• Kunst & Kultur

    4. Mai, 11:00 Uhr: Repair-Café

    Geräte, die ihren Dienst verweigern – meist zu schade für den Recyclinghof. Egal ob Staubsauger, Kaffeemaschinen, Tonbandgeräte oder Radios, viele Birkenriedgäste nutzen inzwischen die Gelegenheit, ihre alten Schätzchen zusammen mit unserem Repair-Team wieder zum Leben zu erwecken. Das Repair-Café ist keine Reparaturwerkstatt, wo man ein Gerät abgibt und später wieder abholt, sondern: Die Reparatur wird gemeinsam vor Ort vorgenommen. Großgeräte wie Waschmaschinen oder Bildschirme sind ausgeschlossen. Auch können wir keinerlei Erfolgsgarantie geben. Das Repair-Café ist kostenlos. Über eine Spende freuen wir uns natürlich. Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen bei der 5-köpfigen Giraffe Monika Kontakt und Info: www.birkenried.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kulturgewächshaus Birkenried e.V.…

  • Kunst & Kultur

    Aquarell-Workshop Martin Lutz

      Workshop für begeisterte Aquarellist/innen im Kulturgewächshaus Birkenried vom 3.-5. Mai jeweils 9-17 Uhr  In Birkenried können begeisterte Aquarellmaler/innen wieder ihre Aquarelltechnik verbessern und bisherige Kenntnisse vertiefen und perfektionieren. Der Workshop mit dem versierten Kursleiter Martin Lutz hat bereits vielen Künstlern und Amateuren geholfen, technische Schranken zu überwinden und sich konsequentes Vorgehen anzueignen. Der Workshop findet an den zwei bzw. drei Tagen jeweils von 9-17 Uhr in der kreativen und angenehmen Atmosphäre von Birkenried statt, ein kleiner Mittagsimbiss für die Kursteilnehmer inklusive. Jede(r) über 18 Jahre kann teilnehmen. Ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene: Jeder kann mit der Unterrichtsmethode in kurzer Zeit Fortschritte machen. Die Malschule Lutz-van Berkel ist eine der renommiertesten…

  • Kunst & Kultur

    01. Mai ab 10 Uhr: Tag der offenen Tür, Saisoneröffnung in ganz Birkenried

    Die Gewächshäuser von Blumen Eber präsentieren ein ausuferndes Blumenmeer, auf dem Hof in Birkenried herrscht abwechslungsreiches Marktleben mit Imbiss und in und ums Kulturgewächshaus sind Live-Musik, Walking Acts, Barbecue und vegetarische Schmankerl geboten. Für Kunstliebhaber bieten der Skulpturenpark und die Galerie Little Zim von Franz Ludwig Keck viele Überraschungen. Ein Tag zum Sehen und Gesehen werden. Marktplatz Birkenried Seit Jahrzehnten lädt Birkenried am 1. Mai zum Tag der offenen Tür ein. In den Gewächshäusern von Blumen Eber lachen einem abertausende Blumen entgegen, unter anderem auch die neuesten Kreationen für die Balkonsaison. Auf dem „Marktplatz“ von Birkenried warten an den Ständen verschiedene Angebote und bei einem gemütlichen Bier lässt es sich dann locker…

  • Kunst & Kultur

    Matinee am 28. April 14 Uhr: Flamencokonzert mit Gilberto Torres

    Ein Gitarrenkonzert, das man nicht versäumen sollte, denn egal, ob Flamenco-Fan oder Gitarren-Fan, Gilberto Torres kann sich im Solokonzert ungebremst in Hochform spielen. Denn hier muss er keine Rücksicht auf die Tänzer*innen nehmen, hier wird er ein musikalisches Kraftwerk: Volle Akkorde, schnelle Läufe, Percussion auf dem Gitarrenkörper, perkussives Spiel auf den Saiten. Sein leidenschaftliches Spiel versetzt das Publikum immer wieder ins Staunen. Gilberto, der früher in Rock- und Popformationen spielte, hatte 1992 das Schlüsselerlebnis auf einem Konzert von Paco de Lucia und war sofort Feuer und Flamme für den Flamenco. Neben seiner Tätigkeit als Begleitgitarrist für Tänzerinnen und Tänzer erarbeitete er schon früh sein eigenes Soloprogramm, in das all seine…

  • Kunst & Kultur

    Flamenco-Gitarre mit Gilberto Torres

    Als Anfänger für Flamenco-Gitarre müssen Interessenten eine fundierte Gitarrenkenntnis mitbringen. Alles andere lernt man dann beim Maestro Gilberto aus Chile: die verschiedenen Rhythmen, die Art des Schlagens, Synkopen, Begleitung von Tänzer/innen u.v.m. Seine Schüler in Birkenried kommen bis aus Österreich und der Schweiz nach Birkenried, um die Qualität seines Unterrichts mit anderen Worten auszudrücken, Soweit terminlich möglich, kommt Gilberto Gil zu den monatlichen Flamenco-Wochenenden nach Birkenried. Beim Workshop am 27. und 28. April sind wieder alle Gitarristen eingeladen, mitzumachen. Zur musikalischen Leidenschaft gehört für Gilberto Torres die Methode. In seinem Unterricht heißt das an erster Stelle: Die sichere Vermittlung der verschiedenen Anschlagstechniken der Flamenco-Gitarre, ein guter, „satter“ Klang/Ton und ein…

  • Kunst & Kultur

    Spanisches Flair, spanische Rhythmen und Tanz

    Das Wochenende 27./ 28. April in Birkenried haben wir voll dem Flamenco gewidmet. Sowohl die Tanz-Schüler*innen als auch die Gitarristen kommen dabei voll auf ihre Kosten. Die Tanz-Schüler*innen werden in drei unterschiedlichen Stufen unterrichtet. Anfänger, leichte Mittelstufe und Mittelstufe-plus. Dabei studiert jede Stufe Stück für Stück eine eigene Choreographie ein. Beim Flamenco-Tanz wächst die Begeisterung mit dem Fortschritt. Erfahrungen, die von der Flamenco-Community in Birkenried an jedem Workshopwochenende gemacht werden. Aus diesem Grund geht die Flamencolehrerin Ari la Chispa aus Berlin bei den absoluten Anfängern sehr behutsam vor, damit diese langsam in die Philosophie dieses wunderbaren Tanzes hineinfinden, die stolze Körperhaltung einüben und die ersten Schritte und Rhythmen erlernen. In…

  • Musik

    Mr Jones, Singer/Songwriter – Americana – Folk Matinee am 21. April im Kulturgewächshaus Birkenried

    Sein Pseudonym ist aus einem Bob Dylan Song entlehnt, und bei den Auftritten des in Bayern geborenen Künstlers findet sich in den Ansagen der Humor eines Fredl Fesl ebenso, wie die Philosophie eines Hermann Hesse. Mr Jones ist ein Paradox: der Beweis dafür, dass man auch gegen alle Regeln des Mainstreams für eine stetig wachsende Fangemeinde erfolgreich Musik machen kann. Sein besonderes Gespür für das Americana-Genre zeigt sich auch bei den beiden Alben ‚I thought I was already there‘ und ‚the basement files‘. Den Coverversionen seiner Vorbilder und Freunde drückt er seinen eigenen Stempel auf, lässt ihnen aber auch den ursprünglichen Reiz. Wer Mr Jones hört, wird vergeblich nach einer…

  • Kunst & Kultur

    INSWINGTIEF aus Würzburg laden zum musikalischen Festmahl.

    homecookin’ – Alle Freunde mitgebracht und die Nachbarn eingeladen, noch die ein oder andere Flasche vom leckeren Roten aus dem Keller geholt, los geht’s – Inswingtief kochen groß auf und bitten zu Tisch. Entspannt und ungezwungen, aber wie gewohnt mit höchsten Qualitätsansprüchen bereiten Thomas Buffy (Violine), Stefan Degner (elektrische Jazz-Gitarre), Sabrina Damiani (Kontrabass) und Felix Leitner (Gypsy-Gitarre) aus ihren Lieblingszutaten ein musikalisches Festmahl und servieren mit hörbar großem Vergnügen, was sie am liebsten mögen. Wie schon auf dem letzten Studioalbum der Band finden sich auch im aktuellen Programm homecookin’ neben den Hauptzutaten Swing und Gypsy-Jazz, Anleihen aus Weltmusik, Bossa Nova und Blues. Sogar eine Prise Country vermag der aufmerksame Gourmet gelegentlich vernehmen. Erlaubt…

  • Kunst & Kultur

    Erlebnisspaziergänge und Geschenkideen zu Weihnachten

    Bevor der große Run in den Geschäften zum Weihnachtseinkauf startet, bieten das Ambiente und die Ruhe in Birkenried die nötige Besinnlichkeit, um abseits von Hektik, Dauerberieselung und Parkplatzsuche eine Pause zur inneren Einkehr zu schaffen. Außergewöhnlich ist auch unser herbstliches Ambiente in Birkenried, wenn das Laub bei den Spaziergängen im Skulpturenpark raschelt, das fahle Herbstlicht die Skulpturen zwischen Bäumen und Büschen geheimnisvoll erscheinen lässt und in der Galerie „LittleZim“ von Franz Ludwig Keck wertvolle Unikate und preiswerte Kunsthandwerksgegenstände besondere Ideen für Weihnachten liefern. Zeit für Ruhe und auch ein Gläschen Wein, wenn der Hausherr in der Galerie auf Sie wartet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kulturgewächshaus Birkenried e.V. Birkenried 5…

  • Musik

    26. November 14 Uhr live in Birkenried

    Mit Simon Kempston präsentiert das Kulturgewächshaus Birkenried zur Sonntags-Matinee einen der besten Songwriter und führenden Finger-Picking Musiker Schottlands. Seine ausgefeilte und präzise Technik lässt seine klassische Ausbildung auf der Gitarre spüren, begleitet von seiner eindringlichen und meist sanften Stimme. So zaubert Simon mit seinem Vortrag keltische Landschaften, vermischt mit Folk und Blues, in den Raum und in die Köpfe der Zuschauer. Dazu moderiert er sich selbst mit recht gut verständlichem Englisch. Andächtige Gesichter und viel Applaus sind erfahrungsgemäß die Reaktion der Gäste. Seine herausragenden Lieder präsentieren zum Nachdenken anregende, inspirierende poetische Texte, die oft die üblichen Themen von Liebe und Anziehung umgehen, um entscheidende, wichtige politische und gesellschaftliche Kommentare zu bieten. Weitere…