• Familie & Kind

    Spiel und Spaß im Zeltlager in Landenhausen

    Stockbrot am Lagerfeuer rösten, Buden im Wald bauen, sich auf einer Wasserrutsche vergnügen – das und vieles mehr wird während der Kinderfreizeit des Jugendamts im Kreisjugendheim Landenhausen geboten. Vom 3. bis zum 8. August können Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren dort Action und Abenteuer sowie Spaß und Spannung erleben. Die Freizeit beginnt am Sonntag um 17 Uhr und endet am Freitag um 14 Uhr. Eine Woche lang wird gebastelt, getobt und gespielt. Die Kosten für die Teilnahme betragen 200 Euro. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 06641/977443. Die Anmeldung erfolgt über freizeiten-bildung.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641)…

  • Bildung & Karriere

    Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft?

    Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell? Um diese Frage geht es bei vhs.wissen live am Montag, 28. Juli, von 19.30 bis 21 Uhr. In der Online-Veranstaltung spricht Prof. Dr. Moritz Schularick über das Thema „Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft?“ Moritz Schularick ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris). In seiner…

  • Medien

    Ein Ort für Inklusion und Teilhabe

     „Ich bin schwer beeindruckt – wirklich.“ In einem salopp formulierten Satz fasst Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug all seine Eindrücke zusammen, die er gerade in der Nachbarschaftsgemeinschaft „Leben am Weinberg“ gesammelt hat, und bringt es auf den Punkt: Es ist in der Tat beeindruckend, wie diese Wohnform am Ortsrand von Stockhausen sich über die Jahre entwickelt hat. Dieses Beispiel kann, zeigt sich Krug überzeugt, durchaus Schule machen, damit Menschen auf dem Lande so lange wie möglich in ihrem Dorf leben und auch alt werden können. Die beiden Sozialpädagogen Heike und Pierre Haas haben den Grundstein gelegt für „Leben am Weinberg“. 1999 kaufen sie das einst für den Gärtner des Schlosses erbaute…

  • Familie & Kind

    Sprechtag des Sprachheilbeauftragten Joachim Eisenträger

    Eltern sprachauffälliger Kinder und Jugendlicher werden kostenlos und fachkundig beraten, es können bei Bedarf weitere Maßnahmen veranlasst werden. Im Gesundheitsamt Lauterbach kann eine Hörüberprüfung erfolgen. Der Sprachheilbeauftragte Joachim Eisenträger ist am Freitag, 25. Juli, vormittags von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gesundheitsamt Lauterbach (Gartenstraße 27) und nachmittags von 13 bis 15 Uhr in Alsfeld (Färbergasse 3) anzutreffen. Eine telefonische Anmeldung ist unerlässlich unter Telefon 06641/977-1940 oder -1951. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story…

  • Medien

    Regionalmarke Vogelsberg ORIGINAL: „Es geht darum, Teil des Prozesses zu sein“

    Am Ende des offiziellen Teils des Abends und vor den guten Gesprächen bei Essen und Getränken stand der „Call-to-Action“ von Landrat Dr. Jens Mischak: „Meine klare Bitte an Sie: Treten Sie dem Verein bei! Unsere Regionalmarke muss raus aus der Verwaltung, es braucht mehr Eigenverantwortung der Markenbetriebe. Es geht darum, Teil des Prozesses zu sein.“ Beim Netzwerktreffen im Kreisjugendheim Landenhausen war der Übergang der Marke Vogelsberg ORIGINAL in den Verein Region Vogelsberg das zentrale Thema. Dr. Ilona Gebauer vom „Wetterauer Landgenuss e. V.“ zeigte die Entwicklung des dortigen Vereins auf, und Schülerinnen des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Lauterbach präsentierten ihre Idee von der „Heimatbox“. Als Vorsitzender des Vereins Region Vogelsberg e. V. zählte…

  • Kunst & Kultur

    „Ein echtes Leuchtturmprojekt“

    Der Countdown läuft, in wenigen Tagen beginnt das vierte Vulkansommer Kulturfestival im Vogelsbergkreis. „Mit über 100 Veranstaltungen in nur zehn Wochen, organisiert von mehr als 50 engagierten Veranstaltern, hat sich das Festival zu einem echten Leuchtturmprojekt für unsere Region entwickelt. Es zeigt eindrucksvoll, wie lebendig, vielfältig und kreativ unsere Kulturlandschaft ist – und was möglich wird, wenn viele gemeinsam an einem Strang ziehen“, betont Landrat Dr. Jens Mischak, gleichzeitig Vorsitzender des Vereins „Kulturförderung Vogelsberg e.V.“  Im Vogelsberg kann man den Sommer in vollen Zügen genießen mit Kultur und besonderen Ereignissen an besonderen Orten – zum Beispiel in Gärten und auf Wiesen, in Gewölbekellern, Kirchen, auf Marktplätzen, in Scheunen, alten Bahnhöfen,…

  • Bildung & Karriere

    Fast wie zu Hause

    Fast wie zu Hause: Immer mehr Eltern entscheiden sich für eine Tagesmutter oder einen Tagesvater, wenn es um die Betreuung des Nachwuchses geht. „Junge Eltern schätzen vor allem die familiäre Atmosphäre und die individuelle Fürsorge durch die Tagesmutter“, weiß Susan Jusseaume von der Fachstelle Kindertagespflege des Vogelsbergkreises und weist darauf hin, dass gerade wieder ein Grundqualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen abgeschlossen wurde. Vier Frauen dürfen sich ab sofort „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ nennen und stehen somit künftig als Tagesmütter für die Kleinsten zur Verfügung. Die Fachstelle Kindertagespflege bietet in Zusammenarbeit mit der vhs regelmäßig solche Weiterbildungen an. Der nächste Kurs beginnt im März 2026, bewerben kann man sich schon jetzt. Der Grundqualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson umfasst 160 Unterrichtseinheiten zu pädagogischen,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Der Herr der Bienen

    Wenn der Mann keine Ahnung von Bienen hat! Imker Kevin Klinkenberg aus Willofs vertreibt alleine 25 Produkte aus Honig. Sein neuestes Standbein ist eine eigene Schreinerei, in der Imkerei Equipment hergestellt wird. Und gerade „verlängert“ wurde sein Vertrag als Bienensachverständiger beim Vogelsbergkreis: Landrat Dr. Jens Mischak hat ihn für weitere drei Jahre als Sachverständigen bestellt und die entsprechende Urkunde überreicht. Klinkenberg hat ganz ehrgeizige Pläne, wie er in der kleinen Feierstunde verriet: „Wir gehen jetzt auf 250 Völker hoch.“ Aktuell sind seine Bienen auf sechs Standorte am Waldrand von Willofs verteilt. In seiner Imkerei bietet er 25 verschiedene Produkte an – vom klassischen Honig über Bonbons und Seife bis hin…

  • Gesundheit & Medizin

    Pflegefamilien gesucht

    Der Vogelsbergkreis sucht liebevolle, engagierte Familien, Paare aber auch Einzelpersonen, die sich vorstellen können, ein Kind für einen zeitlich befristeten Zeitraum oder auch auf Dauer aufzunehmen. Besonders für Kleinst- und Kleinkinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern leben können, wird diese Möglichkeit der Unterbringung in einer Pflegefamilie benötigt. Interessierte können sich per Email (pflegekinderwesen@vogelsbergkreis.de) oder auch telefonisch (06641 977 4200) an die Fachstelle Pflegekinderwesen wenden. Umfangreiche Informationen finden sich auch auf der Seite www.vogelsbergkreis.de/…. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises…

  • Medien

    Vielfalt, Gemeinsamkeit und Gemeinschaft

    Ein Tag voller Spaß, Gemeinschaft und neuer Freundschaften: Beim inklusiven Kinder- und Jugendtreff an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Schlitz kamen zu Beginn der Sommerferien 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag zu erleben. Das Wetter spielte in der ersten Tageshälfte perfekt mit und sorgte für ideale Bedingungen. Im Anschluss an das gemeinsame Begrüßungs- und Kennenlernfrühstück stand eine spannende Stadtrallye auf dem Programm. Mit kniffligen Rätseln und Aufgaben, die es zu lösen und zu erfüllen gab, erkundeten die Kinder und Jugendlichen die Stadt Schlitz und meisterten die Herausforderungen als Team. Nachdem der Schatz der Rallye gefunden war, stärkten…