-
April, April – der rote Doppeldeckerbus ist wieder da
Der rote Doppeldeckerbus ist wieder da! Ab dem 1. April können sich die Gäste wieder auf Stadtrundfahrten freuen. Die beliebte HopOn/HopOff-Citytour, bei der die Fahrgäste an Haltestellen ein- oder aussteigen können, kommt in dieser Saison gleich mit zwei besonderen Neuerungen daher. Erweiterung der Tour: Haltestelle Tourist-Information Karlsruhe / Zirkel Ab dieser Saison wird die Fahrt um eine neue Station ergänzt. Der Bus hält nun zusätzlich am Zirkel Höhe Marktplatz, direkt an der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe. „Wir freuen uns sehr über die gelungene Zusammenarbeit mit den Ämtern der Stadt, die unser Anliegen, die Gäste noch näher ins Stadtzentrum zu bringen, unterstützt haben.“, erzählt Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information im Schaufenster…
-
Nachhaltigkeit zum Frühstück: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH bietet Vortragsreihe für Touristiker und Nicht-Touristiker an
„Dass der Klimawandel nicht nur eine künftige Bedrohung darstellt, sondern bereits enorme Auswirkungen auf alle Lebensbereiche hat, ist ein Fakt“, betont Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Gerade jetzt muss die Chance ergriffen werden, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit aktiv auseinanderzusetzen, da dies nicht nur eine klimafreundliche Lebensweise fördert, sondern einige Vorteile für das geschäftliche und private Umfeld mit sich bringt.“, fügt Dominika Mazurkiewicz, Projektleiterin bei der Klimapatenschaft Tourismus GmbH hinzu. Aus diesem Grund möchte die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und einen Platz für Gespräche und Diskussionen schaffen. Nachhaltigkeit soll dabei praxisnah und erlebbar vom Kopf über das Herz in den Alltag übertragen…
-
WOW! Medienkunst in der UNESCO-City Karlsruhe: Digitales Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zeigt Chancen für die Destination auf
„Da kann man stolz auf seine Stadt sein! Wow, unglaublich, was es alles in Karlsruhe gibt! Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann!“ Die Teilnehmenden des 1. Digitalen Branchentreffens der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 9. März 2022 waren einhellig begeistert. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten sich im virtuellen Raum getroffen, um sich über die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe und die Chancen für die touristische Destination auszutauschen. „Als erste und einzige Stadt in Deutschland als UNESCO-Stadt der Medienkunst ausgezeichnet zu werden, ist großartig,“ führt Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG aus, „dennoch müssen wir diesen Titel…
-
Ein Gaumenschmaus für alle Sinne: Mit Karlsruhe Tourismus auf den Spuren der Karlsruher Kulinarik
Die kalte Jahreszeit ist vorüber und mit dem Frühlingsbeginn und den ersten warmen Sonnenstrahlen läutet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH die Saison der Erkundungstouren ein. Den Anfang machen die kulinarischen Stadtrundgänge mit fachkundiger Begleitung. Getreu dem Lebensmotto „Savoir-vivre“ erschmecken die Gäste und Karlsruher*innen die Fächerstadt und können dabei den spannenden Geschichten lauschen. Flanieren und Probieren in der ehemaligen Residenzstadt Durlach Den Startschuss gibt der kulinarische Stadtrundgang durch Durlach. Bei dem abendlichen Rundgang wird den Gästen gezeigt, was Karlsruhes größter Stadtteil architektonisch, geschichtlich und natürlich kulinarisch zu bieten hat. Der kulinarische Aspekt beinhaltet ein Drei-Gänge-Menüs, bei welchem jeder Gang in einem anderen Restaurant verkostet wird. Zwischen den einzelnen Menüs erkundet man…
-
Pascal Rastetter ist Interimsgeschäftsführer der Karlsruhe Tourismus GmbH
Die Leitung der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH wird seit 1. Januar 2022 von Pascal Rastetter übernommen. Der Aufsichtsrat der KTG hatte den 29-Jährigen, der die Abteilung „Steuerung & Service“ leitet, mit der Aufgabe des Interimsgeschäftsführers betraut, nachdem der bisherige Geschäftsführer André Lomsky das Unternehmen zum Jahresende 2021 verlassen hatte. Der „Touristiker mit Leib und Seele“ konnte nach einer Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann ersten Erfahrungen beim Karlsruher Reiseveranstalter Radissimo Radreisen GmbH sammeln. Bereits seit 2014 ist er bei der KTG tätig, erst als Dualer Student mit Abschluss des Bachelor of Arts an der DHBW Lörrach. Später arbeitete er als Assistent der Geschäftsführung und Referent des Geschäftsführers mit Schwerpunkt auf Verwaltung und Ausbildung,…
-
Karlsruher Christkindlesmarkt jetzt auch Zuhause im Wohnzimmer
Mit einem Click zum Karlsruher Christkindlesmarkt: Zusätzlich zum weihnachtliche Waren- und Kunsthandwerkermarkt auf dem nördlichen Marktplatz gibt es Leckereien, Gewürze, Schmuck & Co ganz einfach zum Bestellen nach Hause. „Ich freue mich sehr, dass auch nach Corona-bedingter Schließung unseres Christkindlesmarktes niemand auf das Erlebnis Weihnachtsmarkt verzichten muss“, betont Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. „Durch den digitalen Raum, den die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH in kurzer Zeit an den Start gebracht hat, schaffen wir es nicht nur unsere Beschickerinnen und Beschicker zu unterstützen, sondern können auch allen Weihnachtsfans weiterhin eine Freude bereiten mit traditionellen Süßwaren, handgefertigtem Schmuck oder erlesenen Weihnachtsdekorationen.“ Armin Baumbusch, Leiter des Marktamts, fügt hinzu: „Dank des digitalen Christkindlesmarktes können…
-
Karlsruhe will nachhaltigstes Städtereiseziel Deutschlands werden
Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz eröffnet den ersten hybriden Tourismustag der KTG am 28. Oktober 2021 unter dem Motto „Karlsruhe auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel“: „Es erfüllt mich immer noch mit Stolz und Freude, dass wir in Helsinki in der Kategorie „Cultural Heritage & Creativity“ bei den Smart Cities gewonnen haben. Heute greifen wir zusammen mit unseren europäischen Freunden das Thema Nachhaltigkeit als eine der wichtigsten, wenn nicht der wichtigsten Aufgaben des Tourismus auf.“ Ein Fazit, dem sich die Gäste ausnahmslos anschlossen, ganz gleich aus welchen Bereichen sie kamen, sei es Tourismusdestination, Hotel, Restaurant, Museum, Freizeiteinrichtung, Einzelhandel oder Dienstleistung. Erstmals kooperiert die KTG mit dem TRIANGEL Open Space und lud…
-
Erfolgreiche 2. Scavenger Hunt Karlsruhe
Nach anderthalb Jahren Zwangspause war es endlich soweit: Nach der erfolgreichen ersten Auflage der Scavenger Hunt im Jahr 2019 lotste die Marke „Kultur in Karlsruhe“ vom 4. bis 17. Oktober 2021 wieder zahlreiche Neubürger*innen und Alteingesessene an altbekannte und neue Orte in und um Karlsruhe und seine Kulturlandschaft. Während der zwei Wochen hatten die über 200 angemeldeten Teams die Chance, 150 knifflige, kreative und spaßige Aufgaben in und um Karlsruhe zu lösen. Über 3.000 per App eingereichte Fotos und Videos bezeugten wieder einmal den Feuereifer der Teams, von denen mehrere bereits zum zweiten Mal dabei waren: Allen voran das Team „Newt’s Scavengers“, welches seinen Siegertitel aus 2019 verteidigen konnte. „Selbst…
-
Urbaner Szene-Chic trifft Gründerzeitgeschichte: Mit Eat the World die Karlsruher Weststadt entdecken und erschmecken
Eat the World präsentiert ab sofort in einer zweiten Karlsruhe-Tour die Vielfalt der Weststadt. Der Marktführer im Bereich kulinarisch-kultureller Stadtführungen vereint Genuss, Kultur und Stadtgeschichte und macht die schönsten Städte Deutschlands durch sein einzigartiges Tour-Konzept mit allen Sinnen erlebbar. Abseits üblicher Tourismuspfade lernen die Gäste die charmantesten Ecken der Karlsruher Weststadt kennen und probieren erlesene Köstlichkeiten aus authentischen, inhaber*innengeführten Gastronomiebetrieben des lebendigen Stadtteils. Während der Entdeckungstour erfahren sie mehr über die Kultur und Stadtgeschichte und begeben sich mit dem ortskundigen Guide auf eine historische Zeitreise durch den vielseitigen, lebendigen Bezirk, der besonders dank seiner Gründerzeitgeschichte beeindruckt. Die dreistündige Tour startet in der Nähe des Rathauses West. Von dort aus geht…
-
Erkundungstouren durch Karlsruhe im goldenen Herbst
Mit dem Oktober kommt der Herbst endgültig nach Karlsruhe. Und wie könnte man die Fächerstadt in der goldenen Jahreszeit besser erkunden, als bei einem Spaziergang, einer Radtour oder bequem an Bord des roten Doppeldeckerbusses. Die Stadtentdeckungstouren der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH führen die Teilnehmer*innen entlang der bekannten Sehenswürdigkeiten bis hin zu den unbekannten Geheimtipps der Stadt. Eine spannende Kulturreise auf den Spuren des Jugendstils 1905 sorgte die nackte Quellennymphe des Brunnens auf dem Stephansplatz für einen Skandal in Karlsruhe. Die Aktdarstellung an so exponierter Stelle empfand die damalige Gesellschaft als obszön und gefährdend für die heranwachsende Jugend. Heute zählt der Brunnen von Hermann Billing zu einem der sehenswerten Werke aus…