-
Engagement und Demokratie: 16. Kreisjugendparlament im Vogelsbergkreis gewählt
Vogelsbergkreis. 66 Kandidaten, eine Wahlbeteiligung von 77,7 Prozent, 24 Abgeordnete aus 17 Städten und Gemeinden im Vogelsbergkreis, neun weibliche und 15 männliche: Das sind die Eckdaten der Wahl zum 16. Kreisjugendparlament (KJP) im Vogelsbergkreis. „Es freut mich sehr, zu sehen, dass sich so viele Jugendlichen für ihre Zukunft und die unseres Kreises einsetzen, indem sie sich als Kandidaten für das KJP haben aufstellen lassen oder auch einfach an der Wahl teilgenommen haben“, erklärt Landrat Dr. Jens Mischak während der Auszählung der Stimmen. Seit knapp 33 Jahren gibt es im Vogelsbergkreis das KJP, das damit das älteste dieser Art in Deutschland ist. „Es ist wichtig, dass wir solche Initiativen weiterhin fördern,…
-
„Mit dem Tier zum Wir“:
„Mit dem Tier zum Wir“ lautet das Motto des vhs-Kurses, der am Pfingstmontag, 9. Juni, von 14 bis 17 Uhr in Angersbach stattfindet. Mittels tiergestützter Pädagogik können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren entdecken, wie man miteinander sprechen, sich durchsetzen oder dem anderen gut zuhören kann. Die Kinder lernen im Kurs, der von der Regionalen Arbeitsgemeinschaft „Arbeit und Leben Vogelsbergkreis“ finanziert und von der „Arbeit und Leben Hessen“ gGmbH gefördert wird, was Vielfalt, Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft bedeuten kann. Neben sozialen Kompetenzen will der kostenfreie Kurs auch die Motorik und die Empathie schulen. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk. Anmeldeschluss ist Montag, 2. Juni. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber…
-
Sprechtag des Sprachheilbeauftragten Joachim Eisenträger
Eltern sprachauffälliger Kinder und Jugendlicher werden kostenlos und fachkundig beraten, es können bei Bedarf weitere Maßnahmen veranlasst werden. Im Gesundheitsamt Lauterbach kann eine Hörüberprüfung erfolgen. Der Sprachheilbeauftragte Joachim Eisenträger ist am Freitag, 6. Juni, vormittags von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gesundheitsamt Lauterbach (Gartenstraße 27) und nachmittags von 13 bis 15 Uhr in Alsfeld (Färbergasse 3) anzutreffen. Eine telefonische Anmeldung ist unerlässlich unter Telefon 06641/977-1940 oder -1951. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Jennifer Sippel Redakteurin in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-3400 Fax: +49 (6641) 977-5333 E-Mail: jennifer.sippel@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des…
-
„Auf ein Wort…“ mit Landrat Dr. Jens Mischak
„Auf ein Wort mit…“ mit Landrat Dr. Jens Mischak, der am Dienstag, 3. Juni, zu seiner vierten Bürgersprechstunde einlädt. Vogelsbergerinnen und Vogelsberger können sich dann persönlich oder per Telefon mit dem Landrat austauschen. Im September vergangenen Jahres hatte Dr. Mischak erstmals zu einer Bürgersprechstunde eingeladen, mittlerweile haben diese Gesprächstermine einen festen Platz im Kalender des Landrates. Und er zieht ein positives Fazit: „Mir ist es ganz wichtig, über die offiziellen Begegnungen hinausgehend mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Bürgersprechstunden haben sich bewährt, sie ermöglichen es, verschiedene Anliegen und Ideen direkt, niedrigschwellig und auf kurzem Weg anzusprechen“, betont der Landrat und ruft Interessierte dazu auf, sich zu melden, um…
-
„Check dein Netz!“
Die Vogelsberger kennen die Funklöcher, wissen genau, auf welchen Straßen sie nicht telefonieren können, weil dort die Verbindung abbricht. Wichtig aber ist: Auch in Wiesbaden und Berlin muss bekannt sein, dass man bei der Heckenmühle in Freiensteinau, im Gründchen oder bei Fischbach kein Netz hat. Wer ihnen das mitteilen kann? Alle Vogelsberger, denn die sind aufgerufen, bei der bundesweiten Mobilfunk-Messwoche mitzumachen, die vom 26. Mai bis zum 1. Juni läuft. „Check dein Netz!“ ist das Motto dieser ersten bundesweiten Messwoche, berichtet Raphael Müller, der Breitbandbeauftragte des Vogelsbergkreises. Bei der Aktionswoche handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des Bundesdigitalministeriums, der Bundesnetzagentur, der Länder und weiterer Partner. In Hessen wird sie…
-
Landrat Mischak: „Entdecke deine eigenen Interessen“
Am Montag geht es in die Restaurantküche, am Dienstag zum Maschinenbauer, Mittwoch in die Verwaltung und am Freitag ins Krankenhaus – eine solche Vielfalt bietet sich Jugendlichen bei den Praktikumswochen vor und während der Sommerferien. Jeweils für einen Tag können sie in die verschiedensten Berufsfelder hineinschnuppern und sich so einen ersten Eindruck direkt in den Betrieben verschaffen. „Die jungen Leute können sich an ihren Praktikumstagen austesten, sie können dabei ihre eigenen Interessen entdecken und bereits erste Kontakte knüpfen. Vielleicht kann an einem solchen Tag gar der Grundstein für die berufliche Zukunft gelegt werden“, unterstreicht Landrat Dr. Jens Mischak die Bedeutung dieser landesweiten Initiative. Die Aktion, die jetzt zum zweiten Mal…
-
Ein Blick auf moderne Bildung und Berufsorientierung
Alle 38 Schulen des Vogelsbergkreises persönlich besuchen: Das steht auf der Agenda des Ersten Kreisbeigeordneten und Schuldezernenten Patrick Krug. „Ich möchte mir persönlich ein Bild von den jeweiligen Gegebenheiten machen, die Erfolge würdigen und potenzielle Herausforderungen frühzeitig erkennen, um diese nach Möglichkeit auch aktiv angehen zu können“, erklärt Krug. Die neu errichtete Integrierte Gesamtschule (IGS) Schlitzerland, die vor knapp drei Jahren feierlich eröffnet wurde, gilt als Vorzeigestandort für moderne Schularchitektur und innovative Pädagogik und war Ziel des jüngsten Schulbesuchs von Krug. Rund 630 Schülerinnen und Schüler aus dem Vogelsbergkreis und darüber hinaus besuchen die Schule, die mit dieser Anzahl sehr gut ausgelastet ist. Schulleiter Andreas Pitzer zeigt sich äußerst zufrieden…
-
Inklusives Tagesprogramm: Gelungene Begegnung beim Kinder- und Jugendtreff an der IGS Schlitzerland
Rätselparcours durch Schlitz, bunte Turnbeutel und Inklusion: Ein Tag voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft fand an der Integrierten Gesamtschule Schlitzerland (IGS) in Schlitz statt. Bei der Kooperationsveranstaltung des Familienentlastenden Dienstes vom DRK Kreisverband Lauterbach und der schulbezogenen Jugendsozialarbeit des Vogelsberger Jugendamts erlebten 16 junge Menschen eine besondere Zeit im Rahmen eines inklusiven Tages. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Miteinanders, der Kreativität und der Freude an gemeinsamer Aktivität – unabhängig von individuellen Fähigkeiten. Schon am Vormittag ging es kreativ los: Mit viel Begeisterung sprühten die jungen Menschen ihren eigenen Turnbeutel mit bunten Farben und einzigartigen Designs. Nach dem kreativen Teil und der Mittagspause verwandelte sich die Stadt in einen…
-
Inklusion im Freizeitbereich: Fortbildung im Kreisjugendheim Landenhausen
Wie kann Inklusion im Freizeitbereich von Kindern und Jugendlichen gelingen? Dieser zentralen Frage widmete sich eine Fortbildung im Kreisjugendheim in Landenhausen. Geleitet wurde die gemeinsame Fortbildungsveranstaltung des Vogelsberger Jugendamts und des Familienentlastenden Diensts des DRK Kreisverband Lauterbach von Dominic Lefebvre vom bsj Marburg, Bundesweite Fachstelle Inklusion im Freizeitbereich von Kindern und Jugendlichen. Dominic Lefebvre beleuchtete, wie durch kreative Ansätze und die Anpassung von Angeboten eine Teilhabe ermöglicht werden kann. Dabei wurde deutlich, dass Inklusion nicht nur Barrierefreiheit bedeutet, sondern vor allem eine Haltung ist, die Vielfalt willkommen heißt und individuelle Potenziale in den Blick nimmt. Besonders hohe Bedeutung hat dabei das Zusammenspiel verschiedener Akteure und tragfähiger Netzwerke sowie die Einbeziehung der Eltern…
-
„Gelbe Schleife“ für den Kreis
Hell- und Dunkelgrün, Erdtöne, doch vor allen Dingen die Farbe Gelb: Sie ist es, die den Termin in der Kreisverwaltung in Lauterbach dominiert. Denn in Form der „Gelben Schleife“ bringt sie künftig an den Kreisverwaltungsstandorten am Goldhelg in Lauterbach und der Hersfelder Straße in Alsfeld die Solidarität mit Soldatinnen und Soldaten sowie ihren Angehörigen zum Ausdruck. „Der Vogelsbergkreis trägt seinen Teil dazu bei, die Bundeswehr wieder mehr ins Bewusstsein zu bringen“, sagt Landrat Dr. Jens Mischak im Rahmen der Übergabe im Landratsamt. Gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Patrick Krug empfängt er dort Oliver Behr, Oberstarzt der Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf, Martin Würz, Vorsitzender des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte,…