• Medien

    Kreisverwaltung am Mittwochnachmittag geschlossen

    Am Mittwoch, 18. Juni, dem Haupttag des diesjährigen Prämienmarkts, sind die Verwaltungsstandorte der Kreisverwaltung in Lauterbach nur vormittags bis 12 Uhr geöffnet. Der Dienstleistungsnachmittag der Verkehrsbehörde entfällt an diesem Tag. Für zulassungsrechtliche Angelegenheiten stehen die Zulassungsstelle in Alsfeld sowie die Außenstellen in Freiensteinau, Grebenhain, Schlitz, und Mücke zur Verfügung. Die bundeseinheitliche Behördennummer 115 ist bis 18 Uhr erreichbar. Dort können beispielsweise Fragen nach Zuständigkeiten, benötigten Unterlagen, den richtigen Ansprechpersonen oder verschiedene Anliegen direkt geklärt werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss…

  • Bauen & Wohnen

    Vortrag: „Technik, die das Leben im Alter erleichtert“

    Am Montag, 30. Juni, lädt der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Technik, die das Leben im Alter erleichtert“, ein. Ab 17.30 Uhr geht es in der Alsfelder vhs, Im Klaggarten 6, Raum EG 07, um technische Hilfsmittel für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Die Expertinnen informieren zu Hilfsmitteln, die im täglichen Leben unterstützen oder pflegenden Angehörigen den Alltag erleichtern können und so die Selbstständigkeit fördern. Diese Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. Die Anmeldung ist telefonisch unter 06631-7927730 möglich oder online über die Kursbuchung www.vhs-vogelsberg.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian…

  • Bauen & Wohnen

    Online-Vortrag: Barrierefreies Wohnen – Tipps zur Wohnraumgestaltung

    Am Dienstag, 17. Juni, lädt der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Ab 18 Uhr geht es darin um barrierefreies Wohnen. Die Expertinnen informieren über Gestaltungsmöglichkeiten und geben wichtige Impulse für ein altersgerechtes Zuhause. Auch für Fragen hinsichtlich möglicher Förderung stehen die Expertinnen vom Pflegestützpunkt zur Verfügung. Um Anmeldungper E-Mail an pflegestuetzpunkt@vogelsbergkreis.de oder telefonisch unter 06641-9772091 wird gebeten. Nach der Anmeldung erhalten Interessierte den Zugangslink zum kostenlosen Online-Format. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für…

  • Medien

    „Beinfreiheit und Handlungsspielraum“

    Im Dienstzimmer von Landrat Dr. Jens Mischak merkt man, dass es manchmal die kleinen Dinge sind, die weitreichende Veränderungen markieren. Vor fast genau einem Jahr war es der Schreibtisch, der scheinbar über Nacht einen anderen Platz gefunden hatte. Dort nimmt seither der neue Vogelsberger Landrat Platz. Nach 365 Tagen an der Kreisspitze ist es an der Zeit für einen ersten Blick auf das, was war und noch kommt. Herr Landrat, nach der offiziellen Amtseinführung im März 2024 folgte am 10. Juni der erste Tag im Amt. Wie haben Sie den Übergang von Ihrem Vorgänger Landrat Manfred Görig zu Ihnen empfunden? Landrat Mischak: Abgesehen davon, dass ich auf einem anderen Stuhl Platz…

  • Bildung & Karriere

    Ein engagiertes Betreuungsangebot und wichtige Sanierungsmaßnahmen

    „Bis zum Ende des Jahres will ich jede der 38 Schulen im Kreis mindestens einmal besucht haben, um mir persönlich ein Bild von der schulischen Arbeit und den aktuellen Entwicklungen vor Ort zu machen. Ich will sehen, was gut läuft und wo wir als Schulträger noch Luft nach oben haben. Vom Schreibtisch aus ist das nur schwierig machbar“, erklärt Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Patrick Krug im Rahmen seines Besuchs an der Grundschule Wartenberg. „Die Kinder brauchen gute Startchancen und somit gute Bedingungen in den Schulen – dafür möchten wir sorgen.“ In der Grundschule in Angersbach funktioniert das. Schulleiterin Nicole Weber zeigt sich äußerst zufrieden mit der Zusammenarbeit mit dem Vogelsbergkreis…

  • Bildung & Karriere

    PrimA-Beratung im B-Haus in Schlitz

    Die Fachstelle PrimA – die Abkürzung steht für Prävention im Alter – weitet ihr Beratungsangebot aus: Alle 14 Tage finden nun Sprechstunden in Schlitz im B-Haus in der Günthergasse 15 statt. Los geht es an diesem Freitag, 16. Mai, von 8 bis 13 Uhr. „Wir sehen in unserer täglichen Arbeit: Der Bedarf ist da. Immer mehr Menschen, die Probleme haben mit dem Älterwerden oder die sich beraten lassen wollen, kommen auf uns zu. Dieser Entwicklung tragen wir Rechnung und bieten nun Sprechstunden in Schlitz an“, sagt Tatjana Sawatzky, die die Ansprechpartnerin vor Ort ist. Sie ist seit Februar 2022 bei der Fachstelle PrimA des Vogelsbergkreises beschäftigt und betreut neben dem…

  • Bildung & Karriere

    Neue Impulse für eine bewährte Partnerschaft

    Auf Einladung der Landrätin von Schmalkalden-Meiningen, Peggy Geiser, stattete der Vogelsberger Landrat Dr. Jens Mischak gemeinsam mit dem Leiter des Haupt- und Personalamts, Ulrich Schäfer, sowie dem Leiter der Stabsstelle Gremien und politische Steuerung, Oliver Sander, dem Partnerlandkreis einen Besuch ab. Ziel des Treffens war es, die seit 1991 bestehende Partnerschaft zwischen den beiden Landkreisen wieder aufleben zu lassen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen. Die Partnerschaft zwischen dem Vogelsbergkreis und Schmalkalden-Meiningen wurde vor mehr als drei Jahrzehnten ins Leben gerufen. Anfangs stand die gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt, beispielsweise konnte der Vogelsbergkreis dem Partnerlandkreis bei der Einrichtung des Job-Centers beratend zur Seite stehen. Nach einer Phase, in der…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Einstiegskurskurs: Spanisch im Sommer (A1.1)

    Ab Montag, 30. Juni, steht an acht Terminen in der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum UG 05, „Spanisch im Sommer (A1.1)“ im Mittelpunkt. Jeweils von 16 bis 17.30 Uhr bietet der Schnupperkurs die Möglichkeit, Spanisch kennenzulernen. Ist das Interesse geweckt, können die Kenntnisse in einem späteren Standardkurs vertieft werden. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist…

  • Bildung & Karriere

    Miteinander voneinander lernen

    Vogelsberger Spezialitäten, der Hoherodskopf, und die Kreisverwaltung – das und noch einiges mehr erwartet die Gäste aus dem Landkreis Oberhavel, die nun für eine Woche in ihrem Partnerlandkreis zu Gast sind. Für Steven Kinder und Pauline Radtke, Auszubildende beim Landkreis Oberhavel in Deutschlands Nordosten, und ihre Ausbilderin Jeniffer Stragies, gibt es in den fünf Tagen im Vogelsberg einiges zu sehen. Offiziell begrüßt werden sie von Landrat Dr. Jens Mischak, der die langjährige Tradition des Austauschs und den beiderseitigen Nutzen in den Vordergrund stellt. „Seit mehr als zehn Jahren ist der Azubi-Austausch etabliert und eine feste Größe im Ausbildungsprogramm“, macht Landrat Dr. Mischak deutlich. „Umso mehr freut es mich heute, Sie…

  • Medien

    Abgeordnete des Vogelsberger Kreisjugendparlaments bei der Visionale

    Jedes Jahr zieht die Visionale, Hessens ältestes und größtes Jugend-Medien-Festival, junge Talente, kreative Köpfe und Medienbegeisterte aus ganz Hessen an. Dieses Jahr fand die 36. Ausgabe des Festivals im Gallus Theater in Frankfurt statt. Mit dabei: die Abgeordneten des 15. Kreisjugendparlaments (KJP) des Vogelsbergkreises mit ihrem Dokumentarfilm „Aufmachen“. Die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren schafften es, unter die besten zwölf Einreichungen ihrer Altersgruppe zu gelangen. „Das ist eine großartige Leistung, die zeigt, wie engagiert und kreativ die jungen Filmemacher sind“, lobte Landrat Dr. Jens Mischak. Den Film „Aufmachen“, der die Demokratie thematisiert, haben die Jugendlichen im August vergangenen Jahres in Landenhausen gedreht. Sie entwickelten dazu eigenständig Interviewfragen,…