-
Vorweihnachtliche Konzerte im Dezember 2023 in der Lutherkirche Bad Harzburg
Adventsliedersingen im Kerzenschein am 03. Dezember um 17 Uhr Der Posaunenchor der Luthergemeinde unter der Leitung von Hans-Peter Dreß, der Gitarrist Hans-Peter Funhoff und LKMD Karsten Krüger bieten eine Vielzahl von Liedern zum Mitsingen an, auch Lieder, die nicht im Gesangbuch stehen. Für kleinere Gäste ist natürlich auch etwas dabei. Hinterher gibt es heiße Getränke und Kekse in feierlichem Ambiente. Weihnachtskonzert mit der Gerhart-Hauptmann-Schule am 07. Dezember um 16 Uhr Weihnachtskonzert mit Jugendchor am 10. Dezember um 16 Uhr Der gemeinsame Jugendchor Bad Harzburg (WVS und Luthergemeinde) lädt ein zum Weihnachtskonzert am zweiten Adventssonntag. Der 30- köpfige Chor besteht aus jugendlichen Sängerinnen und Sängern im Alter zwischen 13 und 20…
-
Wanderung über den historischen Burgberg
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. Wenn der Herbst sich langsam dem Ende entgegenneigt und es allmählich zur Winterzeit übergeht, lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, um die letzten Bäume mit Laubfärbung bei kühler und klarer Luft entdecken zu können sowie die wunderschöne Landschaft genießen zu können. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer/innen viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start…
-
Vorzeitige Schließung der Sole-Therme am 24. November 2023 um 16 Uhr
Aus betrieblichen Gründen schließt die Bad Harzburger Sole-Therme am Freitag, den 24. November 2023, bereits um 16 Uhr. Ab dem 25. November gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. Weitere Informationen zu unserer Sole-Therme gibt es unter Telefon 05322/75 360 oder online unter Bad Harzburger Sole-Therme (bad-harzburg.de). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH Nordhäuser Straße 4 38667 Bad Harzburg Telefon: +49 (5322) 75-330 Telefax: +49 (5322) 75-329 http://www.bad-harzburg.de Ansprechpartner: Katina Koch Telefon: +49 (5322) 75314 Fax: +49 (5322) 75329 E-Mail: k.koch@bad-harzburg.de Weiterführende Links Originalmeldung der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH Alle Stories der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt…
-
Wanderung über den historischen Burgberg
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. Wenn der Herbst sich langsam dem Ende entgegenneigt und es allmählich zur Winterzeit übergeht, lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, um die letzten Bäume mit Laubfärbung bei kühler und klarer Luft entdecken zu können sowie die wunderschöne Landschaft genießen zu können. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer/innen viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start…
-
Wanderung durch das Kalte Tal
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. Wenn der Herbst sich langsam dem Ende entgegenneigt und es allmählich zur Winterzeit übergeht, lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, um die letzten Bäume mit Laubfärbung bei kühler und klarer Luft entdecken zu können sowie die wunderschöne Landschaft genießen zu können. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer/innen viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start…
-
Tanztee mit Andy Berg am 10. Dezember ab 15 Uhr im Lesesaal der Wandelhalle Bad Harzburg
Am Sonntag, den 10. Dezember 2023 wird von 15 bis 17 Uhr wieder ein Tanztee im Lesesaal der Bad Harzburger Wandelhalle angeboten. Gestaltet wird der Nachmittag von Alleinunterhalter Helmut Lohrberg alias „Andy Berg“, dessen Repertoire sich sehen lassen kann. Schlager, Hits, Oldies, Stimmungs- oder auch Volksmusik – Andy Berg versteht es, sich auf die unterschiedlichen Gästegruppen einzustellen. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie unter Tanztee (bad-harzburg.de). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH Nordhäuser Straße 4 38667 Bad Harzburg Telefon: +49 (5322) 75-330 Telefax: +49 (5322) 75-329 http://www.bad-harzburg.de Ansprechpartner: Katina Koch Telefon: +49 (5322) 75314 Fax: +49 (5322) 75329 E-Mail: k.koch@bad-harzburg.de…
-
An der Krippe gedacht
Wunderzeit im Rosengarten, Wintertreff lockt nebenan. Mancher kann es kaum erwarten, dass man´s sehen, schmecken kann. Nachricht von der Ohnmacht Macht als Friedenskind zur Welt gebracht, an Harzburgs Krippe neu entfacht. Unter dem Titel ,,AN der Krippe geDACHT“ lädt der Arbeitskreis Ökumenischer Kirchenladen e.V. auch in diesem Jahr wieder an folgenden Terminen freitags um 18 Uhr in den Rosengarten zu besinnlicher Einstimmung in Advents- und Weihnachtszeit ein. Besucher/innen können die, mit der Motorsäge geschnitzten, Holzfiguren der Bad Harzburger Weihnachtskrippe entdecken und betrachten. Eine Überdachung in Form eines Kultursegels bietet ebenfalls wieder Platz für weitere kulturelle und musikalische Veranstaltungen an der Krippe. Andachten jeweils freitags 18:00 Uhr im Rosengarten /…
-
Beginn der Bad Harzburger Eislaufsaison
Alle Jahre wieder heißt es im November in Bad Harzburg: Eis frei! Ab Samstag, 18. November 2023, können alle Freundinnen und Freunde der schnellen Kufen ihre Runden auf der 1.000 m² großen Eiskunstbahn drehen. Die täglichen Öffnungszeiten sind dann: Mittwoch und Donnerstag von 12:00 – 18:00 Uhr, Freitag von 12:00 – 20:00 Uhr, Samstag von 10:00 – 20:00 Uhr und Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr. An Feiertagen ist von 12:00 – 20:00 Uhr geöffnet. Montag und Dienstag sind Ruhetage. Eintrittspreise: Kinder (bis 1,40 m): 3,00 € Erwachsene: 4,50 € Schlittschuhverleih: 4,00 € Infos zu unserer Eisbahn gibt es unter: EVA Event Veranstaltungsagentur Halberstadt (eva-veranstaltungen.de) und 0151/103 316 83 Firmenkontakt und…
-
Wanderung durch das Kalte Tal
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. Wenn der Herbst sich langsam dem Ende entgegenneigt und es allmählich zur Winterzeit übergeht, lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, um die letzten Bäume mit Laubfärbung bei kühler und klarer Luft entdecken zu können sowie die wunderschöne Landschaft genießen zu können. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer/innen viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start…
-
Stadtwanderung durchs historische Krodotal
Um zu den Wurzeln der Kurstadt Bad Harzburg zu kommen, geht es mit Wolfgang Schmidt am Samstag, 11. November 2023, 11 Uhr von der Tourist-Info zuerst durch den Kurpark und weiter zum Badepark. Hier hat sich im 19. Jh. das Kurleben bestens entwickelt und den Ort über die Grenzen der Stadt Bad Harzburg (seit 1892) bekannt gemacht. An der Lutherkirche vorbei wandert die Gruppe über die Burgstraße ins Krodotal. Seit Jahrhunderten hieß dieser Bereich Schulenrode (Schule = Schutz vor Feinden). Hier hatte sich unterhalb des Großen Burgbergs über mehrere Jahrhunderte ein kleiner Ort entwickelt, der ursprünglich für die Grundversorgung der Harzburg sehr wichtig war – das sogenannte Vorwerk. Trotzdem konnten…