-
„Science-Seeing“ in der Stadt der klugen Köpfe
Im Juni verwandelt sich Karlsruhe im Rahmen des großen Wissenschaftsfestivals EFFEKTE zum zehnten Mal in ein großes Mitmach- und Erlebnislabor. Zur Feier des Jubiläums bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH in Kooperation mit dem Wissenschaftsbüro Karlsruhe exklusive „Science-Seeing-Touren“ an. Karlsruhe schaut auf eine von Erfindergeist geprägte Geschichte zurück: Karl Drais, Carl Benz und Heinrich Hertz haben vom Esprit der Stadt profitiert und bedeutende Durchbrüche für Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie verzeichnet. Auch heute noch verdient sich Karlsruhe als Lehr- und Innovationsstandort den Titel als die „Stadt der klugen Köpfe“. Beim Wissenschaftsfestival EFFEKTE verwandelt sich die Stadt in ein großes Mitmach- und Erlebnislabor, in dem Wissenschaft mit spannenden Challenges, interaktiven Aktionen und…
-
Karlsruhe mit dem Rad entdecken
Fahrrad fahren hält gesund und macht fit. Jetzt wird es möglich Bewegung und Kultur zu vereinen! Über die klassischen, fußläufig zu erreichenden Sehenswürdigkeiten von Karlsruhe hinausradeln und Orte auf neuen Wegen kennenlernen. Geschichte in Bewegung bei "Karlsruhe erFAHREN" Die Tour „Karlsruhe erFAHREN“ bietet alles über die historischen Highlights der Stadt auf den Spuren der Markgrafen von Baden bis hin zur modernen „Residenz des Rechts“. Bei der spannenden Radtour durch Karlsruhe am 10. Juni (12. August, 2. September, 16. September, 7. Oktober) gibt es viele neue Facetten von Karlsruhe zu entdecken. Karlsruhe als Filmkulisse entdecken: Die Karlsruher „Filmlocation-Fahrrad-Tour“ Hier drehten bereits Joaquin Phoenix, Senta Berger und André Eisermann: Karlsruhe hat in…
-
Feinschmecker-Erlebnis mit 14 Stationen: YummyTours kommt erstmals am 17. Juni 2023 nach Karlsruhe
Das Erfolgsrezept aus der Pfalz kommt nach Karlsruhe: Erstmals findet am 17. Juni 2023 der Feinschmecker-Event YummyTours statt. In Kooperation mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH bietet der Veranstalter den Teilnehmenden die Möglichkeit, die vielfältige Genusslandschaft von Karlsruhe und der Region zu entdecken und gleichzeitig die Stadt von einer grünen Seite kennenzulernen. Von 10 Uhr bis 18 Uhr laden Restaurants, Feinkostläden, regionale Erzeuger, Cafés und Manufakturen zum genussvollen Tag rund um Karlsruhe ein. Mit einem Ticket können die Gäste der YummyTours an gleich 14 Stationen Halt machen und probieren, schlemmen und genießen. Es werden selbstverständlich auch vegetarische und alkoholfreie Varianten angeboten. Um so viele Orte und so viele kulinarische Genüsse…
-
Retro-Nostalgie in der Kultur- und Erlebnisstadt Karlsruhe
Sie waren bunt, glorreich und schrill: Die 80er-Jahre wecken in vielen Köpfen ein Gefühl von Nostalgie und Sehnsucht. Besonders in Karlsruhe macht das kulturelle Erbe die Fächerstadt zum idealen Ort, um die Nostalgie der 80er ab dem 17. Juni 2023 in einer großen Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum zu feiern. Außerdem lädt die Stadt zum großen 80er-Open-Air-Wochenende vor das Karlsruher Schloss ein. In Karlsruhe erinnert man sich gerne an die 80er zurück: Fußballlegende Oliver Kahn im Tor des KSC, die Uraufführung von DAS FEST sowie der Auftritt von Rockstars wie Ozzy Osborn und AC/DC bei Monsters of Rock sind sicherlich Highlights des Jahrzehnts. Die Aufbruchstimmung der Golden Eighties setzte Impulse, die…
-
Auf Entdeckertour in den Pfingstferien: Kinderstadtrundgänge mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Mit den Kinderstadtrundgängen „Große Stadt für kleine Leute“ am 31.Mai und 7. Juni werden die Pfingstferien garantiert spannend. Die Touren führen zu den bedeutendsten Orten in Karlsruhe und vermittelt die Historie der Fächerstadt, gespickt mit amüsanten Anekdoten und Fragen, kindgerecht und spielerisch. Bei dem Kinderstadtrundgang „Große Stadt für kleine Leute“ ist der Name Programm. Hier wird den kleinen Besuchern die Fächerstadt spielerisch nähergebracht. Lustige Kurzgeschichten, Einblicke in die „geheimen Winkel“ der Stadt und spannende Quizfragen lassen den Rundgang durch Karlsruhe zur abwechslungsreichen Entdeckertour werden. Mit Spiel und Spaß Karlsruhe erkunden Warum heißt Karlsruhe die Fächerstadt? Wer gründete Karlsruhe? Mit solchen und anderen Fragen werden die Kinder bei dem Kinderstadtrundgang direkt…
-
Mit dem Start in die Grillsaison ziehen in der Tourismus-Information neue regionale Köstlichkeiten ein
Die Sonne kommt raus, die Temperaturen steigen, die Tage werden endlich länger, auf einem Spaziergang in den grünen Oasen von Karlsruhe kann man endlich wieder zwitschernde Vögel und summende Insekten beobachten. Besonders im schönen Baden, ist die Natur von der Sonne verwöhnt, hier wachsen von der Sonne gereifte Früchte, aus denen regionale Köstlichkeiten entstehen. Leckere Geschmacksentdeckungen sind ab sofort in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe erhältlich. Auf Entdeckungsreise in der Region Der Rhein g`schmeckt Streuobst Cider wurde 2021, mit dem Ziel regionale Streuobstwiesen vor der Verwilderung zu retten, entwickelt. Gemeinsam wollen die Gründer das Kulturgut Streuobstwiese, welches Lebensraum für abertausende Lebewesen ist, schützen und aufforsten. Die Cider kommen in vier…
-
Weingenuss trifft Wissenschaft
Passend zum Themenjahr „Karlsruhe. Schon probiert?“ ergänzt die Stadtführung „Karlsruhe – Wein, Genuss & Wissenschaft“ ab dem 6. Mai 2023 das kulinarische Angebot der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Die neue Führung verbindet dabei den Genuss mit spannendem Wissen über Weinbau, Wildreben und deren Erforschung. „Jeder Genussmensch mag den Weingenuss, aber Wein ist nicht nur ein Rauschmittel, sondern ein vielfältiges, historisches Kulturgut“, erklärt Joachim A. J. Kaiser, Diplom-Biologe und anerkannter Berater für deutschen Wein. Er wird die Teilnehmer*innen durch die spannende Welt der Reben führen. „Eine lange Historie rankt sich um den Wein und er ist seit jeher fest in der Genusskultur verankert.“ Die wilden Weinreben wären durch die veränderten klimatischen Bedingungen fast…
-
Neue Themenführung „Karlsruhe Kunst erfahren – GENESIS im Tunnel“
Es ist das größte zusammenhängende Keramik-Kunstwerk Deutschlands und schon die Entstehungsgeschichte des GENESIS-Zyklus von Malerfürst Markus Lüpertz im Karlsruher Stadtbahntunnel war spektakulär. Aus diesem Grund bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ab dem 29. April 2023 Führungen zu dem monumentalen Gesamtkunstwerk an. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe, erzählt: „Wenn die 14 Kunstwerke des GENESIS-Projekts am 28. April enthüllt werden, ist das Interesse nicht nur in Karlsruhe, sondern auch bundesweit riesengroß. Daher haben wir gemeinsam mit Initiator Anton Goll und Kunsthistorikern Prof. Dr. Gerbing eine Tour erarbeitet, die einen Blick hinter die Kulissen bietet, beispielsweise welche Meisterleistung alle Beteiligten bei der Herstellung und Anbringung der riesigen Wandreliefs vollbracht haben. Natürlich…
-
Lunch & Learn: Online-Schulungsreihe der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH setzt auf nachhaltigen Genuss
In Kooperation mit der Klimapatenschaft GmbH bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ab April 2023 die neue Online-Schulungsreihe „Lunch & Learn“ an. In sechs Terminen erfahren die Teilnehmer*innen alles über nachhaltigen Genuss. Nach der erfolgreichen ersten Auflage der kostenlosen Online-Schulungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit im vergangenen Jahr, folgt auf „Nachhaltigkeit zum Frühstück“ in diesem Jahr „Lunch & Learn“. Mit neuer Startzeit um 11:30 Uhr, aber bewährter Dauer von knackigen 30 Minuten wird in sechs Terminen ab dem 26. April 2023 Wissenswertes rund um Nachhaltigkeit in den Themen Genuss und Kulinarik vermittelt. „Wir haben uns im letzten Jahr sehr über die gute Resonanz zu unserer Online-Schulung gefreut“, erzählt Jana Kolodzie, Nachhaltigkeitsbeauftragte der…
-
Die Publikumsklassiker sind zurück: Die Saison für die öffentlichen Stadtrundgänge der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH beginnt
Es ist endlich so weit, die KTG eröffnet mit einem neuen Programm die Saison 2023 für die öffentlichen Stadtrundgänge „Heimatstadt Karlsruhe“ und „Residenz des Rechts“. Aufgrund der hohen Nachfrage, erweitert die KTG in diesem Jahr das Programm für die öffentlichen Stadtführungen um zwei zusätzliche Termine unter der Woche. Heimatstadt Karlsruhe Zukünftig auch donnerstags gibt es den beliebten Stadtführungsklassiker „Heimatstadt Karlsruhe“. Während der Führung erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie Karlsruhe entstanden ist und warum die Stadt auch Fächerstadt genannt wird. Was bewegt Karlsruhe heute? Karlsruhe überrascht – und das nicht nur Gäste und Reisende! Auch Karlsruherinnen und Karlsruher finden immer wieder was Neues in ihrer Stadt zu entdecken. Residenz des…