• Kunst & Kultur

    25. Juni „Vibrate Your Wild Festival“

    Für die drei Veranstalterinnen Raphaela Sonner, Dr. Stefanie Rukavina und Mimi Eppler bedeutet dieses kurze Festival gemeinsam atmen, lachen, tanzen, singen, Bewegen, kreativ sein und eins sein. Sie kombinieren ihre Leidenschaften für Bewegung, Kreativität, für das Feiern des Lebens und wollen mit den Teilnehmern eine bezaubernde Zeit verbringen. Auf dem Programm stehen Workshops & Vorträge zu unterschiedlichsten Themen – Yoga, Tanz, Atemarbeit, Musik, Berührung, Räuchern, Innere Arbeit und vielem mehr. Damit alle Programmpunkte untergebracht werden können, startet das Festival bereits morgens um 8 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung über: www.VibrateyourWild.de Das Kulturgewächshaus liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen Info und Kontakt: www.birkenried.de info@birkenried.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…

  • Kunst & Kultur

    Kulturgewächshaus Birkenried: Oldie-Night, 20 Jahre KGB,, 20 Jahre Weiherer, Flamenco, Motorrad- und Oldtimerfest

    . 15. Juni 19 Uhr: 28. Oldie-Night in Birkenried mit DJ PeeWee Mit den Stones jung geblieben Tanzabend mit den Oldies der 50er, 60er und 70er Jahre. Ein Abend, auf den schon viele Fans warten, um sich wieder in die Jugendzeit zurückzuversetzen. Hier wird von Anfang bis Ende getanzt, was die Sohlen herhalten. Offensichtlich vertreibt die Musik sämtliche Zipperlein. Für die richtigen Titel sorg DJ PeeWee alias Peter Wroblewski mit seiner fast unerschöpflichen Schallplattensammlung und vor allem seinem untrüglichen Gefühl, wie er die Gäste auf der Tanzfläche in Höchstform bringt. Eintritt frei, es wir gesammelt. Reservierung unter tickets@birkenried.de wird empfohlen Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und…

    Kommentare deaktiviert für Kulturgewächshaus Birkenried: Oldie-Night, 20 Jahre KGB,, 20 Jahre Weiherer, Flamenco, Motorrad- und Oldtimerfest
  • Kunst & Kultur

    JOHNA „Postkarten“ – Zwischen deutschem Chanson und Pop-Poesie

    Bis jetzt präsentierte die Musikerin ihre Eigenkompositionen ausschließlich auf Englisch. Ihr bisher erster und einziger, deutscher Song "Sommertag" findet sich auf ihrer EP „Mountains“ aus dem Jahr 2018. Doch der künstlerische Ausflug in die Muttersprache sollte nicht folgenlos bleiben. Damals entdeckte JOHNA eine für sie völlig neue Art des Songwriting, die ihre Kompositionen noch persönlicher machen sollte. Sie gab sich ganz der Musik hin, schrieb Songs, probierte sich mit dieser neuen Facette ihrer Kreativität aus. Das Ergebnis dieser Reise ist „Postkarten“, JOHNAS erstes Album komplett auf Deutsch: Songs ohne sprachlichen Filter und mit umso mehr Emotionen. Die Sängerin lässt ihre Zuhörer/innen noch ein bisschen näher an sich heran. Der musikalische…

  • Freizeit & Hobby

    Heiße Tanzmusik an den Abenden – besinnlich mitreißende Trommeln und Gospels an den Vormittagen

    Unter den Titel „Schätze Afrika“ passen all die schönen Dinge, die es an den Pfingsttagen in Birkenried zu erleben gibt – Küche, Kunst, Musik und auch die besinnlichen Momente. Zu letzteren zählt der Gedenkgottesdienst für Bruder Martin Ngnoumbamdjum. Gottesdienstbesucher der Afrika-Festivals bis 2019 haben ihn als begnadeten Prediger viele Male erleben können. Am 3. März 2020 ist der Mann, der nie krank war, 74 jährig an einer Lungenentzündung verbunden mit Corona in der Mannheimer Uniklinik wegen der Kontakt- und Besuchssperre einsam verstorben. Bruder Martin, wie er allgemein genannt wurde stammte aus Kamerun und kam 1970 nach Deutschland, wo er zunächst in Köln und dann in Ulm als Seelsorger in Diensten…

  • Kunst & Kultur

    Pfingsten in Birkenried unter dem Motto „Schätze Afrika“

    Seit 2005 feiert Birkenried, mit Ausnahme der beiden Lock-Down Jahre, das Afrika-Festival an Pfingsten. Dieses Jahr planen Franz-Ludwig Keck von „littleZim art of Africa“ und Bernhard Eber dieses Birkenried-Highlight in leicht geänderter Form. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Präsentation der vielen unterschiedlichen afrikanischen Kunstwerke, dem Miteinander der Gäste bei allerlei Aktivitäten und natürlich bei afrikanischer Musik, groovigen Abenden am Samstag und Sonntag und der Präsentation von afrikanischer Kunst und Kultur. Ein Markt steht dieses Jahr allerdings nicht auf dem Programm. Auf dem verträumten Areal des Kulturgewächshaus bringt Franz-Ludwig Keck viele hochwertige Stahl- und Steinskulpturen zur Geltung. Je nach Sichtachse auf dem Gelände erleben die Besucher immer wieder neue Highlights.…

  • Musik

    29. Mai 14 Uhr: Wade Fernandez, USA: Native american blues

    Wade Fernandez vom Volk der Menominee ist der Vater des Native American Blues. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Nammy und 2013 mit „Best Folksong“ und „Best Popsong“ beim Indian Summer Festival in Milwaukee. Auch war er in fünf Kategorien für den Nammy nominiert. Seine lässigen Gitarrenimprovisationen versetzen das Publikum immer wieder ins Staunen und wenn dazu seine indianische Flöte erklingt, ist der Zauber perfekt. Wade Fernandez stand während seiner zahlreichen Tourneen schon mit vielen Stars auf der Bühne, wie etwa mit Jackson Browne, Robert Redford, Mitch Walking Elk, den Indigo Girls, Redbone oder Annie Humphrey. Über seine Musik will er auf die Situation der Native…

  • Kunst & Kultur

    22. Mai, 14:00 Uhr: Ilimitado – Gitarrenduo aus Berlin

    Zwei akustische Gitarren erzählen Geschichten – filigran, energiegeladen und expressiv spielen sich die beiden Musiker Marco Ponce Kärgel und Sven Schneider durch ihre instrumentalen Eigenkompositionen. In wundersamen Klangwelten treffen schöne Melodien auf schräge Töne, ineinandergedrehte Rhythmen auf klare Strukturen – zusammengehalten durch das ohrenoffene Zusammenspiel der beiden virtuosen Gitarristen. Mit ihren akustischen Gitarren verführen sie ihr Publikum zu einer Reise in ihren ganz eigenen Klangkosmos. Und die Reduktion auf das Wesentliche in der Musik – Rhythmus und Melodie – schafft Raum für die eigenen Bilder im Kopf der Zuhörer. Limitado sind Marco Ponce Kärgel aus Berlin und Sven Schneider, ursprünglich aus dem Schwarzwald. Website: https://www.ilimitado.one Facebook: https://www.facebook.com/ilimitado.one/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCunOf__beNDiDyj8GheQVhA Eintritt…

  • Kunst & Kultur

    21. Mai, 20:00 Uhr: „Kanda“, Kinder von gestern mit dem Spielzeug von morgen

    Kanda sind Katrin Medde und Alex Menichini. Sie spielen, singen, erzählen gemeinsam von den Dingen, die sie bewegen. Und Bewegung ist auch der Schlüssel zu ihrer Musik. Bereits ihr ganzes Leben erzeugen die beiden „Kinder von gestern“ auf allerlei Instrumenten ihren ganz persönlichen Soundtrack. Dabei ist die Wahl ihrer „Spielzeuge“ stets dem Moment verpflichtet. „Wir wollen uns nicht den festgefahrenen Ideen von ‘so macht man das’ oder ‘sei ganz besonders kreativ’ unterordnen“, sagen Kanda und bleiben genau auf diese Weise in Bewegung und sich dabei immer treu. Kanda vereinen Pop, Rock, Punk & Drama mit greifbarer Spielliebe und starten eine mitreißende Expedition durch den Moment – ganz nach der Parole:…

  • Kunst & Kultur

    20. Mai, 19:00 Uhr: Drink & Draw

    An den Drink & Draw-Abenden soll kreativen Menschen in der Region Raum und Plattform geboten werden, sich zu entfalten und gegenseitig zu inspirieren. Den Anstoß dazu brachte unser Vereinsmitglied Annette aus Brasilien mit, wo sie Drink & Draw-Events im Kulturzentrum „o sitio“ in Florianololis erlebt hatte. In Birkenried ist an diesem Abend die Bühne offen für kurze künstlerische oder musikalische Präsentationen, egal ob von Schülern oder Meistern, egal ob mit Bleistift, Farbe oder Musikinstrument. Wir wünschen für diesen Abend Raum für Austausch und Anregung. Also Mal- und Zeichensachen oder Kamera, Tablet oder Musikinstrument einpacken und einfach kommen! Weitere Termine stehen schon im Kalender: 8. Juli, 16. September und 7. Oktober.…

  • Kunst & Kultur

    20.-22. Mai: Aquarell-Workshop mit Martin Lutz

    Bei dem Workshop können begeisterte Aquarellmaler/innen ihre Aquarelltechnik verbessern und bisherige Kenntnisse perfektionieren. Sowohl vielen Künstlern als auch Amateuren haben die Workshops von Martin Lutz geholfen, technische Schranken zu überwinden und sich konsequentes Vorgehen anzueignen. Der absolute Aquarell-Profi und Workshopleiter Lutz hat bereits eine Menge nationaler und internationaler Preise gewonnen. Zu seinen Workshops kommen seit 2004 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich und Italien und natürlich aus der Region nach Birkenried. Jeder kann mit der außergewöhnlichen Unterrichtsmethode von Lutz in kurzer Zeit Fortschritte machen. Das Unterrichtskonzept zielt konsequent auf die Kernfrage: Wie gelingt es, bessere Bilder zu malen?   Die Workshopzeiten sind täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr. Infos zu Martin Lutz: www.lutz-aquarelle.de Anmeldung und…