-
Lauterbach kündigt volle Debug Unterstützung für die neue Armv9 Architektur an
Die Armv9 Architektur ist der Nachfolger von Armv8, der als erste 64-bit Architektur von Arm veröffentlicht wurde. Armv9 bietet für die nächste Generation von Arm-basierten Chips mehr Leistung, verbesserte Sicherheit und digitale Signalverarbeitung (DSP) sowie wie Möglichkeit für maschinelles Lernen (ML). Norbert Weiß, Geschäftsführer der Lauterbach GmbH, sagt: "Lauterbach hat schon immer sehr eng mit Arm zusammengearbeitet. Diese Beziehung ermöglicht es uns, durchgängig qualitativ hochwertige Werkzeuge bereitzustellen, oft bevor der erste Silizium-Prozessor verfügbar ist. Durch den Support der kommenden Armv9 Architektur führt Lauterbach die kontinuierliche Unterstützung aller Arm Cortex®-Cores fort." Die Unterstützung der Armv9 Architektur wird ab sofort angeboten und steht über ein Software-Update auch bestehenden Armv8 Kunden zur Verfügung.…
-
Lauterbach and Percepio® Announce their Collaboration
. • Live streaming into Tracealyzer available for Arm® Cortex-M® devices • Aims for full integration of hardware trace data by end of year Lauterbach and Percepio® announce their cooperation to achieve closer integration between Percepio Tracealyzer® and Lauterbach’s series of TRACE32® high-end tracing tools. The first result of this cooperation is an integration that allows Lauterbach users on Arm Cortex-M microprocessors to live stream software trace data into Percepio Tracealyzer, providing visual trace diagnostics for accelerated debugging and verification. The solution is described in a recent application note from Percepio and leverages the Percepio trace recorder library, supporting e.g. FreeRTOS and SafeRTOS. “Lauterbach is pleased to have started a…
-
Percepio und Lauterbach kündigen Zusammenarbeit für schnelleres Debugging an
. Live-Streaming von Daten an Tracealyzer für Arm® Cortex-M®-Bausteine ab sofort verfügbar Volle Integration von Hardware-Tracedaten bis Jahresende geplant Percepio®, Marktführer in der Software-TraceVisualisierung für Embedded- und IoT Software-Systeme, gibt die Zusammenarbeit mit Lauterbach, dem führenden Anbieter kompletter, modularer und ausbaufähiger Mikroprozessor-Entwicklungstools, bekannt. Ziel ist ein beschleunigtes Debugging infolge einer engeren Integration zwischen Percepio Tracealyzer® und den High-End-Tracing-Tools der Serie TRACE32® von Lauterbach. Erstes Ergebnis dieser Kooperation ist eine Integration, die Lauterbach-Anwendern auf Arm Cortex-M-Mikroprozessoren das Live-Streaming von Software-Tracedaten an Percepio Tracealyzer gestattet, was eine visuelle Trace-Diagnose zugunsten schnellerer Debuggingund Verifikations-Abläufe ermöglicht. Eine Beschreibung dieser Lösung findet sich in einer jüngst veröffentlichten Applikationsschrift von Percepio. Genutzt wird dabei die Trace…