-
Stadtwanderung durchs historische Krodotal
Um zu den Wurzeln der Kurstadt Bad Harzburg zu kommen, geht es mit Wolfgang Schmidt am Samstag, 14. Januar 2023, 10:15 Uhr von der Tourist-Info zuerst durch den Kurpark und weiter zum Badepark. Hier hat sich im 19. Jh. das Kurleben bestens entwickelt und den Ort über die Grenzen der Stadt Bad Harzburg (seit 1892) bekannt gemacht. An der Lutherkirche vorbei wandert die Gruppe über die Burgstraße ins Krodotal. Seit Jahrhunderten hieß dieser Bereich Schulenrode (Schule = Schutz vor Feinden). Hier hatte sich unterhalb des Großen Burgbergs über mehrere Jahrhunderte ein kleiner Ort entwickelt, der ursprünglich für die Grundversorgung der Harzburg sehr wichtig war – das sogenannte Vorwerk. Trotzdem konnten…
-
Wanderung Herzöge, Köhler und Kaiser
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. In den Wintermonaten lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, um die wunderschöne, schneebedeckte Landschaft genießen zu können. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer/innen viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Stadtwanderung und Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam mit erfahrenen Wanderführern Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start ist vor der Tourist-Information Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4. Festes Schuhwerk und eine der jeweiligen Jahreszeit entsprechende Kleidung wird…
-
Serenade – Abschlusskonzert des Chorleitungskurses am 05. Januar 2023 um 15:30 Uhr in der Lutherkirche Bad Harzburg
Das Abschlusskonzert des Chorleitungskurses für Anfänger und Fortgeschrittene (vom 02. bis zum 06. Januar 2023 im Kloster Drübeck) findet am 05. Januar 2023 um 15:30 Uhr in der Lutherkirche Bad Harzburg statt. Es dirigieren die Teilnehmer/innen des Workshops Motetten, Lieder und Gesänge vom Barock bis zur Moderne. Der Eintritt zum Chorkonzert ist kostenfrei, Spenden sind erwünscht. Leitung: Karsten Krüger (Bad Harzburg), Irmgard Weber (Hannover), Thomas Dust (Hannover). Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link der Luthergemeinde: Luthergemeinde Bad Harzburg // Landeskirche Braunschweig: Kirchenmusik (luthergemeinde-evangelisch.de) Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH Nordhäuser Straße 4 38667 Bad Harzburg Telefon: +49 (5322) 75-330 Telefax: +49…
-
Wanderung zur Luisenbank
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. In den Wintermonaten lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, um die wunderschöne, schneebedeckte Landschaft genießen zu können. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer/innen viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Stadtwanderung und Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam mit erfahrenen Wanderführern Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start ist vor der Tourist-Information Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4. Festes Schuhwerk und eine der jeweiligen Jahreszeit entsprechende Kleidung wird…
-
Wanderung mit Ein- und Ausblicken
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. In den Wintermonaten lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, um die wunderschöne, schneebedeckte Landschaft genießen zu können. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer/innen viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Stadtwanderung und Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam mit erfahrenen Wanderführern Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start ist vor der Tourist-Information Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4. Festes Schuhwerk und eine der jeweiligen Jahreszeit entsprechende Kleidung wird…
-
Stadtwanderung durchs historische Krodotal
Um zu den Wurzeln der Kurstadt Bad Harzburg zu kommen, geht es mit Wolfgang Schmidt am Samstag, 14. Januar 2023, 10:15 Uhr von der Tourist-Info zuerst durch den Kurpark und weiter zum Badepark. Hier hat sich im 19. Jh. das Kurleben bestens entwickelt und den Ort über die Grenzen der Stadt Bad Harzburg (seit 1892) bekannt gemacht. An der Lutherkirche vorbei wandert die Gruppe über die Burgstraße ins Krodotal. Seit Jahrhunderten hieß dieser Bereich Schulenrode (Schule = Schutz vor Feinden). Hier hatte sich unterhalb des Großen Burgbergs über mehrere Jahrhunderte ein kleiner Ort entwickelt, der ursprünglich für die Grundversorgung der Harzburg sehr wichtig war – das sogenannte Vorwerk. Trotzdem konnten…
-
Wanderung Herzöge, Köhler und Kaiser
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. In den Wintermonaten lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, um die wunderschöne, schneebedeckte Landschaft genießen zu können. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer/innen viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Stadtwanderung und Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam mit erfahrenen Wanderführern Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start ist vor der Tourist-Information Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4. Festes Schuhwerk und eine der jeweiligen Jahreszeit entsprechende Kleidung wird…
-
Öffnungszeiten unserer touristischen Einrichtungen über die Feiertage
Die touristischen Einrichtungen in Bad Harzburg haben über die Weihnachtsfeiertage sowie über Silvester und Neujahr geöffnet. Die touristischen Einrichtungen in Bad Harzburg haben über die Weihnachtsfeiertage sowie über Silvester und Neujahr geöffnet. Sie können wie folgt besucht werden: Tourist-Information: 24./25./26./31. Dezember von 10 bis 13 Uhr 01. Januar 2023 geschlossen Burgberg-Seilbahn: 24. Dezember von 10 bis 13 Uhr 25./26. Dezember von 10 bis 17 Uhr 31. Dezember von 10 bis 18 Uhr, 23 bis 00:30 Uhr, ab 00:30 bis 02 Uhr nur Talfahrt 01. Januar 2023 von 11 bis 17 Uhr Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie zwischen den Feiertagen fährt die Burgberg-Seilbahn von 10 bis 17 Uhr. Am Silvesterabend fährt die „alte…
-
Weihnachtskonzert mit dem Duo „Saitenzauber“ an Heiligabend ab 15:30 Uhr im Lesesaal der Wandelhalle Bad Harzburg
… ist der Titel der stimmungsvollen Stunde am Heiligen Abend. Dieser beliebte Nachmittag findet in diesem Jahr in der Wandelhalle, aber nicht wie gewohnt im Konzertsaal, sondern im Lesesaal, statt. Beginn ist um 15:30 Uhr. Ausführende sind das Duo „Saitenzauber“. Dieses besteht aus der ausgebildeten Orchesterharfenistin Christiane Rosenberger an der Harfe und der aus München stammenden Elisabeth Bartscher mit dem Hackbrett. Das Hackbrett ist ein schräg liegender Klangkörper, auf den 84 Saiten gespannt sind. Die Töne werden durch den Aufprall zweier Schlegel erzeugt, was ein enorm motorisches Geschick erfordert. In der alpenländischen Region ist diese Kombination mit dem silbrig klingenden Hackbrett und der warm klingenden Tiroler Harfe sehr verbreitet. 124 Saiten…
-
Weihnachtliche Orgelmusik in der Lutherkirche Bad Harzburg
Am 25. und 26. Dezember 2022, dem ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, spielt Karsten Krüger ab 17 Uhr weihnachtliche Orgelmusik aus mehreren Jahrhunderten auf der Sauer-Orgel. Dieses Konzert wird eine Dauer von ca. 45 Minuten haben. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link der Luthergemeinde: Luthergemeinde Bad Harzburg // Landeskirche Braunschweig: Kirchenmusik (luthergemeinde-evangelisch.de) Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH Nordhäuser Straße 4 38667 Bad Harzburg Telefon: +49 (5322) 75-330 Telefax: +49 (5322) 75-329 http://www.bad-harzburg.de Ansprechpartner: Karsten Krüger Ansprechpartner für Medienvertreter/innen Telefon: +49 (5322) 820-9056 Katina Koch Telefon: +49 (5322) 75314 Fax: +49 (5322) 75329 E-Mail: k.koch@bad-harzburg.de Weiterführende Links Originalmeldung der Kur-, Tourismus- und…