• Bildung & Karriere

    Landesärztekammer Hessen begrüßt vorübergehende Unterbringung der Julius-Leber-Schule in der Neuen Börse

    Offene Decken, defekte Heizungsanlagen, veraltete Fachräume… – viele Frankfurter Berufsschulen haben einen hohen Sanierungsbedarf. An der Julius-Leber-Schule haben die baulichen Mängel zu Unterrichtsunterbrechungen und Distanzunterricht geführt. „Wir begrüßen daher ausdrücklich das Vorhaben der Stadt Frankfurt, die Schule während der Sanierungsmaßnahmen für drei Jahre in der Neuen Börse in Frankfurt-Bockenheim unterzubringen“, sagt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Zu den Berufsschülerinnen und -schülern, die demnächst an dem Ausweichstandort unterrichtet werden sollen, gehören rund 570 Auszubildende in dem Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA). „Für die gesundheitliche Versorgung von Patientinnen und Patienten in hessischen Arztpraxen und anderen medizinischen Versorgungseinrichtungen sind Medizinische Fachangestellte unerlässlich“, so Pinkowski. „Damit der anspruchsvolle duale Ausbildungsberuf gerade…

    Kommentare deaktiviert für Landesärztekammer Hessen begrüßt vorübergehende Unterbringung der Julius-Leber-Schule in der Neuen Börse
  • Gesundheit & Medizin

    Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Hessen

    In Hessen ist ein Runder Tisch zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen eingerichtet worden. Anfang Juli trat er zu seiner ersten Sitzung zusammen. Initiiert und organisiert wird er von der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAGE). Er zielt darauf, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit wirksame Ansätze und Unterstützungsangebote für ein gesundes Aufwachsen junger Menschen in Hessen zu entwickeln. Die Einrichtung des Runden Tisches zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Hessen wurde im vergangenen Jahr vom Vorstand der HAGE initiiert. „Wir brauchen eine starke Allianz für die psychische Gesundheit junger Menschen. Der Runde Tisch ist ein wichtiger Schritt, um den Dialog zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik…

  • Gesundheit & Medizin

    Vor Hitze schützen!

    Angesichts der Hitzewelle, die auch Hessen in dieser Woche erfasst hat, ruft Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen erneut zu Vorsichtsmaßnahmen und einem den hohen Temperaturen angemessenen Verhalten auf. Wie bereits zum Hitzeaktionstag Mitte Juni weist Pinkowski darauf hin, dass Hitze zwar für jeden gefährlich werden könne, aber insbesondere für vulnerable Gruppen wie Kinder, Ältere, chronisch Kranke und Schwangere ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko darstelle. „Wichtig ist, den Alltag den hohen Temperaturen anzupassen“, betont der Ärztekammerpräsident. Körperliche Aktivitäten und Erledigungen sollten in die kühleren Morgen- und Abendstunden gelegt werden. „Trinken Sie ausreichend – am besten Wasser oder ungesüßte Tees – und tragen Sie Sonnenschutz auf, wenn Sie ins Freie gehen“,…

  • Gesundheit & Medizin

    Patientensicherheit und Fehlerkultur – Was Heilberufe von der Luftfahrt lernen können

    Auf dem Neroberg in Wiesbaden trafen sich am 24. Juni rund 160 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien zum jährlichen Sommerempfang der hessischen Heilberufe. In diesem Jahr konnte das Bündnis Heilen & Helfen den Arzt und Piloten Rudy C. Meidl für einen Impulsvortrag gewinnen, der über Sicherheitskonzepte in der Luftfahrt und deren Übertragbarkeit auf die Medizin referierte. Dr. Christian Ude, Präsident der Landesapothekerkammer, eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung des Bündnisses im Hinblick auf die gemeinsamen Ziele und für die Stärkung der Heilberufe in der Wahrnehmung durch Politik und Öffentlichkeit. Im Besonderen hob er die gute Vernetzung und den vertrauensvollen Umgang innerhalb des Bündnisses hervor, welche diese Kooperation so…

  • Gesundheit & Medizin

    Die elektronische Patientenakte ePA

    Dienstag, 24.06.2025, 19-21 Uhr (Präsenzveranstaltung; online-Teilnahme möglich) Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt am Main Patienten, aber auch Ärzte fragen sich: Wie ist der Nutzen und das Risiko der elektronischen Patientenakte ePA zu bewerten? Diese soll bis Ende 2025 für 80% aller Bürger eingerichtet sein und danach auch für Forschungszwecke genutzt werden. Wie sicher sind die ePA-Daten? Der Chaos Computer Club (CCC) konnte Ende 2024 leicht Sicherheitslücken und Missbrauchspotential feststellen. Ist die Sicherheit jetzt gewährleistet? Welchen Nutzen haben die pseudonymisiert zentral gespeicherten Daten tatsächlich? Kann big-data belastbare Ergebnisse liefern und aufwändige randomisierte Studien ersetzen? Und vor allem: ist ein Vertrauen in die ärztliche Schweigepflicht noch möglich, wenn die Datenspeicherung…

  • Gesundheit & Medizin

    Organspende – Eine Herzensangelegenheit der Landesärztekammer Hessen

    Neuer Podcast informiert über Regelungen und Voraussetzungen der Organspende und -transplantation Seit 1983 findet in Deutschland an jedem ersten Samstag im Juni der Tag der Organspende statt – im Jahr 2025 am 07. Juni. An diesem Tag stehen die Lebensgeschichten der Menschen, die Organe gespendet haben und die jener Menschen, denen als Organempfänger ein neues Leben ermöglicht wurde, im Mittelpunkt. In Deutschland haben 2024 insgesamt 953 Menschen nach ihrem Tod Organe gespendet. Im Jahr 2023 waren es 965. Mit 11,4 Spendern pro eine Million Einwohner nimmt Deutschland im internationalen Vergleich weiterhin einen der hinteren Plätze ein.*„Damit dürfen wir uns nicht zufriedengeben. Menschen warten weiterhin viel zu lange auf ein lebensrettendes…

  • Gesundheit & Medizin

    Hitzeschutz in Stadtplanung berücksichtigen: „Prävention beginnt im unmittelbaren Lebensumfeld“

    Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstages am 04. Juni 2025 macht die Landesärztekammer Hessen erneut auf die gesundheitlichen Risiken durch extreme Hitze aufmerksam und ruft zu langfristigen Präventivmaßnahmen auf. „Hitze kann für alle gefährlich werden. Ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko ist sie insbesondere für vulnerable Gruppen. Gemeint sind Ältere, chronisch Kranke, Schwangere und Menschen, die – aus unterschiedlichen Gründen – keine Möglichkeit haben, den Temperaturen zu entfliehen und sich ausreichend vor Hitze zu schützen“, erinnert Dr. med. Edgar Pinkowski. Von der Politik fordert die Landesärztekammer Hessen langfristige Maßnahmen und eine stärkere Berücksichtigung des Hitzeschutzes in der Stadtplanung. Maßnahmen zur Minderung von Hitzebelastungen beim Bau und der Sanierung im öffentlichen Raum müssen umgesetzt und verbindliche…

    Kommentare deaktiviert für Hitzeschutz in Stadtplanung berücksichtigen: „Prävention beginnt im unmittelbaren Lebensumfeld“
  • Medien

    Neuwahlen beim Verband Freier Berufe in Hessen am 21.05.2025

    Am 21. Mai 2025 standen im Verband Freier Berufe (VFBH) die Wahlen zum Präsidium an. Die bisherige Präsidentin, die Rechtsanwältin Dr. Karin Hahne, hat nicht erneut für das Präsidentenamt kandidiert. Gewählt wurde der Wiesbadener Urologe Dr. Michael Weidenfeld als Repräsentant der Landesärztekammer Hessen. Der Staffelstab ging somit von den rechtsberatenden Berufen an die Heilberufe über. Die Mitgliederversammlung dankte Frau Dr. Hahne für ihr jahrelanges Engagement als Präsidentin. Sie gehört dem Präsidium aber weiterhin als Mitglied an. In ihrem Amt bestätigt wurden der 1. Vizepräsident Dr. Michael Griem (Präsident der Rechtsanwaltskammer Frankfurt) und Hartmut Ruppricht (Präsident der Steuerberaterkammer Hessen) als 2. Vizepräsident. Ebenso wiedergewählt wurden Dr. Martin Kraushaar (Geschäftsführer der Architekten-…

  • Bildung & Karriere

    Projekttag „News Caching für Auszubildende“

    In den Räumlichkeiten der Landesärztekammer Hessen in Frankfurt am Main fand gestern die Pilotveranstaltung „News Caching für Auszubildende“ statt. Der Projekttag ist Teil einer gemeinsamen Initiative des Verbandes Freier Berufe in Hessen (VFBH) und der Medienanstalt Hessen  zur Vermittlung von Medienkompetenz in Ausbildungsberufen. Bei der Veranstaltung wurden junge Menschen für die Vielschichtigkeit der digitalen Nachrichtenlandschaft sowie die Auswirkungen von Fake News und künstlicher Intelligenz sensibilisiert. Der Verband Freier Berufe unterstreicht mit dieser Initiative die Allgemeinwohlorientierung aller freien Berufe. Sie schlägt sich in dem Bewusstsein der Verantwortung dafür nieder, dass Integration in die Gesellschaft ganz maßgeblich über eine qualifizierte und umfassende Berufsausbildung funktioniert. Während des Projekttags lernten die Auszubildenden nicht nur,…

  • Gesundheit & Medizin

    Gutachter- und Schlichtungsstelle bestätigt: Zahl der Behandlungsfehler in Hessen erneut gesunken

    Erhält sie den Auftrag, ist es Aufgabe der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen, ärztliche Behandlungen auf eventuelle Fehler zu prüfen. Das Verfahren ist freiwillig und kostenlos für die Antragstellerinnen und Antragsteller. Ziel ist, Streitigkeiten zwischen Patientinnen, Patienten und Ärzteschaft zu klären, die durch Vorwürfe eines Behandlungsfehlers entstanden sind. Im Jahr 2024 gingen bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle 740 Anträge zur Prüfung etwaiger Behandlungsfehler ein. Die meisten Verdachtsfälle betrafen die Bereiche Orthopädie|Unfallchirurgie (99), Innere Medizin (27) und Allgemeinchirurgie (27). 95 Behandlungsfehler wurden 2024 von der Gutachter- und Schlichtungsstelle bestätigt. Die Zahl der Behandlungsfehler ist damit nahe dem Tiefstwert von 93 in den Jahren 2020 und 2022. „Die erneut niedrigen Fallzahlen…

    Kommentare deaktiviert für Gutachter- und Schlichtungsstelle bestätigt: Zahl der Behandlungsfehler in Hessen erneut gesunken