• Produktionstechnik

    Evoguard and Ampco: Strong partners in pump manufacturing

    Ampco Pumps has been part of the Krones family since the beginning of the year. Ampco Pumps, based in Wisconsin, USA, is an American pump manufacturer with a long tradition, experience and high innovative strength: the company has been supplying the food and beverage industry in particular for almost 75 years. The acquisition of Ampco Pumps was an important step for Krones in the further expansion of its component business in process technology. With the pumps from Ampco and the pump and valve technology from Krones‘ subsidiary Evoguard, Krones has a broad portfolio of all the important components for the process technology market – and is able to offer the…

    Kommentare deaktiviert für Evoguard and Ampco: Strong partners in pump manufacturing
  • Maschinenbau

    Evoguard und Ampco: Starke Partner in der Pumpenherstellung

    Seit Anfang des Jahres gehört Ampco Pumps zur Krones Familie. Ampco Pumps mit Sitz in Wisconsin, USA, ist ein US-amerikanischer Pumpenhersteller mit einer langen Tradition, Erfahrung und hoher Innovationskraft: denn seit fast 75 Jahren beliefert das Unternehmen insbesondere die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Der Erwerb von Ampco Pumps war für Krones ein wichtiger Schritt zum weiteren Ausbau des Komponentengeschäfts in der Prozesstechnologie. Mit den Pumpen von Ampco und der Pumpen- und Ventiltechnologie der Krones Tochter Evoguard verfügt Krones über ein breites Portfolio aller wichtigen Komponenten für den Prozesstechnologie-Markt – und ist in der Lage, das Komplettprogramm bestehend aus Kreiselpumpen und Verdrängerpumpen verschiedenster Bauformen aus einer Hand anzubieten. In den vergangenen Monaten…

    Kommentare deaktiviert für Evoguard und Ampco: Starke Partner in der Pumpenherstellung
  • Maschinenbau

    Adaptation of brewing technology enables production of vegan food alternatives

    Vegan alternatives to meat, dairy and eggs are gaining popularity around the world – and the resulting market potential is enormous. The Krones Group offers producers numerous options to help them utilise the full potential of alternative proteins. For plant-based products such as oat drinks, Krones has been offering the requisite process technology, in different variants with suitable line layouts, for some time now. In early 2023, the portfolio was expanded to include technology for precision fermentation. In precision fermentation, animal or plant cells are programmed or optimised to create certain products like enzymes, fats, proteins, vitamins, flavourings and natural pigments. Proteins made by fermentation can then be combined with…

    Kommentare deaktiviert für Adaptation of brewing technology enables production of vegan food alternatives
  • Maschinenbau

    Adaption von Brautechnologie ermöglicht die Produktion von veganen Lebensmittel-Alternativen

    Vegane Alternativen für Fleisch, Milchprodukte oder Ei sind weltweit auf dem Vormarsch – und das Marktpotenzial für die Lebensmittelbranche ist entsprechend groß. Der Krones Konzern unterstützt mit zahlreichen Möglichkeiten, das ganze Potenzial von alternativen Proteinen auszuschöpfen. Für Produkte auf Pflanzenbasis, zum Beispiel Haferdrinks, bietet die Krones Prozesstechnik schon seit einiger Zeit verschiedene Prozessvarianten mit den passenden Anlagenlayouts. Seit Anfang 2023 wurde das Portfolio nun auch um Technologien für die Präzisionsfermentation erweitert. Mit dieser lassen sich tierische oder pflanzliche Zellen gezielt programmieren beziehungsweise optimieren, um ein bestimmtes Produkt wie Enzyme, Fette, Proteine, Vitamine, Geschmacksstoffe und natürliche Pigmente zu produzieren. Fermentativ hergestellte Proteine können anschließend mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert und weiterverarbeitet werden,…

    Kommentare deaktiviert für Adaption von Brautechnologie ermöglicht die Produktion von veganen Lebensmittel-Alternativen
  • Maschinenbau

    Krones shares return to MDAX index

    Deutsche Börse AG yesterday conducted its periodic review of the DAX, MDAX, SDAX and TecDAX indices on the basis of the Fast Exit and Fast Entry rules and, in the evening, announced the decision on the new composition of the DAX index family. As a result of the review, Krones AG shares are to be promoted from the SDAX to the MDAX index with effect from 18 December 2023, thus returning to the 50-share mid-cap index after only three months. “We are pleased that Krones shares are now rejoining the MDAX and that we have thus achieved our goal of a rapid return to the mid-cap index”, said Krones CEO…

    Kommentare deaktiviert für Krones shares return to MDAX index
  • Maschinenbau

    Krones Aktie kehrt in den MDAX zurück

    Die Deutsche Börse AG hat gestern die Indizes DAX, MDAX, SDAX sowie TecDAX gemäß den Regeln „Fast Exit und Fast Entry“ planmäßig überprüft und am Abend die Entscheidung über die neue Zusammensetzung der DAX-Indexfamilie bekannt gegeben. Als Ergebnis der Überprüfung steigt die Aktie der Krones AG mit Wirkung zum 18. Dezember 2023 vom SDAX in den MDAX auf und kehrt damit nach nur 3 Monaten in den 50 Titel umfassenden Index der mittelgroßen Werte zurück. „Wir freuen uns, dass die Krones Aktie nun wieder Mitglied im MDAX wird und wir damit unser Ziel einer schnellen Rückkehr in den Index der mittelgroßen Werte erreicht haben“, sagt der Krones Vorstandsvorsitzende Christoph Klenk.…

    Kommentare deaktiviert für Krones Aktie kehrt in den MDAX zurück
  • Maschinenbau

    Kühle Energie für gutes Bier

    Bier hat in Neuhaus an der Pegnitz eine lange Tradition. Denn im Schatten der mittelalterlichen Burg Veldenstein wird seit der Verleihung des Braurechts an die Bürger von Neuhaus im Jahr 1522 gebraut. Seit über 90 Jahren ist auch die Brauerei Kaiser Bräu Teil dieser Geschichte. Ursprünglich als Kommunbrauerei gegründet, wurde sie 1929 als gewerbliche Brauerei ins Handelsregister eingetragen. Seitdem hat sich nicht nur der Ausstoß vervielfacht. Neben den Eigenmarken Kaiser Bräu und Veldensteiner übernimmt die Brauerei auch Lohnabfüllungen für andere Brauereien. Auch das Liefergebiet hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert. Denn das Bier schmeckt nicht nur Genießern in der Region, sondern wird mittlerweile auch nach Italien, China und…

    Kommentare deaktiviert für Kühle Energie für gutes Bier
  • Produktionstechnik

    Leistung erhöht: Dosen-Block jetzt mit 14-köpfigem Modulseam

    Mit einer beeindruckenden Leistung von bis zu 110.000 Dosen pro Stunde erweitert die neue 14-köpfige Variante des Modulseam das Krones Verschließerportfolio für Dosen und bietet so eine optimale ergänzende Maschinengröße zwischen den 12-köpfigen sowie den 18-köpfigen Varianten. Die Weiterentwicklung des Modulseam ist damit konzipiert für alle, die Hochleistungsbereich und Highend-Hygienebedingungen kombinieren möchten. Denn wie bisher sind auch beim neuesten Modell des Dosenverschließers Prozess- und Antriebsbereich komplett hermetisch getrennt – ein echtes Alleinstellungsmerkmal hygienischer Block-Lösungen. Kabel und Versorgungsleitungen befinden sich außerhalb des Prozessbereichs, alle Komponenten im Prozessbereich selbst sind in Edelstahl ausgeführt. Der Verschließer lässt sich mit heißer Lauge reinigen, was Bakterien, Hefen und Sporen noch verlässlicher entfernt als mit einer…

    Kommentare deaktiviert für Leistung erhöht: Dosen-Block jetzt mit 14-köpfigem Modulseam
  • Maschinenbau

    Steinecker und ERBSLÖH kooperieren

    Viele Brauereien haben ihre Abläufe bereits umgestellt oder bereiten sich schon intensiv auf einen Umstieg vor, um positiv und mit einem guten Gewissen in die Zukunft blicken zu können. Die Rede ist von der kieselgurfreien Filtration, welche mit der Kombination aus den TFS-Filtern der Krones-Tochter Steinecker und der VarioFluxx® PreCoat-Filtration der ERBSLÖH Geisenheim GmbH ein echter Erfolg ist. Nun unterzeichneten beide Unternehmen auf der BrauBeviale 2023 in Nürnberg einen Kooperationsvertrag und freuen sich auf eine Zusammenarbeit für die Branche. Bei der Bierherstellung rücken die Themen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit immer mehr in den Vordergrund. Bisher wurde bei der Filtration häufig Kieselgur als Filterhilfsmittel eingesetzt, doch wegen der für den Anwender gesundheitsschädlichen…

    Kommentare deaktiviert für Steinecker und ERBSLÖH kooperieren
  • Maschinenbau

    Krones erweitert sein Flensburger Werk

    Aufgrund des gestiegenen Platzbedarfs hat Krones Ende Oktober ein Grundstück am Wittenberger Weg in Flensburg erworben. Das Areal umfasst 64.000 m2 Grundstücksfläche, davon 24.000 m2 Hallenfläche und knapp 700 m2 Bürofläche. Derzeit laufen die Planungen für die zukünftige Nutzung des Geländes. „Wir können jetzt schon sagen, dass wir eine Lösung für die zentrale Logistik, Platz für Büros und das Technikum für den Geschäftsbereich Kunststoffrecycling sowie Montageflächen benötigen“, erklärt Werkleiter Jan Münzer. Für Krones ist der Kauf nicht nur eine Investition in ein Grundstück, sondern auch in die Zukunft des Werks – und spiegelt in vielen Punkten die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens wider. Denn Krones hat sich bis 2030 ehrgeizige Klimaziele gesetzt.…

    Kommentare deaktiviert für Krones erweitert sein Flensburger Werk