-
Stadtwanderung durchs historische Krodotal
Um zu den Wurzeln der Kurstadt Bad Harzburg zu kommen, geht es mit Wolfgang Schmidt am Freitag, 09. Juni 2023, 15 Uhr von der Tourist-Info zuerst durch den Kurpark und weiter zum Badepark. Hier hat sich im 19. Jh. das Kurleben bestens entwickelt und den Ort über die Grenzen der Stadt Bad Harzburg (seit 1892) bekannt gemacht. An der Lutherkirche vorbei wandert die Gruppe über die Burgstraße ins Krodotal. Seit Jahrhunderten hieß dieser Bereich Schulenrode (Schule = Schutz vor Feinden). Hier hatte sich unterhalb des Großen Burgbergs über mehrere Jahrhunderte ein kleiner Ort entwickelt, der ursprünglich für die Grundversorgung der Harzburg sehr wichtig war – das sogenannte Vorwerk. Trotzdem konnten…
-
3-Stempel-Tour HWN 170-122-121
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. Besonders im Mitsommermonat Juni lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, wenn sich die Landschaft im Sommergrün zeigt. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Stadtwanderung und Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam mit erfahrenen Wanderführern Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start ist vor der Tourist-Information Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4. Festes Schuhwerk und eine der jeweiligen Jahreszeit entsprechende Kleidung wird…
-
Lachyoga-Termine 2023
Auch in diesem Jahr geht es an untenstehenden Terminen mittwochs um 16 Uhr zum Lachen in den Bad Harzburger Kurpark. Das Treffen ist am Tretbecken, die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Beim Lachyoga geht es um eine neue Art des Yoga, dem Hasya Yoga, zu Deutsch: Lachyoga, erfunden von dem indischen Arzt Dr. Kataria. Dieser startete mit nur 5 Personen beim 1. Lachyoga-Treffen im Jahre 1995. Mittlerweile hat sich diese neue Form in vielen Städten prächtig entwickelt und somit fest etabliert. Die ausgebildete Lachyoga-Prädokologin, Andrea Anderseck, und Organisator, Heinz Wiemann, präsentieren das Lachyoga aus Überzeugung und Begeisterung. So werden im Jahr 2023 zu untenstehenden Terminen wieder…
-
Veeh-Harfenkonzert „Deutsche Messe“ am 23. Juni 2023 um 19 Uhr in der Lutherkirche Bad Harzburg
Es spielen Mitwirkende des Veeh-Harfenseminars im Diakonissenmutterhaus "Kinderheil" in Bad Harzburg. Im Mittelpunkt dieses Konzertes steht ein sehr junges Instrument, die „Veeh-Harfe“. Hermann Veeh hat dieses Instrument 1987 für seinen behinderten Sohn Andreas entwickelt. Mittlerweile gibt es einige Tausend begeisterte Veeh-Harfen-Spieler/innen. Das hängt wohl vor allem damit zusammen, dass dieses Instrument so leicht zu spielen ist, selbst für musikalische Laien. Zu Gehör kommen diverse Vertonungen über verschiedene liturgische Bestandteile einer lutherischen "Deutschen Messe". Zwischen den Veeh-Harfen-Darbietungen erklingt Orgelmusik. Nach Abschluss des Konzertes besteht die Möglichkeit für die Besucher/innen, sich Informationen über das Instrument einzuholen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link der Luthergemeinde:…
-
Waldbadeangebot am 23. Juni 2023 von 18 bis 20 Uhr im Riefenbachtal in Bad Harzburg
Lassen Sie bei einem Waldbad die Seele baumeln und alle Belastungen des Alltags hinter sich, um das Wochenende entspannt einzuläuten. Es geht, mit der fürs Waldbaden so typischen Langsamkeit, achtsam ins wildromantische Riefenbachtal. Leichte Atemübungen, angelehnt ans Qigong, eine kleine Meditation beschäftigen den Geist auf angenehme Art. Ein zauberhaftes Waldmärchen rundet dieses entspannende Walderlebnis ab. Anmeldung & Treffpunkt: Tourist-Information Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4 oder telefonisch unter der Telefonnummer 05322/75 330. Die Teilnahmegebühren betragen 22,50€ pro Person. Weitere Informationen finden Sie unter Waldbaden (bad-harzburg.de) Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH Nordhäuser Straße 4 38667 Bad Harzburg Telefon: +49 (5322) 75-330 Telefax: +49…
-
Wanderung mit schönen Aussichten
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. Besonders im Mitsommermonat Juni lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, wenn sich die Landschaft im Sommergrün zeigt. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Stadtwanderung und Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam mit erfahrenen Wanderführern Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start ist vor der Tourist-Information Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4. Festes Schuhwerk und eine der jeweiligen Jahreszeit entsprechende Kleidung wird…
-
Kurzwanderung unterhalb des Baumwipfelpfades zum Großen Burgberg
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. Besonders im Mitsommermonat Juni lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, wenn sich die Landschaft im Sommergrün zeigt. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Stadtwanderung und Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam mit erfahrenen Wanderführern Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start ist vor der Tourist-Information Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4. Festes Schuhwerk und eine der jeweiligen Jahreszeit entsprechende Kleidung wird…
-
Wanderung „hoch und runter“
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. Besonders im Mitsommermonat Juni lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, wenn sich die Landschaft im Sommergrün zeigt. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Stadtwanderung und Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam mit erfahrenen Wanderführern Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start ist vor der Tourist-Information Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4. Festes Schuhwerk und eine der jeweiligen Jahreszeit entsprechende Kleidung wird…
-
Brockentour
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. Besonders im Mitsommermonat Juni lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, wenn sich die Landschaft im Sommergrün zeigt. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Stadtwanderung und Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam mit erfahrenen Wanderführern Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start ist vor der Tourist-Information Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4. Festes Schuhwerk und eine der jeweiligen Jahreszeit entsprechende Kleidung wird…
-
Stadtwanderung durchs historische Krodotal
Um zu den Wurzeln der Kurstadt Bad Harzburg zu kommen, geht es mit Wolfgang Schmidt am Freitag, 09. Juni 2023, 15 Uhr von der Tourist-Info zuerst durch den Kurpark und weiter zum Badepark. Hier hat sich im 19. Jh. das Kurleben bestens entwickelt und den Ort über die Grenzen der Stadt Bad Harzburg (seit 1892) bekannt gemacht. An der Lutherkirche vorbei wandert die Gruppe über die Burgstraße ins Krodotal. Seit Jahrhunderten hieß dieser Bereich Schulenrode (Schule = Schutz vor Feinden). Hier hatte sich unterhalb des Großen Burgbergs über mehrere Jahrhunderte ein kleiner Ort entwickelt, der ursprünglich für die Grundversorgung der Harzburg sehr wichtig war – das sogenannte Vorwerk. Trotzdem konnten…