• Software

    KISTERS 3DViewStation: CAD target/actual comparison for efficient quality assurance

    The KISTERS 3DViewStation has introduced a new feature that improves quality assurance, especially for manufacturing company customers, where high accuracy of the end product is most crucial. Faulty components or incorrectly installed components lead to immense costs. Today, produced parts are 3D scanned to identify sources of error and prevent the associated economic damage at an early stage. For the further process, there is a very efficient method for visualizing and monitoring this data in the context of digital quality assurance. The 3DViewStation now compares a 3D scan with the original CAD data set with the usual strong performance. According to Jim Eardly, U.S. Sales Director for KISTERS, a point…

    Kommentare deaktiviert für KISTERS 3DViewStation: CAD target/actual comparison for efficient quality assurance
  • Software

    KISTERS 3DViewStation: CAD Soll-Ist-Vergleich für effiziente Qualitätssicherung

    Qualitätssicherung ist für die meisten unserer Kunden von größter Bedeutung. Besonders in Fertigungsbetrieben kommt es auf eine hohe Genauigkeit der Endprodukte an. Fehlerhafte Bauteile oder falsch verbaute Komponenten führen zu immensen Kosten. Aber wie kann man Fehlerquellen und den damit verbundenen wirtschaftlichen Schaden frühzeitig verhindern? Dafür werden produzierte Teile heute 3D-gescannt. Für den weiteren Prozess gibt eine sehr effiziente Methode zur Visualisierung und Überwachung dieser Daten im Rahmen der digitalen Qualitätssicherung. Die KISTERS 3DViewStation vergleicht nun mit der gewohnt starken Performance einen 3D-Scan mit dem ursprünglichen CAD-Datensatz. Wie funktioniert das? Eine Punktwolke, die ein 3D Laserscanner zuvor erfasst, muss mit der Ursprungsdatei richtig aufeinander positioniert werden. Was bisher eine Herausforderung…

    Kommentare deaktiviert für KISTERS 3DViewStation: CAD Soll-Ist-Vergleich für effiziente Qualitätssicherung
  • Software

    KISTERS 3DViewStation V2022: Advanced visualization tool for 3D CAD data adds new functions

    KISTERS has released the 2022 version of its 3DViewStation product family, offering a variety of performance improvements, including 3D lighting effects and additional patches. With this newest update, 3DViewStation now features colors, textures, light and shadow effects that allow you to enhance product presentations with very little effort. According to Jim Eardly, U.S. Sales Director for KISTERS, 3D configurators are gaining more influence on the competition. “Customers and their sales staff expect more than just one variant,” Eardly explained. “They are looking for details that are as realistic as possible in order to present a view of the end product that is more true-to-life from all angles. The use of…

    Kommentare deaktiviert für KISTERS 3DViewStation V2022: Advanced visualization tool for 3D CAD data adds new functions
  • Software

    Die KISTERS 3DViewStation V2022 – Fortgeschrittenes Visualisierungswerkzeug für 3D-CAD-Daten durch neue Funktionen

    KISTERS hat das Release 2022 seiner 3DViewStation-Produktfamilie freigegeben. Die neue Version bietet wieder eine Vielzahl von Performanceverbesserungen, 3D-Beleuchtungseffekte und Patches, die für eine konsequente Weiterentwicklung stehen. Die 3DViewStation erweckt technische Produkte mit ihren Features bereits eindrucksvoll zum Leben, nun werden sie auch ins bestmögliche Licht gerückt. Farben, Texturen, Licht- und Schatteneffekte lassen Produkte mit ganz geringem Aufwand enorm aufwerten. 3D-Konfiguratoren gewinnen mehr und mehr an Einfluss im Wettbewerb. Kaufinteressierte, aber auch Angestellte im Vertrieb, erwarten heutzutage mehr als nur eine Variante, sondern möglichst realistische Details, um das Endprodukt aus allen Blickwinkeln wirklichkeitsgetreu zu betrachten. Besonders etabliert ist ihr Einsatz im Bereich Automotive und Architektur. Viele unserer Anwender:innen setzen fotorealistische Renderings…

    Kommentare deaktiviert für Die KISTERS 3DViewStation V2022 – Fortgeschrittenes Visualisierungswerkzeug für 3D-CAD-Daten durch neue Funktionen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Volle Kraft voraus

    Nach mehr als vier Monaten des digitalen Wiederaufbaus ist die KISTERS Gruppe, die Mitte November Ziel eines Cyber-Angriffs war, in fast allen Bereichen wieder zum Normalbetrieb zurückgekehrt. Das bedeutet konkret, dass alle Kolleg:innen einschließlich des Supports wieder vollumfänglich erreichbar und arbeitsfähig sind, dass die Überprüfung der Software-Quellcodes abgeschlossen ist und dass die KISTERScloud-Systeme der Kunden nach einem Neuaufbau wieder im Einsatz sind. Auch die internen IT-Infrastrukturen und Prozesse sind zum allergrößten Teil wiederhergestellt. Beim Wiederaufbau kam dem Unternehmen zugute, dass es im Rahmen seiner Sicherheitszertifizierung durch die ISO-Norm 27001 solide Vorsorgemaßnahmen für die Business Continuity getroffen hatte, zum Beispiel in Form von Notfall-Infrastrukturen und sehr guten Back Ups und Archiven.…

  • Hardware

    Faktencheck 3D-Drucker: Ist das HP Jetfusion Verfahren wirklich so produktiv?

    Fast täglich stellen die 3D-Drucker-Hersteller 3D Drucker für die Serienfertigung endbelastbarer 3D gedruckter Bauteile vor, die mit ausreichender Produktivität dem Anwender wirtschaftlich die Fertigung kleiner individueller Serien ermöglicht. FAKT ist:  Nicht jede Technologie bietet ausreichde Produktovität (Ausbringung) um damit Serienfertigung zu betreiben. Egal ob MJF, SLA, SLS, FDM, DLP, FFF, MJP, zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D-Druckverfahren. Gerne zeigen Ihnen unsere Spezialisten welche Produktivität in den einzelnen Druckverfahren wirklich steckt. Im folgenden Video verdeutlichen wir beispielhaft, an einem HP Jet Fusion 3D Drucker wie produktiv der 3D-Druck für die digitale Serienfertigung wirklich sein kann. Auch zur Produktivität anderer 3D-Druckverfahren stehen Ihnen die  3D Drucker Spezialisten von…

    Kommentare deaktiviert für Faktencheck 3D-Drucker: Ist das HP Jetfusion Verfahren wirklich so produktiv?
  • Hardware

    Faktencheck 3D-Drucker: Wie lange dauert die Supportentfernung wirklich?

    Hersteller bewerben Ihre 3D-Drucker oft mit einer geringen Personalbindung beim Druckprozess und suggerieren damit, dass 3D-Drucker automatisiert und ohne Bedieneraufwand arbeiten. Die bei der additiven Fertigung notwendigen Arbeitsschritte für den Bauteil-Postprozess werden bei dieser Betrachtung gerne weggelassen. FAKT ist: Jeder 3D-Drucker erfordert einen Postprozess – das bedeutet Aufwand und Kosten! Die Entnahme der Bauteile aus dem Drucker, das Lösen der Bauteile von der Bauplattform, das Reinigen der Bauteile, das Entfernen von Supportmaterial und der Rüstvorgang für den nächsten Druck sind dabei die üblichen Kostentreiber. Daher ist die Bewertung der einzelnen Arbeitsschritte des Postprozesses ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des geeigneten 3D-Druckers. Egal ob MJF, SLA, SLS, FDM, DLP, FFF,…

    Kommentare deaktiviert für Faktencheck 3D-Drucker: Wie lange dauert die Supportentfernung wirklich?
  • Hardware

    Faktencheck 3D-Drucker: Wie groß ist der Aufwand eines Materialwechsels wirklich

    Fast täglich stellen die 3D-Drucker-Hersteller neue serientaugliche Werkstoffe vor, die dem Anwender ein breiteres Anwendungsspektrum von 3D-Druckern versprechen. Aber was nützen viele verschiedene Werkstoffe, wenn ein schneller Materialwechsel nicht möglich oder zu teuer ist? FAKT ist:  Nicht jede Technologie bietet einen schnellen, unkomplizierten Materialwechsel. Wie Sie schon geahnt haben, kann ein Materialwechsel bei 3D-Druckern zeitraubend, personal- und kostenintensiv sein und wird dadurch unwirtschaftlich und praxisfern. Im folgenden Video verdeutlichen wir beispielhaft, an einem DLP Drucker (Figure 4.), wie ein schneller und unkomplizierter Materialwechsel aussehen kann. Auch zu den "Fakten beim Materialwechsel" anderer 3D-Druckertechnologien stehen Ihnen die  3D Drucker Spezialisten von KISTERS gerne telefonisch Rede und Antwort. Über die KISTERS AG…

    Kommentare deaktiviert für Faktencheck 3D-Drucker: Wie groß ist der Aufwand eines Materialwechsels wirklich
  • Software

    KISTERS 3DViewStation: Use CAD data from design throughout the entire company workflow

    Digitalization is on everyone’s lips, but there are still many companies that do not use the potential of their 3D data in all departments. Most manufacturing companies use their own CAD systems for the design of plants, machines or vehicles and this existing 3D data can be optimally used in the further workflow with the KISTERS 3DViewStation. According to Jim Eardly, U.S. Sales Director for KISTERS, users from sales, change management, technical documentation, work preparation, production and after-sales often still work with 2D drawings, which are not as comprehensible and clear as a three-dimensional view. KISTERS 3DViewStation can assist employees to manage the design department more effectively and independently draw…

    Kommentare deaktiviert für KISTERS 3DViewStation: Use CAD data from design throughout the entire company workflow
  • Software

    KISTERS 3DViewStation: CAD-Daten aus der Konstruktion im gesamten Unternehmensworkflow nutzen

    Digitalisierung ist in aller Munde, es gibt aber noch sehr viele Unternehmen, die das Potential ihrer 3D-Daten nicht in allen Abteilungen nutzen. Der Zeitaufwand für die Einarbeitung weiterer Mitarbeiter:innen und die Kosten für Schulung und Beschaffung eines 3D-Viewers scheinen noch schwer zu wiegen. Dabei nutzen nahezu alle produzierenden Unternehmen eigene CAD-Systeme zur Konstruktion von Anlagen, Maschinen oder Fahrzeugen. Diese vorhandenen 3D-Daten können mit der KISTERS 3DViewStation optimal im weiteren Workflow genutzt werden. In der Praxis sieht es aber anders aus. Anwender:innen aus Vertrieb, Änderungsmanagement, Technischer Dokumentation, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und After Sales arbeiten häufig immer noch mit 2D-Zeichnungen, die bei Weitem nicht so verständlich und übersichtlich sind, wie eine dreidimensionale Ansicht.…

    Kommentare deaktiviert für KISTERS 3DViewStation: CAD-Daten aus der Konstruktion im gesamten Unternehmensworkflow nutzen