-
Kardex AS Solutions erreicht Meilenstein von 100 AutoStore-Anlagen
Kardex, ein globaler Partner für Intralogistiklösungen, freut sich bekanntzugeben, dass die AS Solutions Business Unit einen wichtigen Meilenstein erreicht hat: den Auftrag für ihre 100. AutoStore-Anlage. Seit dem Start Anfang 2021 hat sich Kardex AS Solutions rasch als zentraler Integrationspartner im globalen AutoStore-Ökosystem etabliert. Vom ersten Kundenprojekt für einen der führenden deutschen E-Commerce-Anbieter Arbeitsschutz-Express bis hin zu System Nummer 100, das kürzlich von der Rhenus Gruppe in Deutschland beauftragt wurde, hat Kardex AS Solutions kontinuierliches Wachstum, Lösungskompetenz und Kundenfokus bewiesen. Zählt man Erweiterungen bestehender Anlagen hinzu, beläuft sich die Gesamtzahl inzwischen auf rund 120 Projekte. „Dies ist mehr als nur eine Zahl, es ist ein Beweis für das Engagement unseres…
-
Kardex Mlog: 22 neue Regalbediengeräte für Tchibo
Kardex Mlog wird für Tchibo 22 Regalbediengeräten (RBGs) im Hochregallager des Bremer Logistikzentrums im Neustädter Hafen erneuern. Das im Mai 2025 gestartete Projekt soll bis November 2026 in elf Schritten abgeschlossen werden. Die neuen RBGs werden über kleine Dachöffnungen in das Innere des Hochregallagers gehoben. Aufgrund der extrem weiten Ausladung ist dabei der Einsatz eines 800 t-Krans erforderlich. Das erste Alt-RBG wurde inklusive der Schleifleitungen und Laufschienen bereits im Mai gegen ein neues Gerät vom Typ Kardex MSingle B-1200/41-ZT ausgewechselt. 10 weitere RBGs folgen noch im laufenden Jahr. Der Geschäftsbereich New Business Refurbishment von Kardex Mlog überzeugte Tchibo mit einem Gesamtpaket an Leistungen. „Bei Kardex Mlog stimmen nicht nur Technik…
-
Hans-Jürgen Heitzer übergibt Führungsverantwortung an Winnie Ahrens
Im Rahmen eines planmäßigen Generationenwechsels verändert sich bei Kardex Mlog schrittweise die Führungsstruktur. Hans-Jürgen Heitzer, seit 2011 Leiter der Business Unit, wird zum 31. Dezember 2025 aus der Geschäftsleitung von Kardex Mlog ausscheiden. Um Kontinuität zu wahren und eine fliessende Staffelübergabe zu vollziehen, bleibt er dem Unternehmen in der Übergangsphase in beratender Funktion verbunden, bevor er zum Jahresende 2026 in den Ruhestand geht. Zum 1. Juli 2025 hat Winnie Ahrens, Head of New Business, zusätzlich zu ihrer bestehenden Rolle gemeinsam mit Hans-Jürgen Heitzer die Verantwortung als Head of Business Unit übernommen und ist Mitglied der bisher aus Hans-Jürgen Heitzer und Jochen Strauß bestehenden Geschäftsleitung. Ab dem 1. Januar 2026 wird…
-
„Zahlen, wenn’s läuft“ – so funktioniert Lagerautomatisierung ohne Investitionshürde
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, Lieferengpässen und schwankender Nachfrage suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Intralogistik leistungsfähig, flexibel und gleichzeitig liquiditätsschonend aufzustellen. Eine neue Antwort darauf heißt: Pay-per-Pick. Was nach einer simplen Idee klingt – nur zahlen, wenn’s läuft – hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen in Lagerautomatisierung investieren. Was ist Pay-per-Pick? Pay-per-Pick ist ein nutzungsbasiertes Finanzierungsmodell für automatische Lagerlösungen – etwa Vertical Lift Module (VLM) von Kardex. Anstatt hoher Investitionskosten (CAPEX) oder starrer Leasingraten, setzen Sie auf flexible, nutzungsabhängige Monatsraten (OPEX). Sie zahlen nur für realisierte Picks – also für jeden tatsächlichen Kommissioniervorgang. Konkret heißt das: Zwei Kardex Shuttle Systeme können Sie ab einer Grundgebühr…
-
Weber-Hydraulik: Modern in nur 3 Wochen
Kardex hat für das Familienunternehmen Weber-Hydraulik am Stammsitz in Güglingen innerhalb von nur drei Wochen ein 2-gassiges Hochregallager modernisiert, das als Pufferlager zur Produktionsversorgung dient. Das Projekt umfasste den Austausch von zwei Regalbediengeräten und das Erneuern der Fördertechnik mit zwei Verschiebewägen sowie fünf höhenverstellbaren Kommissionierplätzen und zwei Wäge-Terminals. Hinzu kam der Aufbau einer Materialflusssteuerung mit individuellem Konzept. Mit dem „Weber-Heber“ fing 1939 alles an. Die hydraulische Hebewinde eignete sich für Lasten von bis zu 10 t und war dabei besonders leicht zu handhaben. Das von Emil Weber konstruierte Gerät markiert den Beginn einer langen Erfolgsgeschichte. Heute fertigt Weber-Hydraulik an fünf Standorten hochwertige Zylinder, Aggregate, Steuerblöcke, Ventile sowie Wagenheber und ein…
-
Whitepaper: Behälter effizient lagern und bereitstellen
In einem neuen Whitepaper beleuchtet und bewertet Kardex die verschiedenen Ansätze zum Automatisieren von Kleinteilelagern mit moderatem Durchsatz. Die Automatisierung bietet hier ein enorm hohes Verbesserungspotenzial für bestehende Logistikprozesse. Es geht um Kosteneinsparungen, Qualitätssteigerungen und das Beschleunigen der Abläufe. Durch den Einsatz zuverlässiger automatisierter Lagerhaltungssysteme wird die Fehlerquote reduziert, während Lieferqualität und Kundenzufriedenheit steigen. Gleichzeitig sinken die Durchlaufzeiten und die Logistikkosten pro Auftrag. Das richtige Augenmaß beim Planen einer Automatisierungslösung entscheidet über Wirtschaftlichkeit und Amortisationsdauer. Anhand von 12 Parametern und konkreten Beispielen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen erklärt das Whitepaper den Weg zur passenden Lösung. Das raum- und kosteneffiziente Lagern und Bereitstellen von Kleinteilen in Behältern bei möglichst kurzen Zugriffszeiten ist ein…
-
Metzger Autoteile baut Logistikzentrum mit Kardex Mlog
Das süddeutsche Familienunternehmen Metzger Autoteile hat Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau eines automatischen fünfgassigen Hochregallagers mit rund 6.000 Palettenstellplätzen und einer AutoStore-Anlage mit rund 80.000 Boxen beauftragt. Das Großprojekt umfasst zudem eine umfangreiche Fördertechnik für Paletten und Behälter, mehrere Kommissionier-Arbeitsplätze sowie die komplette Steuerung der Gesamtanlage durch das Warehouse-Management System Kardex Control Center. Auf Wunsch des Kunden soll die Software nicht nur die neuen Anlagenteile verwalten, sondern auch das vorhandene Bestandssystem vollumfänglich ablösen. Das Konzept für das neue Logistikzentrum hat Kardex Mlog gemeinsam mit Metzger Autoteile erarbeitet. Mit rund 200 Mitarbeitenden zählt das Unternehmen bereits heute zu den größten Arbeitgebern in Filderstadt. Duch die Erweiterung auf einer Grundstücksfläche…
-
Kardex: Neuer Standort in Graz
Kardex eröffnet neben dem bestehenden Büro in Wien im Technopark Raaba im Süden von Graz einen neuen Bürostandort. Mit der neuen Zweigniederlassung in der Landeshauptstadt der Steiermark verstärkt der führende Anbieter für integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager sein Engagement in der Österreich. Für die Standortwahl sprach unter anderem die exzellente Infrastruktur und das große Potenzial hochqualifizierter Mitarbeiter. Graz punktet mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot mit zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen und bietet einen Pool an hochqualifizierten Arbeitskräften vor allem in den Bereichen Technik und Software. Die Lage der Universitätsstadt im Herzen Europas mit guter Verkehrsinfrastruktur und geografischer Nähe zu den südosteuropäischen Nachbarländern ist ein weiterer Faktor, der für den innovativen Wirtschaftsstandort…
-
Kardex Mlog: Samuel Lagarde ist Verkaufsleiter Frankreich
Samuel Lagarde ist bei Kardex Mlog Verkaufsleiter für Frankreich. Mit dieser neu geschaffenen Position verstärkt der führende Anbieter für integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager seinen Aktivitäten in Frankreich. Samuel verfügt über zehn Jahre Erfahrung in der Intralogistik, die er in großen internationalen Konzernen sammeln konnte. Zuletzt arbeitete er sechs Jahre als Sales Manager für Jungheinrich France SAS. Der Familienvater und begeisterte Hobbykoch hat an verschiedenen französischen Hochschulen berufsorientierte Studiengänge für den internationalen Handel absolviert. „Durch die Knappheit an großen Gewerbegrundstücken für die Logistik und den zunehmenden Mangel an gut qualifizierten Fachkräften rückt die Automatisierung der Lagerlogistik auf kleinster Fläche immer stärker in den Fokus der Entscheider. Vor diesem Hintergrund freue ich…
-
Skalierbare Lagerlösungen: So bleibt Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig
Die E-Commerce-Landschaft im Wandel Die E-Commerce-Branche veränderte sich in den letzten Jahren rasant – angetrieben durch steigende Kundenerwartungen und technologische Fortschritte. Von der wachsenden Nachfrage nach Same-Day-Delivery bis hin zur Bewältigung schwankender Bestellmengen stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen, ihre Lagerprozesse effizient zu gestalten. Für E-Commerce-Unternehmen in der DACH-Region und darüber hinaus bedeutet Wettbewerbsfähigkeit, innovative Intralogistiklösungen zu nutzen, um Prozesse zu optimieren, Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Intralogistik-Herausforderungen im E-Commerce, die Rolle der Automatisierung bei deren Bewältigung und konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Lagerprozesse. Die größten Herausforderungen im E-Commerce-Fulfillment Wachsende Nachfrage nach schnelleren Lieferungen Kunden erwarten zunehmend kürzere Lieferzeiten. Laut…