-
„Städtetourismus nicht abhängen“: Acht Städte in Baden- Württemberg fordern finanzielle Unterstützung
In einem offenen Brief an Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär für Wirtschaft und Energie, und Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa in Baden- Württemberg, haben acht kreisfreie Städte in Baden-Württemberg finanzielle Unterstützung für die Wiederbelebung des Städtetourismus gefordert. Ende 2020 beschloss die baden-württembergische Landesregierung, den Tourismus des Landes zum „Re-Start“ nach den Corona-Einschränkungen mit 4,5 Millionen Euro zu unterstützen. Nach aktuellen Plänen sollen die Mittel des Landes ausschließlich in die Regionen fließen. Karlsruhe als eine der großen städtischen Tourismusdestinationen in Baden-Württemberg sieht jedoch die dringende Notwendigkeit, den Städtetourismus als dritte touristische Säule weiter zu stärken. Gabriele Luczak-Schwarz, Erste Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH führt aus: „Wir…
-
Kulturhütte im Schaufenster Karlsruhe, Digitaler Christkindlesmarkt und viele weitere weihnachtliche Inspirationen mit dem Karlsruhe Tourismus
Der Karlsruher Christkindlesmarkt ist dieses Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Lage in der ganzen Stadt dezentral platziert. Auch die beliebte Kulturhütte der Dachmarke „Kultur in Karlsruhe“ findet sich 2020 an einem anderen Ort: im Schaufenster Karlsruhe am Marktplatz. Alle kulturinteressierten Besucherinnen und Besucher können sich hier zentral und umfassend über die zahlreichen Kultureinrichtungen der Fächerstadt informieren. „Natürlich passt nicht die gesamte Holzhütte der „Kultur in Karlsruhe“ in das Schaufenster,“ lacht André Lomsky, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Durch geschickt gestaltete Holzelemente wird dennoch eine weihnachtliche Atmosphäre geschaffen. Neugierige Passanten wollen wir schon von außen für die Kultur begeistern: Durch das geschmückte Schaufenster kann ein spannender Blick auf unsere Kulturhütte erhascht werden, der…
-
Ein Jubiläum trotz Corona: Ein Jahr Schaufenster Karlsruhe
Die Konfetti-Kanone zündet, die Geburtstagstorte steht bereit: Das Schaufenster Karlsruhe feiert am 25. November 2020 sein einjähriges Jubiläum. In der Erlebniswelt am Marktplatz befinden sich die modernste Tourist-Information Deutschlands und das zentrale Kundenzentrum der Stadtwerke Karlsruhe. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann der Geburtstag des Schaufensters Karlsruhe leider nicht mit einer großen Publikumsaktion gefeiert werden, stattdessen gibt es ein Jubiläumsvideo auf der Webseite www.karlsruhe-erleben.de/schaufenster und den Sozialen Medien der KTG und der Stadtwerke. Auch ohne Feier blicken die Verantwortlichen mit viel Stolz auf das gemeinsame Projekt. „Unser Schaufenster ist einzigartig in Deutschland!“ erläutert Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Aufsichtsratsvorsitzende beider Unternehmen. „Im Zusammenspiel von Tourismus und Stadtwerken ist mitten in der…
-
Das „New Now“ annehmen und weitermachen: Erstmals Online-Partnerversammlung des Convention Bureau Karlsruhe Region am 18.November 2020
Die Corona-Pandemie beschleunigt die digitale Transformation der Veranstaltungswelt zurzeit in rasantem Tempo. So fand erstmals auch die Partnerversammlung des Convention Bureau Karlsruhe & Region am 18. November 2020 als Online-Veranstaltung statt unter dem Motto: „The New Now: Die Tagungs- und Kongressbranche im Wandel“. Der Funke sprang bei den Teilnehmern auch online über, berichtet Pia Kumpmann, Leiterin des Convention Bureau: „Unsere Branche lebt vom gemeinsamen Austausch und der gegenseitigen Information. Das ist uns heute wieder gelungen, trotz der räumlichen Trennung gab es viel Wissenswertes und Inspirierendes für die Teilnehmer. Die MICE-Branche hat nach dem Rekordjahr 2019 dieses Jahr einen herben Rückschlag erhalten, aber es ist deshalb umso wichtiger, entschlossen nach vorne…
-
Die Kultur in Karlsruhe wächst weiter!
Auch wenn der warme Sommer nun vorbei ist und es herbstlich frisch in der Stadt wird, bedeutet das nicht, dass die Karlsruher Kultur in den Winterschlaf verfällt. Denn Herbst- und Winterzeit ist Kulturzeit! Angepasst an die aktuelle Situation bieten die Kulturpartner weiterhin kreative digitale Angebote für Groß und Klein: So kann man auf der Webseite www.karlsruhe-erleben.de/… bereits während der Schließzeit gemütlich auf dem Sofa Neues entdecken oder in Vorfreude die kommenden Programme durchstöbern. Denn die Programme füllen sich – Die Dachmarke "Kultur in Karlsruhe", die 2015 von Kulturamt, Stadtmarketing, Tourismus und knapp 20 verschiedensten Karlsruher Kultureinrichtungen ins Leben gerufen wurde, ist im Jahr 2020 um gleich fünf Mitglieder reicher geworden.…
-
Karlsruhe Tourismus: Roter Doppeldeckerbus fällt Vandalismus zum Opfer
Eine CityTour wie in den Metropolen London, New York und Paris – für viele Karlsruher ist der rote Doppeldeckerbus, der Gäste und Einheimische auf eine spannende Stadtrundfahrt mitnimmt, ein gerngesehener Anblick. Doch scheinbar leider nicht für alle: In der Nacht vom 4. auf den 5. November wurde der Bus, der aufgrund des Corona-Lockdowns im November in der Willy-Brand-Allee geparkt war, mutwillig zerstört. Gleich fünf Scheiben auf der rechten Seite im Unterdeck wurden eingeschlagen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro. Sascha Willms, Geschäftsführer der Betreiberfirma Willms Touristik GmbH & Co. KG ist fassungslos: „Als wären wir als Touristiker, wie auch die Gastronomie, Hotellerie und viele mehr, nicht schon…
-
Volle Kraft voraus für die Tourismusdestination Karlsruhe: André Lomsky übernimmt das Ruder der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
„Willkommen an Bord, Kapitän Lomsky, allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!“, mit diesen Worten begrüßte die Erste Bürgermeistern Gabriele Luczak-Schwarz den neuen Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Die KTG hatte am 22. Oktober 2020 zu einem Käptn’s Talk eingeladen, um André Lomsky, den neuen „Kapitän“ vorzustellen, der seit Anfang Oktober die Geschicke des Tourismus in Karlsruhe lenkt. Aufgrund der aktuellen Lage fand die Veranstaltung erstmals als interaktives, hybrides Event mit Liveübertragung aus dem Schaufenster Karlsruhe statt. Das Ruder für die KTG überreichte Torsten Dollinger, der Stadtkämmerer von Karlsruhe, der von Januar bis September 2020 als Interimsgeschäftsführer der KTG agierte. Die Erste Bürgermeisterin Luczak-Schwarz lobte in…
-
Wir sitzen alle im selben Boot: Das 1. Digitale Karlsruher Tourismus Barcamp inspiriert zu effektiven Wegen aus der Krise
„Die Corona-Zeit ist wie die stürmische See, daher lassen Sie uns in diesem gemeinsamen Boot ‚Karlsruhe Tourismus‘ ganz fest zusammenhalten“, begrüßte die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz die Teilnehmer des 1. Digitalen Karlsruher Tourismus Camps am 23. Juli 2020. Unter dem Motto „Wir sitzen alle im selben Boot! Tourismus gemeinsam gestalten – Wege, Ziele, Chancen nach der Corona-Krise“ trafen sich 80 Vertreter aus den Bereichen Tourismus, Politik, Kultur, Freizeit, Hotellerie, Gastronomie sowie aus der Veranstaltungsbranche im virtuellen Raum. Von der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ursprünglich als Ersatz für den klassischen, analogen Karlsruher Tourismustag ins Leben gerufen, konnte das digitale Tourismus Barcamp die Teilnehmer jedoch voll und ganz überzeugen. „Von ‚tolles Format…
-
André Lomsky neuer Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Der Aufsichtsrat der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hat André Lomsky zum neuen Geschäftsführer bestellt. Der 44-jährige Familienvater stammt aus Berlin und ist seit 2011 bei der Stadt Rottweil tätig. Seit 2015 leitet er dort die Abteilung Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing. Ob Herr Lomsky zum 1. Januar 2021 oder eventuell bereits zu einem früheren Zeitpunkt seine neue Aufgabe in Karlsruhe übernehmen kann, wird derzeit noch abgestimmt. „Ich freue mich, dass André Lomsky künftig an der Spitze der KTG stehen wird“, sagte Erste Bürgermeisterin und KTG-Aufsichtsratsvorsitzende Gabriele Luczak-Schwarz. „Ich bin mir sicher, dass es ihm mit seinen bisherigen Erfahrungen und seiner guten Vernetzung, aber auch mit neuen Ideen und neuem Schwung gelingen…
-
Es geht wieder los: In Karlsruhe starten die Stadtrundgänge und die Stadtrundfahrten mit dem roten Doppeldeckerbus
Am Wochenende können sich Besucher und Karlsruher wieder auf spannende Entdeckertouren durch die Fächerstadt begeben. Wissenshungrige Besucher können bei der Führung „Heimatstadt Karlsruhe“ einen Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Fächerstadt werfen. Gespickt mit witzigen Anekdoten und den persönlichen Geheimtipps der erfahrenen Guides wird jede Führung ein besonderes Erlebnis. Viele haben ihn schon im Stadtbild vermisst: Den roten Doppeldeckerbus, der Gäste und Karlsruher zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bringt. Am Freitag, den 19. Juni 2020 startet die City Tour Karlsruhe wieder zur abwechslungsreichen HopOn/HopOff-Rundfahrt – vorerst mit einem reduzierten Fahrplan und strengen Sicherheitsauflagen. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe erläutert: „In Absprache mit dem Betreiber, der Firma…