-
KeepTool releases version 16.2.3 with practical new features for Oracle databases
KeepTool, the leading provider of Oracle database management software, announces the release of the new version 16.2.3. As with all previous updates, the new features are based on real project requirements and are therefore guaranteed to be practical and ready for daily use. Highlights include: – INSERT scripts with sequences and fixed values – Enhanced automatic code completion – Extended usability features for parameter handling, record navigation, and DPI scaling “Our customers directly benefit since all new features have emerged from real-life projects,” says Rolf Grünewald, CEO and founder of KeepTool. A complete list of changes can be found in the current release notes. The new version is available for…
-
KeepTool veröffentlicht Version 16.2.3 mit praxisnahen neuen Features für Oracle-Datenbanken
KeepTool, führender Anbieter von Oracle-Datenbankmanagement-Software, gibt die Freigabe der neuen Version 16.2.3 bekannt. Wie alle bisherigen Erweiterungen basieren auch die Neuerungen in Version 16.2.3 auf konkreten Projektanforderungen und sind daher besonders praxistauglich. Zu den Highlights zählen: – INSERT-Skripte mit Sequences und Festwerten – Optimierte automatische Code-Vervollständigung – Erweiterte Komfortfunktionen für Parameterabfragen, Datensatznavigation und DPI-Skalierung „Unsere Kunden profitieren unmittelbar, da die neuen Features direkt aus realen Projekten entstanden sind“, sagt Rolf Grünewald, Geschäftsführer und Gründer von KeepTool. Die vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den aktuellen Release Notes. Die neue Version steht ab sofort zum Download bereit. Über die KeepTool GmbH Die KeepTool GmbH mit Sitz in Berlin wurde…
-
KeepTool, the specialist for Oracle databases, presents version 16.2.
KeepTool, the leading provider of Oracle database management software, announces the release of the new version 16.2. In the new version of the software tools for Oracle databases, KeepTool optimizes the protection of passwords used for database connections. These passwords have already been stored in encrypted form. New in version 16.2, these passwords are additionally protected with a master key using AES-256 encryption. KeepTool has written a separate blog article on this security-relevant topic. In addition, KeepTool has once again responded to customer requests and implemented numerous improvements, including Extension of automatic code completion Embedding SQL queries when creating reports Activation of DPI scaling per monitor in the integrated editor…
-
KeepTool, Spezialist für Oracle-Datenbanken, stellt Version 16.2 vor.
KeepTool als führender Anbieter von Oracle-Datenbankmanagement-Software gibt die Freigabe der neuen Version 16.2 bekannt. KeepTool optimiert in der neuen Version der Softwaretools für Oracle-Datenbanken den Schutz der Passwörter, die für Datenbankverbindungen genutzt werden. Diese Passwörter wurden auch bisher schon verschlüsselt gespeichert. Neu in Version 16.2. ist, dass diese Passwörter zusätzlich mit einem Master-Key über eine AES–256–Verschlüsselung geschützt werden. KeepTool hat zu diesem sicherheitsrelevanten Thema einen eigenen Blogartikel verfasst. Darüber hinaus hat KeepTool wieder auf Kundenwünsche reagiert und zahlreiche Verbesserungen implementiert, u.a. Erweiterung der automatischen Code-Vervollständigung Einbettung von SQL-Abfragen bei der Berichtserstellung Aktivierung DPI-Skalierung pro Monitor in der integrierten Editor-Komponente Die aktuellen Release Notes enthalten die vollständige Liste aller neuen Funktionen.…
-
Führender Anbieter von Oracle-Datenbank-Software präsentiert KeepTool Version 16.1
KeepTool als führender Anbieter von Oracle-Datenbankmanagement-Software gibt die Freigabe der neuen Version 16.1 bekannt. Die neueste Version bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen, die den Anwendern eine effizientere Datenverwaltung und erweiterte Möglichkeiten der Datenbankentwicklung ermöglichen (siehe auch aktuelle Release Notes). Auf dem SQL Scratchpad können nun mehrere SQL-Ergebnisfenster gleichzeitig geöffnet bleiben. Hora verwendet das fokussierte Data Grid, um das Ergebnis der nächsten SQL-Ausführung anzuzeigen. Hora unterstützt Sie nun bei der automatischen Konvertierung von traditionellen DBMS-Jobs in Oracle-Scheduler-Jobs. Alle DBMS-Job-Attribute werden in die Scheduler-Job-Logik konvertiert. Arbeiten Sie mit PostgreSQL-Datenbanken zusammen mit Ihrer Oracle-Datenbank? Sie können jetzt PostgreSQL-Syntax aus Ihren Oracle-Tabellen erstellen. INSERT-Skripte funktionieren in beiden Datenbanken, sofern Sie die entsprechenden…
-
Leading provider of Oracle database software presents KeepTool 16.1
KeepTool, a leading provider of database management solutions, is pleased to announce the release of KeepTool 16.1. This latest version brings a host of new features and improvements aimed at empowering users with more efficient data management and enhanced database development capabilities (see also current release notes). On the SQL Scratchpad, you can now keep now open more than one SQL resultset windows at the same time. Hora will use the focused data grid to display the result of the next SQL execution. Hora supports you now in automatically converting traditional DBMS jobs to Oracle scheduler jobs. All DBMS job attributes are converted to the scheduler job logic. Are you…
-
Neu bei KeepTool: Detaildatenbrowser für Oracle-Datenbanken
KeepTool als führender Anbieter von Oracle-Datenbankmanagement-Software hat seinen Datenbrowser um ein wichtiges Feature zur schnelleren Analyse von Detaildaten erweitert. Detaildaten über Fremdschlüsselbeziehungen konnten auch bisher schon recherchieret werden. Der neue "flache" Datenbrowser ermöglicht nun die Analyse der Detaildaten auf Knopfdruck über mehrere Stufen. Der damit verbundene Produktivitätsgewinn wurde bereits im praktischen Einsatz unter Beweis gestellt. Der aktuelle Blogbeitrag beschreibt an Hand eines konkreten Beispiels die Details zur Verwendung des neuen Features. Interessierte können die aktuelle Version jederzeit kostenlos für 30 Tage testen. KeepTool 16 steht zum Download unter https://keeptool.com/de/download/ bereit. Über die KeepTool GmbH KeepTool bietet seit über 25 Jahren hochwertige Softwarelösungen für Oracle-Datenbanken an. Das Unternehmen ist bekannt…
-
KeepTool: New flat detail data browser for rapid data analysis
KeepTool, the leading provider of Oracle database management software, has added an important feature to its data browser for faster analysis of detailed data. It was already possible to research detailed data via foreign key relationships. The new "flat" data browser now enables detailed data to be analyzed at the touch of a button over several levels. The associated increase in productivity has already been demonstrated in practical use. The current blog post uses a specific example to describe the details of using the new feature. Interested parties can test the current version at any time free of charge for 30 days. KeepTool 16 is available for download at https://keeptool.com/en/download/.…
-
KeepTool: Increasing performance with Oracle Bulk Insert Scripts
Working with Oracle databases is unimaginable without SQL scripts. Especially with inserts for large amounts of data, we often find that thousands of individual SQL commands have to be executed sequentially one after the other. To enable several data records to be processed together in a single insert command – even in parallel if necessary – and thus significantly improve the performance of the script, KeepTool has enabled the generation of Oracle Bulk Insert Scripts in version 16 of its tools for Oracle databases. The current blog post uses a specific example to describe the details of using the new feature. Various options for use are presented. Interested parties can…
-
KeepTool: Performance-Steigerung mit Oracle Bulk Insert Skripts
KeepTool als führender Anbieter von Oracle-Datenbankmanagement-Software gibt die Freigabe der neuen Version 16 bekannt. Ohne SQL-Skripts ist die Arbeit mit Oracle-Datenbanken nicht vorstellbar. Insbesondere bei Inserts für größere Datenmengen finden wir häufig die Situation, dass tausende einzelne SQL-Befehle sequentiell nacheinander ausgeführt werden müssen. Damit mehrere Datensätze zusammen in einem einzigen Insert-Befehl – ggf. auch parallel – verarbeitet werden können und so die Abarbeitung des Skripts deutlich performanter abläuft, hat KeepTool in der Version 16 seiner Tools für Oracle-Datenbanken die Erzeugung von Oracle Bulk Insert Skripts ermöglicht. Der aktuelle Blogbeitrag beschreibt an Hand eines konkreten Beispiels die Details zur Verwendung des neuen Features. Darin werden verschiedene Optionen zur Nutzung vorgestellt. Interessierte…