-
LEONHARD WEISS unterstützt Verein HELP! – Wir helfen! e.V. mit 7.500 Euro
LEONHARD WEISS setzt sich seit jeher für gesellschaftliches Engagement ein und unterstützt erneut den Verein HELP! – Wir helfen! e.V. mit einer Spende in Höhe von 7.500 Euro. Damit leistet das Familienunternehmen einen wichtigen Beitrag zur schnellen und unbürokratischen Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und erhält als Dank eine Urkunde als PREMIUM SPONSOR von HELP!. „Bei LEONHARD WEISS verstehen wir Erfolg als Verpflichtung und als Chance, Verantwortung zu übernehmen. Seit vielen Jahren investieren wir einen Teil unseres wirtschaftlichen Erfolgs in die Gesellschaft und setzen uns aktiv für Kultur, Sport und soziale Projekte ein.“, betont Marcus Herwarth, Vorsitzender der Geschäftsführung. Der Verein HELP! – Wir helfen! e.V. engagiert…
-
Glückliche Gesichter und stolze Absolventen bei der Freisprechungsfeier 2025
Am vergangenen Freitag erlebten 72 Auszubildende und 18 duale Studenten von LEONHARD WEISS einen besonderen Meilenstein: Im Rahmen der Freisprechungsfeier wurden sie offiziell von ihrer Ausbildungszeit verabschiedet und damit in das Berufsleben entlassen. Die Zeremonie ist eine hochgeschätzte Tradition im Handwerk zur Würdigung des Übergangs vom Auszubildenden zum Gesellen. Ein Brauch, den LEONHARD WEISS mit großem Enthusiasmus und Stolz Jahr für Jahr zelebriert. Deshalb waren auch die Geschäftsführer und einige Gesellschafter des Bauunternehmens vor Ort, um die Absolventen in offiziellem Rahmen für Ihre Leistungen zu beglückwünschen. Auszeichnung der Jahrgangsbesten Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen. Der renommierte Kurt-Köster-Gedächtnispreis, der seit 1989 herausragende gewerblich-handwerkliche Leistungen…
-
Mit Elektro-Geräten und Flüssigboden nachhaltig gebaut
In einer belebten Innenstadt effizient bauen und gleichzeitig das Klima schonen. Diese Herausforderung haben das Bauunternehmen LEONHARD WEISS und die Stadtwerke Sindelfingen erfolgreich angenommen und mit ihrer Maßnahme zur klimabewussten Baustelle gezeigt, wie modernes, nachhaltiges Bauen heute aussehen kann. Im Vorfeld der anstehenden Sanierung der Tiefgarage unter dem Sindelfinger Marktplatz mussten die entlang der Tiefgaragenkante verlaufenden Versorgungsleitungen umverlegt werden. Die besondere Lage mitten in der Innenstadt, umgeben von Geschäften, regelmäßigem Wochenmarkt und Veranstaltungsbetrieb, stellte das Projektteam vor logistische Herausforderungen. Unter dem Leitgedanken der „klimabewussten Baustelle“ kamen gezielt emissionsarme und ressourcenschonende Technologien zum Einsatz. Elektrobetriebene Baumaschinen sorgten für eine deutliche Reduzierung der Lärmbelastungen und Abgasemissionen im direkten Innenstadtbereich und die Lkw…
-
Young Talents bei LEONHARD WEISS: 202 neue Auszubildende und duale Studenten starten in ihr Berufsleben
Zu Beginn des Augusts und Septembers durfte das Familienunternehmen LEONHARD WEISS an den Hauptsitzen in Satteldorf und Göppingen zahlreiche neue Auszubildende sowie duale und kooperative Studenten begrüßen. Mit insgesamt 202 neuen Auszubildenden und dualen Studenten, die an 25 verschiedenen Standorten ausgebildet werden, erreicht das Unternehmen damit einen neuen Rekord. Die neuen Nachwuchskräfte wurden im Rahmen einer bewährten Einführungswoche, in der sie mehrere Tage in Nürnberg verbrachten, willkommen geheißen. Nach der offiziellen Begrüßung durch das Ausbildungsteam und die Geschäftsführung folgte eine Führung über das Technikgelände. In den ersten Tagen erhielten die 181 neuen Auszubildenden umfassende Einblicke in das Unternehmen, seine Werte und wichtige Themen wie Datenschutz, Compliance, Arbeitssicherheit und Unternehmenskultur. So…
-
LEONHARD WEISS spendet 4.000 Euro an die Bärenherz Stiftung
Die LEONHARD WEISS Kolleginnen und Kollegen der Bahntechnik und vom Straßenbau am Standort Satteldorf haben in den letzten zwei Jahren bei der privaten Tombola auf der Weihnachtsfeier 3.050 EUR gesammelt. Die Geschäftsführung hat diesen Betrag auf 4.000 EUR aufgestockt, um damit die Bärenherz Stiftung zu unterstützen, welche schwerstkranke Kinder und ihre Familien begleitet. Am Montagnachmittag waren drei Kollegen stellvertretend für Bahntechnik und Straßenbau am Standort Satteldorf in Wiesbaden, um den Scheck über 4.000 EUR an die Bärenherz Stiftung zu übergeben. Besonders bei dieser Spende ist, dass der Großteil durch die Kolleginnen und Kollegen in den letzten zwei Jahren bei der privaten Tombola auf der Weihnachtsfeier gesammelt wurde. Die Geschäftsführung des…
-
LEONHARD WEISS spendet 1.000 Euro an das Hospiz Göppingen
Vom 28. Juli bis 1. August 2025 fahren in Summe rund 50 bis 60 Radfahrer quer durch den Kreis Göppingen, um Spenden für das stationäre Hospiz zu sammeln. Auf ihrer Tour besuchen sie Radhäuser und Sponsoren und machen auf ein Thema aufmerksam, das oft gemieden wird: Tod und Sterben. Die Aktion ist nicht nur ein bewegendes Zeichen der Solidarität, sondern auch eine wichtige Finanzierungsquelle – denn jedes Jahr muss das Hospiz einen Fehlbetrag von 120.000 bis 150.000 Euro durch Mitgliedsbeiträge und Spenden ausgleichen. Die Radtour verbindet sportlichen Einsatz mit sozialem Engagement und bringt ein Tabuthema in die Öffentlichkeit. Wie viele andere Hospize in Deutschland hat es sich auch der Göppinger…
-
Ehrung durch IHK Stuttgart – LEONHARD WEISS erhält Urkunde zum 125-jährigen Bestehen
Vom Ein-Mann-Betrieb in Göppingen zum europäisch ausgerichteten Komplettanbieter von Bauleistungen: Als der damals 20-jährige Bauingenieur Leonhard Weiß das Los der Westdeutschen Eisenbahngesellschaft für die Strecke Aalen-Ballmertshofen ergatterte, konnte er nicht ahnen, dass sein Unternehmen 125 Jahre später über 7.700 Menschen unter einem Dach vereinen würde. Über die Jahre entwickelte sich LEONHARD WEISS – mehreren Krisen und Kriegszeiten zum Trotz – stetig weiter, sodass es heute zu den größten Bauunternehmen Deutschlands zählt. Mit 30 Standorten und seinen beiden Hauptsitzen in Göppingen und Satteldorf sowie 10 Tochterunternehmen erwirtschaftete das familiengeführte Unternehmen 2024 über 2,5 Milliarden Euro Umsatz. Inzwischen ist LEONHARD WEISS längst auch über die deutschen Grenzen hinaus aufgestellt. Im europäischen Ausland…
-
LEONHARD WEISS und die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung übergeben Spenden an Kindertagesstätte und Schullandheim
LEONHARD WEISS hat in Kooperation mit der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN für soziale Einrichtungen gespendet. Mit dem Beitrag werden die Johanniter Kindertagestätte in Burlafingen und das Wartaweil gGmbH Schullandheim in Herrsching am Ammersee unterstützt. Seitens LEONHARD WEISS übergaben Alexander Weiss (Geschäftsführer Personal und Kommunikation), Ralf Schmidt (Geschäftsführer Technik), Jürgen Voß (Bereichsleiter Technik – Einkauf und Lagermanagement) und Norman Linder (Teamleiter Fuhrparkmanagement) der Johanniter Kindertagesstätte in Burlafingen und dem Schullandheim Wartaweil in Herrsching die Spendenschecks in Höhe von 19.750 Euro und 16.676 Euro. Die feierliche Scheckübergabe fand in beiden Einrichtungen am 15. Juli 2025 statt. Mit diesem Beitrag führt das Familienunternehmen das Engagement fort, gemeinsam mit der Regine Sixt…
-
LEONHARD WEISS ist Gründungsmitglied des HIVE Göppingen e.V. – Künstliche Intelligenz erlebbar machen
HIVE ist der Ort, an dem künstliche Intelligenz (KI) nicht nur diskutiert, sondern direkt ausprobiert, erlebt und umgesetzt wird – praxisnah, interdisziplinär und offen für alle. In moderner Containerarchitektur mitten in Göppingen werden Mittelstand, Start-ups und Talente zusammengebracht, um aus Visionen konkrete Innovationen zu machen. Am Mittwoch, den 25. Juni 2025 wurden mit rund 120 Gästen das Richtfest gefeiert. Hinter dem Kürzel verbirgt sich der Hub for Innovation, Vision and Execution – übersetzt ein Ort, an dem nicht nur über KI gesprochen wird, sondern sie tatsächlich ausprobiert, erlebbar und nutzbar gemacht wird. Geschaffen wurde der Ort für lokale Unternehmen, Start-ups und alle, die aus klugen Ideen handfeste Anwendungen machen wollen.…
-
LEONHARD WEISS realisiert Los 12 in Arbeitsgemeinschaft mit MAX STREICHER und Epping
LEONHARD WEISS wird in einer Arbeitsgemeinschaft die 6,7 Kilometer lange Trasse auf dem Speedway zum Tagebau Hambach bauen. Mit „Los 12“ der Rheinwassertransportleitung wurde der erste von insgesamt zwölf Bauabschnitten des Jahrhundertbauprojekts von RWE beauftragt. Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten starten. Dr. Lars Kulik, Vorstand der RWE Power, und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus den Bauunternehmen MAX STREICHER, LEONHARD WEISS und Epping Rohrvertrieb haben jetzt die entsprechenden Verträge unterzeichnet. „Mit dieser Unterzeichnung haben wir einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zum Bau der Rheinwassertransportleitung gemacht. So schaffen wir die Grundlage dafür, dass aus den Tagebauen attraktive Seenlandschaften entstehen können“, sagt Dr. Kulik. Die ARGE wird die 6,7…