-
Erkundungstouren durch Karlsruhe im goldenen Herbst
Mit dem Oktober kommt der Herbst endgültig nach Karlsruhe. Und wie könnte man die Fächerstadt in der goldenen Jahreszeit besser erkunden, als bei einem Spaziergang, einer Radtour oder bequem an Bord des roten Doppeldeckerbusses. Die Stadtentdeckungstouren der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH führen die Teilnehmer*innen entlang der bekannten Sehenswürdigkeiten bis hin zu den unbekannten Geheimtipps der Stadt. Eine spannende Kulturreise auf den Spuren des Jugendstils 1905 sorgte die nackte Quellennymphe des Brunnens auf dem Stephansplatz für einen Skandal in Karlsruhe. Die Aktdarstellung an so exponierter Stelle empfand die damalige Gesellschaft als obszön und gefährdend für die heranwachsende Jugend. Heute zählt der Brunnen von Hermann Billing zu einem der sehenswerten Werke aus…
-
Grundstein für erfolgreiche Kooperation gelegt: 26. Round-Table Tourismus „Karlsruhe trifft Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord“
„Diese neue regionale Kooperation ist für alle Partner eine echte Win-Win-Situation!“. Den Worten der Ersten Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz schlossen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 26. Round Table Tourismus am 21. Juli 2021 mit Begeisterung an. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hatte anlässlich der Aufnahme der Stadtteile Durlach, Grünwettersbach, Hohenwettersbach, Palmbach, Stupferich und Wolfartsweier in den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ihre Partner aus Stadt, Land und Wald zum aktiven Austausch eingeladen. Auf dem Gelände des Schwarzwaldvereins Grünwettersbach konnten sich die Akteure aus Politik, Tourismus, Verwaltung, Forst und Freizeit über den Naturpark informieren. „Seit langer Zeit treffen wir uns erstmals wieder nicht im virtuellen Raum, sondern im persönlichen Gespräch,“ freute sich KTG-Geschäftsführer…
-
Münzskandal in Karlsruhe: Spannende Krimi-Stadtrallye durch die Stadt des Rechts
Bei einem Spaziergang durch Karlsruhe ist das Thema Recht allgegenwärtig: Vorbei geht es an den höchsten deutschen Rechtsinstitutionen, dem Platz der Grundrechte, der Verfassungssäule und vielen weiteren spannenden Plätzen. Wie Karlsruhe zur Stadt des Rechts wurde und welche Skandale trotz der höchsten Gerichte hier zu finden sind, zeigt die neue "Tatort Recht" Tour. Mit dem Smartphone oder Tablet ausgerüstet begeben sich die Teilnehmer*innen auf die Spur des Karlsruher Münzskandals, der 1975 nicht nur vor Gericht für Aufregung sorgte. Rätseltour mit viel Spaß und Informationen Wer hat denn nun die Karlsruher Münze erbaut? Welcher Code verbirgt sich hinter dem Freimaurer-Alphabet? Und stimmt es eigentlich, dass man 1897 für öffentliches Kauen des…
-
Brigande, Brahms und Bundesgerichtshof: Karlsruhe erleben mit den Stadtführungen von Karlsruhe Tourismus
"Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen" behauptete einst mäßig vergnügt der bekannte Kabarettist Wolfgang Hildebrandt. Wer wüsste das besser als die Karlsruherinnen und Karlsruher: Hier sitzen die zentralen Organe des deutschen Rechtsstaats, hier werden Grundsatzurteile getroffen, die das Leben in Deutschland prägen. Bei einem zweistündigen Rundgang durch Karlsruhe bieten die Gästeführer*innen einen umfassenden Einblick in die Karlsruher Rechtshistorie, die deutsche Rechtsordnung und Verfassung sowie in die Aufgaben der Karlsruher Gerichte. Mit Musik und Mundart durch die Stadt Es war ein epochaler Moment für die Musikgeschichte: Am 4. November 1876 wurde Johannes Brahms erste Sinfonie in Karlsruhe uraufgeführt. Und es…
-
Er rollt wieder: In Karlsruhe starten die Stadtrundfahrten mit dem roten Doppeldeckerbus
Viele haben ihn schon im Stadtbild vermisst: Den roten Doppeldeckerbus, der Gäste und Karlsruher*innen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bringt. Am Freitag, den 11. Juni 2021 startet die City Tour Karlsruhe wieder zur abwechslungsreichen HopOn/HopOff-Rundfahrt – vorerst mit einem reduzierten Fahrplan und strengen Sicherheitsauflagen. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe erläutert: „In Absprache mit dem Betreiber, der Firma WILLMS Touristik GmbH, bieten wir für das Erste unsere Touren Freitag bis Sonntag um 10:00 ,12:45 und 15:30 Uhr an. Wir müssen abwarten, wie die Resonanz ausfällt, sollten wir feststellen, dass die Nachfrage da ist, werden wir unser Angebot entsprechend erweitern.“ Freie Fahrt durch den Zirkel dank intelligenter Poller Nun ist…
-
Auf den Sattel, fertig los: Mobile Tourist-Information Karlsruhe auf den Namen „KAline“ getauft
„Mit diesem neuen Promo-Bike setzt die KTG ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilität in unserer Fächerstadt und auch ein Zeichen für die Fahrradstadt Karlsruhe.“ Mit diesen Worten begrüßte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz am 2. Juni 2021 die Teilnehmer*innen der Taufe der neuen mobilen Tourist-Information „KAline“. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hatte auf den Marktplatz von Karlsruhe geladen, um Corona-konform und mit viel Abstand das eigens entworfene E-Lastenrad vorzustellen. Dabei zeigte sich, dass das „Taufkind“ gar nicht so klein ist: Mehr als 260 Liter Stauraum verbergen sich in ihrem Korpus und ihr E-Motor schafft eine Leistung von rund 1.000 Kilowatt. „Und das ist auch gut so,“ lacht Susanne Wolf, Leiterin der…
-
Taufe der mobilen Tourist-Info durch Frau Erste Bürgermeisterin Luczak-Schwarz (Sonstige Veranstaltung | Karlsruhe)
Mobil, nachhaltig und mit jeder Menge Stauraum: das Team der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH freut sich über sein neues Promo-Bike „KAline“. Das E-Lastenrad wird in den Sommermonaten als mobile Tourist-Information im gesamten Stadtgebiet Besucher*innen und Karlsruher*innen mit vielen Tipps rund um die Fächerstadt versorgen. Herzlich laden wir Sie zur Taufe von „KAline“ durch Frau Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz ein: Wann? Mittwoch, den 2. Juni 2021 ab 16:00 UhrWo? Abendmarkt auf dem Marktplatz Karlsruhe Übrigens: Der Name „KAline“ wird abgeleitet von KArLsruhe und DraisINE, der Ursprungsform des Fahrrads.Daher verteilt das Team der KTG im Anschluss an die Taufe Karten- und Informationsmaterial für alle Radfreunde sowie erfrischende „Bio-Naturradler“ vom Fächerbräu Karlsruhe. Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen…
-
Blick nach Vorn für den Städtetourismus
Mit Ideenreichtum und Kreativität hat der Städtetourismus wieder eine Perspektive, da waren sich die Teilnehmer des 2. Digitalen Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH einig. 65 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten sich am 6. Mai 2021 im virtuellen Raum zum intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch getroffen. „Es freut mich sehr, dass Sie sich heute hier alle zugeschaltet haben“ wurden die Teilnehmer von Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz begrüßt. „Es zeigt, dass sich die Branche trotz Corona-Krise weiter mit viel Engagement, Motivation und Innovationskraft für den Städtetourismus einsetzt.“ Und André Lomsky, Geschäftsführer der KTG fügte hinzu: „Der Städtetourismus und die MICE-Branche haben durch die…
-
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH holt mit „regiomove“ Gewinn bei landesweiter Mobilitäts-Kampagne für nachhaltiges Reisen
Alles außer Beamen: Das innovative Mobilitätsprojekt ´regiomove´ aus Karlsruhe gehört zu den fünf Gewinnern des landesweiten Wettbewerbs „Destinationen, die bwegen“. Gemeinsam gaben die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und die Mobilitätsmarke bwegt am 10. März 2021 die Pilotdestinationen bekannt, die im Frühjahr im Mittelpunkt einer landesweiten Kampagne für nachhaltige Mobilität stehen werden. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hatte die Bewerbung im Namen der Stadt Karlsruhe eingereicht, als Tourismusdestination, die sich in besonderer Weise für klimafreundliche Mobilität einsetzt. Das Großprojekt ´regiomove´ konnte die Jury mit seinem innovativen Ansatz überzeugen, dass sich auch ein Städtetrip nachhaltig und ganz ohne den eigenen PKW gestalten lässt. „Wir freuen uns sehr, dass dieses Leuchtturmprojekt der…
-
Trotz Digitalisierung, am Ende zählt der Mensch: Erfolgreiches digitales Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Datenökonomie, Aufmerksamkeitsökonomie und trotzdem den Menschen nicht aus dem Auge verlieren: Wie die Tourismusbranche trotz der aktuellen Krise die digitalen Chancen ergreifen kann, zeigte das 1. digitale Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 25. Februar 2021. Rund 80 Teilnehmer*innen aus Tourismusverbänden, der Hotellerie, der Gastronomie sowie den Kultur- und Freizeiteinrichtungen nahmen an dem virtuellen Gedanken- und Erfahrungsaustausch teil. Vom Hochschwarzwald bis hinüber auf die Schwäbische Alb, von Freiburg bis hinauf nach Hamburg haben sich die Teilnehmer für das Branchentreffen angemeldet. Groß ist daher die Freude von Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz: “Seit Beginn der Corona-Pandemie ist uns allen noch stärker als bisher bewusst geworden, wie wichtig das Thema Digitalisierung ist.…