• Kunst & Kultur

    Erlebnisspaziergänge und Geschenkideen zu Weihnachten

    Bevor der große Run in den Geschäften zum Weihnachtseinkauf startet, bieten das Ambiente und die Ruhe in Birkenried die nötige Besinnlichkeit, um abseits von Hektik, Dauerberieselung und Parkplatzsuche eine Pause zur inneren Einkehr zu schaffen. Außergewöhnlich ist auch unser herbstliches Ambiente in Birkenried, wenn das Laub bei den Spaziergängen im Skulpturenpark raschelt, das fahle Herbstlicht die Skulpturen zwischen Bäumen und Büschen geheimnisvoll erscheinen lässt und in der Galerie „LittleZim“ von Franz Ludwig Keck wertvolle Unikate und preiswerte Kunsthandwerksgegenstände besondere Ideen für Weihnachten liefern. Zeit für Ruhe und auch ein Gläschen Wein, wenn der Hausherr in der Galerie auf Sie wartet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kulturgewächshaus Birkenried e.V. Birkenried 5…

  • Musik

    26. November 14 Uhr live in Birkenried

    Mit Simon Kempston präsentiert das Kulturgewächshaus Birkenried zur Sonntags-Matinee einen der besten Songwriter und führenden Finger-Picking Musiker Schottlands. Seine ausgefeilte und präzise Technik lässt seine klassische Ausbildung auf der Gitarre spüren, begleitet von seiner eindringlichen und meist sanften Stimme. So zaubert Simon mit seinem Vortrag keltische Landschaften, vermischt mit Folk und Blues, in den Raum und in die Köpfe der Zuschauer. Dazu moderiert er sich selbst mit recht gut verständlichem Englisch. Andächtige Gesichter und viel Applaus sind erfahrungsgemäß die Reaktion der Gäste. Seine herausragenden Lieder präsentieren zum Nachdenken anregende, inspirierende poetische Texte, die oft die üblichen Themen von Liebe und Anziehung umgehen, um entscheidende, wichtige politische und gesellschaftliche Kommentare zu bieten. Weitere…

  • Musik

    Philip Bölter 19. November 14 Uhr

    Nie vorhersehbar, fast schon perkussiv schlägt er in die Saiten und entwickelt eine unglaubliche Dynamik. Mit unglaublich einfallsreichen Variationen unterläuft er charmant alle Erwartungshaltungen in seinem Spiel und erfindet sich in seinen Interpretationen immer wieder neu. Jedes seiner Konzerte ist ein Unikat. Das einzige was abgedroschen ist, ist seine Gitarre. Philip loopt ohne zu loopen. Er tritt die Bass-Drum auf seiner Stompbox, schlägt die Snare auf den Saiten, spielt den Bass, die Akkorde und die Melodie – alles auf einmal! Man könnte meinen, es stünde eine vierköpfige Band auf der Bühne. Alles wirkt mühelos und kommt von Herzen. Es dauert immer nur wenige Takte, bis dieser leidenschaftliche Musiker mit seinem…

  • Musik

    12. November 14 Uhr: Cisco Pema, südamerikanische Rhythmen

    Eine charmante Mischung aus südamerikanischem Songwriting mit Jazzelementen ist der Kern der Musik von Cisco Pema. Moderne harmonische Strukturen zusammen mit einer Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Rhythmen heben seine Musik von der Masse ab. In Buenos Aires geboren und seit frühester Kindheit auf der Bühne, zog es Cisco Pema nach Österreich, um an der Bruckneruniversität das Jazz- und Improvisationsmusik-Diplom zu erlangen. Immer als Bass-Sideman, Komponist und Produzent tätig, ließ er sich schließlich in Berlin nieder, wo er seine Solokarriere startete und 2016 sein Debütalbum präsentierte. Heute, nach vier Studioalben und über hundert Shows in Europa und Südamerika, zeigt Cisco Pema eine charismatische und frische Performance, die niemand missen sollte. www.ciscopema.com  …

  • Freizeit & Hobby

    Flamenco Wochenend-Workshop am 11. Und 12. November

    Die Flamencolehrerin Ari la Chispa aus Berlin hat es geschafft, in Birkenried eine begeisterte Flamenco-Community zusammenzuschweißen. So entwickelte sich im Unterricht der Berliner Flamenco-Lehrerin und Tänzerin im großzügigen Birkenrieder Tanzsaal eine begeisternde und ansteckende Dynamic, die zu enormen Ergebnissen geführt hat. Dabei sind das Können, das Engagement und die Inspiration von Ari la Chispa immer wieder bewundernswert. Wer zu der Flamenco-Community Birkenried dazustoßen möchte, fragt ganz einfach an bei: flamenco@birkenried.de Infos: www.flamenco.birkenried.de Unsere Kurszeiten: Anfänger                 Sa. 13:45-14:45h,   So. 10:30-11:30h Mittelstufe              Sa. 15:00-17:00h,   So. 11:45-13:45h Mittelstufe-plus        Sa. 17:15-19:15h    So. 15:30-17:30h Bei „augsburg tv“ kann man ein wenig den Unterricht von Ari la Chispa miterleben und ihre Philosophie kennenlernen: https://www.augsburg.tv/mediathek/video/heimatzeit-flamenco-festival-in-birkenried-solar-flow-in-leipheim-schleppjagd-in-poettmes-lechmuseum-langweid/ Das Kulturgewächshaus…

  • Musik

    11. November 20 Uhr: Mo‘fazz, „Groovy Music“ aus München

    Die vier Mann aus München spielen schon seit über 13 Jahren zusammen und haben ihren eigenen groove-orientierten Stil entwickelt. Der reicht von Jazz, Soul, Funk und Latin bis zu Reggae. Mo’fazz bietet moderne, teilweise mit elektronischen Sounds unterstützte Arrangements von zahlreichen Eigenkompositionen sowie einiger Jazz-Standards, wobei durch den unterschiedlichen Kompositionsstil der Bandmitglieder ein breites musikalisches Spektrum entsteht. Oliver Knab am Tenor- und Sopransaxophon, Ansgar Gusinde an Klavier, Orgel und Keyboard, Manuel Frey am Kontra- und E-Bass sowie Fritz Rittmüller, der Stimme und Schlagzeug beisteuert, schaffen einen modernen und abwechslungsreichen Sound, der ihre Musik atmen, swingen, grooven – kurz gesagt fazzen – lässt. Die vier erfahrenen Musiker machen mit ausgefeilten Details in den Arrangements und spannenden Improvisationen ihre Musik…

  • Musik

    Mathew James White: „KIWI DREAM FOLK“ VON NEW ZEALAND

    Wer die Musik von SYML, Vance Joy, George Esra und Neil Finn mag, weiß mit ziemlicher Sicherheit auch den neuseeländischen Dream-Folk-Spezialisten Mathew James White zu schätzen. Der in Neuseeland geborene und inzwischen in Deutschland lebende Singer-Songwriter wird wegen seines Repertoires an Hook-Material oft mit diesen Künstlern verglichen. Seine Songs sind unter anderem auf Netflix, Amazon Prime, DMAX (Deutschland) und CNN zu hören. Anfangs konzentrierte er sich sehr auf seine Tourneen in Europa und baute im Laufe der Jahre eine starke Fangemeinde auf. Beim Blue Balls Festival 2017 in Luzern spielte er an der Seite von Künstlern wie Davis Gray, Peter Doherty & Jose Gonzalez. Neben den Tourneen hat sich sein Fokus mittlerweile…

  • Musik

    04. November 19 Uhr: Oldie-Night

    Zum letzten Mal dieses Jahr legt DJ PeeWee beliebte und auch vergessene Highlights der 50er, 60er und 70er Jahre auf. Da kommen Titel aus den Lautsprechern, wo kein Gast mehr sitzen bleibt sondern bis nach Mitternacht das Tanzbein schwingt. Die Gäste: junge Menschen, die die Musik aus diesen Jahrzehnten schätzen gelernt haben und natürlich all diejenigen, die damals ihre Sturm- und Drangzeit erlebten. Die Birkenried Oldie Night zählt inzwischen seit vielen Jahren zum festen Bestand-teil im breit gefächerten Musikprogramm des Kulturgewächshaus‘ Birkenried. Ob Pop, Rock, Schlager, Reggae, Disco, Soul oder Country, für (fast) jeden Geschmack ist etwas geboten.  Bernhard Eber vom Kulturgewächshaus meint dazu: „Es ist immer wieder ein Erlebnis,…

  • Freizeit & Hobby

    04. November 11-14 Uhr: Repair-Café

    Geräte, die ihren Dienst verweigern, finden sich in jedem Haushalt. Meist aber zu schade für den Recyclinghof. Egal ob Staubsauger, Kaffeemaschinen, Tonbandgeräte oder Radios, viele Birkenriedgäste nutzen inzwischen die Gelegenheit, ihre alten Schätzchen zusammen mit unserem Repair-Team wieder zu neuem Leben zu erwecken. Mit der Spende Bildungsinitiative 3malE der Lechwerke können wir nun Spezialwerkzeuge und Messgeräte anschaffen und die Erfolgsquote sicher noch verbessern. Das Repair-Café ist keine Reparaturwerkstatt, wo man ein Gerät abgibt und später wieder abholt. Die Reparatur wird gemeinsam vor Ort vorgenommen. Großgeräte wie Waschmaschinen oder Bildschirme sind ausgeschlossen. Auch können wir keinerlei Erfolgsgarantie geben. Das Repair-Café ist kostenlos. Über eine Spende freuen wir uns natürlich. Das Kulturgewächshaus…

  • Kunst & Kultur

    03. November 19 Uhr: Drink & Draw

    Mit dem Projekt “Drink & Draw“ schaffen wir Raum für gemeinsame und individuelle kreative Aktivitäten in einem betont ungezwungenen Rahmen. Egal ob Zeichnen, Malen, Instrumente spielen, Fotografieren oder Filmen: Für alles ist hier Raum und hat international von Barcelona über London bis New Yorck einen eigenen Namen: „Drink & Draw“. Ein Glas Bier oder Wein zur Lockerung darf hier ruhig dabei sein. Professionalität steht dabei nicht im Vordergrund und wird auch von niemandem bewertet. Wichtig ist, dass hier Menschen, mit welchen künstlerischen Ambitionen auch immer, seinesgleichen finden, sich austauschen und entwickeln und buchstäblich dem „stillen Kämmerlein“ entfliehen können. Bei den bisherigen monatlichen Meetings haben sich interessante Kontakte und Entwicklungen gezeigt. Noch ist…