-
Rein ins Ferienabenteuer: Karlsruhe bietet ein umfangreiches Sommerprogramm für die ganze Familie
Sommer, Sonne, Schulferien – und jedes Jahr die Frage: Was können wir mit den Kindern alles unternehmen? Mit den vielfältigen Angeboten der Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partnerinnen und Partner werden die Sommerferien garantiert spannend. Eine Fahrt im roten Doppeldeckerbus, Kinderstadtrundgang oder die „Tatort Recht“ Tour – hier ist für jeden das passende Ferienprogramm dabei. Die „Tatort Recht“ Tour oder: Wer löst den Karlsruher Münzskandal? Einmal selbst Ermittlerin oder Ermittler sein und dabei Wissenswertes über die „Stadt des Rechts“ Karlsruhe lernen? Das kann man bei der aufregenden Krimi-Stadtrallye „Tatort Recht“. Im Mittelpunkt steht der Karlsruher Münzskandal, der sich in den 1970er Jahren tatsächlich zugetragen hat. Im Team gilt es,…
-
26. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA mit DateNight, KI-Workshop, Streetfotografie und mehr
Am 2. August 2025 laden 21 Kultureinrichtungen bei der Karlsruher Museumsnacht KAMUNA von 18 bis 24 Uhr zu einer Nacht voller Kunst, Kultur und Entdeckungen ein. Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ haben sie über 250 unvergessliche Programmpunkte auf die Beine gestellt. „Die Karlsruher Kultur ist bunt, vielfältig und lebt von der Begeisterung ihrer Akteure“, erläutert Stephan Theysohn, Gesamtkoordinator der KAMUNA und Themenmanager Kultur bei der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Da passt das diesjährige Motto „Wissen schafft Vielfalt“ perfekt. Es nimmt nicht nur Bezug auf die Vielfalt der Karlsruher Kultur, sondern auch auf das 200-jährige Jubiläum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert wird. So…
-
Tourismusstandort Karlsruhe präsentiert Spitzenergebnisse
Die Karlsruher Tourismusbranche kann die Wintersaison 2024/2025 mit neuen Rekordwerten abschließen. So verzeichneten die gewerblichen Beherbergungsbetriebe in Karlsruhe von November 2024 bis April 2025 359.209 Ankünfte und 601.226 Übernachtungen. Nach den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ergibt sich damit ein Plus von 12 Prozent bei den Ankünften und ein Plus von 6,8 Prozent bei den Übernachtungen gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum vor einem Jahr, der bereits Bestwerte bei den Gästezahlen erzielte.Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, verantwortlich für den Tourismus in der Fächerstadt, führt aus: „Dass wir das hohe Niveau bei den Gästezahlen nicht nur halten, sondern sogar noch übertreffen konnten, zeigt deutlich, wie sehr die Wahrnehmung Karlsruhes als Städtereiseziel zugenommen hat.…
-
Leidenschaft, Tradition und Geselligkeit – Die zweite Lange Nacht der Brauereien war erneut ein voller Erfolg
Bereits zum zweiten Mal hat die von der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH initiierte Lange Nacht der Brauereien die Begeisterung für die Vielfalt der Karlsruher Bierkultur geweckt. Am 11. Juli 2025 boten die 8 teilnehmenden Brauereien eine abendliche Genuss-Tour durch die Fächerstadt mit einem exklusiven Rahmenprogramm. „Eines der absoluten Highlights waren wieder die exklusiven Einblicke hinter die Kulissen bei der zweiten Langen Nacht der Brauereien, haben uns die Gäste berichtet“, freut sich KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter. „Die Zahl von über 1.150 verkauften Tickets und die positiven Rückmeldungen zeigen, wie sehr die Menschen die lokale Braukunst und das Konzept der Veranstaltung schätzen. Ein großer Dank an alle Beteiligten, die diesen unvergesslichen Abend möglich…
-
Ein Sommer voller Genuss: Karlsruhe lädt zu kulinarischen Highlights aller Art
Der Sommer wird köstlich! Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische wie Gäste in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen. Ob Picknick im Grünen, Gourmet-Menü beim Genuss-Sommer oder Weinprobe mit Ausblick vom Turmberg – hier kommen alle auf den Geschmack! Auszeit und Genuss unter freiem Himmel mit den Picknick-Angeboten Mit über 900 Hektar an öffentlichen Gärten und Parks bietet Karlsruhe eine Vielzahl von Ruhe- und Erholungsinseln. Was liegt da näher, als mit einem gut gefüllten Picknickkorb auf einer kuscheligen Decke Platz zu nehmen und eine kleine Auszeit unter freiem Himmel zu genießen? Genussvoll durch die Innenstadt führt beispielsweise die Genuss-Safari. Ausgestattet…
-
Vorfreude auf die KAMUNA Karlsruher Museumsnacht 2025: Der Vorverkauf startet am 23. Juni
Einblicke hinter die Kulissen, spannende Experimente oder Museumsrallye: Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher zur 26. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 2. August 2025 wieder eine unvergessliche Nacht voller Kunst, Kultur und Entdeckungen. Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen 21 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Ob Führungen, Konzerte, Lesungen oder Mitmachaktionen – hier ist für jeden etwas dabei. Der Vorverkauf mit Ticketpreisen zu 10 Euro startet am 23. Juni 2025 in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe, bei den beteiligten KAMUNA-Institutionen sowie online über das Portal Reservix. Tickets an der Abendkasse kosten 12 Euro. Damit Besucherinnen und Besucher alle Highlights der KAMUNA bequem erreichen…
-
Badische Lebensart trifft auf Braukunst: Die „Lange Nacht der Brauereien“ kehrt am 11. Juli zurück nach Karlsruhe
Bio-Biere, unfiltrierte Originale, würzige Klassiker oder saisonale Spezialbiere – die Karlsruher Bierkultur ist ebenso spannend wie variantenreich. Von der der Vielfalt können sich Bierliebhaber und Genießer bei der zweiten „Langen Nacht der Brauereien“ am 11. Juli 2025 überzeugen: Einen ganzen Abend lang, von 17 bis 24 Uhr, öffnen acht Karlsruher Brauereien ihre Tore zu einem abwechslungsreichen Programm. Mit den beiden dazugewonnenen Partnern nach der erfolgreichen Premiere 2024 sieht sich die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH in ihrem Veranstaltungskonzept bestätigt. Geschäftsführer Pascal Rastetter bekräftigt: „Unser Ziel war es, ähnlich wie bei der KAMUNA, der Karlsruher Museumsnacht, ein wichtiges Kulturgut der Stadt auf besondere Weise erlebbar zu machen. In Karlsruhe, einst die drittgrößte…
-
70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy
Vive l’amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine lebendige Partnerschaft, die als eine der ersten und ältesten deutsch-französischen Städtepartnerschaften gilt und bereits zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Aus diesem Anlass bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH die individuell buchbare Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden: Karlsruhe & Nancy“ an. „Gerade in den heutigen Zeiten ist die Verbindung zwischen Karlsruhe und Nancy ein beeindruckendes Zeichen für europäische Freundschaft und kulturelle Verständigung“, erläutert Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe. „Daher freut es uns besonders, dass wir mit der Führung die Geschichte und Bedeutung dieser Partnerschaft den Teilnehmenden näherbringen können.“…
-
Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien: Neue exklusive Erlebnisangebote für Groß und Klein
Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – das alles geht mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner. Und mit dem neuen Erlebnis-Duo „Zoo & CityTour“ und dem Menü „Regionaler Weitblick“ können sich die Fahrgäste des roten Doppeldeckerbusses auf gleich zwei besondere Highlights freuen. CityTour und Zoo-Momente mit dem exklusiven „Erlebnis-Duo“ Mit dem neuen Erlebnis-Duo „Zoo & CityTour“ wird der Ferientag zum Erlebnis. „Ab 6. Juni, also pünktlich zum Start der Pfingstferien, bieten wir den Gästen des Zoos und unserer CityTour dieses besondere Angebot“, freut sich Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe. „Wer ein Tagesticket Erwachsene des jeweiligen Partners vorzeigt, bekommt für das…
-
10 Jahre Kultur in Karlsruhe: Ein Erfolgsmodell mit Zukunft
Spannende Einblicke hinter die Kulissen der Karlsruher Kultur, eine übersichtliche Website mit allen Kultur-Infos auf einen Blick, ein hörenswerter Podcast und vieles mehr – das bietet die Dachmarke „Kultur in Karlsruhe“. Und passend zum 10-jährigen Jubiläum konnte vor Kurzem die Marke von 10.000 Followern bei Instagram geknackt werden. Dort gibt es aktuell auch zwei besondere Videos zu sehen, die mit viel Humor die Vielfalt der Karlsruher Kultur zeigen. Vor Ort und digital immer auf dem neuesten Stand „Was als deutschlandweit einmalige Kampagne begann, hat sich in den letzten 10 Jahren zu einer Dachmarke und festen Größe mit nunmehr über 50 teilnehmenden Kulturinstitutionen entwickelt“, freut sich Stephan Theysohn. Der Themenmanager Kultur…