• Bildung & Karriere

    KJP-Wahl: Vorbereitung läuft auf Hochtouren

    Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für die nächste Wahl des Vogelsberger Kreisjugendparlaments. Kein Wunder also, dass das Thema auch in der jüngsten KJP-Sitzung in der Aula des AvH in Lauterbach, an der auch Landrat Dr. Jens Mischak teilnahm, im Mittelpunkt stand. Die Mitarbeiter des Vogelsberger Jugendamtes haben mittlerweile alle weiterführenden Schulen im Kreis besucht, dort das KJP vorgestellt und Schülerinnen und Schüler ermuntert, für ihre Interessen einzustehen – und zwar mit einer Kandidatur für das nächste KJP. Präsentiert wurde in den Schulen ein fünfminütige Erklärfilm, der zeigt, wie wichtig es ist, sich einzubringen. Zudem wurden die Möglichkeiten, die Jugendliche hierfür im Vogelsbergkreis haben, vorgestellt. An den meisten Schulen waren die…

  • Unterhaltung & Technik

    Meilenstein: Per Knopfdruck geht der Antrag ans Amt

    Die Zeiten, in denen ein Bauantrag in vierfacher Ausfertigung, fein säuberlich abgeheftet in einem Ordner, zur Bauaufsicht gebracht werden musste, gehören im Vogelsbergkreis der Vergangenheit an: Ab dem 1. April können diese Anträge digital eingereicht werden – ein Knopfdruck genügt, wenige Momente später hat die Bauaufsicht im Landratsamt die Unterlagen auf dem Schirm. Zum offiziellen Start dieser Digitalisierung im Baugenehmigungsverfahren spricht denn Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug auch von einem „bedeutenden Tag“ und dem „Beginn einer neuen Ära“. Und die läuft über ein Bauportal, das vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Wohnen beauftragt und von der ekom eingerichtet wurde. Zum offiziellen Start im Vogelsberg sind denn auch Astrid Schwarz, Referat…

  • Familie & Kind

    „Rechtsextreme auf TikTok – Digitale Strategien zur politischen Deutungshoheit“

    Am Mittwoch, 2. April, widmet sich die Volkshochschule des Vogelsbergkreises dem Thema „Rechtsextreme auf TikTok – Digitale Strategien zur politischen Deutungshoheit“. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr in den Räumen der vhs in Alsfeld statt. Durch die Digitalisierung und die sozialen Medien professionalisiert sich die digitale Vorgehensweise rechtsextremistischer Akteure mit dem Ziel, insbesondere an die jugendlichen Lebensgewohnheiten anzuknüpfen, sagt Jennifer Curlett, Fachbereichsleiterin bei der vhs. Nicht immer sei auf den ersten Blick und ohne Hintergrundwissen ersichtlich, dass hinter dem zeitgemäßen digitalen Auftritt Influencer, YouTuber, TikToker oder Gamer (subtile) rechtsextremistische Botschaften ständen. Aufklärung sei daher besonders wichtig. Zu Beginn der Veranstaltung schauen die Teilnehmer gemeinsam mit den Referentinnen die Plattform TikTok genauer an und betrachten die…

  • Gesundheit & Medizin

    „Die tollste Art, Medizin zu betreiben“

    „Die Zeiten sind sehr bewegt und ich hoffe, dass jetzt endlich Reformen in diesem Land angestoßen werden“, betont Landrat Dr. Jens Mischak und stößt mit seinem Vorschlag, unverzüglich den Bereich Pflege anzugehen, bei den Teilnehmer des „Runden Tisches hausärztliche Versorgung“ im Sitzungssaal des Kreishauses natürlich auf offene Ohren. Regelmäßig tauscht sich der Gesundheitsdezernent mit Hausärztinnen und Hausärzten aus dem Kreis aus – eine Initiative, die gut ankommt: „Vielen Dank für dieses Forum hier, das ist eine ganz wichtige Sache“, formuliert Michael Buff sein Fazit nach intensivem Austausch mit dem Landrat und den Berufskollegen. Es gibt eine Menge zu besprechen an diesem Nachmittag und es gibt viel zu kritisieren, da werden…

  • Bildung & Karriere

    Fritten, Schokolade, Kultur und Demokratie

    Das Jugendbildungswerk Vogelsbergkreis bietet in Kooperation mit der Jugendförderung des Landkreises Fulda und der Stadt Fulda während der Osterferien einen Bildungsurlaub für 16- bis 27-Jährige in Brüssel an. Von Samstag, 13. April, bis Donnerstag, 17. April, tauchen die Teilnehmer tief in die Themen Demokratie und europäische Werte ein. Gemeinsam diskutieren sie, was Demokratie für jeden Einzelnen bedeutet und, wie diese Werte im Alltag gelebt werden können. Sie erleben Europapolitik hautnah und lernen, wie Entscheidungen auf europäischer Ebene getroffen werden und welche Auswirkungen sie auf unser Leben haben. Außerdem steht ein Besuch im Europaparlament auf dem Programm, wo die beeindruckenden Räumlichkeiten besichtigt werden und die Besucher erfahren aus erster Hand, wie…

  • Freizeit & Hobby

    vhs-Kurs: „Näh dir was! – Tierkissen nähen“

    Einen Nähmaschinenkurs für Kinder ab acht Jahre bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises am Samstag, 12. April, von 10 bis 14 Uhr in den vhs-Räumen in Alsfeld an. Das Motto: „Näh dir was! – Tierkissen nähen“. Das Angebot richtet sich an Kinder, die bereits erste Erfahrungen an der Nähmaschine gemacht haben und jetzt noch mehr lernen möchten. Wer Lust hat, sich ein Kissen in Tieroptik zu nähen, der sollte sich schnell einen Platz im Kurs sichern. Das Tiermotiv kann man sich selbst aussuchen, egal ab Löwe oder Hund oder Katze oder… Anmeldeschluss ist am 6. April. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…

  • Freizeit & Hobby

    vhs-Kurs: Makrofotografie

    Detailaufnahmen von alltäglichen Gegenständen oder auch Insekten im Großformat zu fotografieren, ist reizvoll. Denn erst auf einem Makrofoto sind Dinge sichtbar, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Diese Erfahrung werden auch die Teilnehmer des vhs-Kurses „Makrofotografie“ machen. Er findet am Mittwoch, 9. April, von 18 bis 21 Uhr in der vhs in Alsfeld statt. Anmeldeschluss ist am 7. April. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss…

  • Medien

    Inklusive Familienfreizeit für alle

    Das Jugendamt des Vogelsbergkreises bietet in diesem Jahr erstmals eine inklusive Familienfreizeit an. Im gemütlichen Bungalow übernachten, die Füße im Wasser baumeln lassen oder Freizeitangebote für Familien nutzen: All das ist Teil der einwöchigen Freizeit im Kinder- und Jugendzentrum Neuglobsow am Stechlinsee. Im Partnerlandkreis des Vogelsbergkreises, dem Landkreis Oberhavel, werden die Familien von Montag, 7., bis Samstag, 12. Juli, eine abwechslungsreiche Zeit haben. Das großzügige Außengelände des Kinder- und Jugendzentrums Neuglobsow lädt zum Spielen ein und in nur zwei Fußminuten erreicht man den See, an dem zum Beispiel kleine Boote verliehen werden. Vor Ort können die Familien ihre Freizeit entweder selbst organisieren oder an gemeinsamen Aktivitäten mit haupt- und nebenamtlichen…

  • Medien

    Technik, die das Alter erleichtert

    Um das Thema „Technik, die das Alter erleichtert“ geht es bei der nächsten Informationsveranstaltung des Pflegestützpunktes mit der Fachstelle Prävention im Alter und der vhs am Mittwoch, 26. März, von ab 17.30 bis 20 Uhr in der Volkshochschule Lauterbach. Monique Abel vom Pflegestützpunkt weiß: Ältere Menschen haben den Wunsch, ihr Leben selbständig zu gestalten und so lange wie möglich, selbstbestimmt im gewohnten Umfeld zu leben. Durch alters- oder krankheitsbedingte Einschränkungen kann im Laufe der Zeit Unterstützung im Alltag erforderlich werden. Es gibt bereits technische Hilfsmittel und Unterstützungssysteme, die im Alltag die Selbständigkeit fördern. Das Angebot ist vielfältig, einen ersten Überblick können sich Interessierte und pflegende Angehörige bei der Informationsveranstaltung verschaffen.…

  • Medien

    vhs-Gesprächsreihe

    Eine Gesprächsreihe zum Thema „Demokratie in Gefahr?“ bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises ab dem 28. März jeweils von 18.30 bis 20 Uhr in den Räumen der vhs in Alsfeld an. Die vhs will einen Raum für Diskussionen öffnen, um nachhaltige Strategien für eine wehrhafte Demokratie zu entwickeln. Gemeinsam werden die Teilnehmer den Fragen nachgehen: „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“ und „Wie können wir unsere Demokratie wehrhaft machen und uns vor demokratiefeindlichen Einflüssen schützen?“ Drei Gesprächsräume sollen aus unterschiedlichen Perspektiven auf diese Fragen schauen und analysieren, ob und inwiefern die jeweiligen Ereignisse, die Demokratie ins Wanken bringen. Und sie gehen der Frage nach, was man dagegen tun kann. Gespräch I: Die US-Wahl und unsere Beziehungen zur neuen US-Regierung (Freitag, 28. März)…