-
»Großmeister des Folk und Blues« – (Süddeutsche Zeitung)
Mit alten Verstärkern, ebenso alten Gitarren und Fußschlagzeug nehmen seine Songs das Publikum auf eine musikalische Reise zwischen Folk Songs, Blues und Americana. Good Times schreibt: Er ist ein Meister des Blues und Folk. Seine Musik hat er unter dem Begriff RootsRock zusammengefasst. Blues, Rock, American Soul in einer kompromisslosen Geradlinigkeit, wie man sie aus Deutschland nicht unbedingt erwartet. Der Mann, der aus dem tiefen Süden Deutschlands stammt, könnte musikalisch und mit seiner Stimme ebenso im tiefen Süden der USA angesiedelt sein. In den letzten Jahren hat er im analogen Aufnahmeverfahren – von kleiner intimer Begleitung in einer Trio-Besetzung bis hin zu einer 12-köpfigen Bandbesetzung – fünf Alben aufgenommen. Wenn…
-
Frühlingsnatur pur: Kulturgewächshaus Birkenried bei gutem Wetter an Pfingsten geöffnet
Nach längerer Pause meldet sich das Kulturgewächshaus Birkenried wieder bei der Bevölkerung zurück und eröffnet endlich die Biergartensaison. An den beiden Pfingstfeiertagen werden Kaffee und Kuchen, kalte Getränke sowie Deftiges vom Grill geboten. Die Musik der Gruppe Pamuzinda aus Simbabwe wird dabei ein kleiner musikalischer Trost für das abgesagte Afrika-Festival sein, das Pfingsten immer rund 3-4 tausend Besucher angelockt hat. Pamuzinda spielt an beiden Tagen. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird für die Künstler gesammelt. Neben der Musik in Birkenried sind der Skulpturenpark mit rund 100 Kunstwerken aus Stein und Stahl eine schöne Anregung zur eigenen Gartengestaltung. Für unsere Besucher sind die Galerien, eine traumhafte Frühlingsvegetation, Vogelkonzert ohne…
-
Frühlingsnatur pur: Kulturgewächshaus Birkenried
Nach längerer Pause meldet sich das Kulturgewächshaus Birkenried wieder bei der Bevölkerung zurück und eröffnet endlich die Biergartensaison. An den beiden Pfingstfeiertagen werden Kaffee und Kuchen, kalte Getränke sowie Deftiges vom Grill geboten. Wie immer an Sonn- und Feiertagen kommt Musik von echten Musikern auf der Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird für die Künstler gesammelt. Der besondere Reiz in Birkenried sind der Skulpturenpark mit rund 100 Kunstwerken aus Stein und Stahl, die Galerien, eine traumhafte Frühlingsvegetation, Vogelkonzert ohne Ende sowie die Wandermöglichkeit ins nahe Vogelschutzgebiet. Für Radfahrer ein ideales Ziel. Wir freuen uns, dass wir wieder für unsere Gäste da sein dürfen, auch wenn es für…
-
Corona-Pause bis zum 19. April
Vergangene Woche haben wir bereits die Matinee mit Reinis Jaunais kurzfristig absagen müssen, da er bei der Anreise nach Birkenried nicht über die polnische Grenze kam. Nun, weitere Künstler aus dem Ausland haben bereits abgesagt und gemäß den aktuellen Vorschriften der Bayerischen Staatsregierung stornieren wir nun alle Veranstaltungen bis zum 19. April – eine harte Entscheidung für uns und unsere Künstler mit weit reichenden Konsequenzen. Auch unsere Gastronomie ist bis zu diesem Termin geschlossen. Wie es danach weiter geht, wird sich zeigen, inwieweit das Virus eingedämmt wird oder weitere Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind. Es beschleicht uns schon massive Wehmut, wenn wir an die Künstlerin für den kommenden Sonntag denken, von der…
-
Kulturgewächshaus Birkenried, Matinee Sonntag 15. März 14 Uhr: Reinis Jaunais stand vor geschlossener Grenze
Jetzt hat es uns kalt erwischt. Noch gestern war der Termin für morgen als wohl einer der letzten Matinee-Termine in Zeiten des Corona-Virus klar. Nun erreichte uns heute die Nachricht des lettischen Künstlers Reinis Jaunais, dass die polnische Grenze nach Polen geschlossen ist und er nicht nach Birkenried kommen kann. Da sehr viele Gäste auch blindlings zu unseren Matineen kommen, bitten wir Sie, mit einem kurzen Hinweis auf den Ausfall dieses Konzerts hinzuweisen. Auch haben wir inzwischen die Nachrichten weiterer Künstler/innen aus Übersee, die erst gar nicht ihre Europa-Tournee antreten und somit für Birkenried ausfallen. Folgende Matineen und Konzerte sind bereits gecancelt: März: mit der Musikerin Sarah McQuaid, Irland April:…
-
Storniert: „Irish Hall Of Fame Guitarist“ Sarah McQuaid auf Europa-Tour – Feb-Mai 2020
Sarah McQuaid, eine in Spanien geborene Künstlerin lebt jetzt im irischen Cornwall und hat sich für dieses Jahr eine Mammuttour durch fünf europäische Länder vorgenommen, die am Ende Mai auf dem „Accoustic Festival of Britain“ endet. Brexit und die Musiker von der Insel Mit dem Brexit, so bemerkt sie, „wird dies im kommenden Jahr für sie und andere Künstler aus England wesentlich schwieriger. Carnets, Zölle u.s.w. machen mir richtig Angst. Auf der Seite https://www.gov.uk/ habe ich nachgelesen, dass ab dem 1. Januar 2021 zusätzlich zum Carnet (£300) noch ein Sicherheits-Deposit von 40% des erwarteten Umsatzes geleistet werden muss. Mir wäre höchstens 40% vom Wert meiner Gitarre möglich. Aber vielleicht hat…
-
Reinis Jaunais aus Riga spielt seine „Painting Emotions“
Der Gitarrist Reinis Young aus Riga (Lettland) beschreibt seine Musik als „Painting Emotions“. Dabei spielt er seine Gitarre teilweise sehr unorthodox liegend, wie eine Slade-Gitarre, allerdings mit einem ganz individuellen percussiven Stil. Sein Sound ist unverwechselbar und individuell und seine Solo-Alben haben inzwischen viele Fans gewonnen. Am 15. März 14 Uhr live in Birkenried bei Kaffee und Kuchen und gepflegten kalten Getränken. Reinis Young nennt sich einen reisenden Gitarristen aus Riga, der seit vielen Jahren durch ganz Europa tourt und dabei seine außergewöhnlichen Gitarrenkünste und Songs mit dem Publikum teilt. Auf seinen Reisen durch Europa, Neuseeland und Asien begann er eigene Musik zu komponieren, verinnerlichte dabei auch die Klänge der…
-
Kulturgewächshaus Birkenried, 8. März 14 Uhr: Pete Gavin, Blues-Veteran aus London mit seiner ’shAnghAi blues gAng (Duo)
Vor rund 50 Jahren hat Pete Gavin seinen Job als Physiker geschmissen, um sich ganz der Musik zu widmen. Ein harter Schnitt, harte und entbehrungsreiche Jahre in Londoner Clubs und auf der Straße. Diese Zeit hat ihn geprägt und war die härteste und beste Lehre. Neben seiner eindringlichen Blues-Stimme und seiner Mundharmonika zählt seine echte Dobro-Metallgitarre aus den 30er-Jahren zum Gepäck. Und das reicht vollkommen für ein Blueserlebnis der Spitzenklasse. Der Mann spielt eine der besten Slidegitarren in Deutschland darin sind sich die Kritiker einig. Bei ihm werden Erinnerungen an alte Bluesveteranen wie Sonny Boy Williamson und Robert Johnson, dem frühen Muddy Waters zum Leben erweckt. In seiner Stimme schwingen…
-
1. März 14 Uhr: Country-Musik mit „John D. & The Rose“ ein charmantes Duo, das sich nicht gesucht aber gefunden hat
Sie singen Lieder voller Harmonie und Poesie aus Amerika und Hawaii und interpretieren alte und neue Countrymusik. John nennt die Mischung liebevoll „Americana“. Etwas Altes, etwas Neues und etwas Gemischtes. Verbunden sind Beide schon immer mit der Musik und zusammengefunden haben Sie über Cowboysongs aus Hawaii. Cowboy John, der 32 Jahre in Tennessee gelebt hat und zu 100 % Country ist, wie er sagt und Rose, die sich zuletzt mit ihrer Hawaii-Band „Hawaii-2-3“ einen Namen gemacht hat, sind das ideale Gespann für diese weitgefächerte Mischung der Country-Music. Ihre Musik ist nicht laut, hat viel zu sagen, lädt zum Staunen und Nachdenken ein. Der perfekte Harmoniegesang und die eingesetzten Instrumente wie…
-
Baby Kreuzberg / 23. Februar 14 Uhr in Birkenried
Der Berliner Musiker Marcese, alias Baby Kreuzberg, kommt am 23. Februar 14 Uhr mit neuen Alben, „Speak oft he Devil“ und „She-Devil EP" nach Birkenried. Acht Solo-Alben hat der Berliner Gitarrist und Sänger Marceese davor bereits veröffentlicht. Im Oktober 2014 legte der Kreuzberger Hans-Dampf-in-allen-Gassen seinen Longplayer "A-Ramblin‘ And A-Howlin’" vor und ging noch mehr zurück zu den Wurzeln des R’n’R. Americana, Blues, Country und sogar Bluegrass mag man den rauen Klängen des Albums entnehmen. Einmal mehr im kompletten Alleingang hat der lonesome Hauptstadt-Cowboy die 12 Songs fertiggestellt. Zwei Tracks des Albums schafften es auf die Kino-Leinwand für den Film „Meier, Müller, Schmidt“. „Es ist, als höre man einzigartige Momentaufnahmen." hatte…