-
„Erlebnisraumkonzept Marktplatz Karlsruhe“: Zukunftsperspektiven für das Herz und Zentrum der Karlsruher Innenstadt
Im November startete mit dem Teilprojekt „Erlebnisraumkonzept Marktplatz Karlsruhe“ ein zentrales Entwicklungsprojekt der „City-Transformation Karlsruhe“. Das Projekt ist damit Teil des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des BMWSB das in Karlsruhe mit einem Volumen von 4,7 Mio. € seitens der Stadt umgesetzt wird. Das zu erstellende, touristische „Erlebnisraumkonzept Marktplatz Karlsruhe“ soll die Grundlage dafür sein, den Marktplatz im Herzen der Stadt als einen Ort der gesellschaftlichen und kulturellen Begegnung und in der Bedeutung als Kultur-, Freizeit- und Konsumort in Wert zu setzen. Hintergrund: Der Marktplatz mit der prägenden Pyramide ist der wohl bekannteste Platz in Karls-ruhe und bildet das Stadtzentrum und eine wichtige Scharnierfunktion der Karlsruher Innenstadt. Auf ihm befindet…
-
Pascal Rastetter ab 1. Januar 2023 neuer Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Der Aufsichtsrat der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hat Pascal Rastetter zum neuen Geschäftsführer bestellt. Sein neues Amt wird er offiziell am 1. Januar 2023 antreten. Pascal Rastetter hat bereits seit 1. Januar 2022 die Interimsleitung der KTG inne, nachdem der bisherige Geschäftsführer André Lomsky das Unternehmen zum Jahresende 2021 verlassen hatte. „Der Tourismus in Karlsruhe hat sich im Jahr 2022 trotz Corona-Situation und aktuellen politischen Entwicklungen wieder sehr positiv entwickelt. Herrn Rastetter ist es gelungen, die für den Tourismus so wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung nahtlos weiterzuführen und neue Aufgaben zusammen mit seinem Tourismusteam mit viel Einsatz und Ideenreichtum umzusetzen“, freut sich Erste Bürgermeisterin und KTG-Aufsichtsratsvorsitzende Gabriele Luczak-Schwarz.…
-
Weihnachtshütte, Engelsflügel und festliche Sonderaktionen: Bei der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH kommt Weihnachtsstimmung auf
In der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf Hochtouren. Neben einer feierlich geschmückten Weihnachtshütte können sich Gäste auf Sonderaktionen zur Black Week und im Advent, besondere Weihnachtsgeschenkideen, eine engelsgleiche Fotoaktion sowie die beliebte Kulturhütte freuen. Ab dem 24. November verwandelt sich Karlsruhe wieder zur Weihnachtsstadt mit besonderem Flair. Mit einer festlichen Weihnachtshütte, funkelnden Lichtern und bunten Geschenken soll sich die Tourist-Information auch dieses Jahr in eine Erweiterung des Weihnachtsmarkts verwandeln. „Letztes Jahr kam unsere feierlich geschmückte Tourist-Info schon sehr gut bei den Gästen an und hat Vorfreude auf Weihnachten geweckt. Auch jetzt packen wieder alle mit an, um unserem Schaufenster das zauberhafte Ambiente zu verleihen.“, erzählt Susanne Wolf,…
-
Erfolgsgeschichte aus Stuttgart kommt in die Fächerstadt: KunstCaching in Karlsruhe
Kunstcaching ist der neueste Schrei, der einen Blick in die Kunstszene Karlsruhes spielerisch und kostenlos ermöglicht. Angelehnt an das beliebte Geocaching machen sich die Spieler, ausgerüstet mit dem Smartphone oder dem Tablet, auf Kulturjagd. An den wichtigsten Kulturorten der Stadt verstecken sich QR-Codes, die es zu finden gilt. An den Stationen erwarten die Spieler lustige Videos verschiedener Karlsruher Künstler und Künstlerinnen, Rätsel und Fun Facts. So begegnet einem virtuell schon mal der Diavolo spielende Stand Up Comedian Patrick Johansson, Seifenblasenkünstler Rinaldo oder Musikkabarettist Gunzi Heil. Am Ende der Tour, mit Lösung aller Rätsel, winkt die Chance auf einen tollen Gewinn. Die Idee zum KunstCaching entstand bei dem in Stuttgart lebenden…
-
Gemeinsam die Facetten des Freizeittourismus zum Strahlen bringen: Erfolgreicher 14. Karlsruher Tourismustag will Partnernetzwerke bündeln
„Karlsruhe ist so eine grüne Stadt“, „Karlsruhe besitzt so viel badische Lebensqualität“ oder auch „Musik, alternative Szene und Hochkultur – was für eine Mischung“. Die Teilnehmenden des 14. Karlsruher Tourismustags am 18. Oktober 2022 waren sich einig: Karlsruhe hat schon viel zu bieten beim Thema Freizeittourismus. Mehr als 80 Teilnehmer waren ins Badische Landesmuseum im Schloss Karlsruhe gekommen, um sich zu informieren und auszutauschen, wie man den Freizeittourismus in Karlsruhe noch attraktiver und bekannter machen kann. „Denn trotz des umfangreichen Angebots wird Karlsruhe nicht sofort mit Freizeittourismus in Verbindung gebracht“, resümierte Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Wir setzen daher ganz auf das „G“ in KTG: Nämlich nur…
-
Formvollendet Karlsruhe: Im Oktober bekommen Gäste die letzte Chance die Stadt Karlsruhe in all ihren Formen und Facetten zu entdecken
Formvollendet: Obwohl gerade einmal 307 Jahre alt, kann Karlsruhe schon auf eine bewegte Geschichte zurückblicken, die das Stadtbild geprägt hat. Nicht umsonst nennt man Karlsruhe aufgrund ihres einzigarten Stadtgrundrisses auch die Fächerstadt. Doch Karlsruhe kann noch viele weitere spannende Ecken und Winkel vorweisen, die zusammen ein buntes Mosaik der Stadt bilden. Auf den Führungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH können Gäste und Karlsruher und Karlsruherinnen eben diese schönen Ecken und Winkel der Stadt entdecken. Klare Linien im Dammerstock Liebhaber symmetrischer Formen, klarer Linien und wenig Schnörkel werden an der im Bauhausstil erbauten Dammerstock-Siedlung Gefallen finden. Obgleich die 1928 erbaute Gebäudeanordnung im Süden Karlsruhes mit ihrem avantgardistischen Charme damals noch als…
-
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: „Deine Ausbildung. Deine Zukunft. Branchen verbinden.“
Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, die Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe, die IHK Karlsruhe und der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA gehen bundesweit mit der Ausbildungsinitiative vom 19. bis 23. September 2022 rund um das Thema Beruf und Perspektiven voran. Aktuell fehlen in Deutschland im Handwerk knapp 250.000 Fachkräfte, davon allein 54.000 Gesellinnen und Gesellen. 73 Prozent der Hoteliers und 77 Prozent der Gastronomen sehen im Fachkräftemangel das Hauptrisiko für die künftige Geschäftsentwicklung. Die Industrie meldet einen geschätzten Fachkräftebedarf von rund 221.000 Personen. „Dabei sind sich die Branchen einig,“ erläutert Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, „dass die angebotenen Ausbildungsplätze auf zu wenig Nachfrage stoßen. Bei zahlreichen Gesprächen mit Partner*innen in…
-
Den goldenen Herbst in Karlsruhe aktiv genießen mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Ob joggend, zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem Bus: Bei den facettenreichen Stadttouren der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH werden die letzten Sonnenstrahlen im Spätsommer und Herbst vollends ausgekostet. „Nichts wie raus im goldenen Herbst!“ lautet das Motto der KTG für den nahenden Jahreszeitenwechsel. Denn im kommenden Monat gibt es für Karlsruher und Karlsruherinnen sowie Gäste von Nah und Fern noch einmal einiges zu erleben! Zu Fuß bei einer Führung durch die Dammerstocksiedlung können die Gäste die letzten Sonnenstunden genießen. Währenddessen gibt es spannende Anekdoten zu hören, wie etwa jene, warum Dammerstock zu Beginn noch als „Jammerstock“ verunglimpft wurde. Auch der Rundgang durch die Südstadt bietet die Gelegenheit noch…
-
Durlach – von der Residenz zum Stadtteil
Durlach wird oft als Mutter der Stadt Karlsruhe bezeichnet. Und wer, wenn nicht die eigene Mutter, könnte prägender für das Kind Karlsruhe gewesen sein? Als Markgraf Karl II. den Sitz seiner Residenz von Pforzheim nach Durlach verlegte, kam der Stadt Durlach ein ganz besonderer Stellenwert zu. Von hier aus regierte er die Markgrafschaft Baden-Durlach. Die bewegte Geschichte von der Residenzstadt zum heutigen Stadtteil Karlsruhes können sowohl Gäste als auch Durlacher bei der neuen Themenführung der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH erleben. Am Freitag, den 2. September 2022 um 18:00 Uhr sowie am Sonntag, den 9. Oktober 2022 um 11:00 Uhr können Interessierte beim Vorbeischlendern an den alten Stadtmauern eine Reise in…
-
Stadtwandern: Herrliche Waldseligkeit inmitten der Großstadt erleben mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Wohltuendes Grün, verborgene Schätze und ein rundum intensives Walderlebnis gibt es bei der Führung „Stadtwandern“ der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Auf den Touren im Herbst erleben die Gäste die Spätsommerromantik des Karlsruher Hardtwaldes aus einer neuen Perspektive. Vom inspirierenden Schlafplatz, zum Jagdgrund bis hin zur Waldweide und zur grünen Lunge einer modernen Stadt: Die Geschichte Karlsruhes war von Beginn an eng mit dem die Stadt umrahmenden Hardtwald verwachsen. Hier gedieh der Traum einer fächerförmigen Stadt mit angrenzendem Jagdrevier und bis heute schätzt man die Ansiedlung der Stadt inmitten ruhespendender, mit Frischluft versorgender Natur. Bei der Themenführung „Stadtwandern – Stadt trifft Natur: Einmal Naturöffner sein?“ der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH…