• Freizeit & Hobby

    Markt, Musik, Artistik und afrikanische Küchen

    Seit gut zwei Jahrzehnten zelebriert das Kulturgewächshaus alljährlich an Pfingsten das Afrika-Festival. Nach den beiden „Corona-Jahren“ mit stark eingeschränktem Programm wird der afrikanische Kontinent wieder mit seinen vielen Facetten gefeiert. Und die Gäste können sich glücklich schätzen, denn der Eintritt kostet einmalig 6€ für alle vier Tage inklusive der abendlichen Konzerte. Kinder unter 14J haben freien Eintritt. Freitag 18 Uhr werden die Tore zum Festival geöffnet. Die vielen Afrika-Stände warten auf die Birkenried-Gäste und die Koche in den drei afrikanischen Küchen stehen bereit. Um 20 Uhr heizt dann die Reggae-Band „Godfrey & The Grand Sons“ zum Start des Festivals und zum musikalischen Auftakt richtig ein. Danach geht es – jeden…

  • Musik

    21. Mai 14 Uhr: Americana mit Beth Wimmer & Mike Bischof (USA/CH)

    Seit einiger Zeit haben Beth Wimmer und Mike Bischof zueinander gefunden, und diese Zusammenarbeit hat es in sich: Beth Wimmers dynamische Songs und ihre einzigartige Stimme erhalten durch die Chemie der beiden Künstler und deren Zusammenspiel eine emotionale Tiefe, welche das Publikum in bester Americana / Indie-Folk-Rock Atmosphäre schwelgen lässt. Geboren in New York und aufgewachsen im ländlichen Massachusetts, entdeckte Beth Wimmer schon früh ihre Liebe zu der Musik, die man heute gemeinhin als “Americana” bezeichnet. Mit 18 Jahren zog sie in den pulsierenden musikalischen Schmelztiegel Südkalifornien, wo ihr Talent und ihre Ausstrahlung von gefragten Live- und Session-Musikern, die u.a. mit Jackson Browne, Lucinda Williams und Eric Burdon gespielt haben, entdeckt und…

  • Musik

    20. Mai 20 Uhr: Sebastian Strodtbeck als Mr. Slowhand

    Fünf Jahrzehnte Bluesrock der Extraklasse – Eric Clapton hat in seiner Karriere viele Maßstäbe gesetzt und gehört mit mehr als 280 Millionen verkauften Platten zu den erfolgreichsten Künstlern aller Zeiten. Mit Welthits wie Layla, Cocaine, Tears in Heaven, Lay down Sally oder Wonderful Tonight hat er Musikgeschichte geschrieben. Die BandClapton Experience präsentiert die legendären Werke in einem knapp dreistündigen Livekonzert. Von den Anfängen mit Cream und Derek and the Dominos bis hin zum Durchbruch als Solo-Künstler berücksichtigt die Band in ihrem Programm alle Schaffensphasen des britischen Ausnahmegitarristen und Sängers. Echo-Online schreibt: „(…) Sebastian Strodtbeck und Band brillieren mit ihrer Eric Clapton Hommage – Die Tribute-Show der Band aus dem Rhein-Neckar-Raum gehört…

  • Musik

    18. Mai 14 Uhr: „Jodula“ Hedwig Roth und Johannes Bär wandern im Jodelflow

    Nach vielen internationalen und regionalen Konzerten geht die Musikwanderung im Kulturgewächshaus Birkenried am 18. Mai  14 Uhr ins Allgäu. Mit „Jodula“ Hedwig Roth und ihrem MultiBlechInstrumentalisten Johannes Bär aus Voralberg wandert sie im Jodelflow durch die Musiklandschaften des Voralpenlands. Beide haben ihre Wurzeln im Traditionellen, was zweistimmige Jodlerklänge und alpenländische Melodien zum Klingen bringt. Beide genießen auch die Ausflüge ins Wilde, Schräge und Experimentelle. Egal ob mit Trompete, Posaune, Bariton, Tuba oder Alphorn: Bär findet immer die richtigen Töne, um Jodulas Stimme zu veredeln. Mit seiner Loop-Maschine und beatboxend schichtet Bär zwischendurch satte Effekte, auf denen sich Jodula entfalten und das gemeinsame Musizieren genießen kann. Jedes Konzert birgt neue Überraschungen –…

  • Musik

    14. Mai 14 Uhr: Wade Fernandez mit Sohn Quintin, USA

    Wade Fernandez vom Volk der Menominee ist der Vater des Native American Blues. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Nammy und 2013 mit „Best Folksong“ und „Best Popsong“ beim Indian Summer Festival in Milwaukee. Auch war er in fünf Kategorien für den Nammy nominiert. Seine lässigen Gitarrenimprovisationen versetzen das Publikum immer wieder ins Staunen und wenn dazu seine indianische Flöte erklingt, ist der Zauber perfekt. Sein Sohn Quintin begleitet ihn dabei ebenso gefühlvoll auf der Flöte oder Schlagzeig. Zwischen den Stücken zeigt sich Fernandez als charmanter Entertainer. Wade Fernandez stand während seiner zahlreichen Tourneen schon mit vielen Stars auf der Bühne, wie etwa mit Jackson Browne,…

  • Kunst & Kultur

    13./14. Mai: Flamenco-Workshop im Kulturgewächshaus

    Wer sich vom Flamencotanz anstecken lässt, setzt alles daran, seine Performance zu entwickeln. Handyvideos helfen dabei, das Gelernte zu Hause zu vertiefen. Im Unterricht ist unsere Berliner Lehrerin Ari la Chispa mit ihrem verständnisvollen aber fordernden Stil ein Garant für den Erfolg, der in den beiden Mittelstufen sichtbar erlebt werden kann. Choreographien, bei denen es Freude macht, zuzusehen. Noch können – nicht nur – bei den absoluten Anfängern Neulinge aufgenommen werden. Die Birkenrieder Flamenco-Community darf noch wachsen. Wer jetzt startet, hat noch spannende Wochenenden bis Dezember vor sich und beim Flamenco-Camp vom 20. – 26. August die Chance, eine Woche Flamenco-Total zu erleben. www.arilachispa-flamenco-berlin.com Info und Anmeldung unter flamenco@birkenried.de Kurszeiten: Absolute Anfänger…

  • Kunst & Kultur

    7. Mai 14 Uhr: Lutz Drenkwitz

    Mit alltagstauglicher Gebrauchspoesie auf dem Zettel rockt sich einer der wenigen multitaskingfähigen Männer des Landes quer durch die Nation, Lutz Drenkwitz spielt nämlich gleichzeitig Gitarre, Schlagzeug, Bass und Mundharmonika und singt mit markanter Raspelstimme, und er trägt nie verspiegelte Sonnenbrillen auf der Bühne. Als einzig wahre Ein Mann Band auf weiter Flur ist die ganze Unternehmung Lutz Drenkwitz ein echter Hingucker und derart ohnegleichen. Vorbeikommen, lokale Kulturstätten vor dem Aussterben bewahren und einen der stärksten Liveacts Deutschlands erleben!  Wir sehen uns im Norden, Osten, Westen oder am 7. Mai 14 Uhr im Kulturgewächshaus Birkenried. https://lutzdrenkwitz.de Eintritt frei, es wird gesammelt Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen…

  • Kunst & Kultur

    6. Mai 20 Uhr: Mick Pini und Band

    Pini, der als "der natürliche Nachfolger von Peter Green" bezeichnet wurde und von dem legendären Blues-Produzenten Mike Vernon betreut wurde, ist ein echter Könner. Bei seinem üppigen Ton und seiner sanften Stimme geht es vor allem um Gefühl. Es gibt keine Pedale, keine Effekte, nur eine (seltene) 54er Strat, die von einem Bluesmeister gestreichelt wird, der sie flehen, bluten, singen, schreien, weinen – und rauchen lässt! Die letzten 12 Monate waren für ihn sehr produktiv, denn seine Back-Track 50th Anniversary Compilation erreichte sowohl in Großbritannien als auch in den Niederlanden die Charts. "Einer der Top-Acts auf dem Kontinent" – Blues News Germany. Außerdem hat er sich mit dem innovativen Indie-Produzenten…

  • Kunst & Kultur

    5.-7. Mai: Aquarell-Workshop mit Martin Lutz

    Mit Martin Lutz konnte vor über 10 Jahren einer der besten Aquarell-Lehrer Deutschlands gewonnen werden. Seine Didaktik beruht auf dem schrittweisen Lernen einzelner Techniken und Vorgehensweisen, um die eigenen Ergebnisse zu verbessern, ein regelrechtes Training der Umsetzung des Gesehenen. Dazu erklärt „der Meister“ diese Techniken anhand eines Bildes, das dann von den Schülern umgesetzt werden muss. So werden im Verlauf des dreitägigen Workshops verschiedene Bildsituationen durchgearbeitet. Am Ende jedes dieser Durchgänge steht eine gemeinsame Besprechung der Schülerarbeiten zur Vertiefung des Gelernten. www.lutz-aquarelle.de Der Workshop dauert täglich um 9:00 – 17:00 Uhr. Mittags wird ein leichter Imbiss gereicht. Einige wenige freie Plätze stehen noch zur Verfügung. Anmeldung und Info: info@birkenried.de Das Kulturgewächshaus Birkenried…

  • Kunst & Kultur

    5. Mai 19 Uhr: Drink & Draw

    Der Begriff „Drink & Draw“, der international verwendet wird, fasst künstlerische Freiheit, lockeres Zusammenarbeiten, Zeichnen, Reden, Malen, Fotografieren, Filmen und Musizieren zusammen. Auch ein Glas Bier oder Wein zur Lockerung darf ruhig dabei sein. Professionalität steht dabei nicht im Vordergrund und wird auch nicht bewertet. Wichtig ist, dass hier Menschen mit welchen künstlerischen Talenten auch immer einen gesellschaftlichen Rahmen finden und sich austauschen können. Sozusagen dem „stillen Kämmerlein“ entfliehen. Bei den bisherigen monatlichen Meetings im vergangenen Jahr haben sich interessante Kontakte und Entwicklungen gezeigt. Noch ist der Kreis der Teilnehmer überschaubar – also entwicklungsfähig. Wie bei manchen Veranstaltungen in Birkenried kann man auch hier sagen: „Traut Euch.“ Teilnahme kostenlos Das…