• Energie- / Umwelttechnik

    Johnson Controls präsentiert innovative HVACR-Technologien auf der Chillventa

    Auf der diesjährigen Chillventa in Nürnberg dreht sich vom 8. bis zum 10. Oktober 2024 wieder alles rund um Trends, Innovationen und Highlights aus den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen. Johnson Controls präsentiert sein umfassendes HVACR-Portfolio in Halle 7 an Stand 240. Auf dem 150 Quadratmeter großen Messeauftritt zeigt der führende Anbieter für intelligente, gesunde und nachhaltige Geschäftsgebäude u.a. die beiden Wasser-Wasser-Großwärmepumpen YORK CYK und Sabroe DualPAC im Original. „Für Johnson Controls ist die Chillventa zweifellos eine der wichtigsten Fachmessen,“ sagt Claudia Wehmeyer, Branch Manager HVACR bei Johnson Controls Deutschland. „Sie bietet uns den idealen Rahmen, unsere fortschrittlichen und nachhaltigen Lösungen zu präsentieren und zugleich neue Geschäftskontakte zu knüpfen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Nestlé-Werk Biessenhofen investiert Millionenbetrag in neue Wärmepumpe von Johnson Controls und reduziert CO2

    Nestlé spart im Werk Biessenhofen bei der Produktion von Säuglingsnahrung Energie und CO2 ein. Das passiert durch eine innovative Wärmepumpe von Johnson Controls. Diese nutzt die überschüssige Abwärme von der Kälteanlage, um heißes Wasser unter anderem für die Heizung und weitere Prozesse im Werk zu liefern. Diesen Sommer hat das Nestlé-Werk in Biessenhofen die neue Wärmepumpe installiert und in Betrieb genommen. Sie ist ein wichtiges Element innerhalb der Gesamtstrategie von Nestlé, die Elektrifizierung aller Standorte voranzutreiben und den CO2-Ausstoß zu senken. Bis 2030 will Nestlé alle Treibhausgas-Emissionen weltweit halbieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen. Nestlé investiert in innovative Technologie: Elektrische Wärmepumpe anstatt Dampfwärmetauscher Das werksweite Nahwärmenetz im Nestlé-Werk Biessenhofen versorgt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Johnson Controls optimiert Effizienz und Nachhaltigkeit in acht olympischen Spielstätten in Paris

    Mit dem Beginn der Olympischen Spiele 2024 in Paris werden Millionen von Fans in die französische Hauptstadt reisen, um einem der größten Sportereignisse der Welt beizuwohnen. Dank der neuesten Technologie von Johnson Controls werden sie in einigen der intelligentesten und energieeffizientesten Stadien des Kontinents ein komfortables Erlebnis genießen. Durch die Integration fortschrittlicher Gebäudeautomationssysteme, HVAC-Technologien sowie Brandschutzlösungen in acht Austragungsorten unterstützt Johnson Controls das Internationale Olympische Komitee dabei, Sicherheit und betriebliche Effizienz in den Vordergrund zu stellen. Außerdem trägt das Unternehmen zum ehrgeizigen Ziel des Komitees bei, den CO2-Fußabdruck des Events im Vergleich zu früheren Spielen um 50 Prozent zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, musste die Gebäudeinfrastruktur hinter den…

  • Firmenintern

    Total Walther und ADT Deutschland verschmelzen zur Johnson Controls Deutschland GmbH

    Zum 31. Mai 2024 verschmelzen die Total Walther GmbH, Feuerschutz und Sicherheit, und die ADT Deutschland GmbH zur neuen Johnson Controls Deutschland GmbH. Mit dem Merger stärkt Johnson Controls, einer der weltweit führenden Anbieter für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, einmal mehr seine Sichtbarkeit – über alle relevanten Gewerke hinweg. In Deutschland bietet Johnson Controls eine umfassende Sicherheitsexpertise aus einer Hand und konzipiert, installiert und betreut integrierte Brandschutz- und Sicherheitslösungen für Wirtschaft, Industrie und Behörden sowie Privathaushalte. Mit seinem ganzheitlichen Lösungsportfolio schützt das Unternehmen Personen, Gebäude und Gegenstände. Mit der Fusion verdeutlicht Johnson Controls gleichzeitig sein Standing als Provider umfassender und einzigartiger Lösungen für gewerbliche Gebäude. Dabei umfasst das Spektrum…

  • Sicherheit

    Mobile Feuerlöscher SX green K mit PFAS-freien Löschmitteln und kombinierter Kartuschentechnik von TOTAL Feuerschutz

    Angesichts der erwarteten Gesetzgebung und den immer strengeren Anforderungen in Bezug auf sogenannte PFAS-Chemikalien in Feuerlöschern hat Johnson Controls seine SX green K Serie entwickelt – innovative mobile Feuerlöscher, deren Löschmittel frei von PFAS sind. Sie überzeugen durch die kombinierte Kartuschentechnik, die bislang einzigartig am Markt ist. Damit ist es gelungen, das reine Wasser vom löschwirksamen Schaumkonzentrat zu trennen – die beiden Flüssigkeiten vermischen sich erst beim Aufladen. Deshalb sind keine zusätzlichen Löschchemikalien mehr im Einsatz. Stattdessen wird die Bekämpfung von Entstehungsbränden der Klassen A und B noch umweltfreundlicher, weil sich die Kartuschen bei der Inspektion einzeln entnehmen, austauschen und separat entsorgen lassen. Das im Feuerlöscher verbleibende Wasser kann bedenkenlos…

  • Firmenintern

    Johnson Controls und Gesundheitsversorger AGAPLESION kooperieren, um bundesweit über 100 Liegenschaften zukunftsfit zu machen

    Johnson Controls und AGAPLESION gehen eine umfassende Kooperation ein, um die über 100 Einrichtungen, die der gemeinnützige Gesundheitsversorger bundesweit betreibt, zukunftsfähig aufzustellen. AGAPLESION erhält zukünftig das Konzept, die Planung, technische Lösungen und Maschinen sowie deren Wartung aus einer Hand und kann seine Gebäude dank Johnson Controls effizienter, komfortabler und sicherer betreiben. Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 22 Krankenhausstandorte, 39 Wohn- und Pflegeeinrichtungen, fünf Hospize, 34 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 15 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. Pro Jahr werden mehr als eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Ein Zusammenschluss zugunsten der Klimawende Ob Krankenhaus, medizinisches Versorgungszentrum…

  • Firmenintern

    Johnson Controls verdoppelt Kapazitäten des Werks für Wärmepumpen und Kältemaschinen in Nantes

    Johnson Controls hat sein Werk für Wärmepumpen und Kältemaschinen in Nantes ausgebaut, um die steigende Kundennachfrage im europäischen Raum zukünftig besser bedienen zu können. Was die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Maschinen der Marke YORK betrifft, ist die hochmoderne Anlage in Frankreich die wichtigste Produktionsstätte des weltweit führender Anbieters für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude in Europa. Ihre Kapazitäten wurden jetzt verdoppelt. „Die Elektrifizierung und Dekarbonisierung der Wärmeversorgung sowie die nachhaltige Entwicklung der Kältetechnik ist ein entscheidender Faktor der Energiewende und trägt dazu bei, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen“, so Mario Lieder, Geschäftsbereichsleiter Klima-, Kälte- und Wärmepumpentechnik und Gebäudeautomation bei Johnson Controls. „Die Investition in Nantes ist daher…

  • Firmenintern

    David Emin ist neuer General Manager bei Johnson Controls Deutschland

    Zum 1. April hat David Emin die Position als General Manager Deutschland bei Johnson Controls angetreten. David Emin hat über 20 Jahre einschlägige Erfahrung als Geschäftsführer und CFO mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz in beiden Rollen. In seiner neuen Funktion übernimmt er die Verantwortung für das gesamte deutsche Geschäft von Johnson Controls im Bereich Building Technologies & Solutions mit dem Ziel, die führende Marktposition im Gebäudesektor mit einem besonderen Fokus auf das erfolgreiche Service-Geschäft noch weiter auszubauen. In den letzten mehr als 13 Jahren hatte David Emin verschiedene Managementfunktionen bei Schneider Electric inne, zuletzt wirkte er als Vice President Global Field Services in der DACH Region. David Emin verfügt über einen…

  • Firmenintern

    Dr. Stefan Henninger neuer Solutions Manager HVACR bei Johnson Controls Deutschland

    Zum 1. März hat Dr. Stefan Henninger seine Tätigkeit als neuer Solutions Manager im Bereich Kältetechnik und Wärmepumpen bei Johnson Controls aufgenommen. Der promovierte Physiker verfügt über langjährige Berufserfahrung in industriellen Großprojekten innerhalb der Branche und wirkte u.a. beim Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE), dem größten Solarforschungsinstitut Europas. Während seiner Tätigkeit beim Fraunhofer Institut in Freiburg baute Stefan Henninger das neue Themenfeld Hochtemperatur- und Industriewärmepumpen im Institut auf und entwickelte es kontinuierlich weiter. Einer der Schwerpunkte lag dabei auf Prozessanalysen und thermodynamischen Kreisläufen. Im Laufe der Jahre hat Stefan Henninger zudem an verschiedensten Forschungsprojekten, Publikationen und Schutzrechtsanmeldungen gearbeitet. Im Rahmen seiner neuen Aufgabe als Solutions Manager HVACR bei Johnson…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Johnson Controls und Hanneken Energiesysteme kooperieren nördlich der Ems im Wärmepumpen-Liefergeschäft

    Der Wärmepumpen-Hersteller Johnson Controls und Hanneken Energiesysteme bündeln ihr Wärmepumpen-Angebot und ihre Services im norddeutschen Raum. Seit Ende 2023 kooperieren die beiden Unternehmen enger, um Kunden in Niedersachsens Weiten – und in den angrenzenden Bundesländern – noch besser bei der Energiewende unterstützen zu können. Ob Münsterland, Emsland, Ostfriesland oder Oldenburger Land: Viele Regionen im Nordwesten Deutschlands zeichnet aus, flach und weitläufig beschaffen zu sein. So befinden sich dort vergleichsweise viele Gewerbe, die große Flächen bewirtschaften – wie landwirtschaftliche Betriebe, Biogasanlagen sowie Gärtnereien. Insbesondere sie benötigen dringend individuelle Wärme- und Kältelösungen, die effizient und zuverlässig arbeiten und mit denen sie die EU-Klimaziele bis 2045 erreichen können, denn wie alle Unternehmen stehen…