-
LANXESS arena und SparkassenPark überreichen Brandbrief
Zwei der größten Spielstätten in NRW, die LANXESS arena Köln als Indoor Location und der SparkassenPark Mönchengladbach als Open Air Location, haben sich in einem gemeinsamen Brief an die zuständigen Minister des Landes NRW gewandt. Inhalt des Schreibens ist die aktuelle Lage aller großen Spielstätten oberhalb von Musikclubs, die bisher noch in keinem Förderprogramm des Bundes oder des Landes bedacht wurden, geschweige denn Gelder zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes zugesprochen bekommen haben. Jedoch beinhaltet dieser Brief nicht nur die eindringliche Beschreibung der katastrophalen Lage dieser Spielstätten, sondern auch einen sehr interessanten Lösungsansatz, wie man diese Spielstätten wieder in einen halbwegs normalen Betrieb bringen kann und gleichzeitig auch den Veranstaltern hilft.…
-
Flammgeschützt und hart im Nehmen
Beste Einstufung V-0 im UL 94-Flammschutztest Hohe Steifigkeit und Festigkeit Fokus auf Automobilbau, Elektro-/Elektronikbranche und industrielle Anwendungen Die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Composites der Marke Tepex von LANXESS zeichnen sich durch eine hohe inhärente Flammwidrigkeit aus. Dies liegt unter anderem an ihrem hohen Faseranteil. Sie bestehen deshalb bereits ohne Flammschutzadditive viele, für typische Anwendungen vorgeschriebene Flammschutztests. In einigen Einsatzfällen – wie etwa bei Gehäusen für Schaltschränke oder Komponenten von Hochvolt-Batterien für Elektrofahrzeuge – ist allerdings oft eine V-0-Einstufung im UL 94-Brandtest des US-amerikanischen Prüfinstituts Underwriters Laboratories Inc. obligatorisch. Für solche Fälle hat LANXESS drei neue halogenfrei flammgeschützte Tepex-Varianten mit Polyamid 6-Matrix entwickelt. „Die Konstruktionswerkstoffe sind das Material der Wahl, wenn eine V-0-Klassifizierung…
-
ATP-Doppelpack in der LANXESS arena – Vorverkaufsstart noch heute
Der ATP-Doppelpack in Köln wird Weltklasse-Tennis auf höchstem Niveau bieten! Das garantieren nicht nur die drei Top-Ten-Stars Alexander Zverev (ATP-Rang 7), Gael Monfils (FRA/9) und Roberto Bautista Agut (ESP/10), sondern auch zahlreiche weitere Hochkaräter, die sowohl bei den bett1HULKS Indoors vom 10. bis 18. Oktober 2020, als auch bei der bett1HULKS Championship vom 18. bis 25. Oktober 2020 in der LANXESS arena aufschlagen werden. So haben mit dem dreifachen Grand-Slam-Triumphator Andy Murray und Marin Cilic, US-Open-Champion 2014, zwei Major-Turniersieger ihre Teilnahme an beiden ATP-250-Turnieren zugesagt. Neben dem US-Open-Finalisten Alexander Zverev ist mit Jan-Lennard Struff auch die aktuelle deutsche Nummer zwei in Köln mit dabei. Die bett1HULKS Indoors, für die am…
-
Hohe Hydrolyseresistenz mit vielen Extras
Vorteile bei Temperaturschock-Beanspruchungen Sehr gute Dauertemperatur-Beständigkeit, hohe Bruchdehnung Verbesserte Chemikalienresistenz zum Beispiel für den Einsatz im Fahrwerksbereich Ausbau der XHR-Produktreihe um flammgeschützte Varianten Die neue Produktreihe Pocan XHR (Xtreme Hydrolysis-Resistant) von LANXESS zeichnet sich durch eine hervorragende Beständigkeit gegen einen hydrolytischen Abbau in sehr heißer und feuchter Einsatzumgebung aus. In internen Probekörperprüfungen, die an den strengen Langzeit-Hydrolysetests SAE/USCAR-2 Rev. 6 der amerikanischen Society of Automotive Engineers (SAE) angelehnt sind, erreichen die Compounds mit Class 4 oder Class 5 die beiden besten Einstufungen. „Die Markteinführung von Pocan XHR zeigte, dass die weiteren Vorzüge des Materials für viele Anwender ebenfalls große Bedeutung haben. Sie nutzen häufig die hohe Thermoschock-, Heißluft- und chemische…
-
LANXESS plant Kapazität für Desinfektionswirkstoff Oxone Monopersulfat auszubauen
Erweiterung um rund 50 Prozent angestrebt Investition im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich Nachfrage durch Afrikanische Schweinepest und Corona-Pandemie deutlich gestiegen Langfristiger Trend zu mehr Desinfektion und steigender Bedarf an leistungsstarken Oxidationsmitteln Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach Desinfektionsmitteln plant der Spezialchemie-Konzern LANXESS, seine Produktionskapazitäten für Oxone Monopersulfat um rund 50 Prozent auszubauen. Dafür will das Unternehmen einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in seine Produktionsanlage im US-amerikanischen Memphis investieren. LANXESS setzt Oxone Monopersulfat als Wirkstoff für viele seiner Virkon- und Rely+On-Desinfektionsprodukte ein. Die Nachfrage nach diesen Produkten ist in den vergangenen Monaten unter anderem durch den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest und aufgrund der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Darüber hinaus vertreibt der Konzern Oxone als…
-
LANXESS setzt Verbundmaterial auch beim Extrusionsblasformen ein
Einstufiger Prozess mit kurzen Zykluszeiten Gute Verbundhaftung Fokus auf Hohlprofile und auf lokal verstärkte Hohlkörper Einfache Rezyklierbarkeit LANXESS erweitert das Einsatzspektrum des Extrusionsblasformens: Jetzt lassen sich auch endlosfaserverstärkte thermoplastische Verbundhalbzeuge der Marke Tepex in den Produktionsprozess einbinden. In einer Machbarkeitsstudie konnten Experten des Spezialchemie-Konzerns zeigen, dass sich Bauteile aus Polyamid 6 im Blasformverfahren herstellen und dabei gezielt an stark belasteten Stellen mit Tepex verstärken lassen. Die Untersuchungen erfolgten an einer modernen seriennahen Blasformanlage im Dormagener Technikum des Geschäftsbereichs High Performance Materials (HPM). „Die Bauteile zeichnen sich durch eine exzellente Verbundhaftung aus, so dass Tepex seine Stärken in puncto Festigkeit und Steifigkeit voll ausspielen kann“, erläutert Arthur Rieb, Blasformspezialist bei HPM.…
-
LANXESS geht mit modularen X-Biomer-Anlagen in Serie
Hüni als Kooperationspartner für Engineering und Anlagenbau In-situ-Produktion verbessert Nachhaltigkeitsprofil Der Spezialchemie-Konzern LANXESS geht mit seinem modularen Anlagenkonzept ReeL (Ressourceneffiziente Herstellung von Lederchemikalien) in die nächste Phase der Kommerzialisierung. Zur Fertigung der containergroßen Produktionsmodule hat LANXESS mit der Schweizer Hüni AG eine Zusammenarbeit für erste gemeinsame Kundenprojekte vereinbart. LANXESS und Hüni werden in der Partnerschaft Konzepte für die ersten interessierten Kunden ausarbeiten, wobei sich Hüni primär um das Anlagen-Engineering und den Bau der Module kümmern wird, während LANXESS das chemische Verfahrens- und anwendungstechnische Know-how zur X-Biomer-Produktion beisteuert. Die neuartige ReeL-Technologie wurde vom LANXESS-Geschäftsbereich Leather zusammen mit den Kooperationspartnern Invite und Heller-Leder entwickelt. Sie dient dazu, Falzspäne aus der Lederherstellung in…
-
LANXESS: Preiserhöhung für Adipinsäure
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hebt mit sofortiger Wirkung weltweit die Preise für Adipinsäure an. Die Erhöhung beträgt 80 Euro pro Tonne. Grund für die Anpassung sind die in den vergangenen Monaten erheblich gestiegenen Rohstoffkosten. Adipinsäure ist ein wichtiges Vorprodukt für die Herstellung von Fasern und technischen Polymeren aus Polyamid 66 sowie für die Synthese von Polyesterpolyolen für Polyurethansysteme und thermoplastische Polyurethane. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage oder die wirtschaftliche Entwicklung von LANXESS AG erheblich von den hier…
-
LANXESS bringt biobasierte Präpolymer-Produktreihe Adiprene Green auf den Markt
. – Ersatz für Polyether-Präpolymere auf fossiler Basis – PU-Komponenten mit reduziertem CO2-Fußabdruck – Einfache Handhabung und Verarbeitung Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat eine neue MDI-Polyether-Präpolymer-Reihe entwickelt, die auf nachwachsenden Rohstoffen basiert. Die Produkte, die unter dem Namen Adiprene Green vermarktet werden, eignen sich als Ersatz für herkömmliche Polyether-Präpolymere auf fossiler Basis. Aus Adiprene Green lassen sich hochbeständige Polyurethan-Elastomere (PU) herstellen. Das Ziel bei der Entwicklung von Adiprene Green war es, eine Reihe von biobasierten Präpolymeren anzubieten, die es dem PU-Verarbeiter ermöglichen, Komponenten mit einem reduzierten CO2-Fußabdruck herzustellen. Gegenüber konventionellen Präpolymeren auf fossiler Basis lässt sich – je nach System – eine CO2-Reduktion von 20 bis 30 Prozent erzielen. Dies…
-
LANXESS verkauft Geschäft mit organischen Lederchemikalien an TFL
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS verkauft sein Geschäft mit organischen Lederchemikalien an die TFL Ledertechnik GmbH. TFL ist ein globaler Anbieter für Lederchemikalien und ein Portfoliounternehmen der US-Investmentgesellschaft Black Diamond Capital Management, L.L.C. Beide Unternehmen haben am 12. August 2020 eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Der Kaufpreis umfasst eine fixe Komponente in Höhe von 80 Millionen Euro sowie eine erfolgsabhängige Komponente von bis zu 115 Millionen Euro. Zusätzlich übernimmt TFL mit dem Geschäft verbundene Verbindlichkeiten. Die Transaktion unterliegt noch der Zustimmung der zuständigen Behörden. LANXESS rechnet damit, dass der Verkauf um die Jahresmitte 2021 abgeschlossen wird. „Wir sind überzeugt, dass wir dem Geschäft durch den Übergang an TFL neue Wachstums- und Entwicklungsperspektiven eröffnen…