• Maschinenbau

    Neuer Innovation Hub für Sektionalschären in Indien

    Am 15. Oktober 2021 gab es für die KARL MAYER Gruppe in Indien gleich zweifach Anlass zu feiern: An dem Glück verheißenden hinduistischen Festtag Dussehra huldigte ihr Tochterunternehmen, die KARL MAYER Textile Machinery India Pvt. Ltd., der hinduistischen Gottheit Satyanarayan Puja und eröffnete ein neues Democenter an seinem Standort in Ahmedabad, um noch näher am Markt und an den Kunden zu sein. Highlight der neuen Location für die Präsentation von Maschinen ist die ISOWARP. Die leistungsfähige Sektionalschärmaschine wird für kurze Lieferzeiten und eine optimale Ersatzteilversorgung für die Kunden in Ahmedabad gebaut. Im Oktober 2021 lieferte KARL MAYER Textile Machinery India eine erste ISOWARP mit einer Arbeitsbreite von 3.600 mm aus. Die…

  • Maschinenbau

    Bar changing – made easy

    Thanks to the new HKS 3-M ON, KARL MAYER’s customers are always one step ahead in a modern production world. Instead of using mechanical pattern discs, the high-performance, digital generation tricot machine works with electronic pattern data obtained directly from the KM.ON cloud, which allows it to offer extremely short and flexible design changes, minimal down-time, and operation without the previous expense of ordering pattern discs, having them delivered, and changing and storing them. Customer-oriented features also reduce the risk of operating errors. One of the most important of these is the Spring Motion Assistant – an automatic return device that makes changing guide bars much easier. The new solution…

  • Maschinenbau

    Barrenwechsel leicht gemacht

    Mit der neuen HKS 3-M ON sind die Kunden von KARL MAYER in einer modernen Produktionswelt immer einen Schritt voraus. Der Hochleistungs-Kettenwirkautomat der digitalen Generation arbeitet mit elektronischen Musterdaten direkt aus der KM.ON-Cloud statt mit mechanischen Musterscheiben und bietet damit äußerst kurze, flexible Designwechsel, minimale Stillstandzeiten und einen Betrieb ohne die bisherigen Aufwendungen für Bestellung, Lieferzeit, Wechsel und Lagerung von Musterscheiben. Kundenorientierte Features reduzieren zudem das Risiko von Fehlbedienungen. Zu den wichtigsten hierbei zählt der Spring Motion Assistant – eine automatische Rückholeinrichtung, die den Wechsel von Legebarren erheblich erleichtert. Die neue Lösung setzt bei dem arbeitsintensivsten Teil des Vorgangs an: beim Handling rund um den Federzug und Musterstößel. Hand in…

  • Produktionstechnik

    Fit for the terry cloth market

    Cotton terry cloth can be produced efficiently and sustainably using warp-knitting technology, so it’s no surprise that the KARL MAYER production equipment required for this process is in demand: the TM 4-TS EL terry machine, 186”, in gauge E 24, and the new direct warping machine for the production of cotton sectional beams for warp knitting, the ISO COTTON. The new, highly efficient solution for warping the natural staple fibre was developed by KARL MAYER in 2020 and is based on the extensive expertise of the world’s market leader in warp preparation for weaving. The first models of the powerful direct warping machines have already been sold to test customers. An ISO COTTON…

  • Produktionstechnik

    Fit für den Frottierwarenmarkt

    Frottierwaren aus Baumwolle lassen sich effizient und nachhaltig per Wirktechnologie herstellen. Entsprechend gefragt ist das hierfür erforderliche Fertigungsequipment von KARL MAYER: die Frottierwirkmaschine TM 4-TS EL, 186ʺ, in der Feinheit E 24 und die neue Direktschärmaschine für die Produktion der Teilkettbäume aus Baumwolle, die ISO COTTON. Die neue, hocheffiziente Lösung für das Schären von natürlichen Stapelfasern wurde 2020 im Hause KARL MAYER entwickelt und basiert auf dem umfangreichen Know-how des Weltmarktführers im Bereich Kettvorbereitung für die Weberei. Die ersten Modelle der leistungsstarken Direktschärmaschine wurden bereits an Pilotkunden verkauft. Erst Anfang Juli 2021 verließ eine ISO COTTON das KARL MAYER-Werk in Changzhou. Direktschären von Baumwolle – ein anspruchsvoller Prozess Vor Beginn…

  • Produktionstechnik

    Bequem und nachhaltig: Home- und Hobbywear aus Frottiergewirken

    Corona hat vielerorts zur Wiederentdeckung der heimischen Natur geführt. Freizeitmöglichkeiten in der unmittelbaren Nachbarschaft gewinnen an Bedeutung, traditionelle Hobbys wie das Angeln kommen wieder in Mode, selbst bei der Jugend. Wer dabei einen dicken Fisch an Land ziehen will, braucht nicht nur das richtige Equipment, sondern auch das passende Outfit. Kuschelig weich, superbequem und schnell trocknend komplettieren die Shorts aus Frottierware in Abbildung 1 die obligatorische Gummistiefel-Karohemd-Kombination für ein uneingeschränktes Angelvergnügen. Das flauschige Textil wurde auf einer TM 4-TS EL hergestellt. Die Frottierwirkmaschine ist für den Einsatz von Stapelfasern prädestiniert und hat für den Shorts-Artikel Baumwolle im Verbund mit einem Matrix-Polyester-Mikrofasergarn verarbeitet. Das Naturfasergarn wurde als Schlaufen auf der Innenseite des…

  • Produktionstechnik

    Comfortable and sustainable: home and hobbywear made from warp knitted terry fabrics

    The coronavirus has led to the rediscovery of our indigenous nature in many places around the world. Recreational opportunities that can be enjoyed close to home are gaining in importance, and traditional hobbies such as fishing are coming back into fashion, even among young people. If you want to land a big fish, you need not just the right equipment, but the right outfit too. Snuggly, soft, super-comfortable and quick-drying: the terry cloth shorts on this page (Fig. 1) complete the obligatory wellies-and-checked-shirt look for unlimited fishing pleasure. The fluffy textile was produced on a TM 4-TS EL. This terry warp knitting machine is designed for use with staple fibres, and processed…

  • Produktionstechnik

    Digital knitwear design with just a few clicks – learning how it’s done

    With k.innovation CREATE, a new design software from STOLL and KM.ON, the flat knitting industry is getting a powerful tool that combines knitwear design with 3D product development and knit production. The functions offered include shape creation and grading, digital stitch and yarn development and data export for the simulation in any 3D software. STOLL explains how these can be used efficiently in practice-oriented training courses. The courses for 2021 last two days, are conducted online and are held in English. Target groups are mainly knitwear designers, but also pattern makers, knitwear producers and 3D artists. Prior knowledge of flatbed knitting structures, stitch formation principles, yarns and 3D product development…

  • Produktionstechnik

    Digitales Strickdesign mit nur wenigen Klicks – lernen, wie’s geht

    Mit k.innovation CREATE, einer neuen Designsoftware von STOLL und KM.ON, bekommt die Flachstrickbranche ein leistungsstarkes Werkzeug an die Hand, das Strickdesign mit 3D-Produktentwicklung und Strickproduktion verbindet. Zu den gebotenen Funktionen gehören Schnitterstellung und Gradierung, digitale Maschen- und Garnentwicklung und Datenexport für die Simulation in jeder 3D-Software. Wie sich diese effizient nutzen lassen, erklärt STOLL in praxisorientierten Schulungen. Die Kurse für das Jahr 2021 dauern zwei Tage, werden online durchgeführt und in englischer Sprache abgehalten. Zielgruppen sind vor allem Strickdesigner, aber auch Schnittmacher, Strickwarenhersteller und 3D-Künstler werden angesprochen. Vorkenntnisse zu Flachstrick-strukturen, Maschenformungsprinzipien, Garnen und 3D-Produktentwicklung sind von Vorteil. Die Inhalte der Kurse konzentrieren sich entsprechend auf die wichtigsten Softwarefunktionen, die für…

  • Firmenintern

    Warp knitting 4.0

    The history of industrial production has been shaped by on-going evolutionary changes. Following the discovery of steam engines in the 1800s, mass production began 100 years later, and the invention of the computer in the 1970s ushered in the Industry 3.0 era. In the intervening years, computers have become established in all areas of daily life. With the subsequent development of the Internet and cloud technology, the current Industry 4.0 era has come into being. What changes does the latest stage of human development bring for warp knitting? Ulrike Schlenker frome KARL MAYER’s Corporate Communication department asked Christof Naier, President of the KARL MAYER Group’s Warp Knitting Business Unit, about…