• Kunst & Kultur

    Chin Meyer: Grüne Kohle

    Was ist besser, als Stroh zu Gold spinnen zu können? Grüne Kohle! Chin Meyer weiß alles darüber, er ist der neue Zaubermeister. Zunächst stellt er die richtigen Fragen, dann gibt er die richtigen Antworten, Finanz- und Umweltminister werden ihn stalken. "Hat man bereits nachhaltig investiert, wenn man auf einem E-Tretroller einen veganen Smoothie schlürft? Darf man nach zweimaligem Mallorca-Verzicht zur Erholung auf den Malediven tauchen? Kommen Menschen mit Solardach automatisch ins Nachhaltigkeitsparadies?" Chin Meyer lacht sich ins Fäustchen. "Rettet Geld die Welt? Oder überlebt am Ende doch nur bunt bedrucktes Papier?" Chin Meyer reitet mit der schönen Prinzessin ins Märchenland. Dort wollen sie "zusammen mit Energie- und Rüstungskonzernen Klimaziele erreichen…

  • Kunst & Kultur

    Thilo Seibel: Schon rum?!

    Wer taucht regelmäßig mit seinem formidablen Jahresrückblick "Schon rum?" in der Kupfergasse auf? Wer schrieb die academixer-Programme „Alles Wurschd“ und „Geile Karre!“? Wer analysiert, parodiert und brilliert von Baden-Württemberg bis Sachsen? Thilo Seibel! Beseelt von dem Willen, das Richtige zu tun, ringt er auf der Bühne mit Wahrheit und Fakten, sogar mit Post-Fakten und nackten Fakten. "Es war anders geplant", bekennt er. "Eigentlich war 2022 als Jahr des Endes der Pandemie und des Beginns versöhnlicher Langeweile vorgesehen …" Wie wir alle wissen, kam es anders. Doch wie war was genau? Und warum? Thilo Seibel hat alles uns gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Die wirrsten und irrsten Sätze…

  • Kunst & Kultur

    Gastspiele im academixer-Keller Februar 2023

    . Arnulf Rating: Circus Berlin 02.02.2023 19.30 Uhr academixer-Keller Clown Ferdinands optischer Wiedergänger lebt in Berlin und weiß, was gespielt wird. Geht es um Geld, Ruhm, Macht? Oder ist alles nur Show? Und was kommt als nächstes? Zirkusdirektor Rating klamüsert das Ganze für uns auseinander. Sehr nett! Katrin Weber: Nicht zu fassen 06./07.02.2023 19.30 Uhr academixer-Keller Katrin Weber spielte große Rollen auf großen Bühnen, war aber recht bald auch mit Kabarettisten in kleineren Häusern unterwegs, außerdem macht sie Fernsehen und ist zum Glück regelmäßig bei den academixern zu erleben – humorvoll, klamaukig, divenhaft. Bernd-Lutz Lange, Eberhard Schröter: Walzerfahrt zum Mond 11.02.2023 19.30 Uhr academixer-Keller Das sind echte Leipziger Erinnerungen aus…

  • Kunst & Kultur

    Neue Reihe mit Katrin Hart und Henner Kotte

    Es gibt was Neues bei den academixern, freuen Sie sich auf eine Lesereihe im gemütlichen Gaststätten-Ambiente! Und während Katrin Hart und Henner Kotte Ihnen sächsische Anekdoten präsentieren, können Sie Bier und Wein genießen, einen Happen essen, zuhören und vielleicht zum Wiederholungstäter werden. Denn diese Reihe läuft ab sofort monatlich mit ganz verschiedenen Inhalten. Als thematische Klammer fungiert Sachsen bzw. noch spezieller die Stadt Leipzig. Katrin Hart, Henner Kotte: Sächsische Irrtümer Katrin Hart gehört seit 1969 zu den academixern (aktuell u.a. "Mutti kann es besser") und Henner Kotte, seitdem er 1997 den MDR-Literaturpreis gewann, zu den produktivsten und populärsten Leipziger Bücherschreibern. Beim Thema Sachsen sind beide Spezialisten, so dass es nicht…

  • Kunst & Kultur

    Max Uthoff kommt am 2. Dezember ins Haus Leipzig

    Natürlich gibt es an diesem Abend auch anderes zu tun. Wenn Sie sich nicht ernst genommen fühlen wollen, schalten Sie den Fernseher an. Wenn Sie die Sehnsucht nach Wahrnehmung plagt und Sie gerne auf ihre Funktion als Konsument reduziert werden, rein ins Netz mit Ihnen. Wenn Sie grundsätzlichen Zweifel an den Entscheidungen ihres Lebens verspüren wollen, schauen Sie doch einfach mal, wer da neben Ihnen im Bett liegt. Oder sie verbringen einen Abend mit Max Uthoff, der Ihnen alle diese Gefühle auf einmal verschafft. Ein Abend, der einen anderen Menschen aus Ihnen macht: Zwei Stunden älter und mit weniger Geld in der Tasche. Aber sehnen wir uns nicht alle nach…

  • Kunst & Kultur

    Weihrauch Gold und Irre bei den academixern. Gemeinsam mit Mathias Tretter in satirischem Weihnachtsprogramm

    Schlemmen und Satire. Ende November starten traditionsgemäß vorweihnachtliche Kabarettereignisse in den dazu festlich geschmückten Zuschauerräumen des Theaters in der Kupfergasse. Am 27.11. erstmalig "Weihrauch Gold und Irre". Das neue Programm stammt exklusiv aus der Feder von Mathias Tretter, der zudem noch, gemeinsam mit Mitgliedern des academixer-Ensembles, als Sternsinger und Märchenerzähler agiert. Ergänzt wird das unterhaltsame Programm um trettereske Stand-Ups, mit denen er für einen bissig bösen Jahresrückblick sorgt. Von den bisweilen überraschend abgründigen Märchen der Gebrüder Grimm hin zu den Alltagsmärchen von Politik und Gesellschaft, ist es oft nur ein kleiner, satirischer Schritt. In "Weihrauch Gold und Irre" schauen die academixer einmal genauer hin: Was passiert eigentlich, wenn man ein…

    Kommentare deaktiviert für Weihrauch Gold und Irre bei den academixern. Gemeinsam mit Mathias Tretter in satirischem Weihnachtsprogramm
  • Kunst & Kultur

    Weihrauch, Gold und Irre bei den academixern. Gemeinsam mit Mathias Tretter in satirischem Weihnachtsprogramm.

    Schlemmen und Satire. Ende November starten traditionsgemäß vorweihnachtliche Kabarettereignisse in den dazu festlich geschmückten Zuschauerräumen des Theaters in der Kupfergasse. Am 27.11. erstmalig "Weihrauch Gold und Irre". Das neue Programm stammt exklusiv aus der Feder von Mathias Tretter, der zudem noch, gemeinsam mit Mitgliedern des academixer-Ensembles, als Sternsinger und Märchenerzähler agiert. Ergänzt wird das unterhaltsame Programm um trettereske Stand-Ups, mit denen er für einen bissig bösen Jahresrückblick sorgt. Von den bisweilen überraschend abgründigen Märchen der Gebrüder Grimm hin zu den Alltagsmärchen von Politik und Gesellschaft, ist es oft nur ein kleiner, satirischer Schritt. In "Weihrauch Gold und Irre" schauen die Academixer einmal genauer hin: Was passiert eigentlich, wenn man ein…

    Kommentare deaktiviert für Weihrauch, Gold und Irre bei den academixern. Gemeinsam mit Mathias Tretter in satirischem Weihnachtsprogramm.
  • Kunst & Kultur

    Heiterkeit und viel Applaus: Die 32. Leipziger Lachmesse ging heute erfolgreich zu Ende

    Als renommiertes Ereignis im Leipziger Kulturkalender hat das Humor- und Satirefestival wieder gezeigt, dass es auch in bewegten Zeiten ein wichtiges Podium des Austausches und der Besinnung bietet. Zu erleben war die Kunst von nahezu vier Generationen. Gezeigt wurden dabei alle Spielarten, die auf die kleine Bühne passen. Wie jedes Jahr begann die Lachmesse mit der Verleihung des „Leipziger Löwenzahns", der im ausverkauften academixer-Keller an den Puppenspieler und Comedian Michael Hatzius ging. Ausverkauft waren immerhin 15 von 76 Veranstaltungen, darunter die mit Lisa Eckhart im Schauspiel Leipzig wie auch die „Jürgen-Hart-Satire-Matinee" mit Alfons, Anny Hartmann, Tom Pauls und Rolf Miller im Haus Leipzig. Auch ein volles Haus hatte die Leipziger…

    Kommentare deaktiviert für Heiterkeit und viel Applaus: Die 32. Leipziger Lachmesse ging heute erfolgreich zu Ende
  • Kunst & Kultur

    Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie „Nummern schieben“

    Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie begeistern seit 10 Jahren mit ihrer eigenen Form der Kleinkunst. Wenn sich das real-fiktive Liebespaar nicht gerade ebenso unterhaltsam wie virtuos verquatscht, tragen sie sprachjonglierende Lieder und Gedichte vor. Dabei schaffen sie mit erstaunlicher Leichtigkeit den Spagat zwischen Komik und gesellschaftskritischem Tiefsinn. Friedolin Müller und Wiebke Eymess sind "fantastische Musiker, urkomische Komödianten und Situationskomiker, Sprachakrobaten und Vieldiskutierer und vollführen zusammen eine ganz wundervolle Parodie auf das junge Akademiker-Paar von heute. Loriot im 21. Jahrhundert.“ (Passauer NP) Im Jubiläumsprogramm Nummernschieben zeigt das Duo all seine Lieblingsstücke. Dazu nie gespielte Texte und Lieder aus dem Giftschrank. Zumindest theoretisch. Denn die beiden sind sich über die…

  • Kunst & Kultur

    Matthias Deutschmann „Mephisto Consulting“

    Über Mangel an Themen müsse sich heute kein Satiriker beklagen, meint Matthias Deutschmann. Nur lägen sie nicht mehr auf der Straße, sondern flögen uns um die Ohren, befindet der Badener und ruft "Notwehr für alle" aus. Den Ernstfall dazu möchte man sich nicht vorstellen, zumindest nicht im echten Leben. Auf der Bühne allerdings wird’s interessant! Vor allem wenn einer wie Deutschmann mit über 40 Jahren Erfahrung im Rücken der "Lust am Untergang" von der Schippe springt. 1979 gründete er das Kabarett "Schmeißfliege", zehn Jahre später mauserte er sich zum Solisten. Programme mit vielsagenden Titeln wie "Blinder Alarm", "Einer flog übers Grundgesetz" oder "Amokkoma" folgten, und das Cello wurde zum ständigen…