-
LieberLieber Software: Mit neuer Struktur noch effektiver
Im Zuge der Umstrukturierung der Peter Lieber Unternehmensgruppe vollzog auch LieberLieber Software einige Änderungen, um seine Kunden noch effektiver und effizienter betreuen zu können. Die Geschäftsführung liegt nun in den Händen von Dr. Konrad Wieland, der mit dem Unternehmen in verschiedenen Funktionen schon seit langem vertraut ist. Die IT- und Software-Branche ist für ihre Schnelllebigkeit und den damit verbundenen Wechsel von Produkten, Services und Firmenstrukturen bekannt. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch Unternehmen immer wieder ihre Organisation ändern, um sich den neuen Gegebenheiten am Markt noch besser anzupassen. Im Zuge der Umstrukturierung der Peter Lieber Unternehmensgruppe vollzog daher auch LieberLieber Software einige Änderungen, um seine Kunden noch effektiver und…
-
LieberLieber Software: Infineon setzt auf LemonTree
Bei Infineon am Standort München setzt man auf modellgetriebene Entwicklung mit Enterprise Architect. Darüber hinaus wurden auch die Vorteile von LemonTree erkannt, um die direkt in Git erstellten Modelle in verschiedenen Zweigen (feature branches) zusammenführen zu können. Srinivas Shenoy studierte an der Technischen Universität Kaiserslautern, ist Firmware Engineer bei Infineon Technologies in München und kennt die Vorteile der modellbasierten Entwicklung aus eigener Erfahrung: „Die visuelle Darstellung in den mit Enterprise Architect erstellten Modellen erleichtert das Verständnis und die Analyse. Damit wird die Kommunikation zwischen allen an der Entwicklung beteiligten Personen effektiver.“ Damit könne sich, gerade angesichts längerer Produktlebenszyklen bei Infineon, das Entwicklungsteam ohne großen Einschulungsaufwand jederzeit verändern: „Ein Modell ist…
-
LieberLieber Software: embedded world 2020
Auf der embedded world 2020 präsentiert LieberLieber Software die jüngste Release von LemonTree sowie die gemeinsam mit Intland Software entwickelte codeBeamer ALM – Enterprise Architect Integration 2.0. Das am 11. Februar mit über 100 Teilnehmern durchgeführte Webinar zur codeBeamer ALM – Enterprise Architect Integration 2.0 zeigt das große Interesse an dieser neuen Lösung, die auch auf der embedded world 2020 präsentiert wird. Die Integration ermöglicht es Benutzern, Anforderungen, Modellattribute sowie Links und Referenzen zwischen codeBeamer ALM und Enterprise Architect zu synchronisieren. Damit lässt es sich nun noch einfacher zwischen den beiden Plattformen hin und her navigieren, während Entwicklungsdaten automatisch synchronisiert werden. Dazu Daniel Siegl, Geschäftsführer von LieberLieber Software: „GIT Style…
-
LieberLieber Software: LemonTree 2.5
Im Zuge der laufenden Weiterentwicklung ihres Plug-and-Play-Produkts für die Modellversionierung stellte LieberLieber kürzlich LemonTree 2.5 vor. Zur noch einfacheren Handhabung ist das Tool nun direkt in Enterprise Architect integriert und unterstützt grundlegende Git-Funktionen. Zusätzlich steht ein eigens entwickelter ISO 26262 Certification Kit zur Verfügung, der Unternehmen die Zertifizierung wesentlich erleichtert. Im Zuge der weiteren Marktdurchdringung bekam LemonTree mit der Version 2.5 wichtige Verbesserungen. So wird nun ein Enterprise Architect Addin mit dem LemonTree Setup ausgeliefert. Dieses ermöglicht es, die Funktionen von LemonTree Desktop direkt von Enterprise Architect aus zu nutzen. Zusätzlich werden grundlegende Git-Funktionen zur Verfügung gestellt, um die Handhabung von .eap(x) Dateien in Git zu erleichtern. Dazu Dr. Konrad…
-
Webinar: codeBeamer ALM – Enterprise Architect Integration 2.0 (Webinar | Online)
Webinar: Erweiterte Integration für Systems Engineering: codeBeamer ALM – Enterprise Architect Integration 2.0 Erfahren Sie in diesem Webinar, wie die neue codeBeamer ALM – Enterprise Architect Integration 2.0 hilft, die Schleife zwischen textuellen und modellbasierten Artefakten im modellbasierten Engineering zu schließen. Das Webinar wird von unserem Schwesterunternehmen LieberLieber Software gehalten und von Intland Software moderiert. Termin: Dienstag 11 Februar 2020, 16:00 Uhr (MEZ) / 10:00 Uhr (ET) / 7:00 Uhr (PT) Webinar-Dauer: ca. 30 Minuten Die Agenda des Webinars: – Erstellung präziser Enterprise Architect Modelle auf Basis der codeBeamer-Anforderungen – Synchronisieren Sie Anforderungen, Modellattribute und Artefaktverknüpfungen/-referenzen über codeBeamer ALM und Enterprise Architect hinweg. – Navigieren Sie zwischen den beiden Plattformen…
-
LieberLieber Software: eAward 2020 für THREATGET
Im Juni 2019 wurde THREATGET vorgestellt, die gemeinsam von LieberLieber und AIT Austrian Institut of Technology entwickelte Lösung für die Überprüfung der Cybersicherheit von Fahrzeugen. Am 29. Jänner erhielt das Produkt nun den eAward 2020 in der Kategorie "Industrie 4.0“. Der eAward ist einer der wichtigsten österreichischen IT-Preise und wurde gestern Abend zum 15. Mal im Wiener T-Center verliehen. Er zeichnet besonders wirtschaftliche, kundenfreundliche und innovative IT-Projekte österreichischer Unternehmen aus. In der Kategorie „Industrie 4.0“ erhielten LieberLieber Software und das AIT Austrian Institute of Technology den Preis für das neue Cyber-Security-Management-System THREATGET. Es unterstützt Entwickler dabei, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und die damit einhergehenden Risiken rasch abschätzen zu können. Peter…
-
Vertiefte Integration für Systems Engineering
LieberLieber Software und Intland Software geben heute ihre codeBeamer ALM – Enterprise Architect Integration 2.0 bekannt. Diese neue Version der Integration bringt mehrere wichtige Updates für die Benutzer beider Systeme. Intland Software, Entwickler der marktführenden codeBeamer Application Lifecycle Management (ALM) Lösung und LieberLieber Software, Spezialist für die weit verbreitete Modellierungs-Plattform Sparx Systems Enterprise Architect, vertiefen mit diesem Schritt ihre bereits erfolgreich etablierte Partnerschaft weiter. Die nun veröffentlichte Integration ermöglicht es Benutzern, Anforderungen, Modellattribute sowie Links und Referenzen zwischen codeBeamer ALM und Enterprise Architect zu synchronisieren. Damit lässt es sich nun noch einfacher zwischen den beiden Plattformen hin und her navigieren, während Entwicklungsdaten automatisch synchronisiert werden. Die Integration ist ein wichtiger…