• Software

    Mit PAM privilegierte Konten schützen

    Das Privileged Access/Account Management (kurz PAM) gilt als eine der wichtigsten IT-Security Disziplinen, da Nutzer mit privilegierten Zugriffen, also mit sehr umfangreichen Berechtigungen, ein erhöhtes Risikopotenzial darstellen. Deshalb haben PAM-Lösungen sich zum Ziel gesetzt, die Verwaltung von privilegierten Zugriffen und privilegierten Accounts sicher und effizient zu gewährleisten und zu überwachen. In unserem neuesten Whitepaper vergleichen wir die im deutschen Markt am stärksten vertretenen Lösungen der Anbieter BeyondTrust, CyberArk und Centrify um Ihnen eine Hilfestellung für die Auswahl des passenden Tools zu geben. Wodurch zeichnen sich privilegierte Nutzer und/oder Accounts aus? Privilegierte Nutzer und Accounts verfügen, im Vergleich zu „normalen“ Accounts, über weitreichendere Zugriffe auf IT-Assets und Dienste und können mir…

    Kommentare deaktiviert für Mit PAM privilegierte Konten schützen
  • Software

    Identity Management – nachhaltig abgesichert: Aufwandseinsparung durch Automatismen

    Die ivv verwaltet rund 21.000 Identitäten für namhafte Versicherungsträger in Norddeutschland, darunter ca. 16.000 Identitäten unter dem Dach der VGH. Nach der Abkündigung der bislang eingesetzten Software für Identity Governance and Administration (IGA) stand die ivv vor der Aufgabe, eine zukunftsfähige Alternative zu finden und ohne Beeinträchtigung des Tagesgeschäfts einzuführen. In enger Zusammenarbeit mit der KOGIT GmbH gelang dem ivv-Team der Umstieg zu einer auf SailPoint IdentityIQ basierenden Software-Lösung im angestrebten Zeit- und Kostenrahmen. Die Abkündigung des Supports der bisherigen IGA Lösungen stellte die ivv vor die Herausforderung, eine vergleichbare Lösung mit hohem Integrationsgrad zu finden. Besonders wichtig war hier, dass die Zuordnung aller Rollen und Identitäten der abzulösenden Plattform…

    Kommentare deaktiviert für Identity Management – nachhaltig abgesichert: Aufwandseinsparung durch Automatismen
  • Sicherheit

    Cyberkriminalität stieg 2019 um 50%

    Die Zahl der Fälle von Cyberkriminalität stieg in 2019 weiter stetig an. 75% aller Unternehmen in Deutschland waren Ziel von Angriffen. Besonders stark betroffen ist der Mittelstand. Wer nicht schleunigst diese Bedrohungen erkennt und ausreichend Vorsorge trifft, dem droht neben erheblichem wirtschaftlichem Schaden und empfindlichen Strafen auch ein enormer Vertrauensverlust seiner Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner. Cyberkriminalität ist für spezielle Organisationen und Personengruppen ein beliebtes Geschäft. Allein im letzten Jahr ist die Zahl der Angriffe auf Datennetzwerke von Unternehmen auf mehr als 87.000 Angriffe gestiegen und wird damit zu einem wachsenden Problem. Die Dunkelzahl der Angriffe wird noch deutlich höher geschätzt, da ein großer Teil der Fälle trotz rechtlicher Vorgaben nach…

    Kommentare deaktiviert für Cyberkriminalität stieg 2019 um 50%