• Musik

    30. Juli 14 Uhr im Kulturgewächshaus

    Die rauchige Stimme von Clemens, die vielseitige Percussion von Erika und das leidenschaftliche Gitarrenspiel von Martin bereiten die Basis für einen lässigen, unvergesslichen Sound. FlatPix nimmt die Gäste mit ins „Hotel California“, überqueren die „Country Roads“, singen „Hello Mary Lou“ und merken „It never rains in Southern California“. Akustik-Rock-Sound und mehrstimmiger Gesang. FlatPix nimmt am 30. Juli 14 Uhr die Gäste mit auf die musikalische Reise durch die Welt von Eric Clapton, Revolverhelden, CCR & Co. Mal rockig, mal sinnlich. Eintritt frei, es wird gesammelt. www.flatpix.de  Facebook.com/flatpix Erika Langone – Percussion, Gesang Clemens Herrmann – Gesang, Gitarre Martin Mudrich – Gitarre, Gesang Frank Deibler – Bass Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an…

  • Kunst & Kultur

    „smile a while“

    Die im Herbst 2020 gegründete Band „Smile a while“ besteht aus vier erfahrenen Günzburger Musikern, die die Musikszene in der Region bereichern. Groovige Beats und auch stimmungsvolle Balladen mit dreistimmigem Gesang sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Herausragend dabei die variable Stimme der Leadsängerin Tanja Sedlmeier mit Power und viel Gefühl. Eigeninterpretationen laden zum Lauschen und Träumen oder ganz einfach zu einem entspannten Nachmittag ein. Dabei bereichern selbstkomponierte Songs der Gruppe das Repertoir und zeigen das musikalische Talent von „smile a while“.  Mit ihrem selbstkomponierten Fahrradsong unterstützen sie die Bemühungen der Stadt Günzburg, Fahrradstadt zu werden. Tanja Sedlmeier (Gesang, Piano, Percussion) Bernd Pfetsch (Gitarre, Piano, Violine, Gesang) Mustafa Güler (Bass, Gesang)…

  • Kunst & Kultur

    Matinee mit der Percussions-Gruppe „Komazama“

    Bei der Augsburger Percussionsgruppe Komazama hört man Rhythmus pur und Begeisterung pur. Hier verbindet sich der erdige Sound afrikanischer Rhythmen mit luftigen Latingrooves. Basstrommeln, Kleinpercussion, Congas, Djemben und Glocken liefern sich ein spannendes Wechselspiel. Außergewöhnliche Lieder und eine gewaltige Menge an Percussions-Instrumenten entführen das Publikum in Klangwelten aus verschiedenen Kulturkreisen. Am Nachmittag des 16. Juli bietet das Kulturgewächshaus Birkenried die Gelegenheit, dies mit allen Sinnen zu genießen und mitzutanzen. https://benjaminmayr.de/komazama/ Eintritt frei, es wird gesammelt. Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen www.birkenried.de info@birkenried.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kulturgewächshaus Birkenried e.V. Birkenried 5 89423 Gundelfingen Telefon: +49 (172) 3864-990 http://www.birkenried.de Ansprechpartner: Bernhard Eber Telefon: +49 (172) 3864…

  • Kunst & Kultur

    Flamenco-Gitarre mit Gilberto Torres am 15. Und 16. Juli

    Als Anfänger für Flamenco-Gitarre bei Gilberto Torres müssen Interessenten nur eine fundierte Gitarrenkenntnis mitbringen. Alles andere lernt man dann beim Maestro Gilberto aus Chile: die Gitarrenhaltung, die verschiedenen Rhythmen, die Art des Schlagens, Synkopen, Begleitung von Tänzer/innen u.v.m. Seine Schüler in Birkenried kommen bis aus Österreich und der Schweiz nach Birkenried, um die Qualität seines Unterrichts mit anderen Worten auszudrücken, Und: dieser Wochenend-Workshop kann auch als gutes Vorab-Training für das einwöchige Flamenco-Camp vom 21.-26. August eingeplant werden. Beim Flamenco-Camp vom 21. bis 26. August heißt es dann von Montag bis Samstag auch für die Gitarrenschüler „Flamenco total“. www.gilbertotorres-flamenco.com/ Interessenten melden sich einfach unter flamenco@birkenried.de Zeiten: 1. Anfänger mit grundlegenden Gitarrenkenntnissen     Samstag…

  • Kunst & Kultur

    Flamenco-Tanz mit Ari la Chispa aus Berlin

    Anfängerkurs, leichte Mittelstufe, Mittelstufe-plus. Beim Flamenco-Tanz wächst die Begeisterung mit dem Fortschritt. Erfahrungen, die von der Flamenco-Community in Birkenried an jedem Workshopwochenende gemacht werden. Aus diesem Grund geht die Flamencolehrerin Ari la Chispa aus Berlin bei den absoluten Anfängern sehr behutsam vor, damit diese langsam in die Philosophie dieses wunderbaren Tanzes hineinfinden, die stolze Körperhaltung und Handbewegungen einüben sowie die ersten Schritte und Rhythmen erlernen. Für die Teilnehmer bietet der Termin vor dem einwöchigen Flamenco-Camp im August (21.-26.8.) die Chance, auszuloten, ob der Workshop Spaß macht um dann eine ganze Workshopwoche auf diesen ersten Erfahrungen aufzubauen. Jede/r hat hier die Chance. www.arilachispa-flamenco-berlin.com Interessenten melden sich einfach unter flamenco@birkenried.de Infos: www.flamenco.birkenried.de  Workshopzeiten 15./16. Juli:…

  • Kunst & Kultur

    15. Juli 20 Uhr: Herman Dunkel and germanys premier CCR Tribute Band

    Selten hat es in der Geschichte der Rockmusik eine so enge Verbindung zwischen Band und Publikum gegeben, wie mit CCR in den Jahren des Erfolges von 1967 bis 1972, zu einer Zeit als die Musiker um John Fogerty wohl eine der popularsten Bands in den USA waren. Obwohl die Band aus Berkeley, Californien, also aus der unmittelbaren Nahe der "Flower Power"- Hauptstadt San Francisco kam, reflektierte die Musik von CCR die Rhythum & Blues Wurzeln des Mississippi-Deltas vermischt mit Einflussen des Sudstaaten-Country Rocks, sowie traditioneller Folkmusic. Die Musik von CCR – und damit John C. Fogerty ́s Kompositionen und Arangements waren zu jener Zeit des Erfolges fast konträr zu den…

  • Kunst & Kultur

    9. Juli 14 Uhr – Wolfgang Sörös, der Heidenheimer Baladier und Entertainer

    Ein Balladier und Entertainer, der diese Bezeichnung zu Recht verdient und dessen Programm von internationalen Stars bis hin zu urschwäbischen Gassenhauern führt und damit eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Show bietet. Er singt italienische Titel von Branduardi, bekannte Beatles- und Stones Hits, gefühlvolle Balladen von Sting bis hin zu urschwäbischen Gassenhauern. Titel von Udo Jürgens und Eric Clapton, ein Wiener Sauflied von Wolfgang Ambros sowie ein Akkordeontango von Piazzola oder ein ungarischer Czardas komplettieren dieses sympathische musikalische Durcheinander.   Dabei ist Sörös ist nicht nur Sänger, Akkordeonist und Gitarrist. Er wagt es, Grönemeyers „Männer“ oder „Dreadlock Holiday“ auf dem Akkordeon zu spielen. Zusätzlich hat Sörös unglaubliche Geschichten zu den Musiktiteln auf…

  • Musik

    Titus Waldenfels Band

    Die Matinee mit Titus Waldenfels und Band am 2. Juli 14 Uhr dürfte nicht nur für Blues-, Swing- und Country-Fans zum außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis werden. Auf einer Vielzahl von Instrumenten wie Gitarre, Geige, Banjo, Pedal Steel Guitar und Fussbass kreiert Titus Waldenfels eine musikalische Welt, die einerseits vertraut klingt, Blues, Swing, Country und vieles andere beinhaltet aber gleichzeitig Grenzen überschreitet, neugierig macht und von unwiederholbaren Momenten lebt. Kein Ton zu viel, jedes Solo hat die Dichte einer Komposition. Virtuos in der Ausführung, nachvollziehbar beim Anhören und mit hohem Anspruch sehr unterhaltsam. Lieder, die viel kennen – in einem Rahmen aus swingender Musik einer fast vergangenen Zeit. Am Sonntag dabei: Gabriel…

  • Freizeit & Hobby

    Repair-Café in Birkenried

    Zum 1. Juli 11-14 Uhr laden wir wieder wie jeden Monat zum Repair-Café ein. Hier können alle mit ihren leidenden Elektrogeräten oder sonstigen schadhaften Dingen kommen mit uns auf Fehlersuche gehen und die Reparatur anpacken. Das Team vor Ort verfügt über viele notwendige Spezialwerkzeuge. Sind Ersatzteile notwendig, macht sich das Team gemeinsam mit dem Eigentümer des Gerätes im Internet auf die Suche. Bezahlt wird nur der Preis der Ersatzteile. Das Wissen des Teams ist kostenlos. Alles im Sinne der Ressourcenschonung – wir haben Spaß daran und sie nehmen hoffentlich einen geheilten Patienten mit nach Hause. Kontakt und Info: info@birkenried.de Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen…

  • Kunst & Kultur

    Künstlerische Freiheit für alle: Drink & Draw am 30. Juni ab 19 Uhr

    Der Begriff „Drink & Draw“ wird international verwendet und fasst künstlerische Freiheit, lockeres Zusammenarbeiten, Zeichnen, Reden, Malen, Fotografieren, Filmen und Musizieren zusammen. Auch ein Glas Bier oder Wein zur Lockerung darf ruhig dabei sein. Professionalität steht dabei nicht im Vordergrund und wird auch nicht bewertet. Wichtig ist, dass hier Menschen mit welchen künstlerischen Talenten auch immer einen gesellschaftlichen Rahmen finden und sich austauschen können. Sozusagen dem „stillen Kämmerlein“ entfliehen. Bei den bisherigen monatlichen Meetings im vergangenen Jahr haben sich interessante Kontakte und Entwicklungen gezeigt. Noch ist der Kreis der Teilnehmer überschaubar – also entwicklungsfähig. Wie bei manchen Veranstaltungen in Birkenried kann man auch hier sagen: „Traut Euch, am 30.Juni zu…