• Kunst & Kultur

    23. Oktober 20 Uhr: Zydeco Annie & Swamp Cats

    Sie sind seit über 15 Jahren mit einem stets vollen Tourplan in D-A-CH, begeistertem Publikum, eigenen Songs und einem internationalen Line-Up Deutschlands Aushängeschild für die Cajun- und Zydecomusic Louisianas: ZYDECO ANNIE & SWAMP CATS. Auf der Bühne wird die Burgauer Musikerin Anja Baldauf zur leibhaftigen ZYDECO ANNIE und taucht mit ihren SWAMP CATS in die Cajun- und Zydecomusik Louisianas ein. Mit jedem Lied erzählt sie vom Deep South Louisianas und trägt diese Magie weiter. Die Weite der Baumwollplantagen, heiße Nächte in New Orleans, kreolische Lebensfreude, mystische Voodoo-Klänge aus den Sümpfen, dorthin entführt Sie ZYDECO ANNIE mir ihrer Formation. SWAMP CATS – längst gilt die Band als eine der besten Cajun-…

  • Kunst & Kultur

    Kulturgewächshaus Birkenried, 16./17. Oktober: Flamenco-Workshop, „Eine Welt“ Musik und Kunst, Matinee mit Jai Larkan

    . Flamenco-Wochenendworkshop 16./17. Oktober Die kleine aber feine Flamenco-Community in Birkenried trifft sich jeden Monat mit viel Freude für ein Wochenende. Zusammen mit der Berliner Flamenco-Lehrerin Ari la Chispa arbeiten die Teilnehmerinnen intensiv und mit Begeisterung an ihrer Performance. Bei der Bandbreite an unterschiedlichen Tänzen des Flamenco bleibt es immer spannend und eine Herausforderung. So entstehen mit der Zeit unterschiedliche Choreografien, die von Ari la Chispa mit Geduld, Feingefühl und Nachdruck einstudiert werden. Derzeit bestehen mit Anfängern und Mittelstufe zwei Gruppen mit je knapp 10 Schülerinnen, die aber noch erweitert werden können. Für neue Gesichter besteht also die Chance, ebenfalls mitzumachen und dazu zu gehören Zeiten: Anfänger Sa+So 15 Uhr,…

    Kommentare deaktiviert für Kulturgewächshaus Birkenried, 16./17. Oktober: Flamenco-Workshop, „Eine Welt“ Musik und Kunst, Matinee mit Jai Larkan
  • Kunst & Kultur

    3. Oktober 14 Uhr in Birkenried: „smile a while“

    Die junge Band mit drei erfahrenen Günzburger Musikern wurde im Herbst 2020 gegründet und ist dabei, die Musikszene in Günzburg und Umgebung neu beleben. In der Vergangenheit konnte man die Musiker bereits in anderen Formationen in Birkenried kennenlernen. Unter anderem spielte der Bassist Mustafa Güler vor drei Jahren mit der ER-Band als Opener für „Spirit of Smokie“. Die groovigen Beats von „smile a while“, aber auch ihre stimmungsvollen Balladen mit dreistimmigem Gesang sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Dabei ragt die variable Stimme der Leadsängerin Tanja Sedlmeier (Vocal, Piano, Percussion) mit Power und viel Gefühl heraus. Für abwechslungsreiche Sounds sorgt der Multiinstrumentalist Bernd Pfetsch mit Gitarre, Piano, Violine und Gesang. Eigeninterpretationen…

  • Kunst & Kultur

    Roger Tristao Adao: Viva Sevilla – Klassische spanische Komponisten und Flamenco

    Flamencomusik und die klassische Gitarre seien, so sagt man, wie zwei Seiten eines Berges, die zum selben Gipfel führen. So hat sich Roger Tristao Adao, von Hause aus klassischer Gitarrist, eingehend mit den Spieltechniken des Flamenco beschäftigt. In Birkenried präsentiert er ein Programm, in dem er die ursprünglichen traditionellen Tänze wie Sevillanas, Alegrias oder Soleares den klassisch komponierten Stücken gleichen Titels gegenüberstellt. Die spanischen Komponisten, deren Werke an diesem Konzert zu hören sind, bezogen ihre Anregungen aus der Volksmusik. Die ursprünglich improvisierten Tänze fanden durch Bearbeitungen wie die von Isaac Albeníz, Francisco Tarrega, oder Enrique Granados Eingang in die klassische spanische Musik. Als durchkomponierte Meisterwerke haben sie nichts von der…

  • Kunst & Kultur

    Nico & The Apron Strings, Country, Songs & Westernswing

    Nico Röwenstrunk (Vocals, Guitar), ist Sohn eines Pfarrers und in München aufgewachsen. Als Frontman der Hee Haw Pickin‘ Band sowie als Nico Sings Country spielte er in den letzten Jahren weit über 500 Auftritte in der D/A/CH Region und gewann gleich mehrfach den Pullman Countrymusic Award. Während seinem Aufenthalt in Texas und Tennessee stand er bereits mit internationalen Musikgrößen wie z. B. James Intveld, Dale Watson, The Derailers und Chris Scruggs auf der Bühne. Gemeinsam mit Mick Krippendorf (Kontrabass), Ludwig Bergner (Snare) und Titus Waldenfels (Fiddle) und Special Guest balanciert die Band gekonnt zwischen Country, Jazz & Eigenkompositionen. www.nicosingscountry.de www.heehawband.de Platzreservierung erbeten unter tickets@birkenried.de oder 0172-38 64 990 Es gilt die 3G-Regelung Anfahrt aus Richtung…

  • Kunst & Kultur

    25./26. September: Flamenco Wochenend-Workshop

    Die Berliner Flamencolehrerin Ari la Chispa verfügt über langjährige Bühnenerfahrung und tanzte schon in Carmen an der Stuttgarter Oper unter der Regie von Carlos Saura. Als Solotänzerin und Lehrerin vereint sie Können, Charisma und die nötige Didaktik für den Unterricht. Ihr Unterrichtsstil ist passioniert, kompetent, voller Humor und sie vermittelt ihre Inhalte sinnlich und mit spielerischer Leichtigkeit. www.arilachispa-flamenco-berlin.com Unser Tanzsaal mit Schwingboden hat die nötige Größe, dass im Unterricht der Mindestabstand leicht einzuhalten ist. Flamenco ist kein Kontakt- sondern Solotanz. Anfängerkurs, Samstag/Sonntag jeweils 15 Uhr, Mittelstufe 17:15 Uhr Anmeldung und Info: flamenco@birkenried.de www.flamenco.birkenried.de Für die Teilnehmer gilt die 3G-Regelung Anfahrt aus Richtung Günzburg über Heidenheimer Straße bis Oberes Riedwirtshaus, dort…

  • Kunst & Kultur

    MUSIQUE IN ASPIK – Alte Lieder & Poesie Deutsche Volkslieder „reloaded“

    „Musique in Aspik“ hebt einen alten Musikschatz in neuem Gewand aus der Versenkung: alte Volkslieder. Dabei erwecken die beiden Musiker aber nicht alte Lagerfeuerromantik oder deutschnationale Heimattümelei unterm Lindenbaum, sondern nähern sich diesen Liedern und deren Poesie mit Neugier, Charme und Witz. Seit rund acht Jahren schon bearbeiten und präsentieren Markus Wangler und Petra Küfner – das "Volksweltmusiklyrikduo" MUSIQUE IN ASPIK aus Augsburg – bekannte und unbekannte deutsche Volkslieder. Entstaubt und mit zeitgemäßem Groove. Dabei interpretieren Petra Küfner und Markus Wangler – zusätzlich begleitet von Evi Heigl an der Geige – die Lieder vergangener Zeiten mit Ukulele, Flöte, Gitarre, Akkordeon, Cajon, Looper & Co. auf ihre ganz eigene Weise, nehmen…

  • Kunst & Kultur

    CLAUDE BOURBON, progressive blues

    Claude Bourbon ist in ganz Europa und Amerika für seine erstaunlichen Darbietungen auf der Gitarre bekannt, in denen er Blues, spanische und mittelöstliche Musikstile auf unbekanntes Neuland führt. Es ist sehr schwer, die fast endlose Mischung von verschiedenen Einflüssen in Claudes Bourdons Spiel zu beschreiben, die alle ineinander verschmelzen, während er sich von einer klassischen Eröffnung über einen ganzen Kontinent von kulturellen Wurzeln bewegt, von den Balearen zum Balkan und dann hinüber zum Mississippi-Delta, um sich nahtlos in jene Musik einzufügen, die an den Höfen von Kaisern und Königen nicht fehl am Platz gewesen wären. Claude Bourbon lässt seine Lieder und seine dunkle Stimme durch das Publikum schweben wie auf…

  • Kunst & Kultur

    „Über den Wolken ….“

    Die Lieder von Reinhard Mey klingen auch mit dem Abstand von Jahren immer noch intelligent, zeitlos, eingebettet in eingängige Melodien. Die Interpretationen von Reiner Roßkopf gehen mit dem Original sehr sorgsam um und seine warme Stimme weckt die Erinnerungen an die Zeit, als der Berliner Barde noch regelmäßig im Radio zu hören war und seinem Publikum viele Live-Konzerte bescherte. Zwischen den Liedern plaudert Roßkopf dazu die eine oder andere Anekdote, immer locker und witzig. Ob in „Ich wollte wie Opheus singen“ von 1971 oder aktuellen Kompositionen „Man kann nicht immer nur die Wahrheit sagen“ ließ Mey ja auch das Eine oder Andere autobiografische in seine Lieder einfließen. Von lustig über…

  • Kunst & Kultur

    Upcyceln, kreativ werden, lernen wie’s geht

    Für ihren Workshop stellt die Modedesignerin drei Termine zur Verfügung, wo man sich in einem Schnellkurs die wichtigsten Techniken für eigene Ideen aneignen kann: 11./18. Und 25. September. Während der Lockdowns seit März 2020 entdeckten ja viele Menschen wieder den Reiz des selber Kochens. Für Annette Keis auch ein Grund, wieder Lust und Interesse am selber Schneidern, Ändern, Entwerfen zu wecken. Individuelles kommt eben nicht von H&M sondern aus der eigenen Nähstube. So führt Annette an 3 Nachmittagen im September in die Welt rund um unsere Kleidung ein. Wissenswertes zu Materialien und Herstellung erfahren die Teilnehmer/innen hier ebenso wie insbesondere Techniken zum selber Ausprobieren. Z.B. wie Körpermaße genommen werden und…