• Kunst & Kultur

    Das Leipziger Modellprojekt Kultur // Reallabor startet am 26. Mai 2021

    Ab dem 26. Mai finden in neun Kulturorten Veranstaltungen statt | Durch Wissenschaftler*innen der Universität Leipzig, dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Max-Planck-Institut und dem Klinikum St. Georg begleitet | Erkenntnisgewinn über den Einfluss von Kulturveranstaltungen auf das Infektionsgeschehen Die Kulturbranche wurde von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Seit über einem Jahr ist ein Kulturbetrieb, gar nicht, oder nur sehr eingeschränkt, möglich. Für viele Künstler*innen, Techniker*innen, Veranstalter*innen und Mitarbeitende der Kulturhäuser kommt das einem Berufsverbot gleich und hat dementsprechende wirtschaftliche und psychische Folgen. Auch der Gesellschaft fehlt die Kultur: Mit Ihrer Rolle, Momente des Austauschs, der Reflexion und des Diskurses, der Kontemplation oder auch einfach der Entspannung zu schaffen.…

  • Kunst & Kultur

    Gastspiel LaLeLu am 24.09. entfällt

    Leider wurde das Gastspiel mit der a-cappella-Gruppe LaLeLu am Donnerstag, den 17.09.2020, kurzfristig abgesagt. Bereits gekaufte Karten können an der Tageskasse zurückgegeben werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kabarett "academixer" GmbH Kupfergasse 2 04109 Leipzig Telefon: +49 (341) 217878-78 Telefax: +49 (341) 217877-00 http://www.academixer.com Ansprechpartner: Dörte-Solveig Waurick Geschäftsführerin Telefon: +49 (341) 21787878 Fax: +49 (341) 21787700 E-Mail: waurick@academixer.com Weiterführende Links Originalmeldung der Kabarett "academixer" GmbH Alle Meldungen der Kabarett "academixer" GmbH Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt…

  • Kunst & Kultur

    Gunter Böhnke: Kabarettistische Lesung

    Der Mitbegründer der academixer legt seine Autobiografie vor. "Das mach ich doch im Schlaf – Ein Heldenepos" erzählt von 77 Jahren Gunter Böhnke und u.a. davon, dass der in seinem Leben immer mal wieder an den unpassendsten Stellen eingeschlafen ist. So packten ihn Schlafanfälle in der Schule, bei der eigenen Trauung oder auf dem Motorrad. Als letzteres passierte, sagte ihm ein Arzt: "Da würd ich mal zum Arzt gehen!" Diagnostiziert wurde Narkolepsie. Doch Böhnke, der eigenen Worten zufolge oft Glück gehabt hat, erzählt nicht allein vom Wegdämmern, sondern auch von Theater und Kabarett, der Arbeit als Übersetzer und Lektor und seiner "großen Zeit" als Fußballspieler. Seit 1963 in Leipzig wollte…

  • Kunst & Kultur

    Andreas Rebers: Ich helfe gern

    Vorsicht, Leute! Wenn es dunkel wird, am 2. Oktober, schleicht sich der Türsteher der Hölle in den Kupfersaal: Reverend Rebers alias Onkel Andi. "Rebers muss man mögen", hieß ein Programm dieses Musikers und Kabarettisten, das aktuelle trägt den Titel "Ich helfe gern". Und so empfiehlt er Bier und Schwimmflossen gegen Corona, stellt sich Espressomaschinen und Milchschäumer auf die Füße, weil es die im Schuhladen gerade gab, und kauft seinen Wein beim Sommelier an der Tankstelle – im Barrique-Tetra-Pak. Doch damit nicht genug! Andreas Rebers weiß, dass Adam und Eva die dööfsten Menschen waren – denn seitdem haben wir unaufhörlich dazugelernt. Und was macht dieser Brocken-Benno des Scherbelbergs noch? Er öffnet…

  • Kunst & Kultur

    LaLeLu: Unplugged

    LaLeLu bringen die Elbphilharmonie nach Leipzig! Jazz, Oper, Schlager, das Programm, mit dem sie das neue Konzerthaus ihrer Heimatstadt bravourös bespielt haben. Am 17. September kommen die drei Schönen und das Biest, um allein mit ihrer A Cappella Comedy die Bühne zu füllen! Doch Tobias Hanf, Jan Melzer, Frank Valet und Sanna Nyman werden ganz entspannt sein, schließlich mussten sie auf dem langen Weg von Hamburg in die Kupfergasse keine Instrumente schleppen. Nicht einmal Tabus haben sie dabei, nur ihre Stimmen! Aus denen allerdings holen sie alles raus, mixen Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik. Auch im 25. Jahr ihres Zusammenseins feiern die Vier die abgrundtiefe Liebe…

  • Kunst & Kultur

    Bitte mal freimachen

    Ostermontag war geplant – nun ist es der Sonntag, der 20.09.2020 (ausgerechnet wenn RB Leipzig wieder mit Publikum spielen darf, am steckt eben nicht drin …), an dem wir mit unseren neuen Stück „Bitte mal freimachen“ Premiere feiern. Auf jeden Fall ist es eine sehr gute Alternative! Die neueste Produktion der academixer – Das Krankenhaus im Zentrum der Stadt „Bitte mal freimachen“ feiert Premiere! Die neueste Produktion der academixer wird zunächst von 18. bis 20. September zu sehen sein und dann wieder am 2. und 3. Oktober. In diesem verrückten Corona-Jahr zählt eine live gespielte Arztserie zur medizinischen Grundversorgung! Und keine Angst, Oberärztin Anke Geißler deckt gemeinsam mit Einsatzleiter Holger…

  • Kunst & Kultur

    Sommerkabarett der academixer ab 25.06.2020

    Was sehnen wir uns nach Normalität, unbeschwerter Heiterkeit, lustigen Stunden im Kreise schöner Menschen. In diesem Jahr besonders! Am besten treffen wir uns unter freiem Himmel, an der frischen Luft und rufen uns folgende Weisheit in Erinnerung: Lachen ist gesund! Im Leipziger Zentrum, nur eine Gasse vom Markt entfernt, bitten die academixer ("Sing, mei Sachse, sing!") zu Kabarett unter idealen Bedingungen. Der Hof des Paulaner-Palais‘ in der Klostergasse 5 bietet Gemütlichkeit, Gastronomie und Gelegenheit zum Kichern. Von 25. Juni bis 26. August bringt das Leipziger Vorzeige-Ensemble dort sämtliche aktuellen Programme auf die Bühne. 20 Uhr beginnt der Spaß, ab 18 Uhr wird eingelassen und sommerliche Küche serviert – je nach…

  • Kunst & Kultur

    Max Uthoff kommt!

    Das Gastspiel mit Max Uthoff am 26.06. und 27.06.2020 findet statt – Corona-Solidarität macht’s möglich! Der Veranstaltungsort wird verlegt ins Haus Leipzig/ Elsterstraße. Einlass ab 19 Uhr/ Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Lange stand es auf der Kippe, jetzt dürfen wir aber verkünden: Max Uthoff kommt! Um die Abstandsregeln einhalten zu können ziehen wir allerdings mit unserem Gast vom großen Kupfersaal ins noch größere Haus Leipzig in der Elsterstraße. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit, sie werden vor Ort platziert. Und das Schöne an diesem Umstand ist – wir können noch ein paar Karten zum Verkauf anbieten. Natürlich gibt es an diesem Abend auch anderes zu tun. Wenn Sie sich nicht ernst…