• Kunst & Kultur

    Flamenco Wochenend-Workshop, Anfänger, Mittelstufe, Mittelstufe+

    Grundlehrgang für Anfänger sowie laufende Kurse Mittelstufe, Mittelstufe+ Mit diesen 3 Niveaus bietet die Flamencolehrerin Ari la Chispa besonders auch den Anfängern ohne jegliche Vorkenntnisse die Chance, sich diesem spanischen Kulturgut zu nähern und ihn lieben zu lernen. Als Solotänzerin und Lehrerin vereint sie Können, Charisma und die nötige Didaktik für den Unterricht. Ihr Unterrichtsstil ist passioniert, kompetent, voller Humor und sie vermittelt ihre Inhalte sinnlich und mit spielerischer Leichtigkeit. www.arilachispa-flamenco-berlin.com Infos und Anmeldung: flamenco@birkenried.de www.flamenco.birkenried.de Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kulturgewächshaus Birkenried e.V. Birkenried 5 89423 Gundelfingen Telefon: +49 (172) 3864-990 http://www.birkenried.de Ansprechpartner: Bernhard Eber Telefon: +49 (172)…

  • Kunst & Kultur

    Jo Aldingers Downbeatclub / Vintage Jazz Funk

    Der Downbeatclub groovt. Rockige, Blues-basierte Riffs lassen einen an Bands aus den 70ern wie “The Meters” denken, der über allem stehende lässige funky Groove auch an “Scofield Medeski Martin and Wood”. Meist mit Geschichten und Bezügen zu Kunst und Film garniert, erzeugen die drei Clubmitglieder mit ihren Songs in höchstem Maße mitreißende Stimmungen. Die extrem kurzweiligen Songstrukturen, in denen sich immer wieder auch in den Gesamtklang eingebettete Soli ergeben, lassen ein einzigartiges Konzerterlebnis entstehen, das an Intensität seinesgleichen sucht. Pulsierende Beats lösen Raum und Zeit auf hypnotische Weise auf. Chamäleonartig passen sie ihre musikalischen Farbgebungen einander an und erschaffen so ein einzigartig homogenes und klares Klangbild. Energiegeladen. Treibend. Bewusstseinserweiternd. Die…

  • Kunst & Kultur

    Repair-Café

    Mamas Mixer macht keinen Mux mehr, Omas Staubsauger hustet erbärmlich und Opas Radio brummt nur noch. Und der Verkäufer im Handel? „Reparatur lohnt sich nicht.“ Nach einer solchen Frustsituation heißt Sie das Repair-Café-Team in Birkenried herzlich willkommen und strebt gemeinsam mit Ihnen die Heilung der Geräte an. Noch konzentriert sich das Team auf Kleingeräte. Also keine Kühlschränke oder Waschmaschinen. Spezialwerkzeuge und diverse Kleinteile stehen vor Ort zur Verfügung. Und: Kosten entstehen nur durch eventuell benötigte Ersatzteile. Das Wissen wird kostenlos weitervermittelt. Bei frisch gebrühtem Kaffee macht die Fehlersuche richtig Spaß und wenn die Reparatur dann auch gelingt, kann man sich auf die Schultern klopfen: Ressourcenschonung nennt man das auf Neudeutsch. Das…

  • Kunst & Kultur

    „Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht“

    Die Lieder von Reinhard Mey klingen auch mit dem Abstand von Jahren immer noch intelligent, zeitlos, und erfahren mit dem Lied „Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht“ eine schmerzhafte und traurige Aktualität angesichts der vielen ukrainischen und russischen Soldatenmütter, die zu Tausenden ihre Söhne verlieren. Die Interpretationen von Reiner Roßkopf gehen mit dem Original sehr sorgsam um und seine warme Stimme weckt die Erinnerungen an die Zeit, als der Berliner Barde noch regelmäßig im Radio zu hören war und seinem Publikum viele Live-Konzerte bescherte. Zwischen den Liedern plaudert Roßkopf dazu die eine oder andere Anekdote. Ob in „Ich wollte wie Opheus singen“ von 1971 oder aktuellen Kompositionen „Man kann nicht…

  • Musik

    13th Internationales Bluegrass Music Festival vom 26. bis 28. August 2022 im Kulturgewächshaus Birkenried

    Seit 2009 organisieren die Country & Western Friends Kötz e.V. das wohl kleinste Festival des Genres „Bluegrass“ in Deutschland. In diesem Jahr sind nur Bands und Künstler auf der „Bluegrass-Bühne“ des Kulturgewächshaus zu erleben, die bei den bisherigen 12 Festivals noch nie dort zu hören waren. Am Freitag, dem 26. August gastieren ab 19.30 Uhr die Lounge Pickers aus der Schweiz und die Münchner Formation „Johnny & The Yooahoos“. Beide Quartette bringen beste Unterhaltung mit mehrstimmigem Gesang, Banjo, Mandoline, Gitarre und Kontrabass: alles handgemachte akustische Musik – ob traditionell gespielt oder neu interpretiert. Am Samstag, 28. August von ca. 14 bis 17 Uhr wird für Musiker aus der Bluegrass-Szene wieder…

  • Kunst & Kultur

    Feuriges Finale einer Workshop-Woche: Flamenco-Fiesta im Kulturgewächshaus Birkenried

    . Choreographien der Schüler und atemberaubende Solis von Ari la Chispa unter Begleitung von Gilberto Torres, Flamenco-Gitarre und Isabel Alvarez, Gesang. Die Schülerinnen und Schüler sind wieder unendlich stolz auf das Gelernte, das sie an diesem Abend der Öffentlichkeit zeigen können. Die drei kurzen Choreografien mit den Kindern, den Anfängern und der Mittelstufe zeigen aber auch das didaktische Können der Lehrerin Ari la Chispa, deren Berufung es ist, selbst zu tanzen und das Tanzen zu lehren, den Flamenconachwuchs auszubilden.  Selbstverständlich ist der Auftritt der Solotänzerin Ari la Chispa dann der Höhepunkt des Abends, wenn ihr Tanz mit den Gitarrenklängen von Gilberto Torres und dem Gesang von Isabel Alvarez geradezu verschmelzen.…

  • Freizeit & Hobby

    15. August: Start des diesjährigen Flamenco-Camp

    Schüler kommen aus der Schweiz, Österreich, dem Schwarzwald, Berlin und natürlich auch aus der näheren Umgebung: Eine Woche Flamenco total, wo aus den verschiedenen Gebäuden das hackende Geräusch der Flamencoschuhe klingt, dann „Palmas“, das rhythmische Klatschen mit den Händen und immer wieder hört man die Anfeuerung der Lehrerin mit dem „Da-Da-Da“ im Rhythmus der Musik. Ein Haus weiter dann die Übungen auf der Flamenco-Gitarre und zu einer anderen Zeit dann Unterricht im Flamenco-Gesang. Das ist Flamenco total für eine Woche, wie seit rund zwanzig Jahren. Tanzworkshops für Kinder, Anfänger und Mittelstufe Für Kinder ab 6 Jahren wird diese Woche immer zu einem besonderen Ferienerlebnis bei dem sie eine kleine Choreographie…

  • Musik

    14. August 14 Uhr: Tim McMillan im Duo mit Rachel Snow

    Tim McMillan aus Melbourne, Australien, ist abtrünniger Durchschnittsbürger und ein einzigartiger Musiker. Er präsentiert seine virtuosen akustischen Fähigkeiten in nahezu athletischen Gitarrenkniffen und einem scharfsinnigen und melodischen Songwriting. Dazu liefert seine Duopartnerin Rachel Snow mit der Violine die schmeichelnden und emotionalen Töne. Musiker werden gerne einem bestimmten Genre, in einer Schublade zugeordnet. Doch für Tim McMillan passt keine Schublade. So vereint er in seiner Musik eine Vielzahl von Stilen: Folk, Jazz, Klassik, Blues und eine gesunde Prise Heavy Metal.  Dazu ist Tim auf seinem Instrument ein Virtuose, ein Ausnahmekönner. Goblincore“ (Goblin bedeutet Kobold) würde der Australier auf seine Schublade schreiben. Seine lebendigen Auftritte im Duo mit der Geigerin Rachel Snow,…

  • Musik

    Wie ein einsamer Rufer in der Wüste

    Der Australier Jai Larkan kommt mit unwiderstehlicher Stimme in die immer wieder eine kräftige Portion Dramatik gepackt ist auf die Bühne. Man kann seine Songs auch gesungene Sehnsucht nennen, Sehnsucht nach Liebe, wahren Gefühlen, Aufrichtigkeit. Dabei klingt er immer wieder wie der einsame Rufer in der Wüste, der wohl weiß, dass ihn niemand hört. Ein dramatischer Akt. Mit E-Gitarre, Akustik-Gitarre und Keyboard liefert Jai beeindruckende Konzerte ab. Als Mitglied der populären Folk-Rock-Band The Wishing Well veröffentlichte er bereits vier Alben, die mehr als 60.000 mal verkauft wurden, spielte über 600 Konzerte, unterstützte Künstler wie Bob Geldof, Andy White und Tim Finn und teilte  Festivalbühnen mit David Gray, James Morrison, Seal…

  • Kunst & Kultur

    31. Juli 14 Uhr: Sonntags-Matinee mit Vicente Patiz „sonida del mundo“

    Die Konzerte des Multiinstrumentalisten, Gitarristen und Entertainers Vicente Patíz erlebt man als atemberaubende Performance und Balsam für die Seele. Mit einer charmanten und kurzweiligen Mischung von Klanglandschaften und virtuosen Instrumentals entführt der vielfach preisgekrönte Gitarrenzauberer Vicente Patiz auf eine spannende Safari rund um den Globus. Seine Abenteuerreisen und mittlerweile über 2000 Konzerte lieferten Inspiration für unvergessliche Konzertmomente. So nimmt Patiz die Zuhörer mit zu leidenschaftlichen Fiestas in Havanna, mystischen Augenblicken in Tibet, verträumten Momenten am Montmartre in Paris, prickelnden Abenden an Andalusiens Traumstränden und sternenklaren Nächten in der Wüste. Mit 54 Saiten, Didgeridoos und Perkussionsinstrumenten holt Patiz die Welt auf die Konzertbühne in Birkenried. Ein Nachmittag zum Träumen, Lachen und…