• Kunst & Kultur

    InfoVinothek öffnet am Deutschen Eck

    Am kommenden Wochenende wird die InfoVinothek der Koblenz-Touristik GmbH, eine mobile Tourist-Information mit Weinausschank, erstmalig in diesem Jahr aufgestellt und bietet wieder allen Touristen die Möglichkeit, sich direkt am Deutschen Eck über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu informieren. Die rollende Tourist-Information steht vom 11. bis 13. Juni im Park hinter dem Koblenzer Wahrzeichen und ist an diesen Tagen jeweils von 12:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Darüber hinaus sind weitere Termine unter Vorbehalt geplant: 18. bis 20. Juni, 25. bis 27. Juni sowie 2. bis 4. Juli. Die InfoVinothek fungiert als verlängerter Arm der Tourist-Information. Sie hat aufgrund ihrer Mobilität den entscheidenden Vorteil, dass sie dort aufgestellt werden kann, wo…

  • Reisen & Urlaub

    Neuer Reisemobil-Stellplatz offiziell eröffnet

    Mit einem Pressetermin wurde der neue Reisemobil-Stellplatz in Koblenz nach sechs Monaten Bauzeit und pandemiebedingten Verzögerungen heute offiziell eingeweiht. Der moderne Stellplatz auf dem Messegelände am Wallersheimer Kreisel bietet auf über 4.000 Quadratmetern Gesamtfläche insgesamt 38 Wohnmobilen Stellplätze. Der Platz ist ganzjährig geöffnet und perfekt auf die Bedürfnisse von Reisemobilfahrern abgestimmt. So steht für das Frühstück ein Brötchen-service bereit und der Grillplatz lädt zu geselligen Stunden ein. Mit 11 Euro pro Nacht pro Fahrzeug inklusive Strom, Entsorgung und Frischwasser können hier Wohnmobil-Begeisterte besonders preiswert eine Nacht am Rande der Rhein-Mosel-Stadt verbringen. Der Platz am Messegelände im nördlich des Stadtzentrums gelegenen Stadtteil Wallersheim liegt unmittelbar an der Ausfahrt der Bundesstraße 9…

  • Freizeit & Hobby

    Gäste dürfen sich wieder auf geführte Stadtrundgänge und spannende Führungen freuen

    Ab sofort bietet die Koblenz-Touristik GmbH wieder Gästeführungen an – Die ersten öffentlichen Führungen sind für Donnerstag, 3. Juni 2021 geplant. Nach den aktuellen Lockerungen in den Bereichen Touristik und Kultur dürfen nun auch wieder öffentliche Gästeführungen stattfinden. Interessierte können bereits ab Fronleichnam wieder an allen öffentlichen Stadtführungen, auch Themenführungen, teilnehmen. Der geführte Stadtrundgang durch die Altstadt beginnt täglich um 10:30 Uhr und 15:00 Uhr in der Tourist-Information im Forum Confluentes. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt aktuell 20 Personen. Teilnehmer müssen ihre Kontaktdaten entweder per Check-in zur Veranstaltung in der Corona-Warn-App oder in Papierform hinterlassen. Alle Gäste tragen eine medizinische oder FFP-2-Maske. Damit die Gästeführer von den Gästen gut verstanden werden…

    Kommentare deaktiviert für Gäste dürfen sich wieder auf geführte Stadtrundgänge und spannende Führungen freuen
  • Reisen & Urlaub

    Weitere Termine buchbar: Urlaub in der eigenen Stadt stößt auf großes Interesse

    Aufgrund des großen Interesses an dem neuen Format „Staycation – Urlaub in der eigenen Stadt“ gibt die Koblenz-Touristik GmbH nun weitere Termine bekannt. Wer also für die erste Ausgabe von „Staycation“, die innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war, keine Plätze mehr buchen konnte, kann sich an einem von vier Terminen im Juli, August und Oktober 2021 erneut eine spannende Auszeit in Koblenz ermöglichen. Die Koblenz-Touristik hat das Programm erweitert und bietet neben „Staycation: Altstadt“ nun auch das „Stadtteil Spezial Ehrenbreitstein“ an. Bei „Staycation“ werden aus Einheimischen Gäste, die an zwei Tagen Koblenz aus einer ganz neuen Perspektive erkunden. Das Angebot ist für alle gemacht, die Koblenz bereits zu kennen glauben und…

    Kommentare deaktiviert für Weitere Termine buchbar: Urlaub in der eigenen Stadt stößt auf großes Interesse
  • Kunst & Kultur

    Mit „WeinStadtWandern“ Koblenz neu entdecken

    Die Koblenz-Touristik GmbH präsentiert mit "WeinStadtWandern" eine genussreiche Entdeckungstour auf eigene Faust. Das neue Format verbindet die drei wunderbaren Dinge Wein, Wandern und die Stadt Koblenz. Für das unkomplizierte, preisgünstige und individuell gestaltbare Erlebnis braucht es neben solidem Schuhwerk wenig. Ausgestattet mit einer Karte und dem Weinstadt-Wanderpaket in Form eines wandertauglichen Juterucksacks kann die Tour auch schon beginnen. Das Weinstadt-Wanderpaket gibt es in der Tourist-Information zu kaufen und enthält alles, was eine Wanderung durch Koblenz endgültig perfekt macht: U.a. eine Flasche regionaler Wein inklusive Flaschenkühler, zwei Weinstadt Koblenz-Weingläschen mit praktischen Glashaltern und eine digitale und analoge Wanderkarte. Auf der Wanderung durch die Altstadt, entlang an Rhein und Mosel oder hoch…

  • Kunst & Kultur

    Fraunhofer-Institut stuft Ansteckungsgefahr als sehr niedrig ein

    Das Risiko, sich bei Veranstaltungen im Großen Saal der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle mit Covid-19 zu infizieren, ist sehr gering. Das ist die Schlussfolgerung aus den von Forschern des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts Goslar (HHI) erhobenen Daten zur Verbreitung von Aerosolen und CO2 im Großen Saal. Das Team hatte die Studie am 25. März 2021 durchgeführt. Die nun vorliegenden Ergebnisse zeigen bis auf wenige Ausnahmen sehr geringe Aerosoltransportraten. Die Daten wurden sowohl im Parkett als auch auf der Empore erhoben; insgesamt wurde im Großen Saal an 19 Positionen gemessen. Das zentrale Element der Untersuchung war ein Dummy, der die Normalatmung eines Zuschauenden simulierte. „Mit der Investition in die Aerosolmessung haben wir nun eine Risikobewertung…

  • Kunst & Kultur

    Kaiserin Augusta Fest, Electronic Wine, Weinfestival Koblenz und das Koblenzer Sommerfest zu „Rhein in Flammen“ fallen aus

    Die für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen Kaiserin Augusta Fest, Electronic Wine, das Koblenzer Sommerfest zu „Rhein in Flammen“ sowie das erstmalig geplante Weinfestival Koblenz fallen aus. Dies entschied die Koblenz-Touristik GmbH jüngst aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie. Vor dem Hintergrund der weiterhin unsicheren Infektionslage sind Festivals in dieser Größenordnung in der nächsten Zeit einfach nicht durchführbar. „Wir bedauern, dass unsere großen Feste nicht stattfinden können, insbesondere deswegen, weil viele Dienstleister, Künstler, Gastronomen, Hoteliers und Schausteller dadurch massive Einbußen hinnehmen müssen“, so Frederik Wenz, Abteilungsleiter Kongress & Event der Koblenz-Touristik GmbH, die als örtlicher Veranstalter das Koblenzer Sommerfest, das Kaiserin Augusta Fest, das Weinfestival Koblenz und Electronic Wine…

    Kommentare deaktiviert für Kaiserin Augusta Fest, Electronic Wine, Weinfestival Koblenz und das Koblenzer Sommerfest zu „Rhein in Flammen“ fallen aus
  • Kunst & Kultur

    Koblenz-Touristik prüft Alternativen für das Sommerfest 2021

    Es ist eine traurige Nachricht, die die Veranstalter der fünf "Rhein in Flammen"-Events entlang des Rheins verkünden müssen – doch sie ist unumgänglich. "Rhein in Flammen" wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Nachdem die Auftaktveranstaltung am 1. Mai in Bonn und am Siebengebirge schon frühzeitig abgesagt wurde, folgen nun auch die Veranstaltungen der Reihe in Bingen-Rüdesheim, Spay-Koblenz, Oberwesel und Sankt Goar. Mit der Absage kann auch das Koblenzer Sommerfest zu „Rhein in Flammen“ 2021 in diesem Jahr nicht in gewohnter und beliebter Form stattfinden. „Wir prüfen derzeit, ob das Sommerfest in alternativen Formaten durchführbar ist. Grundsätzlich arbeiten wir akribisch daran, über die Saison verteilt kleinere Veranstaltungshighlights zu setzen und jede…

  • Gesundheit & Medizin

    Luftmessung in der Rhein-Mosel-Halle: Fraunhofer-Institut führt Studie zur Corona-Ansteckungsgefahr bei Veranstaltungen durch

    Heute haben Forscher des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts Goslar (HHI) die Verbreitung von Aerosolen und CO2 im Großen Saal der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle gemessen. Die Koblenz-Touristik GmbH hatte das HHI mit der Studie beauftragt, um experimentelle Daten zur Beurteilung einer möglichen Corona-Ansteckungsgefahr bei Veranstaltungsbesuchen zu gewinnen. „Die Studie wird eine wissenschaftlich fundierte Grundlage darstellen, um verantwortungsbewusst zu entscheiden, unter welchen Bedingungen wir unserem Publikum Veranstaltungen auch in Pandemiezeiten anbieten können. So gewinnen wir Perspektiven und Planungssicherheit und können zugleich den Schutz unserer Gäste weiter erhöhen.“, so Frederik Wenz, Abteilungsleiter Kongress & Event. Nach aktuellem Stand der Wissenschaft werden Sars-CoV-2 Viren über Aerosole / Tröpfchen beim Ausatmen und Sprechen von Person zu Person übertragen.…

    Kommentare deaktiviert für Luftmessung in der Rhein-Mosel-Halle: Fraunhofer-Institut führt Studie zur Corona-Ansteckungsgefahr bei Veranstaltungen durch
  • Freizeit & Hobby

    Erlebnisausstellung präsentiert sich nach Lockdown mit neuem Internetauftritt

    Nach drei Monaten Corona-bedingter Schließung öffnet am Donnerstag, 11. März die interaktive Erlebnisausstellung im Forum Confluentes am Zentralplatz wieder. Das Romanticum und auch die Tourist-Information sind dann täglich von 10 bis 18 Uhr unter Einhaltung des Hygienekonzepts für den Publikumsverkehr geöffnet. Zur Steuerung der Besucher*innen gilt für das Romanticum eine Vorausbuchungspflicht. Täglich stehen daher zweistündige Zeitslots mit einer Personenbegrenzung von 25 Menschen zur Verfügung. Die Tickets und der gewünschte Slot müssen vorab über www.romanticum.de oder telefonisch unter 0261 1291610 gebucht werden. Vor Besuch des Romanticums werden die Besucherdaten erfasst. In der Ausstellung gelten das Abstandsgebot und die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Zwischen den Zeitslots werden alle Exponate desinfiziert.…

    Kommentare deaktiviert für Erlebnisausstellung präsentiert sich nach Lockdown mit neuem Internetauftritt