• Bildung & Karriere

    „Förderung der Selbstständigkeit ist ein zentraler Baustein für die Zukunft der Schüler“

    „Bildung ist der Schlüssel zu einer inklusiven Gesellschaft. Wir müssen sicherstellen, dass kein Kind auf der Strecke bleibt. Die individuelle Förderung jedes Schülers ist essenziell, um dessen Potenziale voll auszuschöpfen“, sagte Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug während seines Besuchs in der Helmut-von-Bracken-Schule in Herbstein. Der Schuldezernent hat bereits fast jede der 38 Schulen im Kreis gemeinsam mit Matthias Röse, dem Leiter des Amtes für schulische Bildung und Betreuung, sowie Stefan Schmidt, dem Leiter des Amtes für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft, besucht, um sich vor Ort ein Bild über die Gegebenheiten zu machen und zu sehen, was gut läuft und, wo es Verbesserungsbedarf gibt. Krug freute sich, nun auch bei der Schule…

  • Gesundheit & Medizin

    „Demenz – Mensch sein und bleiben“

    Diese Diagnose wird immer häufiger gestellt: Demenz. Und oft dominiert dann die Annahme, dass die Betroffenen „verschwinden“, dass sie nichts mehr von ihrer Umwelt wahrnehmen. Diese Vorstellung indes ist falsch, eine Demenzerkrankung verändert die Menschen, die Krankheit nimmt ihnen nach und nach viele Dinge, die sie früher konnten und wussten. Doch der Mensch bleibt. Und es bleibt die Fähigkeit erhalten, Gefühle wie Freude, Angst und Schmerz zu empfinden. Der Welt-Alzheimertag am Sonntag steht daher unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Er fällt übrigens in die „Woche der Demenz“, die am 28. September endet. Doch was genau ist eigentlich Demenz? Auf was muss man achten? Wie kann man…

  • Finanzen / Bilanzen

    Wie viel Bioökonomie steckt im Vogelsberg?

    Die neue Bioökonomie-Studie "Wie viel Bioökonomie steckt im Vogelsberg?" wird am 6. Oktober um 18 Uhr im Landgasthaus Jägerhof in Maar vorgestellt. Bei dieser Veranstaltung der Bioökonomie-Reihe des Vereins Region Vogelsberg wird zudem über weitere Ideen und Impulse bioökonomischer Ansätze im Vogelsberg berichtet. Wie viel Bioökonomiepotenzial steckt eigentlich im Vogelsberg? Und wie viele Firmen und Einrichtungen mit Potenzial für bioökonomische Prozesse gibt es bereits? Rohstoffe gibt es genug, aber welche genau und welche Stoffgruppen können für die Bioökonomie genutzt werden? Diesen Fragen ging die Justus-Liebig-Universität Gießen in den letzten Monaten auf den Grund. In einer Kombination aus vorhandenen Strukturdaten, modellierten Biomassepotenzialen, patent- und unternehmensbasierten Indikatoren sowie Experteninterviews konnte eine Grundlage…

  • Familie & Kind

    Zeichen der Wertschätzung

    12.250 Euro an Spenden für das Ehrenamt – ein schöner Grund für den Termin in der Kreisverwaltung, zu dem Dr. Jens Mischak, Landrat und OVAG-Spendenbeiratsmitglied, Vertreterinnen und Vertreter einer Vogelsberger Feuerwehr sowie verschiedener Vereine begrüßt. Dort übergibt er Spenden der OVAG an die Freiwillige Feuerwehr Kirtorf-Wahlen, die SG 1947 Freiensteinau e. V., den Reit- und Fahrverein Lauterbach Stadt und Land e. V. sowie an den TV Maar 1919 e. V. „Eine 750-Jahr-Feier, eine neue Treppenanlage, ein Sportgerät und eine sanierte Toilettenanlage: vier Projekte, die sich im Spendenbeirat der OVAG durchgesetzt und die Unterstützung redlich verdient haben“, unterstreicht Landrat Dr. Mischak. „Denn sie dokumentieren, dass das Ehrenamt vor Ort auch mit Leben…

  • Medien

    „Ohne Ihre Hilfe hätte ich das nicht geschafft“

    Hartz IV – das verbindet man mit Altkanzler Schröder, mit der Agenda 2010. Aber auch mit der KVA des Vogelsbergkreises? Ja, denn mit der Einführung von Hartz IV wurde vor 20 Jahren genau diese Kommunalen Vermittlungsagentur aus der Taufe gehoben. Eine völlig neue „Behörde“, eine völlig neue Gesetzgebung, die die Zusammenführung von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II regelte, und völlig neue Mitarbeiter. Es müssen aufregende Tage und Wochen gewesen sein damals – sowohl für die Beschäftigten, als auch für deren Klienten, die fortan ihr Arbeitslosenhilfe nicht mehr vom Arbeitsamt bekamen, sondern zum Sozialamt des Vogelsbergkreises gehen mussten. Drei, die sich noch gut an diese Anfänge erinnern können, sind Silvia Deuchert, Astrid…

  • Verbraucher & Recht

    Angebliche Pelzankäufer sind auf Gold aus

    Wieder einmal haben angebliche Pelzverkäufer Geschäfte in einer Stadt im Vogelsbergkreis angemeldet. Doch sie sind nicht wirklich an Pelzen interessiert, sondern an Gold. So kaufen sie Pelze nur, wenn die Kunden auch Gold oder Schmuck verkaufen. Das Gewerbeamt des Vogelsbergkreises mahnt daher zur Vorsicht. Die Pelzankäufer besuchen Leute, die einen Pelz abzugeben haben auch zu Hause und lassen sich dort Schmuck und Gold oder andere Edelmetalle zeigen. Hier bestehen erhebliche Überrumpelungsgefahren, insbesondere für ältere Menschen. Es kann dann nämlich nicht davon ausgegangen werden, dass eine ordnungsgemäße Bewertung der Gegenstände durch die Ankäufer erfolgt, sondern viel zu niedrige Preise gezahlt werden, warnt das Gewerbeamt und rät von Besuchen durch diese Personen…

  • Sport

    Landrat Dr. Mischak: „Sport baut Brücken“

    Mit dem Kanu über den Schlossteich, die ruhige Hand beim Bogenschießen testen, den Endless Mountain Climber ausprobieren, Fußballbillard spielen oder viele weitere Bewegungsangebote entdecken: Bei tollem Spätsommerwetter feierte das 2. Vogelsberger Sportfestival im Schlosspark der Gemeinschaft Altenschlirf in Stockhausen den Sport und die Inklusion. „Ein Tag, der eines ganz deutlich macht: Sport baut Brücken, stiftet Gemeinschaft, ermöglicht Teilhabe und macht sie im Alltag sichtbar“, sagte Landrat Dr. Jens Mischak im Rahmen der Eröffnung des Sportfestivals. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr konnte der Vogelsbergkreis dabei erneut auf ein breites Netzwerk der Unterstützung bauen, wie Landrat Dr. Mischak betont. Denn neben der Gemeinschaft Altenschlirf, der Sparkasse Oberhessen und dem VdK als federführende…

  • Familie & Kind

    Fachstelle PrimA berät in Schlitz

    Die Fachstelle Prävention im Alter des Vogelsbergkreises – kurz PrimA – bietet am Freitag, 19. September, wieder eine Beratung in Schlitz an. Die Beratung findet von 8 bis 11 Uhr im B-Haus in der Güntherstraße 15 statt. Interessierte können sich gerne unter 06641-9771782 anmelden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der…

  • Bildung & Karriere

    Grundschule im Grünen

    Eine Grundschulklasse arbeitet im Schulgarten, die anderen lernen gerade Deutsch, Mathematik oder Englisch. Nebenan in der Küche des Mensagebäudes bereitet die Köchin gerade das Mittagessen vor: In der Grundschule Oberes Ohmtal, mitten im Grünen zwischen Ruppertenrod und Ober-Ohmen gelegen, herrscht an diesem Vormittag Grundschul-Betriebsamkeit. An der idyllisch gelegenen Schule ist an diesem Vormittag Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Patrick Krug im Rahmen seiner Tour an alle 38 Vogelsberger Schulstandorte zu Gast. Gemeinsam mit Matthias Röse, Leiter des Amts für Schulische Bildung und Betreuung, und Stefan Schmidt, dem Leiter des Amtes für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft, wird er dort von Silke Lang-Michaelis, Schulleiterin der Grundschule Oberes Ohmtal, sowie ihrer Stellvertreterin Daniela Nispel…

  • Medien

    Kreisverwaltung am Mittwochnachmittag geschlossen

    Aufgrund einer Personalversammlung der Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises sind am Mittwoch, 24. September, sowohl in Lauterbach als auch in Alsfeld sämtliche Ämter und Verwaltungsstandorte nur bis 12 Uhr für den Kundenverkehr geöffnet. Somit entfällt auch der Dienstleistungsnachmittag der Zulassungs- und Führerscheinstelle in Lauterbach. Die Kreisverwaltung ist in dringenden Fragen zu Verwaltungsleistungen telefonisch über die einheitliche Behördennummer 115 erreichbar. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene…