• Gesundheit & Medizin

    Hessische Auszubildende für Spitzenleistungen geehrt Bestenehrung des Verbandes Freier Berufe in Hessen

    Der Verband der Freien Berufe in Hessen hat gestern 77 hessische Auszubildende aus den Assistenzberufen der freien Berufe für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Geehrt wurden medizinische Fachangestellte, zahnmedizinische Fachangestellte, Rechtsanwaltsfachangestellte, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte sowie Steuerfachangestellte, die ihre Abschlussprüfung jeweils mit der Bestnote „sehr gut“ bestanden haben. „Mit ihrem Engagement und ihren hervorragenden Leistungen würdigen die Ausgezeichneten zugleich die Bedeutung der Assistenzberufe der freien Berufe, die exzellente Zukunftsaussichten bieten “, erklärte Dr. Michael Weidenfeld, Präsident des Verbandes der Freien Berufe in Hessen, im Rahmen der Ehrung. Dr. Manuel Lösel, Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium gratulierte gemeinsam mit Verbandspräsident Dr. Weidenfeld den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen und sprach ihnen seine Glückwünsche aus. Es…

    Kommentare deaktiviert für Hessische Auszubildende für Spitzenleistungen geehrt Bestenehrung des Verbandes Freier Berufe in Hessen
  • Bildung & Karriere

    „Bestenehrung“ des Verbandes Freier Berufe in Hessen Beste Auszubildende der Freien Berufe in Hessen werden ausgezeichnet

    Der Verband der Freien Berufe in Hessen ehrt in Wiesbaden die besten Absolventinnen und Absolventen der Assistenzberufe der Freien Berufe. Rund 77 junge Menschen aus ganz Hessen, die in ihren Abschlussprüfungen herausragende Ergebnisse erzielt haben, werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ausgezeichnet. Bei der „Bestenehrung“ werden Staatssekretär Dr. Manuel Lösel vom Kultusministerium und Verbandspräsident Dr. Michael Weidenfeld Urkunden und Blumen überreichen. Die Prüfungsbesten stammen aus Berufsfeldern, die für die Freien Berufe unverzichtbar sind: Medizinische/r Fachangestellte/r, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r sowie Steuerfachangestellte/r. Mit der Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen setzt der Verband ein starkes Zeichen: Nachwuchsförderung ist ein zentrales Anliegen der Freien Berufe in Hessen. Die ausgezeichneten jungen…

    Kommentare deaktiviert für „Bestenehrung“ des Verbandes Freier Berufe in Hessen Beste Auszubildende der Freien Berufe in Hessen werden ausgezeichnet
  • Gesundheit & Medizin

    Katja Möhrle mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet

    Für ihr langjähriges Engagement und ihre herausragenden Verdienste ist Katja Möhrle, Leiterin der Stabsstelle Kommunikation, mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet worden. Die Verleihung erfolgte im Rahmen einer Feierstunde anlässlich ihrer Verabschiedung in den Ruhestand. Katja Möhrle war seit dem 1. Juli 2000 für die Landesärztekammer Hessen tätig – zunächst als Pressereferentin, später als Leiterin der Stabsstelle Medien, heute Stabsstelle Kommunikation, sowie als leitende Redakteurin des Hessischen Ärzteblattes. „Katja Möhrle hat sich über viele Jahre in besonderem Maße um die Gesundheitsinformation, -förderung und Prävention in Hessen verdient gemacht“, betonte Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, in seiner Laudatio. „Sie hat nicht nur informiert, sondern die Menschen motiviert…

  • Gesundheit & Medizin

    Gesundheitsversorgung noch nicht krisenfest – Landesärztekammer Hessen sieht dringenden Handlungsbedarf der Politik

    „Angesichts der jüngsten Drohnen-Vorfälle sollte jedem klar sein, dass wir eine Bedrohungslage haben und dass wir nicht kalkulieren können, was noch kommt“, erklärt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH). „Deshalb muss auch unser Gesundheitssystem auf Krisensituationen, Anschläge oder gar kriegerische Angriffe vorbereitet sein.“ Die Kammer sieht hier die Gesundheitspolitik in der Pflicht: „Es braucht gesetzliche Grundlagen. Und diese möglichst schnell und nicht erst, wenn sie gebraucht werden sollten.“ Dabei möchte die LÄKH gemeinsam mit weiteren Kammern beratend helfen. Hintergrund dieser Forderung ist das jüngste zivil-militärische Symposium Oranienstein, eine ganztägige Fortbildung der LÄKH in Zusammenarbeit mit Militärärzten, das am 19.09.2025 in Diez stattfand. Nach medizinischen und gesundheitspolitischen Fachvorträgen…

    Kommentare deaktiviert für Gesundheitsversorgung noch nicht krisenfest – Landesärztekammer Hessen sieht dringenden Handlungsbedarf der Politik
  • Gesundheit & Medizin

    Landesärztekammer Hessen gegen Übertragung ärztlicher Befugnisse auf Apotheken

    Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen spricht sich klar und einstimmig gegen Eingriffe in die ärztliche Autonomie aus, die aus neuen Plänen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hervorgehen. Nach diesen Plänen sollen Apotheker Aufgaben ausführen dürfen, die bislang nur Ärzten erlaubt sind. Die Delegierten und das Präsidium der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) sehen darin große Gefahren für die Patientensicherheit. „Ärztliche Kompetenzen gehören in ärztliche Hände“, bringt es Dr. Edgar Pinkowski, Präsident der LÄKH, auf den Punkt. Ministerin Warken hat auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf einen „Fahrplan“ für die geplante Apothekenreform vorgestellt. Laut einer Pressemeldung des Bundesgesundheitsministeriums vom 16.09.2025 soll es Apothekerinnen und Apothekern künftig möglich sein, neben Grippe- und COVID-19-Impfungen alle…

  • Gesundheit & Medizin

    Der verletzliche Mensch

    Dienstag, 23.09.2025, 19-21 Uhr (Präsenzveranstaltung; online-Teilnahme möglich) Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt am Main In der Pandemie wurde der „vulnerablen Gruppe“ der Bewohner von Altenpflegeeinrichtungen umfangreiche Schutzkonzepte wie z.B. Besuchsverbote übergestülpt. War das wirklich im Sinne der Menschen dort in ihrer Verletzlichkeit? Was eigentlich ist Vulnerabilität oder Verletzlichkeit? Gibt es überhaupt schwarz – weiß, den vulnerablen vs. den starken, selbstbestimmten unabhängigen Menschen? Lassen Faktoren wie Krankheiten oder Krisen nicht bei allen Menschen eine situative Verletzlichkeit zu Tage treten? Der renommierte Arzt und Ethiker Giovanni Maio denkt Verletzlichkeit neu und sieht sie als „unhintergehbares Grundelement“ unserer Existenz, das den Menschen sein ganzes Leben begleitet – und auch Chancen eröffnet.…

  • Gesundheit & Medizin

    „Patientensicherheit von Anfang an – sichere medizinische Versorgung von Kindern und Neugeborenen“:

    „Die sichere medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten hat höchste Priorität. Gerade die Jüngsten in unserer Gesellschaft benötigen besonderen Schutz “, sagt Dr. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH). Daher greift die Fortbildungsreihe „Patientensicherheit und Qualitätssicherung“ der LÄKH das Motto des diesjährigen Welttages der Patientensicherheit „Save care for every newborn and every child“ auf. In einem Live-Webinar am 24.09.2025 von 16:45 bis 21:00 Uhr wird der Fokus auf die medizinische Versorgung von Kindern und Frauen, insbesondere Schwangeren gelegt. Unter dem Titel „Patientensicherheit von Anfang an – sichere medizinische Versorgung von Kindern und Neugeborenen“ beleuchtet die Fortbildung neben Daten der externen Qualitätssicherung (QS) zur Geburtshilfe weitere QS-Themen aus dem Kreißsaal,…

    Kommentare deaktiviert für „Patientensicherheit von Anfang an – sichere medizinische Versorgung von Kindern und Neugeborenen“:
  • Gesundheit & Medizin

    55. Internationaler Seminarkongress in Grado erfolgreich beendet – Interdisziplinär, ethisch und inspirierend

    Mit großem Erfolg ist am 29. August der 55. Internationale Seminarkongress des Collegium Medicinae Italo-Germanicum (CMIG) im italienischen Grado zu Ende gegangen. Eine Woche lang diskutierten Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen im Laguna Palace Hotel aktuelle und praxisrelevante Themen in deutscher Sprache. Das traditionsreiche Forum bot den Teilnehmenden eine besondere Atmosphäre für intensiven fachlichen Austausch und kollegiale Begegnungen. Die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Veranstaltung gewährleistete, dass die Qualität der Inhalte und der wissenschaftliche Diskurs im Mittelpunkt standen. „Der Kongress zeichnete sich einmal mehr durch seine interdisziplinäre Ausrichtung aus. Ein zentraler Fokus lag auf den ethischen Herausforderungen des ärztlichen Handelns und der Begleitung des Menschen am Ende des Lebens, wodurch die Einheitlichkeit…

    Kommentare deaktiviert für 55. Internationaler Seminarkongress in Grado erfolgreich beendet – Interdisziplinär, ethisch und inspirierend
  • Gesundheit & Medizin

    Aktuelles aus der Medizin: 55. Internationaler Seminarkongress in Grado vom 24. – 29. August 2025

    Auch dieses Jahr findet der internationale Seminarkongress im italienischen Grado vom 24. bis 29. August in bewährter Form, jedoch in neuen Räumen, im Laguna Palace Hotel, Grado, unter Leitung des Collegium Medicinae Italo‐Germanicum in deutscher Sprache statt. Die interaktive Tagung zeichnet sich wieder durch renommierte Referenten sowie aktuelle und versorgungsrelevante Themen aus. In seinem Eröffnungsvortrag befasst sich der Generalsekretär der Weltgesundheitsorganisation, Dr. Otmar Kloiber, mit der „Forschung am Menschen ‐ neue Aspekte der Forschungsethik in der Medizin“. Im Zentrum des Kongresses stehen die ethischen Herausforderungen des ärztlichen Handelns, die Selbst‐, Mit‐ und Gesamtwohlverantwortung des Einzelnen und die Begleitung des Menschen am Ende des Lebens. Referent: Prof. Dr. Dr. Andreas Kruse…

    Kommentare deaktiviert für Aktuelles aus der Medizin: 55. Internationaler Seminarkongress in Grado vom 24. – 29. August 2025
  • Bildung & Karriere

    Landesärztekammer Hessen begrüßt vorübergehende Unterbringung der Julius-Leber-Schule in der Neuen Börse

    Offene Decken, defekte Heizungsanlagen, veraltete Fachräume… – viele Frankfurter Berufsschulen haben einen hohen Sanierungsbedarf. An der Julius-Leber-Schule haben die baulichen Mängel zu Unterrichtsunterbrechungen und Distanzunterricht geführt. „Wir begrüßen daher ausdrücklich das Vorhaben der Stadt Frankfurt, die Schule während der Sanierungsmaßnahmen für drei Jahre in der Neuen Börse in Frankfurt-Bockenheim unterzubringen“, sagt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Zu den Berufsschülerinnen und -schülern, die demnächst an dem Ausweichstandort unterrichtet werden sollen, gehören rund 570 Auszubildende in dem Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA). „Für die gesundheitliche Versorgung von Patientinnen und Patienten in hessischen Arztpraxen und anderen medizinischen Versorgungseinrichtungen sind Medizinische Fachangestellte unerlässlich“, so Pinkowski. „Damit der anspruchsvolle duale Ausbildungsberuf gerade…

    Kommentare deaktiviert für Landesärztekammer Hessen begrüßt vorübergehende Unterbringung der Julius-Leber-Schule in der Neuen Börse