• Kunst & Kultur

    „Wein on the water“: Party-Auftakt auf dem Rhein

    Bereits für die letzten beiden Jahre war die Umsetzung angedacht, 2022 findet das Weinfestival Koblenz tatsächlich statt – und startet mit einem Highlight: Am 23. April wird das Fahrgastschiff „Stadt Vallendar“ zur schwimmenden Partylocation. Mit an Bord: 15 Festivalweine aus der Weinstadt Koblenz und den Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr sowie die Gastregion Wachau (Österreich) und Antenne Koblenz Resident DJ Frank Duxxx. Platz ist für 400 Gäste, der Vorverkauf hat begonnen. Am 23. April ruht das Tagesgeschäft der „Stadt Vallendar“. Einen Tag nach der offiziellen Eröffnung des Weinfestival Koblenz vor dem Kurfürstlichen Schloss erwartet das Flagschiff der Rederei Gilles, auf dem sonst Touristen das Obere Mittelrheintal erkunden, hunderte Weinfans zur…

  • Essen & Trinken

    Weinfestival Koblenz – VisitWine: Besuch der Gastregion Wachau

    Das Weinfestival Koblenz präsentiert die Weinstadt Koblenz und die Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr sowie die Gastregion Wachau aus Österreich im Zeitraum 22. April bis 9. Juli 2022: Im Rahmen der zahlreichen Veranstaltungen des Weinfestivals bietet die KoblenzTouristik GmbH eine 5-tägige Reise in die Weinregion Wachau an. "VisitWine" führt die Teilnehmenden der Sonderreise in das Weltkulturerbe Wachau. Die Weinregion ist diesjährige Gastregion und Partnerin des Weinfestivals Koblenz und präsentiert ebenfalls ausgewählte Festivalweine von Winzern aus der Region Wachau. Gemeinsam mit dem Koblenzer Wein- und Kulturbotschafter Kalle Grundmann begibt sich die Reisegruppe in die von Donau, Bergen und Weinbau geprägte Landschaft und besucht Weingüter in der Region. Mit dem Bus fahren…

  • Kunst & Kultur

    Weinfestival in Koblenz findet erstmalig statt

    Vom 22. April bis 9. Juli 2022 lädt die Koblenz-Touristik GmbH zum erstmalig stattfindenden Weinfestival ein: Das Kulturgut Wein, die Weinstadt Koblenz und die Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr sowie die Gastregion Wachau (Österreich) stehen dabei im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen. Bereits für die letzten beiden Jahre war die Umsetzung des Weinfestivals in Koblenz angedacht, musste pandemiebedingt allerdings ausfallen. In diesem Jahr wird das Weinfestival unter dem Motto „In 80 Tagen um den Wein“ zum ersten Mal veranstaltet und präsentiert die ausgewählten Festivalweine der Winzer:innen aus unserer Region und der Gastregion Wachau. Im Fokus des Weinfestivals stehen dabei Koblenz und die umliegenden Weinregionen Mittelrhein, Mosel und Ahr, die den Weinbau im…

  • Freizeit & Hobby

    Die Esports Masters sind das neue Gaming Event für Koblenz

    Esports Masters heißt das Event, das in diesem Jahr zum ersten Mal in Koblenz stattfindet und Schulen für ein modernes Turnier zusammenbringen soll. Angelehnt ist die Idee der Initiatoren Jan Schrader, Matthias Münzel und Tobias Ginap von Esports Koblenz an die bis 2006 stattfindenden Hallenmasters (HAMA) in der Oberwerther Sporthalle. Esports bezeichnet den Wettbewerb in Computer- und Videospielen zwischen zwei oder mehr Personen unter festgelegten Regeln. In den vergangenen Jahren hat sich das Nischen- zu einem Massenphänomen entwickelt. Heutzutage werden die Wettkämpfe vor Millionenpublika online per Livestream oder in Stadien ausgetragen. Bei Esports Masters treten die Schulmannschaften dabei im teambasierten Computerspiel “League of Legends” an, welches 2009 von Riot Games…

  • Freizeit & Hobby

    Start der Familienkarte in der Stadt Koblenz und im Landkreis Mayen Koblenz

    Ab sofort steht die Familienkarte Rheinland-Pfalz für Familien mit Kindern bis 18 Jahre auch in der Stadt Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz zur Verfügung. Auch das Romanticum Koblenz ist Kooperationspartner der Familienkarte Rheinland-Pfalz. Seit Anfang 2021 steht für Familien in Rheinland-Pfalz ein neues Angebot bereit. Die Familienkarte Rheinland-Pfalz bietet online, in Geschäften, aber auch bei Vereinen und vielen anderen Institutionen vor Ort zahlreiche Vorteile. Den Anfang machten die Pilotregionen Landkreis Kaiserslautern und Stadt Ludwigshafen– jetzt folgen die Stadt Koblenz und der Landkreis Mayen-Koblenz als neue Modellkommunen. Die landesweite Einführung ist bereits in Planung. Auf der Webseite familienkarte.rlp.de erhalten Sie alle Informationen rund um die Familienkarte. Mit der Angebotskarte finden Sie…

    Kommentare deaktiviert für Start der Familienkarte in der Stadt Koblenz und im Landkreis Mayen Koblenz
  • Musik

    Konzerttermin Herman van Veen „Mit dem Wissen von Jetzt“ verschoben

    Aufgrund der stetig steigenden Inzidenzzahlen wurde die Konzert-Tournee von Herman van Veen: "Mit dem Wissen von Jetzt" komplett verschoben. Leider muss damit auch die für den 20. Februar 2022 geplante Veranstaltung in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle auf Mittwoch, 22. Februar 2023 (Aschermittwoch), verlegt werden. Bereits gekaufte Tickets behalten weiterhin ihre Gültigkeit und können für den Nachholtermin am Mittwoch, 22.02.2023, aufbewahrt werden. Falls Besucher:innen diesen Termin nicht wahrnehmen können, ist es möglich, die Tickets bei der Vorverkaufsstelle, bei der die Tickets erworben wurden, zurückzugeben. Herman van Veen zeigt sich betrübt über die Absage und schreibt: Durch die steigenden Corona-Inzidenzwerte und den damit verbundenen behördlichen Auflagen müssen wir leider unsere Tournee verschieben bzw.…

    Kommentare deaktiviert für Konzerttermin Herman van Veen „Mit dem Wissen von Jetzt“ verschoben
  • Freizeit & Hobby

    Weihnachtsbaumschmückaktion auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt

    In der vergangenen Woche wurde der Weihnachtsbaum auf dem Jesuitenplatz mit selbstgebasteltem Weihnachtsbaumschmuck zweier Klassen der Grundschule Freiherr-vomStein und der Grundschule Wallersheim geschmückt. Traditionell findet jährlich im Rahmen des Koblenzer Weihnachtsmarktes der Weihnachtsbaumschmückwettbewerb statt, bei der Grundschulklassen Baumschmuck basteln und Preise gewinnen können — in diesem Jahr musste dieser leider abgesagt werden. Schulklassen der Grundschule Freiherr-vom-Stein und der Grundschule Wallersheim haben trotzdem Weihnachtsbaumschmuck gebastelt, der seit Donnerstag, 9. Dezember 2021, den Weihnachtsbaum auf dem Jesuitenplatz ziert. Die Schüler:innen der Grundschule Wallersheim hatten eine Weihnachtskarte mit Weinköniginnenengeln gestaltet, die den Menschen im Ahrtal Mut machen sollen. So entstandene viele Weinköniginnenengel, die nun den Weihnachtsbaum auf dem Jesuitenplatz schmücken. Die Schüler:innen der…

  • Freizeit & Hobby

    Absage aller geplanten Veranstaltungen im Rahmen des Weihnachtsmarktes und der Silvester-Party am Plan

    Die verantwortlichen Veranstalter haben heute entschieden, die den Weihnachtsmarkt begleitenden Veranstaltungen abzusagen. Davon betroffen sind der „Klingende Adventskalender“, die geplanten Auftritte von Manfred und Michael Gniffke unter dem Titel „Kowelenzer Weihnacht“, die beliebte Krippenführung „Mir ginn Krebbcher gugge“ am 29.12.21 und die Silvester-Party am Plan. Aufgrund der pandemisch bedingten Lage haben die Stadt Koblenz, die Firma Koenitz GmbH und die Koblenz-Touristik GmbH beschlossen, in diesem Jahr auf alle Veranstaltungen rund um den diesjährigen Weihnachtsmarkt zu verzichten. Der „Klingende Adventskalender” fand im Jahr 2019 das erste Mal statt und wird durch den Kreischorverband organisiert. In diesem Jahr sollte der musikalische Adventkalender zwischen dem 1. und dem 22. Dezember 2021 täglich um…

    Kommentare deaktiviert für Absage aller geplanten Veranstaltungen im Rahmen des Weihnachtsmarktes und der Silvester-Party am Plan
  • Kunst & Kultur

    Start „Klingender Adventskalender“ wird verschoben

    Der für den 1. Dezember geplante Start des musikalischen Adventskalenders im Rathausinnenhof muss leider vorerst verschoben werden. Aufgrund der pandemisch bedingten Lage haben der Kreischorverband Koblenz, die Stadt Koblenz, die Firma Koenitz GmbH und die Koblenz-Touristik GmbH beschlossen, den Start des “Klingenden Adventskalenders” vorerst auf den 10. Dezember 2021 zu verschieben. In den kommenden Tagen soll dann entschieden werden, ob und wie dieser stattfinden kann. Der “Klingende Adventskalender” fand im Jahr 2019 das erste Mal statt und wird durch den Kreischorverband organisiert. In diesem Jahr sollte der musikalische Adventkalender zwischen dem 1. und dem 22. Dezember 2021 täglich um 19 Uhr im Rathausinnenhof stattfinden. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unserer…

  • Reisen & Urlaub

    Koblenz-Touristik wird neues Mitglied bei der Mosellandtouristik GmbH

    Die Koblenz-Touristik ist neue Gesellschafterin bei der Mosellandtouristik GmbH. Im Rahmen einer feierlichen Gesellschafterversammlung wurde der Vertrag am Mittwoch, dem 1. Dezember 2021 in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich notariell beurkundet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Mosellandtouristik, Landrat Gregor Eibes, freut sich über die Beteiligung der Stadt Koblenz: „Koblenz ist Teil der Mosel und Teil der regionalen Identität. Mit der Koblenz-Touristik GmbH haben wir einen starken Partner hinzugewonnen, der mit neuen Impulsen die touristische Entwicklung der Region Mosel mitvoranbringen kann“. Koblenz-Touristik GmbH und Mosellandtouristik GmbH haben in der Vergangenheit bereits bei wichtigen touristischen Projekten wie Moselsteig und Mosel-Radweg eng zusammengearbeitet. So ist die Koblenz-Touristik GmbH Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft-Moselsteig, die zur Anlegung, Unterhaltung und…

    Kommentare deaktiviert für Koblenz-Touristik wird neues Mitglied bei der Mosellandtouristik GmbH