• Kunst & Kultur

    Kulturgewächshaus Birkenried, 27. November, 14 Uhr: Blues, Blues Rock, Electric-Blues

    In Micks Stil hört man die ganzen Einflüsse des Blues, die kompromisslose Wahrung seines ehrlichen Glaubens an seine Musik. Die unverwechselbaren, rauen, offensiven Riffs erinnern sehr an legendäre Namen, wie Freddie King, Albert Collins oder T-Bone Walker und treffen einen mit einer beeindruckenden Wucht. Dann, im nächsten Moment lässt er die Herzen schmelzen mit einem Ausdruck reinster Schönheit. Das sind die Markenzeichen von Mick Pini – einem wirklichen Bluesmeister. Eric Clapton nannte ihn einmal den „legitimen Nachfolger von Peter Green“, Mike Vernon (Produzent) schrieb: "Es gibt viele gute Gitarristen in der europäischen Bluesszene, aber nur wenige haben das Potential, Zeichen zu setzen." Der deutlichste Hinweis auf Mick Pinis Könnens ist…

  • Kunst & Kultur

    Lichterwald in Birkenried ab dem 26. November

    Wie in den vergangenen zwei Jahren inszeniert das Kulturgewächshaus Birkenried ab dem 26. November bis 18. Dezember immer Samstag und Sonntag den Lichterwald. Es war letztes Jahr schon beeindruckend, mit welcher Begeisterung die Kinder und Eltern Windlichter bastelten und auf dem Gelände verteilten. Auch dieses Jahr sind Eltern und Kinder aufgerufen, fantasievolle Lichtobjekte aus Marmeladen- und Einweckgläsern oder anderen Gegenständen zu basteln und mitzubringen. Auch vor Ort kann noch gebastelt werden, das Kulturgewächshaus stellt dazu die Materialien bereit. Bei Sonnenuntergang werden die Lichtobjekte verstreut auf dem Skulpturenpark entzündet. Auch dabei können die Kinder aktiv werden. Ein geheimnisvolles Ambiente entsteht durch das gemeinschaftliche Handeln. Zum Aufwärmen gibt es dazu Punsch und…

  • Kunst & Kultur

    Skulpturenpark und Galerien in Birkenried – deutsche und afrikanische Künstler

    Für passionierte Birkenriedbesucher hat das Gelände des Kulturgewächshaus nichts an Reiz verloren. Immer wieder neue Stahl- und Steinplastiken sind zu entdecken. Neben Großplastiken fasziniert auch die Vielzahl an kleinen kunsthandwerklichen Objekten wie Tiere, Blumen oder Gebrauchsgegenstände. In der Galerie LittleZim stechen außerordentliche Steinplastiken in erstklassiger Qualität hervor. Interessant dabei auch die unterschiedlichen Färbungen der Mineralien. Ein Kontrastprogramm dazu bietet die Ausstellung der Ulmer Künstler Marlis Schabacker Bock und Klaus Mader in zwei weiteren Galeriegebäuden. Für Menschen, die Kunst lieben oder für sich suchen ein interessantes Terrain. www.littlezim.de www.kunstpause47.de Fotos von Birkenried-Gästen: https://photos.google.com/share/AF1QipMfuQ5SPzkBMHhfPD86_5e-Du_dsLOlNMIwgvCLCp8dGGSi9d8qjOWRHjHmRCJYHQ?pli=1&fbclid=IwAR1qMPIRbhtMpLI3HiDzltzxSis2IsVKk-UJGBeZBpzUqfijYzDXL-NMwIk&key=cHZ1RHNTSGplam83NnpYN3BFSk1KMHZqeHJMTjF3 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kulturgewächshaus Birkenried e.V. Birkenried 5 89423 Gundelfingen Telefon: +49 (172) 3864-990 http://www.birkenried.de Ansprechpartner:…

  • Musik

    Kulturgewächshaus Birkenried, 27. November, 14 Uhr: Blues, Blues Rock, Electric-Blues

    In Micks Stil hört man die ganzen Einflüsse des Blues, die kompromisslose Wahrung seines ehrlichen Glaubens an seine Musik. Die unverwechselbaren, rauen, offensiven Riffs erinnern sehr an legendäre Namen, wie Freddie King, Albert Collins oder T-Bone Walker und treffen einen mit einer beeindruckenden Wucht. Dann, im nächsten Moment lässt er die Herzen schmelzen mit einem Ausdruck reinster Schönheit. Das sind die Markenzeichen von Mick Pini – einem wirklichen Bluesmeister. Eric Clapton nannte ihn einmal den „legitimen Nachfolger von Peter Green“, Mike Vernon (Produzent) schrieb: "Es gibt viele gute Gitarristen in der europäischen Bluesszene, aber nur wenige haben das Potential, Zeichen zu setzen." Der deutlichste Hinweis auf Mick Pinis Könnens ist…

  • Kunst & Kultur

    Lichterwald in Birkenried ab dem 26. November

    Wie in den vergangenen zwei Jahren inszeniert das Kulturgewächshaus Birkenried ab dem 26. November bis 18. Dezember immer Samstag und Sonntag den Lichterwald. Es war letztes Jahr schon beeindruckend, mit welcher Begeisterung die Kinder und Eltern Windlichter bastelten und auf dem Gelände verteilten. Auch dieses Jahr sind Eltern und Kinder aufgerufen, fantasievolle Lichtobjekte aus Marmeladen- und Einweckgläsern oder anderen Gegenständen zu basteln und mitzubringen. Auch vor Ort kann noch gebastelt werden, das Kulturgewächshaus stellt dazu die Materialien bereit. Bei Sonnenuntergang werden die Lichtobjekte verstreut auf dem Skulpturenpark entzündet. Auch dabei können die Kinder aktiv werden. Ein geheimnisvolles Ambiente entsteht durch das gemeinschaftliche Handeln. Zum Aufwärmen gibt es dazu Punsch und…

  • Kunst & Kultur

    20 November 14 Uhr: Reinis Jaunais

    Der Gitarrist Reinis Young aus Riga (Lettland) beschreibt seine Musik als „Painting Emotions“. Dabei spielt er seine Gitarre teilweise sehr unorthodox wie eine Slade-Gitarre liegend, allerdings mit seinem individuellen percussiven Stil und oft beiden Händen auf dem Griffbrett. Sein Sound ist unverwechselbar und seine Solo-Alben haben inzwischen viele Fans gewonnen Reinis Young nennt sich einen reisenden Gitarristen aus Riga, der seit vielen Jahren durch ganz Europa tourt und dabei seine außergewöhnlichen Gitarrenkünste und Songs mit dem Publikum teilt. Auf seinen Reisen durch Europa, Neuseeland und Asien begann er eigene Musik zu komponieren, verinnerlichte dabei auch die Klänge der jeweiligen Länder. Reisen, die mit Anleihen vom Flamenco, orientalischer Musik, Blues, Jazz…

  • Kunst & Kultur

    19. November 20 Uhr: „Hanika Straub Banez“

    Hanika Straub Banez, das sind drei Frauen*, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und ihre Liebe zur Musik. Gemeinsam unter Konstantin Weckers Label Sturm & Klang als Einzelkünstlerinnen unter Vertrag, ahnte Deutschlands bedeutendster Liedermacher wohl nicht, was er ins Rollen brachte, als er die Musikerinnen bei einem Konzert spontan zusammenbrachte. Dass Unterschiede kein Hindernis, sondern eine Bereicherung sein können, beweisen Hanika Straub Banez mit Leichtigkeit. Denn hier treffen Persönlichkeiten und Welten aufeinander: Miriam Hanika, studierte Oboistin und Englischhornistin, gefeiert und preisgekrönt als poetische Liedermacherin und klassische Musikerin. Sarah Straub, mit Neuinterpretationen Weckers‘ in Deutschland und Österreich erfolgreich, tourte früher mit Lionel Richie und Spandau Ballet, bevor sie ihre eigene musikalische…

  • Freizeit & Hobby

    12./13. November: Flamenco-Gitarre Wochenend-Workshop mit Gilberto Torres

    Zur musikalischen Leidenschaft gehört die Methode. Im Unterricht von Gilberto Torres heißt das an erster Stelle: Die sichere Vermittlung der verschiedenen Anschlagstechniken der Flamenco-Gitarre, ein guter, „satter“ Klang/Ton und ein sicheres Rhythmus-Verständnis. Gilberto achtet darauf, dass seine Schüler*innen lernen, mit den Motiven des Flamenco selbstständig zu arbeiten, sich eigenständig in der Musik und der Welt des Flamenco zu bewegen, im Unterricht und beim Spiel zu Hause. Ein wichtiger Schritt in der fortschreitenden Ausbildung ist dann später, den Dialog zwischen Tanz, Gesang und Gitarre in einer „Live-Situation“ zu erleben, wie z.B. in einer Flamenco-Tanzschule. Gilberto unterrichtet seit fast 20 Jahren Flamenco. Dabei ist es ihm immer sehr wichtig, die einzelne Person…

  • Freizeit & Hobby

    12./13. November: Flamenco Wochenend-Workshop, Anfänger, Mittelstufe, Mittelstufe+

    Mit diesen 3 Niveaus bietet die Flamencolehrerin Ari la Chispa besonders auch den Anfängern ohne jegliche Vorkenntnisse die Chance, sich diesem spanischen Kulturgut zu nähern und es lieben zu lernen. Als Solotänzerin und Lehrerin vereint sie Können, Charisma und die nötige Didaktik für den Unterricht. Ihr Unterrichtsstil ist passioniert, kompetent, voller Humor und sie vermittelt ihre Inhalte sinnlich und mit spielerischer Leichtigkeit. www.arilachispa-flamenco-berlin.com Zeiten: Absolute Anfänger Sa.:  13:45-14:45h   So.: 10:30-11:30h Leichte Mittelstufe Sa.:   15:00-17:00h   So.: 11:45-13:45h Mittelst./Fortgeschr Sa.: 17:15-19:15h   So.: 15:30-17:30h Infos und Anmeldung: flamenco@birkenried.de www.flamenco.birkenried.de Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen. Kontakt und Info: www.birkenried.de, info@birkenried.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kulturgewächshaus Birkenried e.V.…

  • Kunst & Kultur

    12. November 20 Uhr: „Ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund“

    Die preisgekrönte Schauspielerin Claudia Dylla (Darstellerpreis der Stadt Berlin) inszenierte die berühmten Balladen Villons in einem fesselnden Theaterstück, begleitet von dem Schlagzeuger Steffen Sauer. Mit dem Dr. der Philosophie Francois Villon, dem Räuberhauptmann der berüchtigten „Muschelbrüder“, einem Gauner und Frauenliebhaber sondersgleichen und: einem großen Dichter, dessen Verse in Pariser Spelunken begeisterten und beim Adel bis hoch zum König bekannt waren, wählte Claudia Dylla einen ganz besonderen Stoff. „Villon dichtete keine verschnörkelten Gesänge, wie sie zu seiner Zeit üblich waren, sondern bot an Stelle des faden Kuchens kräftiges Schwarzbrot.“  Villon – Rebell, Verführer, Provokateur – hinterließ ein lyrisches Werk von abgründiger Fülle, welches das Publikum fesselt und berauscht. Selten hat ein…