• Gesundheit & Medizin

    Resilienz der Bevölkerung stärken: Johanniter-E Book zum Hitzeschutz senkt Risiken

    Jahr für Jahr leiden im Sommer viele Menschen in Deutschland unter hohen Temperaturen. Allein im Jahr 2024 führte dies zu mehr als 3.000 hitzebedingten Sterbefällen in Deutschland (Quelle: rki.de) und auch die Prognosen für 2025 sagen einen heißen Sommer voraus. Hinzu kommt eine Vielzahl von Notfällen, beispielsweise durch Austrocknung des Körpers (Dehydrierung), Hitzschlag und Herz-Kreislauf-Probleme. „Die Anforderungen an den Bevölkerungsschutz hierzulande steigen deutlich – sowohl aufgrund der durch den Klimawandel steigenden Zahl an Katastrophen als auch durch Hitzewellen im Sommer. Wir Johanniter wollen als große Hilfsorganisation die Menschen dabei unterstützen, sich bei großer Hitze zu schützen. Dafür haben wir ein kostenloses und leicht verständliches E-Book erstellt. Denn Wissen rettet Leben“,…

  • Verbraucher & Recht

    Das Gute-Taten-Abo – nachhaltige Hilfe, die ankommt

    Mehr als 1,2 Millionen Menschen unterstützen die Arbeit der Johanniter bundesweit bereits regelmäßig mit ihrer Fördermitgliedschaft. Mit dem neuen Gute-Taten-Abo möchten die Johanniter noch mehr Menschen dafür gewinnen, langfristig Gutes zu tun. Denn viele der Hilfsprojekte vor Ort leben von regelmäßiger Unterstützung. Hilfe, die bleibt – in der Region und darüber hinaus Ob Rettungsdienst, Bevölkerungsschutz, Erste-Hilfe-Kurse, Besuchsdienste oder Jugendarbeit – viele Angebote der Johanniter sind nur möglich, weil Menschen dauerhaft spenden. Das Gute-Taten-Abo schafft dafür eine einfache, verlässliche Struktur: Mit einem festen monatlichen Beitrag ermöglicht es langfristige Hilfe und gibt Projekten die Planungssicherheit, die sie brauchen. Ein Beitrag, der wirklich zählt Im Gegensatz zu klassischen Abos ist das Gute-Taten-Abo eine…

  • Gesundheit & Medizin

    Johanniter bekennen sich zu Demokratie und Vielfalt

    Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) setzt ein deutliches Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Sie hat sich der Selbstverpflichtung zur Demokratie des Deutschen Evangelischen Kirchentages angeschlossen. Damit unterstreichen die Johanniter ihr Engagement für ein offenes, vielfältiges und friedliches Miteinander – Werte, die seit jeher zentraler Bestandteil ihres Handelns sind. „Demokratie lebt von aktiver Beteiligung, Respekt und dem Schutz der Menschenwürde“, betont Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. „Diese Grundsätze leiten uns im täglichen Dienst am Menschen und finden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag auf besondere Weise Ausdruck.“ Mit über 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Mitgliedern der Johanniter-Jugend unterstützen die Johanniter den Kirchentag in Hannover. Vom 30. April bis zum 4.…

  • Gesundheit & Medizin

    Johanniter-Unfall-Hilfe verleiht erstmals Nachhaltigkeitspreis

    Die Johanniter-Unfall-Hilfe hat erstmals einen Nachhaltigkeitspreis verliehen. Insgesamt 38 innovative Projekte aus unterschiedlichen Verbandsebenen und Arbeitsbereichen der Johanniter wurden für den Wettbewerb eingereicht. Mehr als 650 Johanniterinnen und Johanniter beteiligten sich an der Abstimmung und setzten damit ein starkes Zeichen für ihr Engagement in Umwelt- und Gesellschaftsfragen. Die Bandbreite der Einreichungen reichte von elektrischen Einsatz-Motorrädern über queere Netzwerkgruppen für Mitarbeitende bis hin zu nachhaltiger Landwirtschaft in Kambodscha und klimafreundlichen, naturnahen Kitas. Gemeinsam setzen die Johanniter damit ein starkes Zeichen für ihr Engagement in Umwelt- und Gesellschaftsfragen. "Nachhaltigkeit ist für uns als Organisation von zentraler Bedeutung. Wir sind fest entschlossen, unsere selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Der Nachhaltigkeitswettbewerb spielt dabei eine…

  • Familie & Kind

    Johanniter ziehen Kältehilfe-Bilanz

    Mehr als 500.000 Menschen haben in Deutschland keine eigene Wohnung – deutlich mehr als noch vor zwei Jahren. Rund 47.300 Personen lebten 2024 auf der Straße oder in Behelfsunterkünften (Quelle: Wohnungslosenbericht der Bundesregierung). Umso wichtiger, dass die Johanniter-Kältehilfe auch in den vergangenen kalten Wintermonaten obdachlose und hilfebedürftige Menschen unterstützt hat. In vielen Städten und Regionen verteilten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tatkräftig warme Suppen, heiße Getränke, Decken und Winterkleidung. Auch eine medizinische Versorgung und Beratung stellten die Johanniter bereit. Manche Standorte wie der Ort der Wärme im Berliner Humboldt Forum bieten bis in den April hinein warme Getränke und Speisen. „Wir Johanniter und vor allem unsere rund 800 ehrenamtlich in der Kältehilfe tätigen…

  • Bildung & Karriere

    Didacta 2025: „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“

    Unter dem Motto „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie" findet vom 11. bis 15. Februar in der Messe Stuttgart die diesjährige Didacta statt. Die Johanniter präsentieren sich auf ihrem Stand mit dem Titel „Gemeinsam für Teilhabe und Demokratie – Sichere Lernorte für demokratische Prozesse, Partizipation und Bildung“ als wichtiger Träger und Partner mit den Themen Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendhilfe sowie Fürsorge- und Schutzkonzepten. Besonders im Fokus stehen die Themen Chancengerechtigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Demokratieförderung, die im Einklang mit dem Leitthema der Didacta stehen. „Wir verfolgen die Diskussion über die Bedrohung unserer Demokratie durch extremistische Parteien und deren öffentliche Auftritte sehr aufmerksam. Wir haben uns gerade auch vor…

  • Gesundheit & Medizin

    Welthospiztag: Vielfalt im Fokus

    Wer ist an meiner Seite, wenn mein Leben zu Ende geht? Spendet Trost und hört zu, ohne zu urteilen? Erfüllt meine letzten Wünsche und hilft meiner Familie? Bei den Johannitern haben alle Menschen das Recht darauf, eine solche Unterstützung zu erfahren. Die Johanniter stehen mit ihrer würdevollen Hospizbegleitung dafür, dass die Wünsche und Bedürfnisse schwerstkranker Menschen wahrgenommen werden und sie und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase unterstützt werden. Anlässlich des Welthospiztags unter dem Motto „Hospiz für Vielfalt“ am 12. Oktober betont Helvi Seehafer, Fachbereichsleiterin Pflege im Geschäftsbereich Ambulante Angebote in der Bundesgeschäftsstelle: „Unsere Zuwendung ist von Menschlichkeit und Vielfalt geprägt – unabhängig von Alter, sozialem Status, Identität, Konfession oder…

  • Gesundheit & Medizin

    Krieg im Libanon: Zehntausende Vertriebene sind auf Unterstützung angewiesen

    In den letzten Tagen kam es zu einer massiven Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. So haben schwere Luftangriffe im Libanon zu Zerstörung mit vielen Toten, Verletzten und Vertriebenen geführt. Mitarbeitende von den Partnerorganisationen der Johanniter berichten von überfüllten Krankenhäusern, in denen vor allem verletzte Kinder versorgt werden müssen. „Die tägliche Bombardierung aus der Luft erinnert mich an den verheerenden Krieg im Jahr 2006 und ich habe Angst davor, dass erneut tausende Menschen diesem Krieg zum Opfer fallen. Die Menschen im Libanon sind durch eine jahrelange wirtschaftliche Krise enorm geschwächt und haben kaum noch Ressourcen, um diesen Krieg jetzt zu meistern. Preise für Wohnungen und Nahrungsmittel sind sprunghaft angestiegen, wodurch…

  • Bildung & Karriere

    Internationaler Tag der Ersten Hilfe: Inklusion stärker fördern

    Mit dem Internationalen Tag der Ersten Hilfe am 14. September startet die Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH), der auch die Johanniter-Unfall-Hilfe angehört, in ein Jahr, in dem sie verstärkt die Inklusion in der Ersten Hilfe fördern will. Die Mitglieder der BAGEH, die fünf Hilfsorganisationen Arbeiter- Samariter-Bund Deutschland e. V., Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V., Deutsches Rotes Kreuz e. V., Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. und Malteser Hilfsdienst e. V., haben gemeinsam ein Positionspapier zur Inklusion veröffentlicht, das unter www.bageh.de/eheinfach abrufbar ist. Ziel ist es, allen Bevölkerungsgruppen die Teilhabe an der wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe der Ersten Hilfe zur ermöglichen. "Mit unserem Positionspapier unterstreichen wir unser Bekenntnis zu einer inklusiven Ersten Hilfe", erklärt Geschäftsbereichsleiter Bildung Ralf…

  • Familie & Kind

    Für eine hohe Qualität in Bildung, Erziehung und Betreuung

    Die bundesweite Kita-Kampagne „Jedes Kind zählt“ fordert in einer Petition an den Deutschen Bundestag, dass der Bund sein Versprechen hält und ein gutes Qualitätsentwicklungsgesetz mit starken bundesweiten Standards auf den Weg bringt. Dies beinhaltet die Bereitstellung von zusätzlichen Geldern für gezielte Qualitätsmaßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kinder, Familien und Fachkräfte. Weitere Forderungen sind verbindliche Mindestpersonalstandards, mindestens eine zusätzliche Profilkraftstelle für jede Kita, ausreichend Kita Plätze für alle Kinder und eine gesetzlich verankerte Fachberatung im Bereich der frühkindlichen Bildung. Die Johanniter-Unfall-Hilfe schließt sich den Kernforderungen der Petition an, wie Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe erklärt: „Eine gute frühkindliche Bildung in Kindertageseinrichtungen ist ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag, an dem viele…