• Optische Technologien

    Neues F-Theta-Objektiv für die Ultrakurzpuls-Elektronikfertigung

    Besondere Herausforderung bei der Elektronikfertigung mit ultrakurzen Laserimpulsen sind hochgenaue reproduzierbare Ergebnisse. Mit dem neuen F-Theta-Objektiv für 532 Nanometer bringt Jenoptik eine weitere Optik für die hochvolumige Laserfertigung von Printed Circuit Boards (PCB) auf den Markt. Das neue F-Theta-Objektiv für 532-Nanometer-Anwendungen ergänzt die SilverlineTM-Objektivreihe von Jenoptik um ein zweites High-Power-Objektiv für die Anwendung im grünen Wellenlängenbereich. Das Vollquarz-Objektiv ist speziell für die hochvolumige Serienfertigung mit Ultrakurzpulslasern in der Elektronikfertigung konzipiert, wie beispielsweise zum Depaneling von PCBs. Absorptionsarmes Quarzglas und eine hochwertige Vergütung erlauben die Anwendung mit Ultrakurzpulslasern bei Leistungen bis in den Kilowatt-Bereich. Mit einer Brennweite von 163 Millimetern und einer minimalen Spotgröße von 13 Mikrometern können Werkstücke in einem…

    Kommentare deaktiviert für Neues F-Theta-Objektiv für die Ultrakurzpuls-Elektronikfertigung
  • Optische Technologien

    Jenoptik offers novel UFO ProbeTM Card for PIC Wafer Level Testing

    As a partner for the semiconductor equipment industry, as well as test providers and users, Jenoptik is offering a novel optical solution for integration into electrical test cards. The ultra-fast opto-electronic probe card or UFO ProbeTM Card is used for functional testing on semiconductor chips with integrated optical functions, known as photonic integrated circuits (PICs), and can be adapted to customer requirements. Jenoptik’s new UFO ProbeTM technology targets the market for semiconductor equipment and processes for wafer-level testing in microelectronics. The technology is based on a concept for optical probing of photonic integrated circuits, which is insensitive to alignment tolerances in the wafer prober. As consequence, the opto-electronic probe card…

    Kommentare deaktiviert für Jenoptik offers novel UFO ProbeTM Card for PIC Wafer Level Testing
  • Optische Technologien

    Jenoptik bietet neuartige UFO ProbeTM Card für PIC-Wafer-Level-Test

    Als Partner der Halbleiter-Equipment-Industrie sowie von Test-Anbietern und -Anwendern bietet Jenoptik eine neuartige optische Lösung zur Integration in elektrische Prüfkarten an. Die Ultra-fast opto-electronic Probe Card oder auch UFO ProbeTM Card wird zum funktionalen Prüfen von Halbleiterchips mit integrierten optischen Funktionen, sogenannten photonic integrated circuits (PICs), verwendet und ist an Kundenforderungen anpassbar. Mit der neuen UFO ProbeTM-Technologie bedient Jenoptik den Markt für Halbleiterausrüstungen und Verfahren zum Wafer-Level-Test in der Mikroelektronik. Basis für die Technologie bildet ein Konzept zur optischen Abtastung von photonisch-integrierten Schaltkreisen, welches unempfindlich gegenüber Ausrichttoleranzen des Wafer-Probers funktioniert. Die opto-elektronische Prüfkarte kann dadurch mit handelsüblichen Wafer-Probern verwendet werden und sichert einen entsprechend hohen Durchsatz beim Testen von photonisch-integrierten…

    Kommentare deaktiviert für Jenoptik bietet neuartige UFO ProbeTM Card für PIC-Wafer-Level-Test
  • Optische Technologien

    Jenoptik investiert in eine hochmoderne Elektronenstrahl-Lithografie-Anlage

    Jenoptik investiert in eine neue Elektronenstrahl-Lithografie-Anlage (E-Beam), die Mitte 2022 am Standort Dresden in Betrieb genommen wird. Die neue Anlage wird bei dem in Jena ansässigen E-Beam-Technologiespezialisten Vistec Electron Beam GmbH gebaut. Sie wird ein Kernelement bei der Entwicklung und Produktion anspruchsvollster Präzisionssensoren der nächsten Generation bilden, die für die Weiterentwicklung der DUV- und die Etablierung der hochgenauen EUV-Wafer-Belichtung in der Halbleiterfertigung unverzichtbar sind. Eine derartige Elektronenstrahl-Lithografie-Anlage kann Strukturen mit einer Präzision im 10-Nanometer-Bereich (ungefähr 1/2.000stel eines Haares) auf bis zu 300mm großen Substraten „schreiben“. Jenoptik setzt dieses Verfahren unter anderem für die Herstellung von ultrapräzisen Mikrooptiken ein, die das funktionale Herzstück unserer Sensoren bilden. Hierbei wird die enorme Präzision…

    Kommentare deaktiviert für Jenoptik investiert in eine hochmoderne Elektronenstrahl-Lithografie-Anlage
  • Optische Technologien

    Jenoptik invests in state-of-the-art E-Beam lithography tool

    Jenoptik invests in a new electron-beam (E-Beam) lithography tool, which will go into operation at its Dresden, Germany site in mid-2022. The new E-Beam system will be built by the Jena-based E-Beam technology specialist Vistec Electron Beam GmbH. It will be a core element for the development and production of the most sophisticated next-generation precision sensors, which are essential for the further development of DUV and establishing high-precision EUV wafer exposure in semiconductor production processes. This E-Beam lithography tool writes structures to a precision in the 10 nanometer range (approx. 1/2,000th of a hair diameter) on up to 300mm sized substrates. Jenoptik uses this technology as a major enabler for…

  • Finanzen / Bilanzen

    Jenoptik reports improvements in revenue and earnings in third quarter in comparison with prior quarters

    . – In the third quarter, order intake was at prior-year level with 177.0 million euros; buoyed by acquisitions, order backlog grew to 496.7 million euros after nine months – Revenue of 176.1 million euros in the third quarter was 6.9 percent up on prior quarters; cumulative figure of 505.0 million euros was 13.1 percent down on prior year – Profitability improved over the year; adjusted EBITDA margin was up to 18.0 percent in the third quarter, and came to 14.6 percent in first nine months – Adjusted free cash flow grew to 18.5 million euros – Outlook for 2020: including TRIOPTICS, revenue is expected to come in at between 755 and 775 million euros, with an adjusted EBITDA margin…

    Kommentare deaktiviert für Jenoptik reports improvements in revenue and earnings in third quarter in comparison with prior quarters
  • Finanzen / Bilanzen

    Jenoptik verzeichnet im 3. Quartal gegenüber den Vorquartalen Verbesserungen bei Umsatz und Ertrag

    . – Auftragseingang mit 177,0 Mio Euro im 3. Quartal auf Vorjahresniveau, Auftragsbestand stieg nach 9 Monaten akquisitionsbedingt um 6,9 Prozent auf 496,7 Mio Euro – Umsatz im 3. Quartal lag mit 176,1 Mio Euro über den Vorquartalen, mit 505,0 Mio Euro kumuliert 13,1 Prozent unter Vorjahr – Profitabilität im Jahresverlauf weiter verbessert, adjustierte EBITDA-Marge im 3. Qaurtal bei 18,0 Prozent, in den ersten neun Monaten bei 14,6 Prozent – Adjustierter Free Cashflow kletterte auf 18,5 Mio Euro – Ausblick 2020: inkl. TRIOPTICS Umsatz zwischen 755 und 775 Mio Euro bei einer adjustierten EBITDA-Marge in einer Spanne von 15,0 bis 15,5 Prozent vor PPA-Effekten aus der Akquisition von TRIOPTICS erwartet Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Verunsicherung in der Automobilindustrie waren auch im aktuellen…

    Kommentare deaktiviert für Jenoptik verzeichnet im 3. Quartal gegenüber den Vorquartalen Verbesserungen bei Umsatz und Ertrag
  • Optische Technologien

    Jenoptik erhält Großauftrag aus der Automobilindustrie

    Die Jenoptik-Division Light & Production kann einen Großauftrag aus der Automobilindustrie verbuchen. Für Gestamp, einen internationalen Spezialisten für die Herstellung von Metall-Komponenten, wird Jenoptik drei automatisierte Produktionszellen für Karosserie-Bauteile konzipieren und fertigen. Jenoptik übernimmt dabei das Design, die Herstellung und die Integration der komplett automatisierten Fertigungszellen, die jeweils auch mit Jenoptik-Laseranlagen bestückt werden. Mit Hilfe der Fertigungszellen werden komplexe Karosserieteile für Elektrofahrzeuge in einem Gestamp-Werk in Deutschland gefertigt. Die Jenoptik-Division Light & Production hat sich in den letzten Jahren mit ihrem Angebot an hochmodernen Laserbearbeitungstechnologien zum Schlüssellieferanten im globalen Automobilmarkt entwickelt. Mit dem in Nordamerika und Spanien beheimateten Industrie-Automationsgeschäft bietet Jenoptik komplexe integrierte Fertigungslösungen mit Fokus auf Maschinen- und Prozessautomatisierung…

  • Optische Technologien

    Jenoptik receives a major order from the automotive industry

    Jenoptik’s Light & Production division has won a major order from the automotive industry. Jenoptik will design and manufacture three automated production cells for body components for Gestamp, a multinational company specialized in metal components manufacturing. More concretely, Jenoptik will be responsible for the design, manufacture and integration of the completely automated production cells, which will each also be equipped with Jenoptik laser machines. With the help of the production cells, complex car body parts for electric vehicles will be manufactured at one of the Gestamp plants in Germany. With its range of state-of-the-art laser processing technologies, the Jenoptik Light & Production division has developed into a key supplier in…

  • Firmenintern

    Jenoptik schließt Erwerb der Trioptics GmbH erfolgreich ab: Unternehmen wird eine weitere tragende Säule der Division Light & Optics

    Mit dem Closing am 24. September 2020 hat die JENOPTIK AG (FSE: JEN / ISIN: DE000A2NB601) den im 3. Quartal avisierten Erwerb der ersten Tranche von 75 Prozent an dem in Hamburg ansässigen Optikspezialisten Trioptics erfolgreich abgeschlossen. Sämtliche Bedingungen für die Transaktion sind damit erfüllt und alle erforderlichen behördlichen Freigaben zur Übernahme liegen vor. Die restlichen 25 Prozent an Trioptics übernimmt Jenoptik von den Eigentümern nach Erfüllung definierter Erfolgskriterien zum 31. Dezember 2021. Geplant ist, das Geschäft von TRIOPTICS innerhalb der Division Light & Optics als vierte, neue Strategische Business Unit zu etablieren. Wie bereits berichtet, entspricht der Kaufpreis einem kombinierten 2021e EV/EBITDA-Multiple von 10,4. Über den genauen Kaufpreis haben…

    Kommentare deaktiviert für Jenoptik schließt Erwerb der Trioptics GmbH erfolgreich ab: Unternehmen wird eine weitere tragende Säule der Division Light & Optics