• Kunst & Kultur

    Kabarett Leipziger Pfeffermühle

      LEGENDEN Konrad Beikircher, Lothar Bölck Moderation: Meigl Hoffmann Sie haben treu der Lachmesse mit ihren sehr verschiedenen Spielarten Vielfalt verliehen. Der eine als der Kenner und Spötter und der andere als ein Gebeutelter, der sich unentwegt wehrt. Sie verbindet die Sorge um die Welt. Mal liegt das Politische auf der Hand und mal ist es in Geschichten aufgelöst. Dafür werden beide zu Recht bewundert und immer wieder gebraucht. Konrad Beikircher *1945 Einst Knast-Psychologe, ist sein Arbeitsplatz seit 38 Jahren die Bühne. Mit Begeisterung erzählt er vom prallen Menschenleben, am liebsten von ungewöhnlichen Begebenheiten und als Rheinländer (aus dem Pustertal) schwört er, am Schönsten ist es, wenn es schön ist.…

  • Kunst & Kultur

    LACHMESSE-PROGRAMM bei den academixern

      Tom Pauls & Peter Ufer: Die Wörter der Sachsen AUSVERKAUFT 20.10.2024 11 Uhr academixer-Keller Friemeln, diggschn oder Dämmse – Tom Pauls und Peter Ufer schmettern den Sachsen gleich nach dem Frühstück ein Loblied, gerade wegen deren heißgeliebter Mundart. Die beiden lustigen Herren aus dem Vorstand der Ilse-Bähnert-Stiftung, zu deren Zielen unter anderem die Erhaltung und Pflege der sächsischen Kultur und Sprache gehören, trugen in den letzten Jahren tausende sächsische Wörter zusammen – Gelumbe, fischelant und Hornzsche gehören auch dazu. Genügend Wortschatz also, um zur Eröffnung der Leipziger Lachmesse der hiesigen Mundart zu frönen. Hier treffen Humor und Philosophie ungebremst aufeinander. Wer da ernst bleibt, ist selber schuld (oder hat’s…

  • Kunst & Kultur

    Mathias Tretter: Souverän

    „Sie werden wiehern“, sagt der Wahlleipziger, der seit dem Salzburger Stier 2023 nun endgültig mit allen Wassern gewaschen und mit jedem Kabarettpreis ausgezeichnet ist. Dennoch sei sein neuestes Stück sein komischstes, gemacht für das Publikum, das Volk oder den Ausnahmezustand. Auf jeden Fall kommt da wieder ein Programm voller Brisanz und Relevanz auf uns zu, seit 25. September laufen die Vorpremieren, das hier ist die Premiere! „Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet“, zitiert der kabarettistische Sittenstrolch ein Satz des mindestens umstrittenen Carl Schmitt von 1928, um das Ganze sofort kreuzgeschickt in die Gegenwart zu ziehen: „Kaum hundert Jahre später ist an jeder Ecke Ausnahmezustand – aber wer ist Souverän?“…

  • Kunst & Kultur

    Spielplan Kabarett academixer OKT 2024

      Andreas Rebers: Rein geschäftlich RESTPLÄTZE 02.10.2024 19.30 Uhr academixer-Keller Rebers rettet den Humorstandort Deutschland. Drücken wir diesem Mutterwitzler dafür sämtliche Daumen, setzen wir auf seine Musikali- und Kreativität und lauschen wir seinen Berichten, die laut Gerhard Polt „Enthüllungen“ sind! In der Hose brennt noch Licht 03.-05.10.2024 19.30 Uhr academixer-Keller Drei Frauen, die manchmal auch vier Männer sind, lassen ihre unterschiedlichen Ansichten über Familienplanung, Zeitgeist, Sex und so weiter aufeinanderprallen, was zu vielen vielen Lachern führt und immer wieder zu verblüfftem Erstaunen.   Mathias Tretter: Souverän PREMIERE 06.10.2024 18 Uhr academixer-Keller „Sie werden wiehern“, sagt der Wahlleipziger, der seit dem Salzburger Stier 2023 nun endgültig mit jedem Kabarettpreis ausgezeichnet ist. Dennoch…

  • Kunst & Kultur

    Politik im Kabarett

    In Erinnerung an die konstruktiven politischen Gespräche von 1989 laden die academixer eine Woche vor der Wahl zum sächsischen Landtag verschiedene Leipziger Kandidaten in ihren Keller, um allen Interessierten eine andere Art der Wahlvorbereitung zu bieten. Hier sollen keine langweilenden Phrasen zu hören sein, hier dürfen wir die Menschen hinter den Parteiprogrammen kennenlernen. Die Gäste begrüßt und befragt die Fernseh- und Radio-Journalistin Henriette Fee Grützner (bekannt aus MDR, RADIO PSR), welche im Umgang mit politischen Gästen erfahren ist und über das notwendige Feingefühl verfügt. An ihrer Seite wird ein Kollege von den academixern die erwartbar ernste Situation im Stil des Kabaretts auflockern. Musikalisch begleitet wird die Matinée von Jörg Leistner…

  • Kunst & Kultur

    Sven Garrecht: Wenn nicht jetzt, wo sonst?

    Unvergessen, beim Kupferpfennig-Wettbewerb der Leipziger Lachmesse 2020 hatte Sven Garrecht die besten und vor allem die unerwartetsten Reime zu bieten. Der "Kleinstadt-Tiger" ist für Lieder machen statt niedermachen und singt zum Beispiel: "Es geht nicht darum, wer die dicksten Eier hat, es geht darum, wie man die Hühner hält!" Das ist ein Zitat aus seinem Heldenlied. Sven Garrecht singt zwar ganz normal und tut ganz normal, ist aber großartig, nicht anstrengend, sondern gut – und dabei so jung! Wie jung genau soll er selbst verraten … Der Musikkabarettist kommt aus Seligenstadt, das liegt wie Frankfurt am Main, ist bloß um einiges kleiner und nennt sich "Einhardstadt". Einhard? Wer war das…

  • Kunst & Kultur

    SPIEPLAN August 2024

      Die L-Gruppe präsentiert König Ödipus 07. – 11.08., 14. – 18.08., 21. – 25.08. & 28.08. – 01.09. jeweils  20 Uhr Paulaner-Palais Bodo Wartkes Neuinterpretation macht aus der klassischen Tragödie eine klasse Komödie! Die academixer zeigen das Stück in einer Inszenierung von Volker Insel. Die 14 Rollen teilen sich die beiden Charakter-Spaßvögel Claudius Bruns und Armin Zarbock. Gunter Böhnke: Knapp an der Wahrheit vorbei 12./13.08.2024 20 Uhr Paulaner-Palais Publikumsliebling Böhnke geht es hier um Märchen und um Lügen sowie um die Frage, ob eine Verbindung zwischen beiden Gattungen besteht. Gibt es beispielsweise Lügenmärchen? Und wann begann das überhaupt mit der Lüge? Hat sie vielleicht sogar etwas Positives an sich?…

  • Kunst & Kultur

    Ödipus – Endlich verständlich

    Tragödie eine klasse Komödie! Die academixer zeigen das Stück in einer Inszenierung von Volker Insel als Sommertheater bzw. -kabarett im Paulaner Palais (Klostergasse 5). 14 Rollen sind dabei zu besetzen, die beiden Charakter-Spaßvögel Claudius Bruns und Armin Zarbock werden sich diese amüsante Aufgabe teilen und ihr Publikum zurück ins antike Griechenland versetzen. Schließlich ist Ödipus Herrscher von Theben, Bezwinger der Sphinx und Ehemann der eigenen Mutter. Doch dafür kann er nichts, sein Vater hatte Schuld auf sich geladen und wurde dafür von einem Kollegen verflucht. Bodo Wartke übertrug dieses Stück Weltliteratur in unsere heutige Sprache und macht es auch dadurch endlich verständlich. jeweils 20 Uhr, Paulaner Palais www.academixer.com Firmenkontakt und…

  • Kunst & Kultur

    Eine Woche vor der Wahl

    In Erinnerung an die konstruktiven politischen Gespräche von 1989 laden die academixer eine Woche vor der Wahl zum sächsischen Landtag verschiedene Leipziger Kandidaten in ihren Keller, um allen Interessierten eine andere Art der Wahlvorbereitung zu bieten. Hier sollen keine langweilenden Phrasen zu hören sein, hier dürfen wir die Menschen hinter den Parteiprogrammen kennenlernen. Die so gerecht wie möglich aufgebaute Befragung übernimmt die Fernseh- und Radio-Journalistin Henriette Fee Grützner (MDR, PSR), welche im Umgang mit politischen Gästen erfahren ist und über das notwendige Feingefühl verfügt. Ihr zur Seite gesellt sich eine Theater- bzw. Kabarettfigur, die die erwartbar ernste Situation spielerisch auflockern wird. Zugesagt haben Sebastian Gemkow (CDU), Katharina Krefft (Grüne), Dirk…

  • Kunst & Kultur

    Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel: Das Lachen des Grünspechts

    Da sich die Menschen mittlerweile bis zu ihrem 40. Geburtstag wie Jugendliche aufführen, darf man Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel getrost als Erwachsene ankündigen. Die zwei Franken vom Jahrgang 1969 haben einiges erlebt. Dank ihrer Neigung zu Musik, Formulierungskunst und Unterhaltungsgabe wissen sie gekonnt davon zu erzählen. Stammgäste sowohl im Wirtshaus als auch auf der Bühne gründeten sie vor einem Vierteljahrhundert ihre Band Fast zu Fürth, in der der Eine singt und der Andere am Akkordeon aktiv ist. Ihr Programm „Das Lachen des Grünspechts“ feiert die Freundschaft, die Kunst und den Wahnsinn in der fränkischen Provinz und bestätigt ganz nebenbei die Erkenntnis des von dort stammenden Dichters Jean Paul: „Humor…