-
Krones impft Beschäftigte und deren Angehörige: rund 3.500 Covid-19-Impfungen in elf Tagen
„Es war unser Ziel, auf möglichst kurze Zeit möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen inklusive deren Angehörigen ein Impfangebot zu unterbreiten“, erklärt Florian Hirsch, der bei Krones das betriebliche Gesundheitsmanagement leitet. Und dieses Ziel wurde erfüllt, innerhalb von nur elf Impftagen. Denn genau so lange benötigte Krones, um alle interessierten Beschäftigte und deren Haushaltsangehörige zum ersten Mal gegen Covid-19 zu impfen. Selbstverständliche richtete sich das Angebot nicht nur an Beschäftigte der Krones AG, sondern auch von deutschen Tochterunternehmen. „Für eine sogenannte Herdenimmunisierung in Deutschland brauchen wir eine Impfquote von 70 bis 80 Prozent“, sagt Uwe Hott, einer der Krones Betriebsärzte. „Da war für Krones schnell klar, dass wir außerdem nicht nur…
-
Krones mit gutem ersten Quartal 2021
Der Aufwärtstrend beim Auftragseingang setzt sich fort. In den ersten drei Monaten 2021 erhöhte sich das Ordervolumen um 27,1 % auf 1.068,8 Mio. Euro. Im ersten Quartal ging der Umsatz im Vergleich zum nur teilweise von Corona beeinflussten Vorjahreswert um 7,2 % auf 874,6 Mio. Euro zurück. Trotz des niedrigeren Umsatzes konnte Krones den Rückgang des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 89,5 Mio. Euro auf 76,5 Mio. Euro begrenzen. Die EBITDA-Marge lag im Berichtszeitraum mit 8,7 % unter dem hohen Vorjahreswert von 9,5 %. Aufgrund der positiven Entwicklung im ersten Quartal ist Krones zuversichtlich, die Prognosen für 2021 zu erfüllen. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen ein…
-
Krones erwartet für 2021 steigenden Umsatz und höhere Ertragskraft
. Das Unternehmen hat heute den Geschäftsbericht 2020 veröffentlicht und bestätigt die Vorabzahlen. Wegen des negativen Konzernergebnisses schüttet Krones für 2020 nur die gesetzliche Mindestdividende aus. Die Aktionäre erhalten 0,06 Euro je Aktie. Für 2021 rechnet der Vorstand bei einem Umsatzwachstum von 2,5 % bis 3,5 % mit einer Verbesserung der EBITDA-Marge auf 6,5 % bis 7,5 %. Aufsichtsrat verlängert die Bestellung von Vorstandsmitgliedern. Krones, führender Hersteller in der Verpackungs- und Abfülltechnik, hat heute den Geschäftsbericht 2020 veröffentlicht. Dieser trägt den Titel „Stärken nutzen“ und legt den Fokus auf die mittel- und langfristigen Wachstumschancen von Krones. Das Geschäftsjahr 2020 war stark von der Covid-19-Pandemie geprägt. Der Umsatz verringerte sich im…
-
Krones veröffentlicht Vorabzahlen für 2020
. Wegen der Covid-19-Pandemie fällt der Konzernumsatz von Krones 2020 um 16,1 % auf 3,32 Mrd. Euro. Der Auftragseingang war ebenfalls stark von Corona betroffen und liegt mit 3,31 Mrd. Euro um 19,0 % niedriger als 2019. Im 4. Quartal zeigten sich jedoch erste positive Anzeichen der Besserung. Die Ertragskraft von Krones wurde von Aufwendungen für Kapazitätsanpassungen in Höhe von rund 72 Mio. Euro beeinflusst. Das EBITDA sinkt von 227,3 Mio. Euro auf 133,2 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge beträgt 4,0 % (Vorjahr: 5,7 %). Ohne diese Sonderbelastungen beträgt die EBITDA-Marge 6,2 % (Vorjahr: 6,6 %). Krones erwirtschaftet 2020 einen Free Cashflow von 221,3 Mio. Euro (Vorjahr: minus 94,4 Mio. Euro).…
-
Steinecker GmbH como empresa independiente dentro del grupo Krones
Krones agrupa en el futuro todas las actividades relacionadas con la industria cervecera en Steinecker GmbH. A partir de abril de 2021, la nueva sociedad ofrece en su totalidad todas las soluciones y líneas específicas para la producción de cerveza. La sede de la empresa en Freising con su equipo de expertos en cervecerías y bebidas será reforzada. Steinecker seguirá utilizando la red mundial de producción, distribución y servicios de Krones. Desde hace más de 145 años, Steinecker es conocido como sinónimo de tecnología y como marca fuerte en todo el mundo. Durante más de 25 años, Krones y la tecnología de Steinecker se han presentado como proveedor integral completo…
-
Steinecker GmbH as an autonomous company within the Krones Group
Krones will in future synergise all its operations to do with brewery business under a single roof: Steinecker GmbH. Beginning in April 2021, the newly founded company will offer all of the solutions and equipment required in a brewery. Company headquarters with its can-do team of experienced brewery and beverage specialists will be strengthened. Steinecker will continue to use Krones’ globe-spanning production, sales and service network. All over the world, Steinecker has for more than 145 years now been known as a strong brand synonymous with brewing technology. By combining technology from Steinecker with its own portfolio, Krones has meanwhile positioned itself on the market as a one-stop supplier in…
-
Steinecker GmbH als eigenständige Gesellschaft innerhalb des Krones Konzerns
Krones bündelt künftig sämtliche Aktivitäten rund um das Brauereigeschäft in der Steinecker GmbH. Ab April 2021 bietet die neugegründete Gesellschaft vollumfänglich sämtliche brauereispezifischen Lösungen und Anlagen an. Der Firmensitz in Freising mit seinem Team aus erfahrenen Brauerei- und Getränkespezialisten wird gestärkt. Steinecker nutzt weiter das weltweite Krones Produktions-, Vertriebs- und Servicenetz. Seit über 145 Jahren ist Steinecker als Synonym für Brauereitechnologie und weltweit als starke Marke bekannt. Über 25 Jahre lang tritt Krones nunmehr gemeinsam mit Technologie von Steinecker als Komplettanbieter in der Brau- und Getränkeindustrie auf. Krones hat den Anspruch, stets ein verlässlicher Partner für seine Kunden zu sein und dafür kontinuierlich Optimierungspotenzial aufzudecken. Dieses konsequent umzusetzen bedeutet auch,…
-
Krones veröffentlicht Vorabzahlen zum dritten Quartal und gibt Ausblick für das Gesamtjahr 2020
Im dritten Quartal 2020 sinkt der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr Corona-bedingt um 25,0 % auf 750,4 Mio. Euro. Von Januar bis September verringern sich die Konzernerlöse um 15,3 % auf 2.449,0 Mio. Euro (Vorjahr: 2.889,7 Mio. Euro). Auftragseingang belebt sich im dritten Quartal 2020. Der Wert der Bestellungen liegt mit 843,6 Mio. Euro um etwa 37 % oder 227,4 Mio. Euro höher als im zweiten Quartal. In den ersten neun Monaten geht der Auftragseingang um insgesamt 22,2 % auf 2.300,9 Mio. Euro zurück. Konsequente Kosteneinsparungen mindern Ergebniseffekt der rückläufigen Umsätze. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) liegt nach den ersten neun Monaten 2020 mit 147,3 Mio. Euro…
-
Krones gibt Prognose für das Gesamtjahr 2020
Wegen der weltweiten Unsicherheiten aufgrund der Covid-19-Pandemie waren bislang keine belastbaren Prognosen zum Geschäftsjahr 2020 von Krones möglich. Auf Basis der vorläufigen Zahlen für die ersten drei Quartale 2020 und den derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gibt das Unternehmen nunmehr eine 2020er-Prognose für wichtige Finanzkennzahlen auf Konzernebene ab. Der Vorstand erwartet für den Krones Konzern im Gesamtjahr 2020 einen Umsatz von etwa 3,3 Mrd. Euro (2019: 3.959 Mio. Euro) und somit einen Rückgang von circa 17 % sowie eine EBITDA-Marge von 5,5 % bis 6,0 % (2019: 5,7 %). Diese Prognose beinhaltet keine einmaligen Aufwendungen für Wertminderungen und strukturelle Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung. Sollten weitere Staaten und Regionen Lockdowns, Teil-Lockdowns oder Reisebeschränkungen verhängen,…
-
Aufgrund der Covid-19-Situation schließt Krones das zweite Quartal 2020 mit Verlust ab
Der Umsatz geht von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um 16,5 % zurück. Im ersten Halbjahr 2020 sinken die Erlöse um 10,1 % auf 1.698,6 Mio. Euro. Extreme Unsicherheit wegen der Corona-Situation lastet auf der Investitionsbereitschaft der Kunden. Der Auftragseingang verringert sich im zweiten Quartal um 38,2 %. Im ersten Halbjahr fällt der Wert der Bestellungen um 28,5 % auf 1.457,3 Mio. Euro. Kostensenkungen aufgrund struktureller Maßnahmen mildern negative Ergebnisauswirkungen aus dem rückläufigen Umsatz ab. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) bleibt im ersten Halbjahr 2020 stabil bei 118,5 Mio. Euro nach 116,9 Mio. Euro im Vorjahr. Das EBT nach sechs Monaten von 31,8 Mio. Euro…