• Software

    LieberLieber: Sponsor of the INCOSE Healthcare Conference

    As a specialist in model-based systems engineering (MBSE), LieberLieber already counts a number of well-known medical technology companies among its customers. The company’s active involvement in INCOSE working groups has now given it the opportunity to become a sponsor of the 10th INCOSE Healthcare Systems Conference. The event will take place from 29 April to 1 May 2025 in Bloomington, Minnesota (USA) under the motto ‘Advancing the Practice of Systems Engineering in the Healthcare Industry’. After initial experience with medical technology conferences in German-speaking countries, LieberLieber is now stepping up its internationalisation by sponsoring the 10th INCOSE Healthcare Systems Conference in Bloomington, Minnesota (USA). Topics such as artificial intelligence, digital…

  • Software

    LieberLieber: Sponsor der INCOSE Healthcare Konferenz

    LieberLieber zählt als Spezialist im Modellbasierten Systems Engineering (MBSE) bereits einige namhafte Unternehmen der Medizintechnik zu seinen Kunden. Durch die aktive Mitarbeit in INCOSE Arbeitsgruppen ergab sich nun die Möglichkeit, Sponsor der 10. INCOSE Healthcare Systems Conference zu werden. Die Veranstaltung findet von 29. April bis 1. Mai 2025 in Bloomington, Minnesota (USA) statt und steht unter dem Motto “Advancing the Practice of Systems Engineering in the Healthcare Industry”. Nach ersten Erfahrungen mit Medizintechnik-Konferenzen im deutschsprachigen Raum verstärkt LieberLieber mit seinem Sponsoring der 10. INCOSE Healthcare Systems Conference in Bloomington, Minnesota (USA), nun seine Internationalisierung. Themen wie Künstliche Intelligenz, digitales Engineering oder Digitale Zwillinge sind auch in der Medizintechnik angekommen…

  • Software

    LieberLieber: Kick-off for Matisse

    LieberLieber is part of the European research project MATISSE (Chips Joint Undertaking), on which around 30 partners will be working for three years. It follows on from the EU research project VALU3S, in which LieberLieber convinced all partners of the advantages of modelling with Enterprise Architect and played a key role in the development of the new modelling language VVML. The central theme of MATISSE is the ‘Model-based development of digital twins for the early verification and validation of industrial systems’. Dr Konrad Wieland, CEO of LieberLieber, comments: ‘We are very pleased about the recognition of our contribution to the VALU3S project, which we can now continue and deepen in…

  • Software

    LieberLieber: Embedded Engineer 3.5.4

    Seit über zehn Jahren ist LieberLieber Embedded Engineer für Enterprise Architect in der Modellierung erfolgreich im Einsatz. Er wird laufend aktualisiert und liegt nun in der Version 3.5.4 vor. Wien, 2.4.2025 – Seit über zehn Jahren ist LieberLieber Embedded Engineer für Enterprise Architect am Markt und liegt nun in der Version 3.5.4 vor. Mit dem in Embedded Engineer enthaltenen UML Debugger hat LieberLieber ein Problem gelöst, das mehrere Generationen von Code-Generierungs-Werkzeugen prägte. Neben der verbesserten Codegenerierung verfügt Embedded Engineer auch über Funktionen, die die Modellierung von Anwendungen vereinfachen. Das Werkzeug besteht aus drei Modulen: – Code-Generator – UML-Debugger – Automatisierung Offenes System Embedded Engineer wird mit einem UML-Profil für Ihr…

  • Software

    LieberLieber: Startschuss für Matisse

    LieberLieber ist Teil des europäischen Forschungsprojekts MATISSE (Chips Joint Undertaking), an dem rund 30 Partner über drei Jahre arbeiten werden. Es schließt an das EU-Forschungsprojekt VALU3S an, bei dem LieberLieber alle Partner von den Vorteilen der Modellierung mit Enterprise Architect überzeugte und maßgeblich an der Entwicklung der neuen Modellierungssprache VVML beteiligt war. Zentrales Thema von MATISSE ist die „Modellbasierte Entwicklung digitaler Zwillinge für die frühzeitige Verifizierung und Validierung von Industriesystemen“. Dazu Dr. Konrad Wieland, Geschäftsführer von LieberLieber: „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unseres Beitrags im Projekt VALU3S, den wir nun in MATISSE fortführen und vertiefen können. Wir bringen hier unser langjähriges Knowhow im Bereich der Software- und Systemmodellierung…

  • Software

    LieberLieber: Modellierung für die Protonentherapie gegen Krebs

    IBA ist der Weltmarktführer in der Teilchenbeschleuniger-Technologie. Innerhalb der IBA-Forschung und -Entwicklung arbeitet eine kleine Gruppe von Experten seit über 15 Jahren mit der Modellierungs-Plattform Enterprise Architect. Jetzt wird der Einsatz der Modellierung u.a. mit LemonTree deutlich erweitert, da das Unternehmen die Vorteile des Model Based Systems Engineering (MBSE) zu schätzen gelernt hat. Mit mehr als 2000 Mitarbeitern weltweit entwickelt, produziert und vermarktet IBA innovative Lösungen für die Diagnose und Behandlung von Krebs und anderen schweren Krankheiten sowie für industrielle Anwendungen wie die Sterilisation von medizinischen Geräten. Weltweit benutzen Tausende von Krankenhäusern Teilchenbeschleuniger und Dosimetriegeräte, die von IBA entwickelt, hergestellt, gewartet und modernisiert werden. Thibaud Thomas ist Manager für Systemarchitektur…

  • Software

    LieberLieber: MBSE für die Raumfahrt

    Die Raumfahrtindustrie steht am Beginn einer neuen Ära im digitalen Engineering und Informationsmanagement. Dabei setzt etwa die ESA (Europäische Weltraumorganisation) ganz auf Model Based Systems Engineering (MBSE). Vor diesem Hintergrund begann Beyond Gravity Austria kürzlich mit der Modellierung und lässt sich dabei von LieberLieber unterstützen. Philip Olbrich arbeitet in Wien bei Beyond Gravity Austria in der Division „Satellites“ als Embedded Software Engineer für die Business Unit "Electronic Solutions" : “Da wir regelmäßig in Projekten der Europäischen Weltraumorganisation ESA mitarbeiten, haben wir uns nun mit LieberLieber einen erfahrenen MBSE-Partner gesucht, um den passenden Einstieg zu finden. In einem‘Proof of concept`‘ betrachten wir eine Werkzeugkette mit Enterprise Architect, Sysmod Toolbox, Git und…

  • Software

    LieberLieber: LemonTree auch in der Lehre sehr beliebt

    Vince Molnár ist Assistenzprofessor an der Budapester Universität für Technologie und Wirtschaft. Dort unterrichtet er MBSE mit einem bahnbrechenden Paradigmenwechsel hin zu automatisierten Qualitätskriterien und der Überprüfung von Quellcodeänderungen. Letztes Semester setzte er Enterprise Architect, GitHub mit SmartGit und LemonTree mit großem Erfolg zum ersten Mal in einem Kurs mit über 80 Studenten ein. Vince Molnár ist Assistenzprofessor an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Budapester Universität für Technologie und Wirtschaft und unterrichtet seit fast zehn Jahren auch MBSE (Model Based Systems Engineering): "In den vergangenen Jahren haben wir andere Werkzeuge in der Lehre eingesetzt, aber wir waren nicht ganz zufrieden damit. Während meines Besuchs auf dem MBSE Summit…

  • Software

    LieberLieber Software: LemonTree 4.0

    Mit der Version 4.0 erhält die LemonTree-Familie nun neben einem ganz neuen User Interface etwa auch Innovationen zu web-basierten Reviews und Continuous Integration. Die neue Oberfläche wurde auf Nutzer-Freundlichkeit und -Feedback optimiert und bietet eine 4K-Auflösung für noch bessere Bildschärfe. Kurz nach Vorstellung der LemonTree-Familie (Desktop, Web, Automation, Components, Connect) erhält diese mit der Version 4.0 ein auf aktuellster Technologie basierendes User Interface mit 4K-Auflösung und einem besonderen Fokus auf Nutzer-Freundlichkeit und Nutzer-Feedback (Grafik 1). Ausgenommen davon sind nur die LemonTree.Connect Produkte (Codebeamer, Polarion), die in einem eigenen Release-Zyklus aktuell gehalten werden. Auch das LemonTree Addin für Enterprise Architect bekommt eine neue Oberfläche, um die User Experience für die Modellversionierung…

  • Software

    LieberLieber: LemonTree 4.0

    With version 4.0, the LemonTree family now has a completely new user interface as well as innovations for web-based reviews and continuous integration. The new user interface has been optimised for user friendliness and feedback and offers a 4K resolution for even better image sharpness. Shortly after the introduction of the LemonTree family (Desktop, Web, Automation, Components, Connect), version 4.0 provides a user interface based on the latest technology with 4K resolution and a special focus on user friendliness and user feedback (Figure 1). The only exceptions are the LemonTree.Connect products (Codebeamer, Polarion), which are kept up-to-date in a separate release cycle. The LemonTree Addin for Enterprise Architect also gets…