• Freizeit & Hobby

    Erweitertes Angebot bleibt bis Ende Herbstferien bestehen

    Die Koblenz-Touristik verlängert aufgrund der großen Nachfrage das erweiterte Stadtführungsangebot. Die beliebte öffentliche Stadtführung Romantische Altstadt Koblenz findet weiterhin zweimal täglich statt. Das Angebot gilt bis zum 25. Oktober 2020, dem Ende der rheinland-pfälzischen Herbstferien. Es wurde zum Beginn der Sommerferien eingeführt und war ursprünglich nur bis zu deren Ende am 14. August geplant. Jeweils um 10:30 Uhr und zusätzlich um 15:00 Uhr beginnt die deutschsprachige Führung in der Tourist-Information im Forum Confluentes. Tickets können telefonisch unter 0261 / 1291610 und per E-Mail an info@koblenz-touristik.de reserviert oder direkt vor Ort in der Tourist-Information erworben werden. Die Kosten liegen bei € 8,00 für Erwachsene und € 4,00 für Kinder bis 12…

  • Bildung & Karriere

    Koblenz-Touristik begrüßt sieben neue Auszubildende

    Bei der Koblenz-Touristik ist das Ausbildungsjahr 2020 gestartet. Sechs junge Frauen und ein junger Mann beginnen dort Anfang August ihre berufliche Laufbahn. In den nächsten drei Jahren werden sie in den Berufen Veranstaltungskauffrau/-mann, Veranstaltungstechnikerin, Mediengestalterin, Kauffrau für Marketingkommunikation und Kauffrau für Tourismus und Freizeit ausgebildet. Heute haben Vertreter der Geschäftsleitung die Auszubildenden zu einer Einführungsveranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle begrüßt. Dort wurden den Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern das Unternehmen und die vielfältigen Einsatzbereiche der Koblenz-Touristik vorgestellt. Anschließend konnten die Auszubildenden sich und ihre jeweilige/n Ausbilder/in in einer Vorstellungsrunde näher kennenlernen, bevor sie ihren ersten Arbeitstag in den unterschiedlichen operativen Abteilungen Kongress, Event, Tourismus und Marketing beginnen konnten. „2020 war für die Koblenz-Touristik,…

  • Freizeit & Hobby

    Verlängerung der aktuellen Becher-/Weinglas-Edition um ein Jahr auf Ende 2021

    Gute Nachrichten für Alle, die Koblenz-Becher und Koblenz-Weingläser der Edition 2019/2020 erworben haben, von diesen 2020 aber coronabedingt kaum bis keinen Gebrauch machen konnten: Die Koblenz-Touristik verlängert die Gültigkeit der aktuellen Becher-/Weinglas-Edition 2019/2020 bis auf Ende des Jahres 2021. Das gilt ebenso für die entsprechenden Wertcoins. Den Besitzern der Becher und Weingläser entstehen durch die nicht vorhersehbaren Ausfälle aufgrund des Coronavirus somit keine Nachteile. Eine Becher-/Weinglas-Edition ist regulär immer für zwei Jahre gültig, die Becher und Weingläser aus den vorherigen Jahren verlieren mit der Einführung der jeweils neu designten Edition normalerweise ihre Gültigkeit. Die Edition 2019/2020 würde somit eigentlich zum Ende des Jahres auslaufen, doch vor dem Hintergrund der Veranstaltungsausfälle…

    Kommentare deaktiviert für Verlängerung der aktuellen Becher-/Weinglas-Edition um ein Jahr auf Ende 2021
  • Freizeit & Hobby

    Mit exklusivem Weinpaket das Koblenzer Sommerfest zu „Rhein ohne Flammen“ zu Hause feiern

    Mit dem RHEIN OHNE FLAMMEN-Starterkit die Wehmut über das ausgefallene Feuerspektakel vergessen und Sommerfestatmosphäre nach Hause holen: Die Koblenz-Touristik GmbH bietet in ihrer Tourist-Information anlässlich der Aktion RHEIN OHNE FLAMMEN – DAS LICHTERFEST FÜR ZU HAUSE ein exklusives Paket mit ausgewählten Weinen von Koblenzer Winzern und weiteren Produkten an. Das Starterkit enthält eine Flasche 2018er Riesling Hochgewächs „Gülser Bienengarten“ halbtrocken des Weinguts Lunnebach und eine Flasche 2018er Riesling Hochgewächs „Steilgang“ trocken des Weinguts Johannes Müller. Alle Inhalte des Pakets drehen sich thematisch um die Veranstaltung KOBLENZER SOMMERFEST ZU RHEIN IN FLAMMEN. Neben den Weinen umfasst das Paket deshalb auch eine Packung Wunderkerzen, einen Rabattgutschein über 50 Prozent auf eine Rheinschifffahrt…

    Kommentare deaktiviert für Mit exklusivem Weinpaket das Koblenzer Sommerfest zu „Rhein ohne Flammen“ zu Hause feiern
  • Kunst & Kultur

    David Langner absolviert Mini-Praktikum in der Tourist-Information

    Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner hat kürzlich die Tourist-Information im Forum Confluentes besucht. Allerdings für eine Tätigkeit, die in der üblichen Stellenbeschreibung eines Oberbürgermeisters nicht zu finden ist: Er hat am Counter der Tourist-Information interessierte Gäste beraten und deren Fragen rund um Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten beantwortet. Zuvor haben Verena Trappe, stellvertretende Leiterin der Abteilung Touristik bei der Koblenz-Touristik und Dagmar Pfeffer, Teamleiterin der Tourist-Information, dem Oberbürgermeister das gesamte Team vorgestellt und ihn unter Beachtung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen durch die weitläufigen Räumlichkeiten geführt. Besonders angetan zeigte sich David Langner dabei von den vielen Koblenz-Artikeln im Shop: „Das große Angebot an regionalen Produkten, das zudem stetig erweitert wird, ist toll!“. Anschließend…

    Kommentare deaktiviert für David Langner absolviert Mini-Praktikum in der Tourist-Information
  • Freizeit & Hobby

    Erweitertes Angebot an öffentlichen Stadtführungen

    Während der rheinland-pfälzischen Sommerferien vom 06. Juli bis 14. August 2020 baut die Koblenz-Touristik ihr Angebot an Stadtführungen aus. Die beliebte öffentliche Stadtführung Romantische Altstadt Koblenz findet ab Montag, dem 06. Juli bis zum Ende der Sommerferien zweimal täglich statt. Jeweils um 10:30 Uhr und um 15:00 Uhr beginnt die deutschsprachige Führung in der Tourist-Information im Forum Confluentes. Tickets können telefonisch unter 0261 / 1291610 und per E-Mail an info@koblenz-touristik.de reserviert oder direkt vor Ort in der Tourist-Information erworben werden. Die Kosten liegen bei € 8,00 für Erwachsene und € 4,00 für Kinder bis 12 Jahre. Bei dem Rundgang durch die historische Altstadt kann die ganze Familie eine der ältesten…

  • Freizeit & Hobby

    17 neue Gästeführer für Koblenz

    Der Verein Koblenzer Gästeführer e.V. ist um 17 frischgebackene Gästeführer reicher. Sie hatten in den letzten sechs Monaten die 160 Stunden umfassende berufsbegleitende Grundausbildung absolviert. Die Ausbildung der Gästeführer erfolgte durch den Verein Koblenzer Gästeführer e.V. und wurde von der Koblenz-Touristik unterstützt. Besonders begrüßenswert ist, dass sich mit den neuen Gästeführern das Sprachangebot um zwei Fremdsprachen erweitert. Erstmalig können nun Führungen auf Russisch durchgeführt werden, die pausierten spanischen Führungen sind wieder im Angebot. Insgesamt ist die Altstadtführung somit ab sofort in den acht Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Kroatisch, Spanisch und Russisch buchbar. Nach dem erfolgreichen Bestehen der schriftlichen Prüfung, nahmen Vertreter des Vereins Koblenzer Gästeführer e.V. und der…

  • Reisen & Urlaub

    Stadtführungen in Koblenz starten wieder

    Die Koblenz-Touristik GmbH bietet ab Freitag, den 05. Juni 2020 wieder die öffentliche Führung Romantische Altstadt Koblenz an. Der Rundgang führt durch die historischen Gassen zwischen der Basilika St. Kastor und der Liebfrauenkirche, vorbei am herrschaftlichen Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck und zum Schängelbrunnen am Rathaus. Die Führungen finden täglich um 10:30 Uhr sowie samstags zusätzlich um 15 Uhr statt. Die Tour startet in der Tourist-Information im Forum Confluentes. Auch die Führung Auf nächtlicher Wacht am 13. Juni 2020 um 21 Uhr findet statt. Der Treffpunkt für diesen Kontrollgang mit dem Koblenzer Nachtwächter ist der Brunnen „Am Plan“. Die Koblenz-Touristik freut sich außerdem mitteilen zu können, dass ab sofort Gruppenführungen wieder…

  • Kunst & Kultur

    Kaiserin Augusta – das virtuelle Fest

    Am 07. Juni 2020 präsentiert die Koblenz-Touristik das Fest zu Ehren Kaiserin Augusta – der Begründerin der Koblenzer Rheinanlagen – in virtueller Form. Seit 2006 verwandeln sich die Koblenzer Kaiserin-Augusta-Anlagen am Koblenzer Rheinufer am ersten Sonntag im Juni in eine Flaniermeile und laden die ganze Familie ein, sich an diesem Tag in die Zeit der Kaiserin zurückversetzen zu lassen. Aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist das dieses Jahr aber nicht möglich. Deshalb hat die Koblenz-Touristik zusammen mit Kooperationspartnern und Mitwirkenden ein digitales Alternativkonzept aufgestellt. Die virtuelle Veranstaltung besteht aus unterschiedlichen Beiträgen, die am Veranstaltungstag auf der Internetseite www.augusta-fest.de veröffentlicht werden. Um 13 Uhr wird das Fest offiziell durch einen Videobeitrag von…