-
Mit „Staycation“ Urlaub in der eigenen Stadt genießen
Ein Wochenende lang zu Gast in der eigenen Stadt sein: Mit „Staycation“ erhalten Koblenzer Bürger*innen und alle, die in einem Radius von 10 km um das Deutsche Eck wohnen, die Gelegenheit, den 2020 gestrichenen Urlaub nachzuholen und sich richtig verwöhnen zu lassen. Bei diesem neu entwickelten Format können Einheimische zwei Tage lang in die Rolle von Touristen schlüpfen und ihre (vermeintlich) bestens bekannte Stadt aus einer völlig neuen Perspektive kennenlernen. Zu den vielseitigen Programmpunkten zählen unter anderem eine Übernachtung inkl. Frühstück im sander Hotel, eine exklusive Weinprobe an Bord während einer Burgenrundfahrt, ein Besuch im Sektmuseum Koblenz und eine Hinter-den-Kulissen-Führung der Koblenzer Seilbahn. Der Termin ist am 8. und 9.…
-
Frederik Wenz neuer Event- und Kongressmanager der Koblenz-Touristik
Heute tritt Frederik Wenz seine neue Stelle als Event- und Kongressmanager der Koblenz-Touristik GmbH an. Zuvor war er vier Jahre lang als Citymanager und Geschäftsführer der Koblenz-Stadtmarketing GmbH tätig und dort mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum wie den verkaufsoffenen Sonntagen, dem besucherstarken SchängelMarkt, dem Koblenzer Ufer Kino „KUK“ oder dem Autokino Koblenz betraut. Frederik Wenz ist der Nachfolger von Franz Hofmann, der im August 2020 zur Thüringer Tourismus GmbH wechselte. „Diese Stelle in Zeiten anzutreten, die die Event- und Kongressbranche auf ungeahnte Weise drastisch verändert haben, ist sicherlich eine besondere Herausforderung.“, so Frederik Wenz. „Doch ich schätze den Reiz dieser Aufgabe. Ich freue mich darauf,…
-
Geschenkidee: Nachtführung mit Manfred Gniffke
Auch im kommenden Jahr lädt die Koblenz-Touristik zu den beliebten Nachtführungen mit Manfred Gniffke ein. An zwölf Terminen zwischen April und September zeigt das Koblenzer Original seinen Gästen in zwei Stunden die romantische Altstadt. Die erste Führung findet am 16. April 2021 um 21 Uhr statt, vorbehaltlich möglicher kurzfristiger Änderungen aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens. Tickets können ab sofort telefonisch unter 0261 / 1291610 und per E-Mail an info@koblenz-touristik.de reserviert oder direkt vor Ort in der Tourist-Information erworben werden. Die Kosten liegen bei € 20,00 pro Person, für die Führung gilt FSK 18. Manfred Gniffke kennt die Koblenzer Altstadt wie kaum ein anderer. Er führt die Teilnehmenden bei Nacht durch den…
-
Visuelle Weihnachtsmarkt-Hintergründe für die Videotelefonie im Advent
Mit wenigen Klicks vor den romantischen Buden des Jesuitenplatzes oder neben der festlich beleuchteten Krippe im Rathaus-Innenhof sitzen: Um trotz des entfallenen Marktes in vorfreudige Weihnachtsstimmung zu kommen, bietet die Koblenz-Touristik auf ihrer Website Weihnachtsmarkt-Motive zum kostenlosen Download an. Diese lassen sich in der digitalen Kommunikation perfekt als visuelle Hintergründe für Videoanrufe mit der Verwandtschaft, den virtuellen Glühwein mit Freunden oder als digitale Dekoration für alle sehnsüchtigen Weihnachtsmarkt-Fans nutzen. Unter www.koblenzer-weihnachtsmarkt.de finden sich neben den vier Motiven des Koblenzer Weihnachtsmarktes auch eine einfache Anleitung für den Download der visuellen Hintergründe. Die konkreten Anwendungsmöglichkeiten variieren je nach Videochatanbieter und Software. Die regionalen Angebote aus der Tourist-Information runden das Weihnachtserlebnis für Zuhause…
-
Ab dem 1. Advent erleuchtet die Koblenzer Innenstadt weihnachtlich
Die Vorbereitungen für eine dekorierte und festlich illuminierte Koblenzer Innen- und Altstadt sind so gut wie abgeschlossen. Um trotz des ausgefallenen Weihnachtsmarktes eine festliche Atmosphäre in der Stadt zu garantieren, werden derzeit die Bereiche, auf denen unter normalen Umständen der Markt stattgefunden hätte, festlich geschmückt. Die Installationen werden diese Woche abgeschlossen, sodass die Innenstadt pünktlich ab dem 1. Advent und bis nach den Weihnachtsfeiertagen erstrahlt. Mehrere große und kleine Tannenbäume sowie Lichterketten mit 4.500 LED-Glühbirnen werden auf den Straßen und Plätzen installiert. Die großen Sternenportale, die traditionell als Eingangsportale fungieren, sind zusätzlich mit 500 Meter langen LED-Lichterketten und somit 15.000 LED-Glühbirnen geschmückt. Auf dem Jesuitenplatz und auf dem Plan sind…
-
Ab sofort erhältlich: Koblenzer Weihnachtskugel und Winzerglühwein
Weihnachten rückt immer näher und der erste Advent steht schon bald bevor. Passend dazu bieten das Koblenz-Stadtmarketing und die Koblenz-Touristik in diesem Jahr mit der Koblenzer Weihnachtskugeln und lokalen Winzerglühweinen ganz besondere Weihnachtsprodukte an. Koblenzer Weihnachtskugel im Weihnachtszeit-Design der Stadt Koblenz Auf der edlen Kugel in königsblau ist die für Koblenz typische und unverwechselbare Gebäudesilhouette abgebildet, die die Charakteristik der romantischen Altstadt widerspiegelt. Erhältlich ist die Koblenzer Weihnachtskugel zu einem Preis von 7,95 Euro inkl. MwSt. jetzt in der Tourist-Information im Forum Confluentes, bei der Buchhandlung Reuffel sowie bei Weinkauf & Sohn Sehen und Hören. In der Tourist-Information erhalten Abonnenten der Rhein-Zeitung gegen Vorlage des AboAusweises einen Preisnachlass in Höhe…
-
Bauarbeiten für Wohnmobilstellplatz am Wallersheimer Kreisel laufen nach Plan
Auf dem Messegelände am Wallersheimer Kreisel sind die Bauarbeiten für einen Wohnmobilstellplatz in vollem Gange. In Abstimmung mit der Koblenz-Touristik GmbH baut die Koblenzer Koenitz GmbH auf etwa 5000 m² einen modernen Wohnmobilstellplatz für circa 35-38 Fahrzeuge. Derzeit werden Strom- und Wassersysteme verbaut, um jedes Fahrzeug mit Elektrizität und Wasser versorgen zu können. Des Weiteren werden Dusch- und Toiletten-Container und ein behindertengerechtes WC aufgestellt sowie ein entsprechendes Kassettenentsorgungssystem installiert. Vorgesehen ist außerdem ein kleiner Grillplatz am Rande der Fläche. „Die Nachfrage nach Reisen mit dem Wohnmobil ist sehr hoch, die Corona-Pandemie hat dieses Interesse nochmals verstärkt. Wir freuen uns daher sehr, dass die Idee der CDU-Fraktion umgesetzt wird und Koblenz…
-
Oberbürgermeister und Mosel-Weinprinzessin zu Gast an neuer InfoVinothek
Mit dem Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und der amtierenden Mosel-Weinprinzessin Julia Gries haben sich gestern zwei besondere Gäste vom corona-konformen Serviceangebot der InfoVinothek als rollende Tourist-Information mit Weinausschank überzeugt. „Es ist toll, dass die Koblenz-Touristik mit der Vinothek einen weiteren Infopunkt für Gäste und Touristen geschaffen hat. Ich freue mich über die Kooperationen mit den Weinvermarktern der Region und über den hohen Besuch der Mosel-Weinprinzessin Julia Gries.“, so David Langner. Neben der Weinauswahl zeigte sich der Oberbürgermeister auch von der ansprechenden Gestaltung und modernen Technik der InfoVinothek begeistert. Die InfoVinothek stellt abwechselnd unterschiedliche Weine, Winzer und Regionen in den Fokus. Dieses Wochenende wurden Weine von der Mosel angeboten. Mit der…
-
Gelungene Premiere der InfoVinothek am Rheinufer unter erschwerten Bedingungen
Die neue mobile InfoVinothek der Koblenz-Touristik GmbH ist am vergangenen Wochenende erstmalig am Rheinufer hinter dem Deutschen Eck zum Einsatz gekommen. Das Konzept der rollenden Tourist-Info als zusätzlicher touristischer Informationspunkt mit integriertem Weinausschank fand großen Anklang. Die Besucherinnen und Besucher erfuhren unter corona-konformen Bedingungen an der zentral aufgestellten InfoVinothek alles Wissenswerte über die Stadt Koblenz und konnten sich von ihrer facettenreichen Weinregion bei einem Glas gekühlten Wein selbst überzeugen. Die InfoVinothek wird, unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Entwicklungen und der Wetterlage, auch am kommenden Wochenende Freitag, 23., bis Sonntag, 25. Oktober jeweils von 12 – 18 Uhr am Rheinufer hinter dem Deutschen Eck aufgestellt. #visitkoblenz www.koblenz-touristik.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…
-
InfoVinothek Koblenz erstmalig im Einsatz
. Nachdem der ursprünglich erstmalig für den 02. bis 04.10.2020 geplante Premiereneinsatz der neuen InfoVinothek Koblenz ausgefallen ist, gibt es nun einen neuen Termin: Die InfoVinothek der Koblenz-Touristik GmbH, eine mobile Tourist-Information mit Weinausschank wird an diesem Wochenende erstmalig im Einsatz sein. Bei ihrem ersten Einsatz vom 16. bis 18. Oktober 2020 wird sie jeweils in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr im Park hinter dem Deutschen Eck aufgestellt. Die InfoVinothek bietet als rollende Tourist-Information eine Anlaufstelle für alles Wissenswerte über die Stadt Koblenz und ihre facettenreiche Weinregion. Unter Einhaltung der Corona-Regeln können sich die Gäste direkt beim Deutschen Eck über Koblenz und die Region informieren und regionalen Wein…