• Energie- / Umwelttechnik

    Kraftwerk dekarbonisieren: Australischer Energieversorger prüft Betrieb mit deutschem Energiespeichersystem KRAFTBLOCK

    Die Machbarkeitsstudie von AGL und ARENA untersucht, ob Kraftblocks Hochtemperatur- speicher den Dampf für den Betrieb einer 200MW-Turbine in einem Kohlekraftwerk bereitstellen kann. AGL und ARENA führen Studie mit Kraftblock zu Kraftwerk Torrens B durch Konzept zielt auf achtstündige Wärmeversorgung für einen 200 MW-Block ab Kraftblocks Power-to-Power-System wird untersucht Der australische Energieversorger AGL und die Australische Agentur für Erneuerbare Energie (ARENA) planen eine gemeinsame Machbarkeitsstudie. Mit Kraftblock wird überprüft, ob das Kraftwerk Torrens Island, nahe Adelaide in Südaustralien, mit einem thermischen Speicher auf grüne Energie umgerüstet werden kann. Das Konzept sieht vor, Überschussstrom aus erneuerbaren Quellen in Wärme auf hohen Temperaturen umzuwandeln und zu speichern. Der thermische Speicher würde Dampf…

    Kommentare deaktiviert für Kraftwerk dekarbonisieren: Australischer Energieversorger prüft Betrieb mit deutschem Energiespeichersystem KRAFTBLOCK
  • Energie- / Umwelttechnik

    Gas in der Industrie ersetzen: PepsiCo und Eneco starten Großprojekt mit Kraftblock

    Zwei von fünf Speichermodule mit 70 MWh werden bis Dezember 2023 in PepsiCo-Fabrik installiert Net-Zero-Heat-System spart 8,500 t CO₂ und reduziert die Emissionen für Wärme um 51 Prozent Das Projekt enthält den weltweit größten Hochtemperatur-Energiespeicher Das deutsche Scale-Up Kraftblock wird in Kooperation mit dem niederländischen Energieversorger Eneco Gas in einer Lebensmittelfabrik von PepsiCo, einem der weltweit größten Lebensmittelhersteller, ersetzen. Grüner Strom von Eneco und das Hochtemperatur-Speichersystem von Kraftblock dekarbonisieren die Prozesswärme in der Kartoffelchipsfabrik. Die Fabrik, in der der Speicher gebaut wird, ist in Broek op Langedijk, nördlich von Amsterdam. Das System wird den Gaskessel ersetzen, um fossile Brennstoffe zu vermeiden und Emissionen zu senken. Die zwei integrierten Speichermodule haben…

    Kommentare deaktiviert für Gas in der Industrie ersetzen: PepsiCo und Eneco starten Großprojekt mit Kraftblock
  • Energie- / Umwelttechnik

    Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

    Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. Darin wird auch die Definition von Energiespeichern geändert, was die sinnvolle und ökonomische Nutzung von Speichern in Deutschland endlich ermöglicht und die Energieversorgung nicht nur in der Industrie maßgeblich beeinflusst. Regulatorische Probleme abgeschafft Ab Inkrafttreten am 01.07.2023 wird eine Reihe von Problemen der bisherigen Regulatorik wegfallen. Dr. Susanne König, CFO von Kraftblock und Vorstandsmitglied im Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. begrüßt die Änderung des Gesetzes: „Wenn das so umgesetzt wird, sind wir sehr zufrieden und wir freuen uns, dass das der Beginn einer umfassenden Speicherstrategie…

    Kommentare deaktiviert für Weg frei für Energiespeicher in Deutschland