• Kunst & Kultur

    20 Jahre Kulturgewächshaus Birkenried

    Am 10. November 2001 war es so weit: 12 Mitglieder unterschrieben die Satzung für den zu gründenden Verein "Freunde und Förderer Kulturgewächshaus Birkenried e.V.". Nach langen und aufwändigen Vorarbeiten auf dem Gelände in Birkenried, Umbauten, Renovierungen und Neubauten, saßen die 12 Gründungsmitglieder zusammen, segneten die Satzung ab und unterschrieben. Geburtsstunde eines arbeitsreichen, spannenden und erfüllten Projektes. Heute kann das Kulturgewächshaus auf 47 aktive und passive Mitglieder zählen. Mit der Vereinsgründung alleine war zwar der Grundstein einer Idee oder sollte man besser sagen einer Vision gelegt. Technik und Strukturen mussten ständig weiterentwickelt werden, die Bautätigkeiten waren längst nicht abgeschlossen und Anforderungen des Landratsamtes sorgten ebenfalls für Arbeit und Kosten. Aber das…

  • Kunst & Kultur

    Kulturgewächshaus Birkenried, 20./21. November

    Schnittmuster richtig anwenden oder selbst erstellen, upcyceln, kreativ werden, lernen wie’s geht. Modedesignerin Annette Keis zeigt am 20. November von 14-18 Uhr, wie man mit Stoffen, Schnittmustern, alten Kleidern und Jeans umgehen kann Nachdem die erste Workshopserie im September auf großes Interesse gestoßen ist, bietet die Modedesignerin weitere Termine an, wo man sich in einem Schnellkurs die wichtigsten Techniken für eigene Ideen aneignen kann: 20. und 27. November. Annette Keis erkennt zunehmende Lust und Interesse am selber Schneidern, Ändern, Entwerfen. Wirklich Individuelles kommt eben nicht von H&M und Konsorten sondern basiert auf der eigenen Kreativität und der eigenen Nähstube. So führt Annette im November in die Welt rund um unsere…

  • Kunst & Kultur

    Kulturgewächshaus Birkenried, 13./14. November: Kabarett und Kuriosenkabinett

    Samstag 13. November 20 Uhr im Kulturgewächshaus Birkenried Käschtes makaber lustiges Kabarett Es gibt wenige Kabarettisten, die teilweise makabres in einer so lustigen Verpackung präsentieren können. Der Humorist Käschte (Roland Kast aus Nersingen) kann das. Denn ob bei den makabren Sequenzen, den überraschenden Beobachtungen des Alltagslebens oder bei seinem spontanen Umgang mit dem Publikum – es wird sehr viel und herzlich gelacht. Die begeisterten Gästebucheinträge (auf seiner Homepage: www.kaeschte.de) zeigen viel über die Freude, die das Publikum an und mit Käschte hat. Ja, er kommt sogar ohne die geläufuge Politikerschelte oder verletzende `Runtermache aus. Käschte hat seinen eigenen Stil. Eintritt: 16,00€ Wegen der begrenzten Sitzplatzzahl sind Reservierungen empfohlen: tickets@birkenried.de 0172-38…

  • Kunst & Kultur

    7. November 14 Uhr: „You’n’Me“, unterhaltsames Duo mit herrlichen Gitarrenarragements

    „Gut wieder hier zu sein“ lautet das Motto des Heidenheimer Duos „YOU’n’ME“ am Sonntag dem 7. November 14 Uhr im Kulturgewächshaus Birkenried. „YOU’n’ME“ – in Birkenried keine gänzlich Unbekannten –  das sind Ricarda Rickert (Gesang, Gitarre, Ukulele) und Andreas Antoniuk (Gitarre, Gesang, Harp), und die beiden haben eine ganze Bandbreite von Stimmungen im Gepäck: getragen und nachdenklich, romantisch und folkig, da treffen altbekannte Songs auf Aktuelles, mit nahezu perfekt aufeinander abgestimmten Gitarrenarrangements, wobei besonders das Können und die stimmliche Qualität von Ricarda Rickert die Zuhörer in ihren Bann zu schlagen versteht. Es ist schwer, „You’n’Me“ auf eine bestimmte Stilrichtung einzuschränken, allzu vielfältig sind Songs und Interpreten, die ihren Konzerten zu…

  • Kunst & Kultur

    31. Oktober 14 Uhr: Stefan Mönkemeyer

    Der Dortmunder Stefan Mönkemeyer, in eine Musikerfamilie hineingeboren, entdeckte mit 16 Jahren seine Liebe zur Gitarre. Seitdem hat ihn diese nicht mehr losgelassen – oder auch umgekehrt. Stefan’s Repertoire enthält Blues- und Jazz- Balladen sowie viele Folkelemente. Eigene Kompositionen mischt er bei seinen Auftritten mit Coversongs. Beeinflusst durch verschiedene Stilistiken spielt Stefan Mönkemeyer seine „Fingerstyle“ – Gitarrenmusik mal einfühlsam – zart, dann wieder bluesig – groovig. Dabei ist für ihn wichtig, dass Musik Seele hat und ins Herz trifft. Dass Mönkemeyer viel erreicht hat, zeigen auch die Kommentare diverser Musikmagazine und Sendungen. Die BLUESNEWS schreibt ihm außerordentliche Fähigkeiten an der akustischen Gitarre zu, FOLKER schreibt, „der Mann aus Dortmund spielt…

  • Kunst & Kultur

    The Growlin Old Men (USA/D/I)

    In Zusammenarbeit mit den „Country & Western Friends Koetz 1982 e.V.“ präsentiert das Kulturgewächshaus Birkenried am Samstag, 30. Oktober 2021 um 19 Uhr das Trio „Growling Old Men“, ein exzellentes Trio mit internationaler Besetzung.  Die Growling Old Men lieben es, Musik zu machen und die Musiker waren bereits mehrfach auf der Bühne des Kulturgewächshaus‘ Birkenried zu erleben. John Lowell hat die Band bereits 1998 zusammen mit seinem Freund Ben Winship in Montana gegründet war bereits vor Jahren zusammen mit Ben in Birkenried zu Gast. Ihre Musik ist eine Sammlung von originellen und traditionellen Bluegrass-Songs, Balladen und Melodien – gleichermaßen geprägt von den östlichen Appalachen und den westlichen Plains. John Lowell…

  • Kunst & Kultur

    „Magic Acoustic Guitars“ 24. Oktober 14 Uhr

    Gitarren spielen im Programm des Kulturgewächshaus Birkenried eine große Rolle. Und mit dem Duo „Magic Acoustic Guitars“ werden die Gitarrenfans in Birkenried am 24. Oktober 14 Uhr mit den Künstlern des Jahres 2014 in der Sparte “Instrumentalmusik” einen besonderen Höhepunkt erleben. Seit über 14 Jahren zelebrieren sie als Duo "Magic Acoustic Guitars" ein musikalisches Feuerwerk. Roland Palatzky und Matthias Waßer versprühen Harmonie zwischen Flamenco-Rhythmik mit druckvollem Barré-Akkordfundament und Multitechnik-Soli, bei denen Waßers linke Hand wie eine aufgescheuchte Spinne über die 36 Bünde seines Griffbretts jagt. Seine Grifftechnik reicht bis in die oberen Lagen über das Schallloch hinaus, bis nahe an den Steg. Markantestes Stilelement der beiden Ausnahmegitarristen ist die percussive…

  • Kunst & Kultur

    23. Oktober 20 Uhr: Zydeco Annie & Swamp Cats

    Sie sind seit über 15 Jahren mit einem stets vollen Tourplan in D-A-CH, begeistertem Publikum, eigenen Songs und einem internationalen Line-Up Deutschlands Aushängeschild für die Cajun- und Zydecomusic Louisianas: ZYDECO ANNIE & SWAMP CATS. Auf der Bühne wird die Burgauer Musikerin Anja Baldauf zur leibhaftigen ZYDECO ANNIE und taucht mit ihren SWAMP CATS in die Cajun- und Zydecomusik Louisianas ein. Mit jedem Lied erzählt sie vom Deep South Louisianas und trägt diese Magie weiter. Die Weite der Baumwollplantagen, heiße Nächte in New Orleans, kreolische Lebensfreude, mystische Voodoo-Klänge aus den Sümpfen, dorthin entführt Sie ZYDECO ANNIE mir ihrer Formation. SWAMP CATS – längst gilt die Band als eine der besten Cajun-…

  • Kunst & Kultur

    Kulturgewächshaus Birkenried, 16./17. Oktober: Flamenco-Workshop, „Eine Welt“ Musik und Kunst, Matinee mit Jai Larkan

    . Flamenco-Wochenendworkshop 16./17. Oktober Die kleine aber feine Flamenco-Community in Birkenried trifft sich jeden Monat mit viel Freude für ein Wochenende. Zusammen mit der Berliner Flamenco-Lehrerin Ari la Chispa arbeiten die Teilnehmerinnen intensiv und mit Begeisterung an ihrer Performance. Bei der Bandbreite an unterschiedlichen Tänzen des Flamenco bleibt es immer spannend und eine Herausforderung. So entstehen mit der Zeit unterschiedliche Choreografien, die von Ari la Chispa mit Geduld, Feingefühl und Nachdruck einstudiert werden. Derzeit bestehen mit Anfängern und Mittelstufe zwei Gruppen mit je knapp 10 Schülerinnen, die aber noch erweitert werden können. Für neue Gesichter besteht also die Chance, ebenfalls mitzumachen und dazu zu gehören Zeiten: Anfänger Sa+So 15 Uhr,…

    Kommentare deaktiviert für Kulturgewächshaus Birkenried, 16./17. Oktober: Flamenco-Workshop, „Eine Welt“ Musik und Kunst, Matinee mit Jai Larkan
  • Kunst & Kultur

    3. Oktober 14 Uhr in Birkenried: „smile a while“

    Die junge Band mit drei erfahrenen Günzburger Musikern wurde im Herbst 2020 gegründet und ist dabei, die Musikszene in Günzburg und Umgebung neu beleben. In der Vergangenheit konnte man die Musiker bereits in anderen Formationen in Birkenried kennenlernen. Unter anderem spielte der Bassist Mustafa Güler vor drei Jahren mit der ER-Band als Opener für „Spirit of Smokie“. Die groovigen Beats von „smile a while“, aber auch ihre stimmungsvollen Balladen mit dreistimmigem Gesang sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Dabei ragt die variable Stimme der Leadsängerin Tanja Sedlmeier (Vocal, Piano, Percussion) mit Power und viel Gefühl heraus. Für abwechslungsreiche Sounds sorgt der Multiinstrumentalist Bernd Pfetsch mit Gitarre, Piano, Violine und Gesang. Eigeninterpretationen…