können. Daher müssen unter anderem eine…

    Kommentare deaktiviert für Greenfield-Batterieproduktion: Rimac Technology setzt auf iTAC.MOM.Suite
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Greenfield-Batterieproduktion: Rimac Technology setzt auf iTAC.MOM.Suite

    Rimac Technology, Hersteller von Batteriemodulen und Akkupacks, erweitert aktuell seine Produktionskapazitäten für ein großes Kundenprojekt. Hierfür werden im Greenfield zusätzliche Fertigungslinien in Zagreb (Kroatien) eingerichtet. Die iTAC.MOM.Suite spielt dabei eine zentrale Rolle: Das Manufacturing Operations Management (MOM)-System der iTAC Software AG sorgt dafür, dass die Fertigung der Batteriemodule und Akkupacks effizient und transparent abläuft sowie höchsten Qualitätsansprüchen und Branchenstandards entspricht.  Batterien bestehen aus verschiedenen chemischen Komponenten und Schichten, die in einem mehrstufigen Prozess – von der Herstellung der Elektroden über die Zellassemblierung bis zur Endmontage – verarbeitet werden. Jede Stufe erfordert exakte Produktionsbedingungen, da kleinste Abweichungen die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit der Batterien beeinträchtigen können. Daher müssen unter anderem eine…

    Kommentare deaktiviert für Greenfield-Batterieproduktion: Rimac Technology setzt auf iTAC.MOM.Suite
  • Software

    Martin Heinz ist neuer CEO der iTAC Software AG

    Der MES/MOM-Anbieter iTAC Software AG hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Martin Heinz hat mit Wirkung zum 1. Januar 2025 die Position des Chief Executive Officer (CEO) übernommen. Der erfahrene Manager ist bereits seit 2003 für iTAC tätig, seit 2020 im Vorstand. Er tritt die Nachfolge von Peter Bollinger an, der sich neuen beruflichen Herausforderungen widmet. Gemeinsam mit Andreas Eckert, Chief Financial Officer (CFO), bildet Martin Heinz nun den Vorstand des Unternehmens.  Die zum Dürr-Konzern gehörende iTAC Software AG zählt zu den führenden Anbietern von MES/MOM-Lösungen. Mit der Ernennung von Martin Heinz setzt das Unternehmen auf Kontinuität und innovative Impulse, um seinen Kunden weiterhin fortschrittliche Lösungen für die digitale Transformation in der…