• Energie- / Umwelttechnik

    „Dem Klimawandel begegnen – Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept“

    Der BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2023/2024“ sucht visionäre Landwirtinnen und Landwirte. Bewerbungen können bis zum 23. Februar 2024 eingereicht werden. Im aktuellen Wettbewerb sollen zukunftsweisende landwirtschaftliche Betriebe prämiert werden, die mit innovativen Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Energiewende aufwarten. Teilnehmen können Betriebe, die Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe oder Ziegen halten. Die Bundesprüfungskommission sucht zukunftsfähige Stallanlagen, mit denen sowohl den Auswirkungen des Klimawandels durch bauliche und technische Maßnahmen tiergerecht begegnet wird, als auch durch energieeffiziente Bewirtschaftung ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann. Hierbei gilt wie in jedem Bundeswettbewerb: Bewerben können sich Betriebe, die Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe oder Ziegen jeglicher Produktionsrichtung im Rahmen einer landwirtschaftlichen Nutztierhaltung halten. Alle…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue KTBL Web-Anwendung „Substratanpassungsrechner Biogas“

    Biomassen von Dauerkulturen und landwirtschaftliche Rest- und Koppelprodukte wie Maisstroh und Pferdemist sind kostengünstige Alternativsubstrate zu Silomais – häufig ohne Bedarf an zusätzlichen Flächen. Allerdings weisen diese Einsatzstoffe eine hohe Konzentration an Lignocellulose auf. Daher ist die zeitbezogene Methanausbeute niedriger als bei Silomais, obwohl sie bis zu 90 % des Methanpotenzials von Silomais erreichen kann. In einem Projekt wurde evaluiert und validiert, wie sich die Abbaukinetik von lignocellulosereichen Substraten, z. B. Maisstroh oder separierte Rindergülle, auf Basis eines verfügbaren Prognosemodells praxistauglich vorhersagen lässt. Es wurden biologische, chemische und mechanische Substrataufbereitungen untersucht, bewertet und Hilfestellungen beim Einsatz lignocellulosehaltiger Substrate in der Praxis gegeben. Die kostenfreie Web-Anwendung „Substratanpassungsrechner Biogas“ wurde für Betreiberinnen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung am 4. Juni in Hildesheim und am 19. Juni 2024 in Ulm

    Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb von Tierhaltungsanlagen mitwirken, mit zahlreichen komplexen Fragen konfrontiert, deren Beantwortung umfangreiches und aktuelles Fachwissen erfordert. Die alljährlich stattfindende Veranstaltung richtet sich wie gewohnt vor allem an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Genehmigungsbehörden. Aktuelle Fragen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie deren Auswirkungen werden in Fachvorträgen anschaulich dargestellt. Weitere Informationen zur KTBL-Tagungsreihe und Ergebnisse aus den Vorjahren finden Sie unter www.ktbl.de „Veranstaltungen“. Direkter Link https://www.ktbl.de/recht-in-der-tierhaltung Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) Bartningstraße 49 64289 Darmstadt Telefon: +49 (6151) 7001-0 Telefax: +49 (6151) 7001-123 http://www.ktbl.de Ansprechpartner: Andrea Trinoga Telefon: +49 (6151) 7001-125 E-Mail: a.trinoga@ktbl.de Weiterführende Links…

  • Energie- / Umwelttechnik

    KTBL-Tage 2024 „Nährstoffkreisläufe schließen – effiziente Ressourcennutzung in der Landwirtschaft“ am 19. und 20. März 2024 in Weimar

    Geschlossene Nährstoffkreisläufe in der Landwirtschaft sind für das ökologische Gleichgewicht von großer Bedeutung, um die Effizienz der Ressourcennutzung zu steigern und negative Umweltwirkungen zu reduzieren. Nährstoffe aus organischem Dünger und Ernterückständen werden in den Boden zurückgeführt, was zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit beiträgt. Gleichzeitig wird der Bedarf an synthetischen Düngemitteln reduziert, die Emissionen von Treibhausgasen verringern sich und die Nitratbelastung von Gewässern wird reduziert. In der Tierhaltung wird die steigende Anzahl an tiergerechten Haltungsverfahren mit Stroh oder Einstreu zu einer veränderten Zusammensetzung des anfallenden Wirtschaftsdüngers führen. Somit wird die Behandlung und Aufbereitung von Wirtschaftsdüngern an Bedeutung gewinnen, um höhere Nährstoffkonzentrationen und eine bessere Pflanzenverfügbarkeit zu erreichen. Erfordern neue Haltungsverfahren für Nutztiere…

  • Energie- / Umwelttechnik

    „Dem Klimawandel begegnen – Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept“

    Der BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2023/2024“ sucht visionäre Landwirtinnen und Landwirte. Im aktuellen Wettbewerb sollen zukunftsweisende landwirtschaftliche Betriebe prämiert werden, die mit innovativen Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Energiewende aufwarten. Teilnehmen können Betriebe, die Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe oder Ziegen halten. Bewerbungen können bis zum 23. Februar 2024 eingereicht werden. Die Bundesprüfungskommission sucht zukunftsfähige Stallanlagen, mit denen sowohl den Auswirkungen des Klimawandels durch bauliche und technische Maßnahmen tiergerecht begegnet wird, als auch durch energieeffiziente Bewirtschaftung ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann. Hierbei gilt wie in jedem Bundeswettbewerb: Bewerben können sich Betriebe, die Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe oder Ziegen jeglicher Produktionsrichtung im Rahmen einer landwirtschaftlichen Nutztierhaltung halten. Alle…

  • Natur & Garten

    BMEL schreibt den Innovationspreis Gartenbau 2024 aus!

    Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2024, mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet werden. Bewerben kann sich jedes Unternehmen aus dem Gemüsebau, dem Obstbau, der Baumschule und dem Zierpflanzenbau sowie den vorgelagerten Bereichen, das Gartenbauprodukte herstellt oder damit handelt, Hersteller von Produkten und Zubehör sowie andere Einrichtungen, die für den Gartenbau innovativ tätig sind und nicht der öffentlichen Hand angehören. Es sollte sich um eine Innovation pflanzen-baulicher, züchterischer, technischer, kulturtechnischer oder betriebswirtschaftlicher Art handeln, um beispielhafte Kooperationen und Unternehmenskonzepte oder auch um eine Kombination aus diesen Merkmalen. Die Bewerbungsunterlagen können Sie im Internet auf der Internetseite www.bmel.de/innovationspreis herunterladen oder…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Rückblick Fachtagung „Emissionen der Tierhaltung“

    Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Wissenschaft, Sachverständige, Genehmigung und Praxis folgten der Einladung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) am 10. und 11. Oktober zur Tagung „Emissionen der Tierhaltung – erheben, beurteilen, mindern“ ins Gustav-Stresemann-Institut nach Bonn. Neben den aktuellen rechtlichen Vorgaben zur Emissionsminderung und den damit verbundenen Herausforderungen für die Landwirtschaft wurde der aktuelle Stand zu den Emissionen von Ammoniak, Geruch und Staub/Bioaerosole sowie klimawirksamen Gasen und deren Minderung präsentiert. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, vertreten durch Herrn AL Dr. Burkhard Schmied, betonte die Notwendigkeit, bei der Transformation der Tierhaltung den Landwirten die notwendigen Informationen zur Emissionsreduktion an die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Bauten

    . KTBL-Schrift 532 Brockmeier, A.; Feller, B.; Herrmann, A.; Mettin, A.; Meyer, B.; West, M. Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Bauten Darmstadt, 2023, 68 S., 22 Euro, ISBN 978-3-945088-96-8, Best.-Nr. 11532 Ein Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb kann nicht nur erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen, sondern auch die Gesundheit und das Leben von Menschen und Tieren gefährden. Daher ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um das Brandrisiko zu minimieren und im Brandfall schnell und effektiv zu reagieren. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören unter anderem die regelmäßige Wartung und Überprüfung der elektrischen Anlagen, die ordnungsgemäße Lagerung und Entsorgung von brennbaren Stoffen sowie die Schulung des Personals im Umgang mit Feuer. Damit im…

  • Energie- / Umwelttechnik

    „Nationales Tierwohl-Monitoring“ (NaTiMon)

    Tierwohl in der Nutztierhaltung ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Verbraucherin-nen und Verbraucher betonen, dass ihnen ein verantwortungsvoller Umgang mit Tie-ren wichtig sei. Landwirtinnen und Landwirte nehmen ihre Aufgaben und die Verant-wortung für ihre Tiere ernst. Doch wie lässt sich Tierwohl vergleichbar messen? Diese Aufgabe scheitert bisher an der Verfügbarkeit belastbarer Informationsgrundlagen. Ziel des vom BMEL beauftragten Projektes „NaTiMon“ war es, die Grundlagen für ein regelmäßiges, indikatorengestütztes Tierwohl-Monitoring zu erarbeiten. Nun wurden die Empfehlungen für ein solches Monitoring an das BMEL übergeben. Das Projektkonsortium hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Land-wirtschaft, Tier- und Umweltschutz, Wissenschaft und Tierärzteschaft in den vergan-genen vier Jahren geeignete Indikatoren für die Tierwohl-Bewertung ausgewählt und analysiert,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue Web-Anwendung

    Wie viele Tage im Jahr stehen mir für die Ernte meiner Druschkulturen in meiner Region zur Verfügung? Eine Hilfestellung zur Beantwortung dieser Frage liefert die kostenfreie Web-Anwendung „Verfügbare Feldarbeitstage – Mähdrusch“. Dabei werden in der Anwendung die Aspekte Bodenschutz und Kapazitätsplanung mithilfe von zwei verschiedenen Modellen berücksichtigt. Ein Modell ermittelt die Erntefähigkeit der Druschfrucht und ein weiteres die Befahrbarkeit des Bodens in Abhängigkeit der Verfahrenskette, der Bodenart und der Bodenfeuchte. Wählen Sie zuerst Ihre Getreide- bzw. Kreuzblütlerart, die Sie dreschen möchten und die von Ihnen gewünschte Kornfeuchte. Den Erntezeitraum können Sie individuell nach Ihren Erfahrungen anpassen. Die statistisch verfügbaren Mähdruschstunden bilden eine gute Planungshilfe, um neue Möglichkeiten der Maschinenauslastung zu…